openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ferienzeit: So gelingt der entspannte Urlaub

04.08.201418:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ferienzeit: So gelingt der entspannte Urlaub
DBVB e.V.
DBVB e.V.

(openPR) München, 04.08.2014 – Eine entspannte Atmosphäre im Urlaub trägt wesentlich dazu bei, sich besser zu erholen und mit den anderen Familienmitgliedern oder dem Partner eine schöne Zeit zu verbringen. Laut aktuellen Erhebungen verbringen jedoch lediglich 10% der deutschen Paare harmonische und schöne Ferien. Zu hohe Erwartungen oder Überforderung lassen den Urlaub oft zum Stressfaktor werden.



Die Erholung von der Alltagshektik ist für Familien und Paare gleichermaßen notwendig. Doch kommt es gerade im Urlaub so oft zu Streit und damit zu verbundenem Stress. „Grund für die Urlaubsenttäuschung ist oft die Überschätzung des Ferieneffekts. An den Urlaub werden so hohe Wunschvorstellungen von Harmonie und Entspannung gestellt, dass die Realität weit davon entfernt bleibt.“, meint Norbert Hüge, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Bundesverbandes für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB).

Falsche Erwartungshaltung
Die Ursache von Konflikten in den Ferien sind meist unterschiedliche Erwartungen, die im Vorfeld nicht geklärt wurden. Ein Paar, eine Familie zu sein, heißt nicht automatisch, dass immer alle die gleichen Bedürfnisse haben. Die Wünsche des anderen lassen sich auch nicht vermuten. Es sollte offen darüber gesprochen werden, wie man sich die gemeinsame Zeit konkret vorstellt. Wichtig ist auch, die Kinder bei der Wahl des Urlaubsziels und der Unternehmungen miteinzubeziehen.

Kompromisse finden
Paar bzw. Familie zu sein, heißt nicht, immer alles gemeinsam zu machen. Jeder kann auch mal einen Tag seinen Interessen nachgehen und abends erzählt man sich von den Erlebnissen. Im Grunde geht es im Urlaub darum, Erlebnisse und Erfahrungen miteinander zu teilen. Ohne Kompromissbereitschaft funktioniert es nicht. Niemand sollte einen Urlaub machen, den er überhaupt nicht will. Eltern, die das Meer weniger mögen, müssen nicht den Kindern zuliebe zwei Wochen am Strand verbringen.

Nähe birgt Konfliktpotenzial
Paare oder Eltern, bei denen unterschwellig ein elementarer Konflikt brodelt, sitzen im Urlaub auf einer tickenden Zeitbombe. Auf einmal hat man so viel Zeit und Ruhe, da kann es passieren, das man plötzlich Dinge anspricht, die schon länger latent als störend empfunden bis dato aber zurück gehalten wurden. Oder Eigenheiten des Partners, der Anderen, über die man im Alltag leicht hinweggehen konnte, gewinnen plötzlich eine viel größere Bedeutung, weil man 24 Stunden am Tag aufeinander sitzt.

Alles neu – der Kulturschock
Fremde Umgebung, fremdes Klima, fremdes Essen. Man fühlt sich verloren, ist von den Verhaltensweisen der Einheimischen befremdet oder schockiert, kann sich nicht orientieren und nicht verständigen. Die Zeitumstellung und die Belastungen des Reisens führen zu Schlafstörungen, man ist nervös und ängstlich und zieht sich in sich selbst zurück. In der Regel hat man sich nach ein paar Tagen an die Fremde gewöhnt und sich selbst wiedergefunden. „Gerade Kinder brauchen Zeit, um sich auf die neue Umgebung einzustellen. Die Angst kann ihnen genommen werden, indem genau erklärt wird wo es hingeht, wo sie dort schlafen, was es zu essen gibt und ob man dort gut spielen kann.“, meint Norbert Hüge, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Bundesverbandes für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB).

Planung ist das A und O
Damit der Urlaubstrip wirklich entspannt, sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Neben einer angenehmen Unterkunft und Verpflegung können Reisende selbst viel daran mitwirken, dass sie sich während ihrer Auszeit optimal erholen.

Vor dem Urlaub:
- Notwendige Impfungen bei Erwachsenen und Kindern rechtzeitig durchführen
- Das Packen lieber frühzeitig erledigen und nicht hektisch am Vorabend der Abreise
- Viel informieren, um auf Unerwartetes besser reagieren zu können
- Eine gut sortierte Reiseapotheke gehört in jeden Koffer

Im Urlaub:
- Handy und Laptop zu Hause lassen, um von der Arbeit abschalten zu können
- Ruhe und ausreichend Bewegung schaffen Ausgleich vom stressigen Arbeitsalltag
- Gesunde Ernährung und ausreichen Schlaf, damit der Körper sich regeneriert
- Urlaub muss nicht perfekt sein. Ungeplantes, kleine Ärgernisse oder Pannen einfach mit Gelassenheit nehmen.

Die „Kür“ des Entspannen-Lernens ist daher, seine wirklichen Bedürfnisse zu kennen und dazu zu stehen. Jeder Partner und jedes Familienmitglied hat sein Anrecht darauf, sich gut zu fühlen. Jeder sollte sich dabei seine Freizeiten nehmen und mal selbst etwas unternehmen. Ein schöner Sonnenuntergang kann auch alleine Spaß machen und man freut sich dann mehr aufeinander. Dann wird der Urlaub vielleicht ein wenig schöner und entspannter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809156
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ferienzeit: So gelingt der entspannte Urlaub“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DBVB Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e. V.

Bild: STRESS: 64 % DER ARBEITGEBER BIETEN BESCHÄFTIGTEN WEDER INFORMATIONEN NOCH SCHULUNGEN ANBild: STRESS: 64 % DER ARBEITGEBER BIETEN BESCHÄFTIGTEN WEDER INFORMATIONEN NOCH SCHULUNGEN AN
STRESS: 64 % DER ARBEITGEBER BIETEN BESCHÄFTIGTEN WEDER INFORMATIONEN NOCH SCHULUNGEN AN
Das geht aus einer bundesweiten Forsa.-Umfrage mit 510 Erwerbstätigen hervor, die der ?Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB) im Juli diesen Jahres in Auftrag gegeben hat, um den aktuellen Kenntnisstand von Arbeitnehmern sowie ?die Aktivität von Arbeitgebern im Themenfeld Burnout zu beleuchten. Informationen und Schulungen zum Thema Stress gab es in weniger als 30 % der Betriebe, ganze 64 % der Arbeitgeber halten solche Maßnahmen für verzichtbar. 60 % der Arbeitnehmer fühlen sich gut über Burnout informiert,…
Bild: Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-AusbildungenBild: Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-Ausbildungen
Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-Ausbildungen
München, 14.03.2016 – Der Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB) zertifiziert Ausbildungsinstitute und überwacht deren Qualität. Damit bietet der Verband eine Orientierungshilfe am Anbietermarkt für Berater, Manager, Trainer, Psychologen, Heilpraktiker und Coaches im Bereich der Burnout-Prävention. Mit diesem Zertifizierungsprozess soll die Einhaltung von beraterischen und therapeutischen Qualitätsstandards gewährleistet werden. Im Gegensatz zu Business-Coaches arbeiten Burnout-Prophylaxe-Coaches mit der Psy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jugendliche und Eltern suchen nach Ferienangeboten und AusflugszielenBild: Jugendliche und Eltern suchen nach Ferienangeboten und Ausflugszielen
Jugendliche und Eltern suchen nach Ferienangeboten und Ausflugszielen
… fragen sich, was sie in ihrer freien Zeit unternehmen können, wenn sie nicht gerade in Urlaub fahren. Das Online-Magazin "teenager-ratgeber.de" hat für alle, die Ihre Ferienzeit zu Hause oder ihren Urlaub in Deutschland erleben möchten, ein buntes Ferienspecial mit jeder Menger Action, Spaß und Spannung zusammengestellt. In der Ferienkernzeit, vom …
Ferienzeit erhöht Einbrüche – aktiver Einbruchschutz hilft
Ferienzeit erhöht Einbrüche – aktiver Einbruchschutz hilft
25.06.2015. Die Ferienzeit beginnt bald in vielen Bundesländern und leere Häuser und Wohnung bieten Ein-brechern ein reiches Betätigungsfeld. Die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) gibt Tipps welche Sicherheitsvorkehrungen zum Einbruchschutz jeder Urlauber noch vor Reiseantritt treffen sollte. Die GVI stellt dazu eine Initiative …
Bild: Endlich Urlaub - Zeit, eine neue Sprache zu lernenBild: Endlich Urlaub - Zeit, eine neue Sprache zu lernen
Endlich Urlaub - Zeit, eine neue Sprache zu lernen
… Fremdsprache - oft ist es Englisch. Nur ein kleiner Teil der Befragten spricht zwei (und mehr) Fremdsprachen, in Deutschland sind es lediglich 33%. Gerade die Ferienzeit sollte zum Anlass genommen werden, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse aufzubauen. Dies unterstreicht auch die Tatsache, dass Sprachkenntnisse von 69% der Deutschen vor allem im Urlaub, …
Ferienzeit – Einbruchschutz checken
Ferienzeit – Einbruchschutz checken
17.06.2014. Die Ferienzeit beginnt bald in vielen Bundesländern und leere Häuser und Wohnung bieten Ein-brechern ein reiches Betätigungsfeld. Die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) gibt Tipps welche Sicherheitsvorkehrungen zum Einbruchschutz jeder Urlauber noch vor Reiseantritt treffen sollte. Guten Einbruchschutz bieten fest verschlossene …
Bild: Rote Karte für den Urlaubsstress: Entspannende und inspirierende Reiseziele, die einfach naheliegend sindBild: Rote Karte für den Urlaubsstress: Entspannende und inspirierende Reiseziele, die einfach naheliegend sind
Rote Karte für den Urlaubsstress: Entspannende und inspirierende Reiseziele, die einfach naheliegend sind
… Belastung. Experten sprechen von einer „Liegestuhl-Depression“, wenn die Angst, sich nicht richtig zu erholen, zu neuem Stress führt und den Erholungswert weiter schmälert … Um in der Ferienzeit richtig durchatmen zu können, braucht es oftmals gar nicht so viel. Wer in der sprichwörtlich schönsten Zeit des Jahres auch innerlich zur Ruhe kommen will, …
Bild: Einfach mal abschalten: Was machen mit dem Kühlschrank im Sommerurlaub?Bild: Einfach mal abschalten: Was machen mit dem Kühlschrank im Sommerurlaub?
Einfach mal abschalten: Was machen mit dem Kühlschrank im Sommerurlaub?
Düsseldorf, 20. Mai 2015 – Die Ferienzeit steht vor der Tür und wer während des Sommerurlaubs die Reisekasse aufbessern möchte, kann damit schon vor Reisebeginn loslegen. Wie das geht? Stecker ziehen bei Kühlschrank und Co, denn so können ordentlich Stromkosten gespart werden. Hisense, der Spezialist für Kühl- und Gefrierlösungen, erklärt, worauf dabei …
Umfrage: Singles hoffen auf Urlaubsliebe
Umfrage: Singles hoffen auf Urlaubsliebe
Hamburg, 06.07.2010 - Singles sind auch im Urlaub offen für eine neue Liebe. Und bei einem Drittel der Alleinreisenden ist die Flirtlust in der Ferienzeit größer als im Alltag. Das ergab eine Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de unter 4.884 Singles. Singles suchen auch im Urlaub 53 Prozent der Singles hoffen, im Urlaub eine neue Liebe …
Bild: Kinderbuch: Ferienzeit am Bodensee – mit allen Sinnen erlebenBild: Kinderbuch: Ferienzeit am Bodensee – mit allen Sinnen erleben
Kinderbuch: Ferienzeit am Bodensee – mit allen Sinnen erleben
Neuerscheinung: Das Kinderbuch „Ferienzeit am Bodensee – mit allen Sinnen erleben“ verspricht eine spannende und interaktive Ferienzeit für junge Leser und ihre Familien.Egal, ob man am Bodensee wohnt, Freunde oder Verwandte besucht oder dort Urlaub macht – dieses Buch bietet die perfekte Begleitung für erlebnisreiche Tage am Bodensee.Das Kinderbuch …
Erhöhtes Einbruchrisiko in der Ferienzeit
Erhöhtes Einbruchrisiko in der Ferienzeit
Welche Versicherung hilft und was es zu beachten giltFerienzeit ist Einbruchszeit. Viele Familien nutzen die schulfreie Zeit im Sommer, um gemeinsam Urlaub zu machen. Kriminelle wiederum nutzen die Ferienzeit, um in die dann leerstehenden Wohnungen und Häuser einzubrechen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherung bei Einbruch …
Bild: Enstpannt verreisen und nichts verpassen mit der Urlaubsvertretung FLATBild: Enstpannt verreisen und nichts verpassen mit der Urlaubsvertretung FLAT
Enstpannt verreisen und nichts verpassen mit der Urlaubsvertretung FLAT
Die Telesense bietet zur Ferienzeit auch in diesem Jahr den Sekretariatsservice My Mobile Office als Flatrate an. Selbständige und Freiberufler kennen die alljährliche Urlaubs-Zwickmühle: Wer für seine Kunden und Geschäftspartner nicht erreichbar ist, spielt sie der Konkurrenz in Hände, aber wer am Strand jeden Anruf annimmt, dem vergällen unwichtige …
Sie lesen gerade: Ferienzeit: So gelingt der entspannte Urlaub