openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Staat hat sich verausgabt – Meinhard Miegel über die internationale Umfrage „Erwartungen an das Alter der Generation 50 plus“

22.03.200609:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/Bielefeld – Die allgemeine Einschätzung der Bevölkerung über die persönliche Zukunft im Alter in Europa ist überwiegend optimistisch. So lautet ein Ergebnis der internationalen Umfrage „Erwartungen an das Alter der Generation 50 plus“ des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid http://www.tns-emnid.com . Ziel der Untersuchung war es, die unterschiedlichen Sichtweisen und Erwartungen der Bevölkerung 50 plus an das Leben im Alter in ausgewählten europäischen Ländern zu untersuchen. Neben Deutschland wurde die Studie in den bevölkerungsreichsten westeuropäischen Staaten Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien durchgeführt. Exemplarisch für die neuen Mitglieder steht das Land Polen.

Laut TNS Emnid wird zum Beispiel die eigene gesundheitliche und finanzielle Versorgung im Alter von den Deutschen im Ländervergleich relativ positiv gesehen. Die Generation 50 plus zeige sich Neuem gegenüber durchaus aufgeschlossen, allen voran die Briten. Die Situation der älteren Bevölkerung werde heute in Europa bis auf die Gesundheitsversorgung mehrheitlich als schlecht angesehen. Besorgnis erregend klingt folgender Befund: „Die Erwartungen der Europäer an die künftige Situation der älteren Bevölkerung fallen noch pessimistischer aus. Vor allem Deutschland nimmt in den zentralen Bereichen soziale Absicherung, Pflege, wirtschaftliche Situation und Gesundheitsversorgung eine negative Haltung ein“.

Laut Meinhard Miegel, Leiter des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft in Bonn (IWG) http://www.iwg-bonn.de , zeigen die Studienergebnisse, dass „eine gewissermaßen goldene Epoche zu Ende gegangen ist“. Alle Vergleichsvölker zeigten, dass die Gegenwart besser als die Zukunft sein werde. „Dieser Zukunftspessimismus ist zumindest seit den 1950er Jahren neu“, so der Bonner Sozialwissenschaftler. Miegel plädiert für eine Rückführung der sozialen Sicherungssysteme auf eine Grundsicherung. Das Wichtigste sei, dass die Politik der Bevölkerung endlich reinen Wein einschenke. Doch dies geschehe, wie der jüngste Rentenversicherungsbericht unter Beweis stelle, noch immer nicht hinlänglich. „Die Richtung ist eindeutig. Die Bürger müssen sehr viel mehr in die eigenen Hände nehmen als bisher und begreifen, dass sich der Staat verausgabt hat“, stellt Miegel fest.

medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80895
 1485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Staat hat sich verausgabt – Meinhard Miegel über die internationale Umfrage „Erwartungen an das Alter der Generation 50 plus““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Müssen wir unternehmerischen Erfolg neu definieren?Bild: Müssen wir unternehmerischen Erfolg neu definieren?
Müssen wir unternehmerischen Erfolg neu definieren?
Mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten mit Professor Dr. Meinhard Miegel über die Grenzen wirtschaftlichen Wachstums. Die Räume der KfW Bankengruppe Bonn bildeten am Abend des 7. Dezember den äußeren Rahmen für eine Ideen gebende Veranstaltung von BonnSoir, dem Netzwek für mittelständische Unternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. …
'Wie lange möchten Sie leben, Herr Mißfelder?' - IX. Literarisches Symposium der KAS diskutiert das 'Reformprojekt Generation'
'Wie lange möchten Sie leben, Herr Mißfelder?' - IX. Literarisches Symposium der KAS diskutiert das 'Reformprojekt Generation'
… fanden sich am 26. November Literaten, Sozialwissenschaftler, Politiker, Journalisten und Altersforscher ein, um eine Zustandsbeschreibung und Lösungsvorschläge zu liefern. Von der „Generation Golf“ des jungen Journalisten Florian Illies redet kaum noch jemand. Solche selbstverliebten feuilletonistischen Texte von Literaten, die den Anschein erwecken, …
Der Wolpertinger als Wappentier der Gesundheitsreform – Mehr Geld bringt nicht automatisch mehr Gesundheit
Der Wolpertinger als Wappentier der Gesundheitsreform – Mehr Geld bringt nicht automatisch mehr Gesundheit
… weniger süß. Es handelt sich hierbei um ein gehörntes Kaninchen, das allerdings nur in der bayerischen Fabel existiert und nicht schön anzuschauen ist. Meinhard Miegel, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) Bonn http://www.iwg-bonn.de, hält die neue Gesundheitsreform für ein solches Fabelwesen. Überraschen dürfe …
Bild: „EXIT – Wohlstand ohne Wachstum“ von Meinhard Miegel jetzt auch als HörbuchBild: „EXIT – Wohlstand ohne Wachstum“ von Meinhard Miegel jetzt auch als Hörbuch
„EXIT – Wohlstand ohne Wachstum“ von Meinhard Miegel jetzt auch als Hörbuch
Ein Hörerlebnis, das die Menschheit aus der Lethargie reißen will! Frankfurt: Exit – Wohlstand ohne Wachstum von Meinhard Miegel. Ein erschütterndes, aufklärendes und Weg weisendes Werk mit themenbezogenen Musikkompositionen. Gelesen von Gert Heidenreich. „Die menschheitsgeschichtlich beispiellose Wachstumsorgie der zurückliegenden Jahrzehnte hat die …
Gesellschaftskritiker Prof. Meinhard Miegel auf successity.biz
Gesellschaftskritiker Prof. Meinhard Miegel auf successity.biz
"Was hier zur Zeit praktiziert wird, ist die massenhafte Vergeudung menschlicher Potentiale“, so der anerkannte und renommierte Gesellschaftskritiker Prof. Meinhard Miegel in einem Interview mit Dr. Kirsten Mennenga, Gründerin des Netzwerkes Successity. In seinem Interview steht Herr Prof. Miegel Rede und Antwort zu seinem neuen Buch „Epochenwende“ …
Droht in Zukunft der Krieg zwischen Jung und Alt? – Die Politische Meinung über das „Reformprojekt Generation“
Droht in Zukunft der Krieg zwischen Jung und Alt? – Die Politische Meinung über das „Reformprojekt Generation“
… Meinung http://www.kas.de/publikationen/die_politische_meinung.html gibt Miegel wieder eine Kostprobe seiner analytischen Fähigkeiten. Miegels Aufsatz mit dem Titel „Konflikt oder Kooperation der Generationen?“ ist ein Beitrag zum Themenblock „Reformprojekt Generation“, zu dem der Münchner Literaturwissenschaftler Oliver Jahraus und der Bonner Publizist …
Orientierung im Dickicht der privaten Altersvorsorge
Orientierung im Dickicht der privaten Altersvorsorge
… Selbständiger oder Beamter ist“, so Ringlstetter. Grundsätzlich sei festzuhalten, dass trotz der Finanzkrise eine private, kapitalfundierte Altersvorsorge immer noch verlässlich sei. So sagt Meinhard Miegel, Vorstand der Stiftung Denkwerk Zukunft, im Gegensatz zur gesetzlichen Rente werde sich der „Wert einer halbwegs ordentlichen Kapitalanlage“ weiter erhöhen. …
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
Aktuelle Buchpublikation von Hartwig Barthold, PRISMA-Gruppe, beleuchtet „Klassenkampf und Generationenkonflikt als fundamentale Gesellschaftskrise“ – „PRISMA Zukunftsforum“ als Plattform zum Austausch zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen - Symposium am 17. November 2010 in Nürnberg stellt Zukunftsszenarien in den Fokus Nürnberg, November 2010: …
Sparzwang und Geiz ist geil-Gesinnung – Die Bürger sollen gleichzeitig mehr Geld auf die hohe Kante legen und in den Konsum stecken
Sparzwang und Geiz ist geil-Gesinnung – Die Bürger sollen gleichzeitig mehr Geld auf die hohe Kante legen und in den Konsum stecken
… Konsumverweigerung und Kaufzurückhaltung die Binnenkonjunktur abwürgen, erfordert der demographische Wandel eine neue Kultur des Sparens. Experten wie der Bonner Jurist und Soziologe Meinhard Miegel, der seit 1977 das Bonner Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) http://www.iwg-bonn.de leitet, warnen schon seit Jahrzehnten davor, dass das jetzige …
Eventfilm vom Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
Eventfilm vom Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
… Gebäudesanierung und die Angleichung der Kündigungsfristen dazu. In einem Eventfilm sind Ausschnitte aus den politischen Reden ebenso wie die Festrede von Prof. Meinhard Miegel, vom Denkwerk Zukunft, zu sehen. Der Film kann online unter http://www.hausundgrund.de/zentralverbandstag_nachlese.html gesehen werden. Redaktionell gestaltet wurde der Film …
Sie lesen gerade: Der Staat hat sich verausgabt – Meinhard Miegel über die internationale Umfrage „Erwartungen an das Alter der Generation 50 plus“