(openPR) Am 24. September 2014 organisiert die Küsten Union Deutschland ein Symposium zum Projekt HERRING. Dabei werden die regionalen Projektergebnisse aus den drei Fallstudien präsentiert und zusammen mit internationalen Experten verschiedener Fachrichtungen diskutiert. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung von transnationalen Handlungsempfehlungen, die für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung der Ostsee relevant sind. Das HERRING Symposium findet im Rahmen der internationalen Konferenz „LITTORAL 2014“ in Klaipeda (Litauen) statt, die alle zwei Jahre Wissenschaft und Praxis aus dem europäischen Küstenbereich vernetzt.
Das Projekt HERRING hat eine Stärkung und verbesserte Integration küstennaher Laich- und Aufwuchsgebiete des Ostseeherings in das bestehende Management von Küstenregionen der südlichen Ostsee zum Ziel. Drei Fallstudien in Deutschland, Polen und Schweden untersuchen den ökologischen Zustand ausgewählter Laich- und Aufwuchsgebiete sowie den Einfluss menschlicher Nutzungen auf diese Räume. Die Ergebnisse der Fallstudien werden mit regionalen Akteuren evaluiert und auf transnationaler Ebene zwischen den Fallstudien ausgetauscht, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung und Formulierung von Managementempfehlungen für den südlichen Ostseeraum.
Das Projekt wird vom EU South Baltic Programme kofinanziert und läuft bis Ende 2014. www.baltic-herring.eu
Veranstaltungsort: Europa City Hotel Aurora, Nemuno Str. 51, 91190 Klaipeda
Veranstaltungstermin: 24. September 2014, 9:00-13:30 Uhr
Agenda des Symposiums: http://www.baltic-herring.eu./transnational-project-symposium.html
Kontakt:
Nardine Stybel:
Michael van Laak: