openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobiliendarlehen - Jetzt Widerruf prüfen und umschulden

Bild: Immobiliendarlehen - Jetzt Widerruf prüfen und umschulden
Arne Podewils, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Arne Podewils, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Immobiliendarlehen oder Immobilienfinanzierungen sind in aller Regel langfristige Geschäftsverbindungen ohne Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Recht zur Kündigung besteht regelmäßig erst nach Ablauf einer Vertragsdauer von 10 Jahren. Selbst in ´Hochzinsphasen werden 5- oder 10 -jährige Hypothekendarlehen vergeben. Kreditnehmer können nur durch Zahlung sehr hoher Vorfälligkeitsentschädigungen aus diesen Immobilienfinanzierungen aussteigen.

Die aktuelle BGH-Rechtsprechung macht allerdings in sehr vielen Fällen einen Widerruf möglich. Rechtsanwalt Podewils von mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf berichtet darüber auf www.widerrufs-recht.de : Es wurden höchstrichterlich viele Fehler in den Widerrufsbelehrungen festgestellt und einige Gerichte haben sich dieser Auffassung angeschlossen. Banken, die diese Widerrufsbelehrungen verwendet haben, können einen Widerruf in aller Regel nicht verweigern.

Sollte eine Klage auf Feststellung eingereicht werden, dass ein Widerruf wirksam erklärt wurde, geben in den vom BGH entschiedenen Fällen Gerichte regelmäßig dem Darlehensnehmer Recht: Die Bank muss dann nicht nur auf die Vorfälligkeitsentschädigung verzichten, sondern auch noch die Anwalts- und Gerichtskosten zahlen. Die aktuelle Rechtslage bezieht auch bereits gekündigte Immobilienfinanzierungen mit ein. Wer sich also über eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung geärgert hat, sollte jetzt seine Widerrufsmöglichkeiten prüfen.

Mehr Informationen: http://www.widerrufs-recht.de/widerruf-von-immobiliendarlehen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808445
 478

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobiliendarlehen - Jetzt Widerruf prüfen und umschulden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aus für den Widerrufsjoker geplant – Darlehen jetzt widerrufenBild: Aus für den Widerrufsjoker geplant – Darlehen jetzt widerrufen
Aus für den Widerrufsjoker geplant – Darlehen jetzt widerrufen
Der Widerrufsjoker soll aus dem Spiel genommen werden. Verbraucher, die ihr Immobiliendarlehen noch widerrufen möchten, sollten daher jetzt handeln. Rund 80 Prozent der zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobilienkredite sollen nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung beinhalten. Die Folge: Die Darlehensnehmer …
Bild: Fehler bei Immobilienkrediten bieten Schlupflöcher zur kostengünstigen Umfinanzierung.Bild: Fehler bei Immobilienkrediten bieten Schlupflöcher zur kostengünstigen Umfinanzierung.
Fehler bei Immobilienkrediten bieten Schlupflöcher zur kostengünstigen Umfinanzierung.
… davon ausgenommen. Denn die übliche Zinsbindungsfrist macht eine Umfinanzierung durch hohe Vorfälligkeitsentschädigungen schlicht unrentabel. Formfehler bei der Widerrufsbelehrung von Immobiliendarlehen könnten nun jedoch für viele Verbraucher ein Wendepunkt hin zu einer deutlich sparsameren Finanzierungsmöglichkeit sein. So auch bei Familie Müller …
Bild: Der Widerruf des Darlehensvertrages als Weg aus der Schuldenfalle: ein BeispielBild: Der Widerruf des Darlehensvertrages als Weg aus der Schuldenfalle: ein Beispiel
Der Widerruf des Darlehensvertrages als Weg aus der Schuldenfalle: ein Beispiel
… Widerrufsfrist nicht angelaufen. Die Eheleute M. können also selbst nach all den Jahren noch den Darlehensvertrag widerrufen ( http://www.dr-schulte.de/rechtsthema/widerruf-immobiliendarlehen-und-bankenhaftung ). Die Folge: Die Vorfälligkeitsentschädigung entfällt … Kim Oliver Klevenhagen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der …
Bild: Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufenBild: Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
Im Jahr 2002 hatte die Bundesregierung das Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen eingeführt. Nun plant sie offenbar gravierende Einschnitte – zu Lasten des Verbrauchers und zum Vorteil der Banken. Der viel zitierte Widerrufsjoker könnte schon im nächsten Jahr nicht mehr stechen. Hintergrund ist die Umsetzung der europäischen Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie …
Bild: Der Widerrufsjoker: Das scharfe Schwert für VerbraucherBild: Der Widerrufsjoker: Das scharfe Schwert für Verbraucher
Der Widerrufsjoker: Das scharfe Schwert für Verbraucher
In den Medien wurde der Widerrufsjoker erstmals 2012 im Zusammenhang mit Immobiliendarlehen dem breiten Publikum bekannt. Vom Widerrufsjoker konnten in Deutschland in der Folge bereits tausende Verbraucher profitieren. Doch was viele noch immer nicht wissen: In der Zwischenzeit ist die erfolgreiche Anwendung des Widerrufsjokers auch auf weitere Vertragstypen …
Bild: Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.Bild: Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
… günstigere Zinsen ermöglichen. Denn der sonst gerne vernachlässigte rechtliche Grundsatz vom Vertragsrücktritt oder Widerruf kann ( http://www.dr-schulte.de/rechtsthema/widerruf-immobiliendarlehen-und-bankenhaftung ) Heilsbringer für Tausende Kreditnehmer sein, deren ehemals abgeschlossene Immobilienkredite wesentlich schlechtere Konditionen aufweisen, …
Bild: Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010Bild: Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010 Banken und Sparkassen haben auch nach dem 10. Juni 2010 noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Darlehensverträgen verwendet. In vielen Fällen können diese Darlehen noch widerrufen werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und …
Bild: Darlehenswiderruf - wenn die Bank sich querstelltBild: Darlehenswiderruf - wenn die Bank sich querstellt
Darlehenswiderruf - wenn die Bank sich querstellt
… Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossene Immobiliendarlehen konnten bis zum 21. Juni 2016 widerrufen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Widerruf war eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung durch die Bank oder Sparkasse. Doch …
Bild: Widerruf einer AnschlussfinanzierungBild: Widerruf einer Anschlussfinanzierung
Widerruf einer Anschlussfinanzierung
Zwischen 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossene Immobiliendarlehen können nicht mehr widerrufen werden. Für eine Anschlussfinanzierung kann der Widerruf aber noch möglich sein. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen, die zwischen …
Bild: Darlehen widerrufen bevor es zu spät istBild: Darlehen widerrufen bevor es zu spät ist
Darlehen widerrufen bevor es zu spät ist
… Bundesregierung soll der Widerrufsjoker offenbar aus dem Spiel genommen werden. Hintergrund ist die Umsetzung der neuen Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie. Dann soll das Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen voraussichtlich automatisch nach einem Jahr und 14 Tagen erlöschen. Im Gespräch ist nun, diese Richtlinie auch auf Altverträge auszuweiten. In der …
Sie lesen gerade: Immobiliendarlehen - Jetzt Widerruf prüfen und umschulden