openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seit 60 Jahren die erste Storchenbrut im Landkreis Freising

23.07.201419:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Seit 60 Jahren die erste Storchenbrut im Landkreis Freising
Nachwuchs im Storchennest. Foto: Dieter Zimmermann
Nachwuchs im Storchennest. Foto: Dieter Zimmermann

(openPR) Jungstorch auf Schloss Hohenkammer beringt – Ein Junges hat nicht überlebt

Hohenkammer (mh) Das Schloss von Hohenkammer ist ein geschichtsträchtiger Ort. Jetzt wurde dort erneut Geschichte geschrieben – diesmal aber nicht von Menschen, sondern von einem jungen Storchenpärchen: Es sorgte zur Freude der Verantwortlichen bei der Schloss Hohenkammer GmbH und aller Tier- und Vogelfreunde erstmals seit 60 Jahren für eine Storchenbrut im Landkreis Freising. Der Jungstorch wurde nun beringt und man hofft auf eine erfolgreiche Aufzucht.



Die beiden Störche hatten sich im Frühjahr 2014 gefunden und in dem Nest auf dem Schlossgelände niedergelassen. Dieses war im Frühjahr 2010 unter Leo Hermann, dem ehemaligen Geschäftsführer, von professioneller Hand auf einem ausgedienten Flutlichtmasten auf der Wiese beim Biergarten errichtet worden. Ganz in Einklang mit der Philosophie der Schloss Hohenkammer GmbH, die sich nachhaltiges Wirtschaft und die Erhaltung natürlicher Lebensräume auf die Fahnen geschrieben hat, und als „gutes Omen“ für die vielen Hochzeitsfeiern auf dem Schlossgelände.

So richtig hatte damals aber kaum jemand daran geglaubt, dass hier einmal Störche brüten und Nachwuchs großziehen würden. Umso mehr freuten sich Martin Kirsch, der aktuelle Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer GmbH, und Clemens Krafft, 2. Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Ammersee und örtlicher Storchenbeauftragte des Landesbund für Vogelschutz Freising, über das unverhoffte Ereignis. Clemens Krafft hatte schon den Bau des Storchennests geleitet und führte jetzt auch die Beringung des Jungstorches durch. Sie bedeutet für Mensch und Tier keinen großen Stress, weil der Jungstorch bei Berührung in die so genannte Akinese (Totmannstellung) verfällt und nicht ruhiggestellt werden muss.

Seine ebenfalls bereits beringten Eltern, die aus dem Saarland und aus Baden-Württemberg stammen, hatten sogar noch einen zweiten Jungstorch zur Welt gebracht, der leider aber nicht überlebt hat. Für das junge Storchenpärchen, das selbst erst zwei Jahre alt und noch unerfahren in der Aufzucht ist, war es die erste Brut. Martin Kirsch und Clemens Krafft hoffen nun, dass sie den verbliebenen Jungstorch durchbringen. Er ist etwa sechs Wochen alt und wird in zwei bis drei Wochen flügge werden.

Die Storcheneltern werden sich im nächsten Jahr nur bei erfolgreicher Aufzucht erneut in dem Horst niederlassen. Entscheidend dafür sind die Nahrungssituation und mögliche Gefahren in der Umgebung. Die größte Gefahrenquelle hat Clemens Krafft in der unmittelbaren Umgebung von Hohenkammer bereits ausgemacht: ungesicherte Stromleitungen. Er appellierte deshalb eindringlich an die Bayernwerke, kurzfristig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und Abhilfe zu schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 807461
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seit 60 Jahren die erste Storchenbrut im Landkreis Freising“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schloss Hohenkammer GmbH

Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Großer Grund zur Freude im Schloss Hohenkammer: bei der diesjährigen Wahl der besten Tagungshotels in Deutschland ist das Haus in Hohenkammer auf Platz 15 in der Kategorie „Konferenz“, Platz 10 in der Kategorie „Event“ und Platz 9 in der Kategorie „Seminar“ gewählt worden. Nunmehr konnte Martin Kirsch, Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer GmbH, im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung im Hotel DER ACHTERMANN in Goslar die Auszeichnung zusammen mit seinem Team entgegen nehmen. „Ich freue mich riesig über unsere tolle Platzierung und d…
12.10.2016
Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Konzerte der Bayerischen Philharmonie und zwei Gastspiele der Rockband „HeToRo“ Hohenkammer (mh) Kammermusik, Jazz und rockige Klänge vor einzigartiger historischer Kulisse: Nach drei erfolgreichen Sommerfestival-Jahren präsentiert Schloss Hohenkammer (schlosshohenkammer.de) im Norden von München auch 2016 zum Ferienbeginn am letzten Juli-Wochenende im Schlossinnenhof zwei Konzerte der Bayerischen Philharmonie. Für das musikalische Kontrastprogramm sorgt am 10. Juli und 11. September die Rockband „HeToRo“ bei zwei Biergarten-Konzerten. Zar…
21.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wildwochen im Hopfenland Hallertau 2009 - Zahlreiche Wildschmankerl erwarten GenießerBild: Wildwochen im Hopfenland Hallertau 2009 - Zahlreiche Wildschmankerl erwarten Genießer
Wildwochen im Hopfenland Hallertau 2009 - Zahlreiche Wildschmankerl erwarten Genießer
… Aktionswochen werden in diesem Jahr erstmals von den Kreisstellen des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (BHG) organisiert. Die touristische Arbeitsgemeinschaft Hopfenland Hallertau (Landkreise Kelheim, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Freising und Landshut), die die Aktionswochen in den vergangenen fünf Jahren durchführten, begleiten den BHG bei der Vorbereitung …
Bild: Rente darf keine heilige Kuh seinBild: Rente darf keine heilige Kuh sein
Rente darf keine heilige Kuh sein
… bedeutet dies im Speziellen nicht an Bildung als Investition in die Zukunft zu sparen. „Wir müssen es schaffen den Bildungsstandort zu festigen und weiter auszubauen, um auf die Herausforderungen der Zukunft im Landkreis gerüstet zu sein“ bemerkt Giersdorff und er ergänzt in Richtung Politik: „Daran werden sich die Volksvertreter messen lassen müssen“.
deckTECH.eu - IT Beratung, Consulting, Service - Freising, Erding, München.
deckTECH.eu - IT Beratung, Consulting, Service - Freising, Erding, München.
decktech.eu bietet IT Beratung, Service und Consulting für klein.- und mittelständische Firmen in Landkreis Freising, Erding und München an. Dienstleistungen: - Mobilität, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Dienstleistung Landkreis München, Freising und Erding - Service werktags nach 18 Uhr (15 Uhr am Freitag) auch am Wochenende und an Feiertagen …
Bild: Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung Bild: Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung
Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung
… augenzwinkernd. Teilnehmen kann man in der Zeit vom 15.10. bis zum 24.10. um 18 Uhr. Ziel ist, viele Spenden zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Landkreis Freising zu erlaufen. Wichtig ist die Anmeldung auf der Lebenshilfe-Homepage www.lebenshilfe-fs.de und die Angabe eines Spenders, der pro gelaufenem Kilometer einen Betrag zusagt und …
Bild: Neues Politikformat in der Gemeinde HaarBild: Neues Politikformat in der Gemeinde Haar
Neues Politikformat in der Gemeinde Haar
… Veranstaltungsreihe, die Parteimitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen ansprechen soll. Der FDP-Ortsvorsitzende und ehemalige Freisinger Kreisrat Dr. Peter Siemsen hatte dieses Konzept bereits 2009 im Landkreis Freising erfolgreich eingeführt. „Die Foren trafen bei der Bevölkerung bereits nach kurzer Zeit auf große Resonanz, da die Bürger als Teilnehmer einen …
Bild: Prop e.V. in Bayern: 50 Jahre Engagement für Wege aus der Sucht - jeder Einzelne zähltBild: Prop e.V. in Bayern: 50 Jahre Engagement für Wege aus der Sucht - jeder Einzelne zählt
Prop e.V. in Bayern: 50 Jahre Engagement für Wege aus der Sucht - jeder Einzelne zählt
Seit 50 Jahren setzt sich Prop e.V. für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und Menschen mit Suchtproblemen ein. 1972 öffnete als erste Einrichtung das Therapiezentrum Aiglsdorf im Landkreis Freising; die Gründung des Vereins erfolgte in München. Heute hat Prop e.V. 22 Einrichtungen an 14 Standorten in Bayern, davon 10 in München. Das Angebot …
Bild: Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH BenediktbeuernBild: Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH Benediktbeuern
Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH Benediktbeuern
… SDB betreut wurde, befasste er sich mit der Frage: »Wieviel Caritas braucht die Kirche?« Florian Wolters ist bereits verheiratet. Derzeit leitet er ein mobiles Nachhilfeinstitut im Landkreis Freising und unterstützt Schüler in den Fächern Mathematik und Latein. Nach Erhalt seines Diploms möchte er nun in den pastoralen Dienst des Erzbistums München und …
Neu im Buchhandel: Das bio-regionale Kochbuch "Freising Schmeckt"
Neu im Buchhandel: Das bio-regionale Kochbuch "Freising Schmeckt"
… 2010 Regionale Rezepte aus regionalen Zutaten: Das Bio-Kochbuch „Freising Schmeckt“ macht Lust auf nachhaltigen Genuss Freising ist reich. Rund 100 Obst- und Gemüsesorten werden im Landkreis auf ökologische Weise angebaut. Milchprodukte, Eier, Fleisch, Honig und sogar Kürbiskernöl ergänzen das vielseitige Bio-Angebot. Drei Autoren haben sich davon inspirieren …
Bild: Erfolgsfaktor Internet: In 15 Jahren bestimmt die Unternehmenswebsite den AktienkursBild: Erfolgsfaktor Internet: In 15 Jahren bestimmt die Unternehmenswebsite den Aktienkurs
Erfolgsfaktor Internet: In 15 Jahren bestimmt die Unternehmenswebsite den Aktienkurs
… steigen die Anforderungen an Internetagenturen, was Know-how und Geschwindigkeit betrifft. Sie werden sich vom reinen Anbieter zum dauerhaften Sparringspartner für Unternehmer entwickeln. Der Landkreis Freising gehörte 2015 laut der zentralen Registrierungsstelle DENIC zu den Landkreisen mit den meisten Domains pro Einwohner: Insgesamt waren 72.501 Domains …
Bild: Acht Azubis beginnen Lehre im Mercure Hotel Airport FreisingBild: Acht Azubis beginnen Lehre im Mercure Hotel Airport Freising
Acht Azubis beginnen Lehre im Mercure Hotel Airport Freising
… Ausbildung in der Region für die Region. Sein Mercure Hotel ist ein wichtiger Arbeitgeber für Freising und Umgebung. Die meisten Mitarbeiter kommen direkt aus Freising oder dem Landkreis – sechs der acht neuen Azubis setzen diese Tradition fort. Das freut Hoteldirektor Kakulakis besonders, denn es zeigt, dass sein wirtschaftliches Engagement für die Region …
Sie lesen gerade: Seit 60 Jahren die erste Storchenbrut im Landkreis Freising