(openPR) Freising, 29. November 2010
Regionale Rezepte aus regionalen Zutaten:
Das Bio-Kochbuch „Freising Schmeckt“ macht Lust auf nachhaltigen Genuss
Freising ist reich. Rund 100 Obst- und Gemüsesorten werden im Landkreis auf ökologische Weise angebaut. Milchprodukte, Eier, Fleisch, Honig und sogar Kürbiskernöl ergänzen das vielseitige Bio-Angebot. Drei Autoren haben sich davon inspirieren lassen und am 25. November 2010 im Beisein von Freisings Bürgermeister Rudolf Schwaiger und zahlreichen Gästen ein neues Bio-Kochbuch präsentiert. Unter dem Titel „Freising Schmeckt“ stellen Marion Hofmeier, Eva Reichert und Thomas Sadler darin vielseitige Rezepte und Portraits von 17 Bio-Erzeugern aus dem Landkreis vor. Äußerst schmackhaft bringen sie dabei Ihre Formel für Nachhaltigkeit auf den Punkt: bio + regional + saisonal.
Präsentation in Freisings neuem Bio-Restaurant
Der Startpunkt für die bio-kulinarische Reise durch Stadt und Landkreis war gut gewählt: Im Rohbau eines neuen Bio-Restaurants, das ab Sommer 2011 in der Ziegelgasse 25 Freisings Gastroszene bereichert, fanden sich rund 70 Vertreter von Stadt, Kirche und Verbänden zusammen mit vielen Bio-Erzeugern ein. Gespannt erwarteten sie, was da als Novum auf den Buchmarkt kommen sollte: ein Bio-Kochbuch mit regionalem Fokus, das auf 192 reich bebilderten Seiten typischen Freisinger Schmankerln zum Comeback verhilft, das Anekdoten über Land und Leute erzählt und zugleich mit einem regionalen Saisonkalender und einem gut sortierten Bezugsquellenverzeichnis informativen Mehrwert bietet. „Bei der Auswahl der Rezepte war uns wichtig, dass die Zutaten aus der Region kommen“, erklärt die Bio- und Ernährungsberaterin Eva Reichert. „Und das ist uns tatsächlich gelungen: Zu 95 Prozent bieten Bio-Erzeuger aus dem Landkreis alles, was zum Nachkochen nötig ist – auf kurzen, klima- und umweltfreundlichen Wegen.“ Eine Kostprobe kam nach der Präsentation von Johanna Brauns Bio-Catering – ebenfalls aus der Region.
Modellcharakter durchaus erwünscht
Was die Autoren von Sommer 2010 bis heute gesammelt, geschrieben, fotografiert und dokumentiert haben, kann sich rundum sehen lassen. „Freising Schmeckt“ ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, der ganz ohne moralisch erhobenen Zeigefinger, aber dafür mit 100 Prozent Genuss und Leidenschaft daherkommt. „Das Konzept lässt sich durchaus auf andere Regionen übertragen“, meint Thomas Sadler, der seit zwei Jahren mit seinem Unternehmen „biotom“ die Bio-Gastronomie und -Hotellerie berät. „Wie wäre es mit „München Schmeckt“, „Berlin Schmeckt“ oder all den anderen Regionen, in denen ursprüngliche Esskultur und ökologische Landwirtschaft zu Hause sind?“ Das Autorenteam ist offen für neue Herausforderungen und gibt die Erfahrungen aus diesem in Eigenregie initiierten, finanzierten und umgesetzten Projekt gerne weiter.
1 Euro pro Buch für einen guten Zweck
„Freising Schmeckt“ wird seit Ende November zum Preis von 25 Euro über den Freisinger Buchhandel und den Naturkostfachhandel, auf dem Freisinger Advent, dem Christkindlmarkt am Freisinger Marienplatz, über die Hofläden und Abokisten der Bio-Erzeuger sowie online auf www.freising-schmeckt.de verkauft. Bis Weihnachten widmet des Autorenteam einen Euro pro Buch der Freisinger Wärmestube des „Mensch Sein e.V.“. „Mit dieser Aktion engagieren wir uns nicht nur für Bedürftige aus unserer Region, sondern wir sehen darin auch ein Symbol für unsere Arbeit: Denn Bio bedeutet ja nicht nur ökologischen Genuss, sondern auch sozialen Mehrwert im Sinne von fairen Preisen und einem menschlichen Miteinander vom Bauern bis zum Verbraucher“, betont die selbständige Agrarmarketing-Expertin Marion Hofmeier.
3.507 Zeichen, November 2010
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.
Kurzinfo zum Buch
Titel: Freising Schmeckt
Untertitel: Gerichte und Gesichter - vom Acker auf den Teller
Ein Kochbuch mit über 100 Rezepten, gekocht zu über 95 % aus Freisinger Bio-Zutaten und Portraits der Freisinger Bio-Landwirte
192 Seiten, gebunden
Rezepte mit Bildern
Preis: € 25,00 (D)
ISBN 978-3-9814027-2-8
Erhältlich in limitierter Auflage ab Ende November 2010 im Buchhandel oder direkt unter www.freising-schmeckt.de









