openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Elbe-Elster Kochbuch Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut

10.09.200815:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Elbe-Elster Kochbuch  Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut
Das Elbe-Elster Kochbuch | Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut  ISBN 978-3-86037-343-9 , 224 Seiten , Format: 17 x 24 cm , gebunden. 19,90 ?
Das Elbe-Elster Kochbuch | Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut ISBN 978-3-86037-343-9 , 224 Seiten , Format: 17 x 24 cm , gebunden. 19,90 ?

(openPR) Matthias Eichhorn ISBN 978-3-86037-343-9, 224 Seiten, Format: 17 x 24 cm, gebunden. 19,90 €

Heimat hat nicht nur ein Gesicht – sie hat auch einen speziellen Geschmack. Diesen Geschmack aufzuspüren, hat sich Matthias Eichhorn zur Aufgabe gemacht. Das Elbe-Elster Kochbuch ist voller Rezepte aus der Heimat und garniert mit zahlreichen Anekdoten und Geschichten aus der Region zwischen Elbe und Elster.



Das Buch
Sarah Wiener, Johann Lafer und Tim Mälzer haben das Kochen zwar nicht erfunden aber sie sind der Beweis, dass Kochen wieder ganz groß in Mode ist. Was die Fernsehstars in den Pfannen und Töpfen kameragerecht zubereiten, lockt zahllose Deutsche vom Sofa an den Herd.

Eines allerdings können die besten Fernsehköche nicht vollbringen: Dass es schmeckt „wie bei Muttern“. Dafür müssten sie erst einmal wissen, welche Rezepte Muttern bevorzugt. Üblicherweise sind es nämlich die regionalen Spezialitäten, die den Geschmack von Heimat prägen.

Genau diese Rezepte sind es, die Matthias Eichhorn für das „Elbe-Elster Kochbuch“ in der Region gesammelt und aufgeschrieben hat. Mehr als 200 sind dabei zusammengekommen. Leicht verständlich, einfach nachzukochen und vielseitig kombinierbar, sind die Rezepte des Elbe-Elster Kochbuches für den Profi wie für den Anfänger eine Quelle der Inspiration.

Gegliedert in zwölf Hauptkapitel bietet das Buch Rezepte für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Ob Wild oder Gemüse, Saft oder Kuchen, Eichhorn verschafft dem Leser einen guten Überblick über die traditionellen und modernen Gerichte aus seiner Heimat.

„Das Elbe-Elster Kochbuch“ unterscheidet sich aber nicht nur in der Auswahl der Rezepte von den zahllosen anderen Kochbüchern in den Buchhandlungen. Einzigartig wird es durch die gelungene Mischung aus Rezepten und Geschichten, die gemeinsam für eine regionale Identität stehen. „Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut“ ist daher als Untertitel für „Das Elbe-Elster Kochbuch“ wohl überlegt.

Weinanbau und Erntegeschichten, Schlachtefeste und Kohlekumpel, Mägde, Knechte und Bierdeckel haben zu einer reichen Alltagsgeschichte in Brandenburgs Süden beigetragen und machen dieses Kochbuch auch für Lesefreunde zu einer echten Bereicherung.

Der Autor
Es waren wohl die Großeltern, die Matthias Eichhorn den Beruf mit in die Wiege legten. Sie übernahmen 1937 den Reichenhainer Gasthof, der seitdem in Familienbesitz geblieben ist. Matthias Eichhorn lernte Koch und stieg 1978 in das Gasthaus der Eltern mit ein. Den Traditionen der Eltern folgend, erweiterte er das Gasthaus und baute jüngst sogar ein Schlachthaus für die hauseigene Metzgerei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241305
 1651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Elbe-Elster Kochbuch Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Edition Limosa

Bild: Süße Vielfalt im Kraichgau-Stromberg | Faust und Springerle zwischen Kraich und ZaberBild: Süße Vielfalt im Kraichgau-Stromberg | Faust und Springerle zwischen Kraich und Zaber
Süße Vielfalt im Kraichgau-Stromberg | Faust und Springerle zwischen Kraich und Zaber
Begleiten Sie die beiden Autorinnen Waltraud König und Renate Hörner auf einer weiteren Erkundungsreise durch ihre Heimat. Mit viel Herz und gutem Geschmack suchten und fanden die Kochbuchautorinnen die süßen Versuchungen zwischen Kraich und Zaber. Dass dabei Geschichten zu Faust und Springerle auch eine tragende Rolle spielen, rundet den Lesegenuss dieses Buches ab. Entdecken Sie auf mehr als 200 Seiten die »Süße Vielfalt im Kraichgau-Stromberg«. Waltraud König – Renate Hörner 208 Seiten, gebunden, Format: 17,5 x 24,5 cm ISBN 978-3-86037-46…
Bild: Das Fehmarn Kochbuch | Eeten und Drinken holt Liev und Seel tosamBild: Das Fehmarn Kochbuch | Eeten und Drinken holt Liev und Seel tosam
Das Fehmarn Kochbuch | Eeten und Drinken holt Liev und Seel tosam
Diese Insel hat wahrlich viele Eindrücke zu bieten. Die besondere Mischung der schönsten Seiten Fehmarns besteht in diesem Kochbuch aus rund 170 traditionellen und modernen Rezepten, zusammengefasst in 14 Kapiteln, gewürzt mit 28 Geschichten, Anekdoten und Gedichten, eingerahmt von mehr als 300 Bildern – gesammelt von Claudia Czellnik bei Bewohnern und Gastronomen der Insel. Claudia Czellnik 208 Seiten, gebunden 17,5 x 24,5 cm ISBN 978-3-86037-469-6 € 19,90 Das Buch: Jeder möchte gerne seine Lieblingsregion mit den Sinnen genießen und das g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UKA verkauft zwei Windenergieprojekte an WindpoolBild: UKA verkauft zwei Windenergieprojekte an Windpool
UKA verkauft zwei Windenergieprojekte an Windpool
… Kraftanlagen – hat zwei Windenergieprojekte an den Investor Windpool verkauft. Das Projekt Wilhelminenthal mit 2 Megawatt-Leistung befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern. Der Windenergiepark Lausitz, im Elbe-Elster Kreis in Brandenburg, besteht aus drei Windenergieanlagen (Vestas V90), mit einer Nabenhöhe von 125 m und ist eine Erweiterung des dort bestehenden …
Bild: Glasfaserprojekt im Landkreis Elbe-Elster stärkt die Partnerschaft zwischen Vreden und ElsterwerdaBild: Glasfaserprojekt im Landkreis Elbe-Elster stärkt die Partnerschaft zwischen Vreden und Elsterwerda
Glasfaserprojekt im Landkreis Elbe-Elster stärkt die Partnerschaft zwischen Vreden und Elsterwerda
… Städtepartnerschaft. Nun wird diese Verbindung auch auf technischer Ebene gestärkt: epcan, der Glasfaseranbieter aus Vreden, ist mit einem wichtigen Infrastrukturprojekt im Landkreis Elbe-Elster aktiv.Mit der laufenden Nachfragebündelung bis zum 12. Mai 2025 bringt epcan zukunftssichere Glasfaseranschlüsse in die Region. Das geförderte Ausbauprojekt umfasst rund …
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
… Havel sowie in Frankfurt, doch auch hier ist die Verbesserung zum Vorjahr deutlich sichtbar. Die Finanzkrise kann nach Ansicht der Experten jedoch wieder zur Trendumkehr führen. Von Elbe-Elster bis Cottbus – alle Landkreise können in 2008 weniger Insolvenzen verzeichnen. Die Schuldnerquote liegt mit 10,45 Prozent (-1,46 % zu 2007) nur noch leicht über …
Bild: Heidekraut Zaunelemente - Natürlicher Sicht- , Wind- und LärmschutzBild: Heidekraut Zaunelemente - Natürlicher Sicht- , Wind- und Lärmschutz
Heidekraut Zaunelemente - Natürlicher Sicht- , Wind- und Lärmschutz
Heidekraut (Erica) ist die Basis für diese Zaunelemente. Schon früher verwendete man Heidekraut als erstklassigen Baustoff, um den First von reetgedeckten Dächern abzudichten. Vor über 40 Jahren entstanden in Frankreich daraus die ersten Zaunelemente. Nun hält dieser natürliche Sicht-, Wind- und Lärmschutz auch Einzug im deutschsprachigen Raum. Aufgrund …
Bild: 20. mobil und sicher-PreisverleihungBild: 20. mobil und sicher-Preisverleihung
20. mobil und sicher-Preisverleihung
Die Kreisverkehrswacht Kronach, Verkehrswacht Wetteraukreis, Kreisverkehrswacht Elbe-Elster und Verkehrswacht Jugend Obernburg sind die glücklichen Gewinner. „Wir wollen verhindern, dass unsere fast 430 Kinder blind durch die Gegend laufen", so die Verkehrswacht. Gemeinsam mit dem Schulamt wurden Aktionstage gegen Smartphonenutzung vom 11.-13.07.2018 …
Bild: Von Leipzig zum Nordpolarkreis - 2900 km im KajakBild: Von Leipzig zum Nordpolarkreis - 2900 km im Kajak
Von Leipzig zum Nordpolarkreis - 2900 km im Kajak
2900 Kilometer Kampf. Über 2,4 Millionen Paddelschlägen werden die Leipziger David Weide, Sebastian Hübner und Stephan Riedel in einem Kajak bis zum Nordpolarkreis in nur 6 Wochen absolvieren. Dabei wollen sie in nur 6 Tagen von Leipzig bis zur Ostsee paddeln, um diese anschließend zu überqueren, und in insgesamt nur 6 Wochen, im Kajak den Norpolarkreis zu erreichen. Mit dieser Herausforderung, wollen sie auf den täglichen Kampf, schwer kranker Kinder, aufmerksam machen und Spenden für die McDonald's Kinderhilfe Stiftung sammeln. Zu diesem Zw…
Bild: ELA unterstützt Flutopfer - Lagercontainer stehen für vier Monate an der ElbeBild: ELA unterstützt Flutopfer - Lagercontainer stehen für vier Monate an der Elbe
ELA unterstützt Flutopfer - Lagercontainer stehen für vier Monate an der Elbe
Die Flutwelle ist vorüber, die Medienberichterstattung ebbt ab. Doch die Menschen in den deutschen Flutregionen sind nach wie vor auf Hilfe angewiesen. ELA Container unterstützt die Aufräum- und Renovierungsarbeiten unter anderem mit der Bereitstellung von Lagercontainern. Das ELA-Mietcenter Frankenberg lieferte auf Vermittlung der Deutschen Fluthilfe nun sechs mobile Raumeinheiten an die Stadt Zahna-Elster an der Elbe. Die Lagerräume stehen dort für zunächst vier Monate zur Verfügung. „Wir werden darin unter anderem das Mobiliar des Kinder…
Bild: Der Sozialticker zu : Bei Eigeninitiative - Geld gestrichen!Bild: Der Sozialticker zu : Bei Eigeninitiative - Geld gestrichen!
Der Sozialticker zu : Bei Eigeninitiative - Geld gestrichen!
Wieder einmal zeigt sich das Jobcenter im Elbe Elster Kreis von ihrer besten Seite. Erst kürzlich in den Schlagzeilen - wo ein Hilfebedürftiger Spargel stechen sollte ohne Beine (Bild berichtete) - bestrafen sie nun eine 23 jährige Hilfebedürftige für ihre Eigenbemühungen, um wieder in Arbeit zu kommen. 3 Monate lang kein Arbeitslosengeld so das Urteil Yvonne B. aus Schilda (EE) bekommt nun 3 Monate kein Geld mehr vom Jobcenter, weil sie eine Stelle ablehnte, auf die sie sich selbst beworben hatte. Die Restaurantfachfrau fand im Internet ei…
Bild: Glasfaser-Zukunft für den Landkreis Elbe-Elster: epcan startet Nachfragebündelung Bild: Glasfaser-Zukunft für den Landkreis Elbe-Elster: epcan startet Nachfragebündelung
Glasfaser-Zukunft für den Landkreis Elbe-Elster: epcan startet Nachfragebündelung
Der Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster nimmt Fahrt auf: Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger der Region die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Die epcan GmbH, spezialisiert auf den Ausbau moderner Glasfasernetze, hat die Nachfragebündelung gestartet, die bis zum 12. Mai 2025 läuft.Das ehrgeizige Projekt richtet …
Sofortkredite fürs Handwerk: Finanzierung wird einfacher
Sofortkredite fürs Handwerk: Finanzierung wird einfacher
… Existenzgründern in der Handwerksbranche wird zukünftig das Leben leichter gemacht. Am 19. November unterzeichnet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) mit der Sparkasse Elbe-Elster eine Rahmenvereinbarung, um die Kreditvergabe für Handwerksbetriebe zu vereinfachen. Die Unterzeichnung nehmen Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK und Manfred Schäfer, …
Sie lesen gerade: Das Elbe-Elster Kochbuch Küchenplausch zwischen Schlachtefest und Heidekraut