openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse

11.07.201418:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse

(openPR) Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag "Elektronische Signatur" am 18.09.2014 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Europa und Deutschland.



In den letzten 12 Monaten beeinflussten die Behörden den Umgang mit elektronischen Signaturen mehr denn je. Im April 2014 wurde dem Entwurf der eIDAS-Verordnung durch das EU-Parlament zugestimmt. Wir blicken auf mehr als ein Jahr TR RESISCAN und drei Jahre TR-ESOR zurück. Signaturanwendungen und -prozesse werden stetig weiter entwickelt. Andererseits stellen uns Trends wie die Beliebtheit von Mobilgeräten im Geschäftsumfeld vor Herausforderungen bei dem Umgang mit qualifizierten Signaturen. Die Chancen, aber auch die Herausforderungen beim elektronischen Signieren sind damit breiter als je zuvor. Wer sich einen kompakten Überblick verschaffen will, hat dazu am 18.09.2014 in Berlin Gelegenheit.

Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die neue eIDAS-Verordnung und damit verbundenen Chancen und Risiken. Darüber hinaus werden die Technischen Richtlinien des BSI zum ersetzenden Scannen und zur Langzeitarchivierung vorgestellt und Praxisbeispiele aufgezeigt. Den Abschluss bilden Vorträge zu aktuellen Signaturprozessen. Der Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen, Betriebswirtschaftlern und Fachjournalisten, was zu interdisziplinärem Meinungsaustausch beiträgt.

Geplante Themen:
- Neue Produkte und neuer Nutzen - Qualifizierte Siegel, Zustelldienste und Webseiten
- Änderung der Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter (TSP) und ihre Auswirkungen
- Ist die qualifizierte Signatur noch zeitgemäß? Eine Momentaufnahme zum Schriftformersatz
- eIDAS as a Service - Gibt es die starke Authentisierung und die elektronische Signatur bald aus der Cloud?
- Modern und sicher - Der elektronische Arztausweis
- Einführung in die Technischen Richtlinien TR RESISCAN und TR-ESOR des BSI
- Nichts ist unmöglich - Ersetzendes Scannen und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung mit SAP
- Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung im Disease Management nach SGB und BVA
- Scannen Sie schon oder stapeln Sie noch? Erfahrungsbericht über die BSI-Zertifizierung nach
TR RESISCAN
- Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars - (fast) papierlos und online
- Mobil ohne Kartenleser? QES to go.

Programm und Anmeldung unter:
https://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2014/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805455
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Bild: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": ProgrammBild: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": Programm
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": Programm
Stand der Technik, Blockchain, Smart Meter, IT-Sicherheitsgesetz, DSGVO Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse und Konferenz für IT-Sicherheit it-sa vom 09. - 11.10.2018 in Nürnberg. Die it-sa bietet Gelegenheit zum Meinungsaustausch und informiert über einschlägige Produkte und Dienstleistungen. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung in Deutschland sowie inzwischen auch die Ableger it-sa Brasil und it-sa India. Die NürnbergMesse als Trägergese…
Bild: TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2Bild: TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2
TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit veröffentlicht Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme" Einheitliche Bewertung, hohes IT-Sicherheitsniveau, Vergleichbarkeit von Produkten und Zertifikaten Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung bzw. "Industrie 4.0" sind in aller Munde. Eine dabei immer wiederkehrende Frage ist, ob die Kommunikation sicher genug ist und wie sichergestellt wird, dass alle beteiligten Kommunikationspartner ein hohes und a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017Bild: Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017
Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017
Vertrauensdienstegesetz, eIDAS-Verordnung, Elektronische Siegel, Fernsignatur, internationale Anwendungen, Vertragsabschlüsse Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) ermöglichen auf dem Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" am 20.09.2017 in Berlin einen intensiven Austausch bei Gruppenarbeiten und persönlichen Gesprächen. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern in Impulsvorträgen die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und…
Ersetzendes Scannen leicht gemacht - Intensivseminar zu BSI TR-03138 (RESISCAN)
Ersetzendes Scannen leicht gemacht - Intensivseminar zu BSI TR-03138 (RESISCAN)
… gemäß § 7 EGovG nach der ordnungsgemäßen Erfassung zurückgegeben oder vernichtet werden. Am 30.09.2015 stellen die Autoren der Technischen Richtlinie BSI TR-03138 „Ersetzendes Scannen“ (RESISCAN) die neue Version 1.1 der Richtlinie im Rahmen eines Intensivseminars in Stuttgart vor. BSI TR-03138 „Ersetzendes Scannen (RESISCAN)“ ist eine erstmals 2013 …
Wie steht es um die elektronische Signatur in Deutschland?
Wie steht es um die elektronische Signatur in Deutschland?
… aktuelle Rechtsetzungsrahmen wie das SEPA-Begleitgesetz, das eGovernment-Gesetz und der Entwurf der einschlägigen EU-Verordnung erörtert, die ab 2015 das deutsche Signaturgesetz teilweise obsolet werden lassen könnten. Der Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen, …
Bild: TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"Bild: TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"
TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"
Die beiden Verbände TeleTrusT und VOI veranstalten am 24.09.2010 in Berlin den "Informationstag 'Elektronische Signatur'", der Interessierten ein attraktives Forum für Fachvorträge, Meinungsaustausch und Networking bietet. Die sogenannte digitale oder elektronische Signatur wird durch mathematische Verknüpfung eines Textes mit einem persönlichen, geheimen Signaturschlüssel erzeugt. Empfänger können diese Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel (Signaturprüfschlüssel) prüfen und dabei die Echtheit des Absenders und die Integrität, also die Un…
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
Muster-Verfahrensbeschreibung als Leitfaden für Ersetzendes Scannen Nürnberg, 04. August 2014: Sauber dokumentierte Scanprozesse sind für Unternehmen der Schlüssel dazu, sich der Papier-Originale ihrer Belege zu entledigen und so den Aufwand einer Ablage in Aktenordnern zur sparen. Das bestätigte auch die Simulationsstudie zum Ersetzenden Scannen, die …
Bild: TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplantBild: TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplant
TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplant
… Best-Practice-Beispielen zu verdeutlichen. TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer: "TeleTrusT hat den Anspruch, der elektronischen Unterschrift zur Verbreitung zu verhelfen. Seit Inkrafttreten des Signaturgesetzes im Jahr 1997 hat sich nicht nur die dahinter stehende Technologie, sondern haben sich auch die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen …
Bild: Ersetzendes Scannen und TR RESISTAN: DOCUBYTEBild: Ersetzendes Scannen und TR RESISTAN: DOCUBYTE
Ersetzendes Scannen und TR RESISTAN: DOCUBYTE
Planegg-Martinsried, 16.12.2013 - Im Rahmen einer Simulationsstudie der Universität Kassel wurden neue Erkenntnisse zum Thema ersetzendes Scannen gewonnen. Ersetzendes Scannen beschreibt den Einsatz von digitalisierten Akten als vollwertige Beweisstücke vor Gericht. Bereits seit der neuen technischen Richtlinie "Ersetzendes Scannen" TR RESISCAN des Bundesamts …
Bild: TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016Bild: TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016
TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016
eIDAS-Verordnung, Angebotsportfolio, Nachfrageeinschätzung, Fernsignatur, Identitätsverifizierung, Prototypen, Projekt- und Praxisberichte Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag "Elektronische Signatur" am 20.09.2016 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Europa und Deutschland. Das Inkrafttreten der eIDAS-Vero…
Bild: Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsenBild: Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsen
Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsen
… Mandate 460 - De-Mail-basierte Projekte - Berichte aus der Praxis - Schwedische "E-Legitimation" vs. elektronischer deutscher Personalausweis: Ländervergleich - Novellierung des Signaturgesetzes aus Sicht des BMWi - die neue EU-Datenschutzverordnung und ihre Auswirkungen auf Verschlüsselung und Signatur Die Präsentationen sind unter www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2015 …
Bild: Signaturtag 2018Bild: Signaturtag 2018
Signaturtag 2018
TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" Innovation Banking, PSD2, Blockchain, Vertrauensdienste-Verordnung, E-Signatur und Vertrauensdienste in der Praxis Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf dem traditionellen Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" (Signaturtag) am 18.09.2018 in Berlin Vorträge, Gruppendiskussionen und moderierte Streitgespräche zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Ex…
Sie lesen gerade: TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse