openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017

12.09.201710:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

(openPR) Vertrauensdienstegesetz, eIDAS-Verordnung, Elektronische Siegel, Fernsignatur, internationale Anwendungen, Vertragsabschlüsse

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) ermöglichen auf dem Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" am 20.09.2017 in Berlin einen intensiven Austausch bei Gruppenarbeiten und persönlichen Gesprächen. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern in Impulsvorträgen die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und stoßen Diskussionen an.



Mit der Veranstaltungsreihe wird eine Plattform geboten, auf der neben den neuesten Informationen rund um die elektronische Signatur vor allem der Austausch mit den Teilnehmern im Vordergrund steht. Dies findet erstmals in Form eines Workshops und anschließendem "eSig Matchmaking" statt.

Nach einem Einblick in das Vertrauensdienstegesetz und einer Auswertung gemeinsam mit einem Vertreter des BMWi folgt der erste Diskussionsblock rund um die eIDAS-Verordnung. Hier gibt es zwei Ausrichtun-gen, auf die sich die Teilnehmer nach Impulsvorträgen aufteilen. Jedem Block folgen Auswertungen der Gruppenarbeiten, so dass die Beteiligten einen umfassenden Einblick in die Ergebnisse der Diskussionen erhalten. Das elektronische Siegel ist einer der meist diskutierten Vertrauensdienste. Die Tagesmitte wird dafür genutzt, hierzu eine eingehende Betrachtung der rechtlichen, technischen und methodischen Aspekte vorzunehmen und zu diskutieren. Abgerundet wird der Tag mit der Betrachtung von Prozessen, die auf elektronische Signaturen aufbauen. Zwei Projekte werden als Impuls aus erster Hand vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung ist im Rahmen des "eSig Matchmakings" nach Anmeldung der fachliche Austausch mit Signatur-Experten möglich.

Die offene Ausgestaltung des Tages ermöglicht, Herausforderungen und Fragen aus dem eigenen Ar-beitsumfeld zu diskutieren. Der Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen und Betriebswirtschaftlern, was zu interdisziplinärem Meinungsaustausch und wichtigen Impulsen für die eigene Arbeit beiträgt.

Geplante Themen (Auszug):

- Status VDG Vertrauensdienstegesetz / Vertrauensdiensteverordnung
- eIDAS-Marktbetrachtung / Spaltung und Fusion des 'eIDAS-Atoms' - insb. starke Authentikation
- Elektronische Siegel: Grundlagen, Recht; Technische Umsetzung, individuelle Anwendungsszenarien
- Internationale Signaturanwendungen und Registrierungsprozesse / Rechtskonforme Vertragsabschlüsse
- "eSig Matchmaking"

Programm mit Referenten und Anmeldung unter:
https://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2017/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968089
 347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Bild: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": ProgrammBild: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": Programm
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT-Sicherheitsmesse "it-sa": Programm
Stand der Technik, Blockchain, Smart Meter, IT-Sicherheitsgesetz, DSGVO Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse und Konferenz für IT-Sicherheit it-sa vom 09. - 11.10.2018 in Nürnberg. Die it-sa bietet Gelegenheit zum Meinungsaustausch und informiert über einschlägige Produkte und Dienstleistungen. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung in Deutschland sowie inzwischen auch die Ableger it-sa Brasil und it-sa India. Die NürnbergMesse als Trägergese…
Bild: TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2Bild: TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2
TeleTrusT: Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit veröffentlicht Prüfschema für Produkte nach IEC 62443-4-2 "Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme" Einheitliche Bewertung, hohes IT-Sicherheitsniveau, Vergleichbarkeit von Produkten und Zertifikaten Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung bzw. "Industrie 4.0" sind in aller Munde. Eine dabei immer wiederkehrende Frage ist, ob die Kommunikation sicher genug ist und wie sichergestellt wird, dass alle beteiligten Kommunikationspartner ein hohes und a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"Bild: TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"
TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur"
Die beiden Verbände TeleTrusT und VOI veranstalten am 24.09.2010 in Berlin den "Informationstag 'Elektronische Signatur'", der Interessierten ein attraktives Forum für Fachvorträge, Meinungsaustausch und Networking bietet. Die sogenannte digitale oder elektronische Signatur wird durch mathematische Verknüpfung eines Textes mit einem persönlichen, geheimen …
Bild: Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsenBild: Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsen
Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsen
… verfügbar Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veranstaltete in Kooperation mit dem Verband Organisations- und Informationssysteme (VOI) einen Informationstag "Elektronische Si-gnatur". Die Fachdiskussion zeigte: Das Thema "Elektronische Signatur" bietet wachsende Chancen für deutsche IT-Sicherheitsunternehmen. TeleTrusT und VOI setzten mit …
CeBIT: „Navi“ und Vorträge zur Elektronischen Signatur von den VOI-Experten
CeBIT: „Navi“ und Vorträge zur Elektronischen Signatur von den VOI-Experten
Bonn. Für die Besucher der diesjährigen CeBIT hat das Competence Center Elektronische Signaturen des VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. ein umfassendes Informationspaket parat. Eine Vortragsreihe bietet einen fundierten Einstieg in das Thema und zeigt die Verwendung und den Nutzen Elektronischer Signaturen im Geschäftsalltag. Dazu …
Competence Center des VOI stellt Standardschnittstelle für Signaturanwendungen zur Diskussion
Competence Center des VOI stellt Standardschnittstelle für Signaturanwendungen zur Diskussion
CCES-Signature-API zur öffentlichen Kommentierung freigegeben [Bonn, 18.02.2005] – Das Competence Center Elektronische Signaturen (CCES) des VOI e.V. (Verband Organisations- und Informationstechnologie) stellt erstmalig die Spezifikation einer offenen Programmierschnittstelle (Application Programming Interface – API) zur einfachen Integration der elektronischen …
Bild: TeleTrusT/VOI-Infotag "Elektronische Signatur": Signaturtechnologie muss rechtssicher und praktikabel seinBild: TeleTrusT/VOI-Infotag "Elektronische Signatur": Signaturtechnologie muss rechtssicher und praktikabel sein
TeleTrusT/VOI-Infotag "Elektronische Signatur": Signaturtechnologie muss rechtssicher und praktikabel sein
… VOI am 24.09.2010 in Berlin wurde vor rund 130 interessierten Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung die Situation der elektronischen Signatur in Deutschland erörtert. Juristen, Informatiker, Unternehmensvertreter und Mathematiker erläuterten Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise im E-Mailverkehr, bei Rechnungsstellung oder beim Einsatz …
Bild: TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplantBild: TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplant
TeleTrusT und VOI kooperieren - Gemeinschaftsveranstaltung zu "Elektronischer Signatur" geplant
… fachlichen Aktivitäten beider Verbände auf gemeinsamen Interessengebieten zu bündeln. Vorrangiges Fokusthema sind verwaltungs- und unternehmensbezogene Anwendungen der elektronischen Signatur. Für 2010 planen TeleTrusT und der VOI eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Arbeitstitel "Informationstag 'Elektronische Signatur'". Ein Koordinierungsgremium …
Wie steht es um die elektronische Signatur in Deutschland?
Wie steht es um die elektronische Signatur in Deutschland?
… setzen mit dem "Signaturtag" am 19.09.2013 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Deutschland. Die Auswahl an Anwendungen für das elektronische Signieren ist breiter denn je und reicht von Verfahren mit Signaturkarten bis hin zu …
Bild: Signaturtag 2018Bild: Signaturtag 2018
Signaturtag 2018
TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" Innovation Banking, PSD2, Blockchain, Vertrauensdienste-Verordnung, E-Signatur und Vertrauensdienste in der Praxis Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf dem traditionellen Informationstag …
Bild: TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, SignaturprozesseBild: TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse
TeleTrusT-VOI-Signaturtag 2014: Europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen, Signaturprozesse
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag "Elektronische Signatur" am 18.09.2014 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Europa …
Bild: TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016Bild: TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016
TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2016
… Prototypen, Projekt- und Praxisberichte Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag "Elektronische Signatur" am 20.09.2016 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation …
Sie lesen gerade: Zukunft der eSignatur: TeleTrusT/VOI-Informationstag und Workshop "Elektronische Signatur" 2017