openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Hörstationen mit Touchscreen-Monitoren ersetzen mechanische Schalter in Ausstellungen und im Museum

26.06.201417:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Hörstationen mit Touchscreen-Monitoren ersetzen mechanische Schalter in Ausstellungen und im Museum
Hörstation, Sonderausstellung Festung Königstein (Haase & Martin GmbH)
Hörstation, Sonderausstellung Festung Königstein (Haase & Martin GmbH)

(openPR) Dresden, 26.6.2014 – Kuratoren von Ausstellungen mit internationalem Publikum stehen immer wieder vor der Herausforderung, mehrsprachige Hörtexte benutzerfreundlich und gut nachvollziehbar in eine Schau zu integrieren. Eine übersichtliche Darstellung der Auswahlmöglichkeiten ist vor allem dann geboten, wenn neben mehreren Sprachen auch mehrere Titel wählbar sind. Die klassische Technik mit mechanischen Schaltern stößt hier an ihre Grenzen. Denn die Fülle von unterschiedlichen Landessprachen, die bedient werden müssen, hat im Zuge der Globalisierung stark zugenommen – Ausstellungen werden vermehrt von internationalem Publikum besucht. Und wenn dann jedem Schalter nur 1 Titel in 1 Sprache zugeordnet werden kann, müssen bei einer Auswahl von 5 Titeln in je 5 Sprachen insgesamt 25 einzelne Schalter an einem Hörplatz verbaut werden. Eine mechanische Schaltung dieser Art ist sehr groß und sperrig. An einer kleinen Hörbank nimmt sie viel Platz in Anspruch und ist zudem unübersichtlich. Das Ziel, die Ausmaße der Ausstellungstechnik zu Gunsten der Exponate zu reduzieren, ist mit mechanischen Schaltern schlicht nicht realisierbar. Digitale Hörstationen mit Touchscreen-Monitoren lösen das Problem auf elegante und moderne Weise.

Kleine interaktive Displays mit grafischer Oberfläche zur Titelauswahl bilden zusammen mit Mini-Rechnern eine zukunftsweisende Technik für mehrsprachige Hörstationen. Denn der Besucher soll sich mit den Hörtexten der Ausstellung in seiner vertrauten Sprache auseinandersetzen können und nicht durch eine ausufernde Schalteranordnung mit 25 angebrachten Knöpfen belastet werden. Der Nutzer wählt auf dem kleinen ca. 8 Zoll großen Display zuerst seine Sprache aus. Das aufklappbare Menü kann eine Vielzahl unterschiedlicher Sprachen auf kleinem Raum zur Auswahl stellen. Der Nutzer wählt die Sprache mit Klick auf einen Button (Fahnensymbol oder Text). Das Sprachmenü klappt wieder zu und dann wählt der Besucher einen Hörtext aus. Auf einem kleinen Display können fünf Titel problemlos untergebracht werden. Die grafische Touchscreen-Oberfläche der digitalen Hörstation bietet außerdem die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Schriftarten, Schriftgrößen, Farben und Symbole können an die Ausstellungsgrafik angepasst werden.

Ein Beispiel für digitale Hörstationen ist derzeit auf der Festung Königstein in der Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land – die Festung Königstein im Spiegel der Kunst“ im Einsatz. Die beiden Hörstationen enthalten drei gesprochene Texte in je drei Sprachen zu Gemälden von Bernardo Bellotto genannt Canaletto. Der Nutzer wählt über den Touchscreen seinen Text, eine Fremdsprache und hört in seiner Lautstärke, die er selbst per Touchscreen regelt, die Erläuterungen zur Ausstellung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802656
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Hörstationen mit Touchscreen-Monitoren ersetzen mechanische Schalter in Ausstellungen und im Museum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MfM - Medien für Museen: Homepage onlineBild: MfM - Medien für Museen: Homepage online
MfM - Medien für Museen: Homepage online
… Inhalten und zeitgemäßen Medien. Wir verfügen über praktische Erfahrungen in den Bereichen medialer Ausstellungsplanung und Ausstellungs-gestaltung. Medienstationen, Hörstationen, Projektionsräume und Multimedia-Installationen realisieren wir genauso wie eigene mediale Produktionen (Film/Video/Internet) zur medialen Vermittlung von vertiefenden Informations-Angeboten. Gemeinsam …
Bild: Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | MarkenweltenBild: Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Markenwelten
Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Markenwelten
… in Ausstellungsinstitutionen, ausstellungsbezogenen Unternehmen, Agenturen, Stiftungen und Kulturbetrieben tätig sind. Konzeption, Planung und Umsetzung von Gestaltungskonzepten für Ausstellungen sowie Methoden der Digitalisierung wird den Teilnehmenden von profilierten Referentinnen, Referenten, Praktikerinnen und Praktikern vermittelt. Die vier Module …
Bild: Technologie für Museen von morgen: Interaktiv, digital, zukunftsweisendBild: Technologie für Museen von morgen: Interaktiv, digital, zukunftsweisend
Technologie für Museen von morgen: Interaktiv, digital, zukunftsweisend
… Rückgang der Besucherzahlen konfrontiert, insbesondere bei einem jüngeren Publikum, das sich stärker zu digitalen jederzeit abrufbaren Inhalten hingezogen fühlt. Klassische statische Ausstellungen werden den heutigen Erwartungen nicht mehr gerecht, während manuelle Abläufe das ohnehin knappe Personal zusätzlich belasten und die Betriebskosten in die …
Bild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in WiesbadeBild: Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbade
… werden. Der Hörstation liegt technisch ein All-in-one Touchscreen-Display mit integriertem Rechner und Android-Betriebssystem mit Kioskanwendung zurgunde. Angeschlossen sind 4 Kopfhörer. Digitale Hörstationen, wie die welche für die Bibliothek der Hermann-Ehlers-Schule umgesetzt wurde, bieten sich für alle Schulformen und deren Schulbibliotheken in Deutschland …
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
Medienstationen in der Sammlungspräsentation im Bauhaus Museum Dessau von Haase & Martin aus Dresden umgesetzt
… GmbH – Neue Medien Dresden eine Vielzahl von Medienstationen um. Zum umfangreichen Medienangebot der dreiteligen Dauerausstellung mit insgesamt 40 Medienstationen gehören Hörstationen mit Einhandhörern die über ein Touchscreen-Display bedient werden, Hörstationen mit Kopfhörern und integrierter Sensorsteuerung die den Audiotrack automatisch abspielen …
Bild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung KönigsteinBild: Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
Kiosksysteme und Audioguides für die Sonderausstellung „Die Schönste im ganzen Land“ auf Festung Königstein
… Lohse, vervollständigen die Werkschau. Im Rahmen der Ausstellung konzipierte und erstellte die Haase & Martin GmbH aus Dresden die Medienstationen. Dabei werden interaktive Hörstationen und Bildterminals sowie passive Videostationen eingesetzt. Die beiden Hörstationen bieten drei gesprochene Texte in je drei Sprachen zu Bernardo Belotto und seinen …
Bild: Ostern auf der Festung KönigsteinBild: Ostern auf der Festung Königstein
Ostern auf der Festung Königstein
… Königs“ hat über Ostern geöffnet. In 33 Räumen zeigt sie mehr als 500 Exponate sowie Architekturmodelle, Dioramen, Installationen, Computeranimationen, Touchscreen- und Hörstationen. Die zahlreichen interaktiven Angebote laden nicht nur junge Festungsbesucher ein, sich der faszinierenden 800-jährigen Geschichte der Wehranlage spielerisch zu nähern. Alle …
Bild: Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED SteuerungBild: Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED Steuerung
Modell der Festung Königstein nutzt Touchscreen-Terminal von Haase & Martin für LED Steuerung
… können jederzeit auf einfache Weise getauscht oder erweitert werden. Damit bleibt das System sehr flexibel, es ist nachhaltig einsetzbar und somit für Dauerausstellungen geeignet. Mit der Mehrsprachigkeit der Umsetzung in Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch wird auch ausländischen Gästen die Möglichkeit zur Erkundung des Festungsmodells erleichtert. Die …
Bild: Distec sponsert Kunstausstellung "Better Nature" von Alexandra Daisy GinsbergBild: Distec sponsert Kunstausstellung "Better Nature" von Alexandra Daisy Ginsberg
Distec sponsert Kunstausstellung "Better Nature" von Alexandra Daisy Ginsberg
… Planeten ohne menschliche Ausbeutung vor. Ab Dezember reisen die POS-Line Monitore mit der Ausstellung weiter zu verschiedenen Standorten weltweit. Weitere Informationen: - zur Ausstellung: https://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/alexandra-daisy-ginsberg-better-nature.html - von Alexandra Daisy Ginsberg: https://www.daisyginsberg.com
Bild: Planung und Umsetzung von digitalen Medienstationen und Apps in Ausstellungen und MuseenBild: Planung und Umsetzung von digitalen Medienstationen und Apps in Ausstellungen und Museen
Planung und Umsetzung von digitalen Medienstationen und Apps in Ausstellungen und Museen
Dresden, 14.01.2014 – Digitale Medien sind in Museen und Ausstellungen allgegenwärtig. Videomonitore, Hörstationen und Audioguides gehören schon lange zur Medienausstattung von Museen. Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets hat die Bevölkerung täglich einen direkten Zugang zu neuen Medien und ist im Umgang mit Touchscreens geübt. Dabei führt …
Sie lesen gerade: Digitale Hörstationen mit Touchscreen-Monitoren ersetzen mechanische Schalter in Ausstellungen und im Museum