openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studium mal anders

26.06.201410:32 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Studium mal anders
Studium mal anders
Studium mal anders

(openPR) Sich mal was trauen und gegen den Strom schwimmen – mit einem Studium am imk

Studiengänge im Bereich Marketing und Medien erfreuen sich an immer mehr Beliebtheit, weshalb Hochschulen und Universitäten diese vermehrt anbieten. Aber wer hat schon Lust, Marketing nur als Nebenfach innerhalb eines sonst staubtrockenen BWL-Studiums zu haben? In der Werbewelt geht es schließlich auch spannend zu, mit immer wechselnden Aufgaben, die frischen Wind in den Alltag bringen. Genau das bietet ein Studium am imk!

Mit jeder Menge Praxis lernen die Studenten an den Standorten im Stellwerk in Berlin und in der alten Wuth’schen Brauerei in Wiesbaden, das neue Wissen sinnvoll umzusetzen. Bei den Freitagspräsentationen im Kinosaal arbeiten die Studenten Woche für Woche in wechselnden Teams an echten Aufgaben für echte Kunden. In den Praktika in Deutschland und in London hingegen müssen die Studenten sich alleine in der wahren Berufswelt durchkämpfen.

Die Studenten am imk werden des Öfteren in’s kalte Wasser geschmissen, aber nur so lernen sie „schwimmen“ und können mit ihren Aufgaben über sich selbst hinauswachsen. Sie alle dürfen mutig sein und mal etwas wagen, denn die imk-Mauern bieten ein schützendes Umfeld, das erlaubt, sich auszuprobieren und auch mal Fehler zu machen – denn nur aus diesen lernt man.

Das spannende Studium beinhaltet die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation und endet mit dem Bachelor Professional und einer Staatlichen Prüfung. Wem das noch nicht genug ist, der kann den Master in London direkt dranhängen. Somit braucht man von Studienbeginn bis zum Master nur 4 Jahre. Nicht wie bei einem herkömmlichen 08/15 Bachelor-Studiengang, für den man mit anschließendem Master mindestens 5 Jahre Zeit und Kraft investieren muss. Ausbildung + Studium, bis zum Master in nur 4 Jahren, das ganze praxisnah und in kleinen Gruppen statt in überfüllten Hörsälen.

Langweilig wird es am imk nie. Deshalb lohnt es sich auch persönlich vorbeizuschauen! Ganz gleich ob in einer der Freitagspräsentationen, zum zweitägigen Probestudium oder zu einem persönlichen Beratungsgespräch – Interessenten sind immer herzlich willkommen! Hierfür am besten einfach telefonisch oder per Mail anmelden. Mehr Infos unter www.imk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802579
 818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studium mal anders“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imk - Institut für Marketing und Kommunikation GmbH

Bild: Studium mit eingebauter Praxis: Dreibock vs. TokuriBild: Studium mit eingebauter Praxis: Dreibock vs. Tokuri
Studium mit eingebauter Praxis: Dreibock vs. Tokuri
Für die Studenten des IMK, Instituts für Marketing und Kommunikation stellt die dreimonatige Erarbeitung der Großen-Kunden-Präsentation im fünften Semester einen Meilenstein dar. Die angehenden Marketing-Experten arbeiten in der Kunden-Präsentation an einer kompletten Markenkampagne und treten als Agentur-Teams im Pitch vor dem Kunden und einer Jury an. Die aktuelle Kunden-Präsentation findet am 11.03.2016 ab 16:00 Uhr im Stellwerk am Nordbahnhof statt. Die Teams “Dreibock” und “KMG Media Group” kämpfen dabei um die begehrte imk-Krone.?? …
Bild: Jetzt noch studieren – Studienplätze für Nachrücker zum WintersemesterBild: Jetzt noch studieren – Studienplätze für Nachrücker zum Wintersemester
Jetzt noch studieren – Studienplätze für Nachrücker zum Wintersemester
Kurz vor dem Wintersemester Mitte Oktober gibt es noch gute Chancen und freie Studienplätze für Kurzentschlossene und Studienplatz-Nachrücker Während viele Studienanfänger und Erstsemester gerade ihre Studentenwohnung suchen, stehen andere mit Absagen und leeren Händen da. Wieso das? Viele Abiturienten und Studienstarter bewerben sich gleichzeitig an mehreren Universitäten und für mehrere Studiengänge. Trotz großem Ansturm auf die Studienplätze haben die Kandidaten mit gutem Abischnitt oftmals mehrere Möglichkeiten. Dafür erhalten andere k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jeder zweite Student durch Studienbedingungen in der Corona-Krise psychisch belastetBild: Jeder zweite Student durch Studienbedingungen in der Corona-Krise psychisch belastet
Jeder zweite Student durch Studienbedingungen in der Corona-Krise psychisch belastet
… aus ganz Deutschland nach den Studienbedingungen in Zeiten der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse geben Hinweis auf starke Einschnitte in den Alltag der Studenten. Das digitale Studium hat demzufolge negative Auswirkungen auf die Psyche, Produktivität und den Spaß am Studium. Zudem befürchten 39,72% aller Studenten, dass sich ihr Studium durch die …
Bild: Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach FeierabendBild: Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach Feierabend
Berufsbegleitend studieren: Lohnender Stress nach Feierabend
… stets, doch niemals lerne ich aus.“ Schon der griechische Dichter Solon erkannte, was die steigenden Zahlen an Fernuniversitäten bestätigen. Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Doch Studium und Arbeit zu kombinieren ist gar nicht so einfach. Günther Koch zeigt in seinem Ratgeber "Studieren als Nebenjob. Das Wichtigste zu einem berufsbegleitenden Studium" …
Umfrage: 86 Prozent der NBS-Absolventen empfehlen berufsbegleitendes Studium trotz Doppelbelastung
Umfrage: 86 Prozent der NBS-Absolventen empfehlen berufsbegleitendes Studium trotz Doppelbelastung
Hamburg, 24. August 2011 – 86 Prozent der Studierenden an der Hamburger Northern Business School (NBS) würden sich wieder für ein berufsbegleitendes Studium entscheiden. Diese hohe Zustimmung ist keineswegs selbstverständlich, denn ein nebenberufliches Studium ist meist auch mit großen persönlichen Belastungen verbunden. Wie eine aktuelle Umfrage unter …
Bild: Studieren mit über 40Bild: Studieren mit über 40
Studieren mit über 40
Im mittleren Alter ein Studium beginnen? Lohnt sich das überhaupt? Solche Fragen hört Diana Schröder regelmäßig. Neugier und Wissensdurst waren es, die sie mit Mitte 40 dazu bewogen, ein Studium aufzunehmen. Als Produktmanagerin bei einem Software-Hersteller hat die 47-Jährige einen sicheren Beruf. Trotzdem entschied sie sich vor drei Jahren dazu, das …
Bild: Master-Studium trotz Studentenschwemme und MittelknappheitBild: Master-Studium trotz Studentenschwemme und Mittelknappheit
Master-Studium trotz Studentenschwemme und Mittelknappheit
Für die Mehrheit der Studierenden ist der akademische Bildungsweg mit einem Bachelor-/Diplom-Studium noch lange nicht zu Ende. Vielmehr spielt laut „Masterstudie 2012“ die Möglichkeit eines anschließenden Master-Studiums für viele Schulabgänger bereits bei der Entscheidung für ihr Erststudium eine wichtige Rolle. …
Bild: Sommersalon 2009Bild: Sommersalon 2009
Sommersalon 2009
… Purgartschow, Akkordeon) eingeladen. Informationen zu den Künstlern, die mit Werken in der Ausstellung vertreten sind: Claude Abaille Bildhauer, geboren 1930 in Lunderneau im Finistére, Frankreich, Studium an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris, lebt in Romainville, Frankreich Armen Agop Bildhauer, geboren 1969 in Kairo, Studium an der …
Bild: Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im FernstudiumBild: Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im Fernstudium
Neuer LLM-Studiengang an der britischen Open University im Fernstudium
Das LLM-Studium kann ein Plus für die juristische Karriere im internationalen Umfeld bieten. Das neue Master of Laws-Programm, kurz LLM, an der Open University (OU) Law School stellt eine flexible, modulare Master-Qualifizierung dar, die sich an Voll-Juristen, Wirtschaftsjuristen, aber auch an Absolventen mit nicht-juristischem Studienhintergrund richtet. …
Bild: Besonders gute Aussichten mit dem MBABild: Besonders gute Aussichten mit dem MBA
Besonders gute Aussichten mit dem MBA
Das MBA-Studium 2013: Mit dem MBA qualifizieren für Top-Positionen Köln, im Oktober 2012 – In der neuen Auflage des Handbuchs Staufenbiel Das MBA-Studium: Die neuesten Trends auf dem MBA-Markt und alle relevanten Daten, Fakten und Tipps rund um das MBA-Studium Fach- und Führungskräfte sind momentan Mangelware, das ist kein Geheimnis. Besonders gute Karriereaussichten …
Bild:  Studieren nach der Ausbildung? Bild:  Studieren nach der Ausbildung?
Studieren nach der Ausbildung?
… einschließlich Ihrer Karriereziele, Ihrer Interessen und Ihrer finanziellen Situation.Immer mehr Auszubildene bewerben sich auf freie Ausbildungsplätze und starten nach der Ausbildung noch mit einem Studium.Wenn Sie in Ihrem Beruf weiter aufsteigen möchten oder eine Karriere in einem verwandten Bereich anstreben, kann ein Studium eine gute Option sein. Es …
Bild: Studienerfolg hängt mehr denn je vom Einkommen abBild: Studienerfolg hängt mehr denn je vom Einkommen ab
Studienerfolg hängt mehr denn je vom Einkommen ab
Bachelorstudiengänge grenzen untere Einkommensgruppen vom Studium aus Die Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) legte vor kurzem ihre Studie zur Entwicklung des Studienabbruchs an den deutschen Hochschulen auf Basis des Absolventenjahrgangs 2006 vor. Darin bestätigt sich auf erschreckende Weise ein schon lange gehegter Verdacht: Ungefähr ein Drittel …
Sie lesen gerade: Studium mal anders