openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf die richtige Dosis kommt’s an - Wie viel Sport ist gesund?

24.06.201418:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Profisportler oder Couch-Potato? Grundsätzlich gilt: Bewegung fördert die Gesundheit, trainiert die Muskulatur und stärkt somit auch den Rücken. „Wer jedoch übertreibt oder Bewegungen beim Sport falsch ausführt, riskiert oftmals das Gegenteil“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. „Nichtsdestotrotz brauchen unsere feinen Rückenmuskeln und Bandscheiben regelmäßige Bewegung, um ihre wichtige Stütz- und Pufferfunktion für die Wirbelsäule nicht zu verlieren.“ Auch bei sportlichen Aktivitäten gilt es also, das richtige Maß für die persönliche körperliche Verfassung zu finden.



Öfter mal die Treppe nehmen

Mehr Bewegung bedeutet nicht gleich sportliche Höchstleistungen. Da die meisten Menschen ihren Tag inzwischen überwiegend im Sitzen bestreiten, hilft es oft, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Schon wer häufiger Treppen steigt oder kleinere Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, tut seinem Rücken Gutes. Wem es dazu noch gelingt, bewusster auf alltägliche Bewegungsmuster zu achten und sie rückenschonend auszuführen, der stärkt seine Wirbelsäule nachhaltig und ohne großen Aufwand. Sowohl im Sitzen als auch im Stehen auf eine gerade Körperhaltung zu achten, schwere Lasten nicht mit rundem Rücken sondern mit der Kraft der Beine anzuheben oder beim Schuhebinden in die Hocke zu gehen, entlastet das Rückgrat und bildet die Basis für einen rückenfreundlichen Alltag.

Sanft den Rücken stärken

Daneben schaffen regelmäßige sportliche Aktivitäten einen Ausgleich zu langem Sitzen. „Um den Bewegungsapparat und vor allem die Rückenmuskulatur zu stärken, eignen sich insbesondere Sportarten mit leichten Dehn-, Beuge- und Stretchbewegungen“, erklärt Dr. Schneiderhan. Dazu gehören Ausdauersportarten wie Nordic Walking und Schwimmen, bei denen wechselseitige Bewegungen den Körper gleichmäßig belasten. Außerdem gelten Yoga und Pilates als optimales Training für den Rücken. Sie stärken besonders die Rumpfmuskulatur und schulen gleichzeitig Koordination und Gleichgewicht.

Die richtige Technik entscheidet

Sportarten wie Tennis, Fußball oder Golf gelten als weniger empfehlenswert für ein ausgewogenes Rückentraining. Abrupte Richtungswechsel und ungewohnte Drehbewegungen beanspruchen das Rückgrat. „Ruckartige Bewegungen und stoßartige Belastungen beeinträchtigen die Gesundheit unserer Wirbelsäule“, so Dr. Schneiderhan. „Daneben erhöht eine falsche Technik das Risiko für Verletzungen.“ Deshalb kommt es bei diesen Sportarten besonders auf eine rückenschonende Ausführung der Bewegungen an. Darüber hinaus empfiehlt es sich, bei relativ einseitig belastenden Sportarten Ausgleichstraining durchzuführen, das die Muskulatur gleichmäßig stärkt. Für alle Freizeit-Sportler gilt: Es kommt auf die richtige Dosierung an. Die eigene körperliche Fitness bestimmt die Intensität des Trainings. Nur so machen sportliche Aktivitäten Spaß, bauen Stress ab und wirken entspannend. Bei bereits bestehenden Rückenschmerzen oder um diesen sicher vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Training vorher mit einem Arzt abzustimmen.

Weitere Informationen unter www.orthopaede.com oder www.facebook.com/Dr.Schneiderhan

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802148
 889

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf die richtige Dosis kommt’s an - Wie viel Sport ist gesund?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik Dr. Schneiderhan & Kollegen

Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen
Gärtnern ohne Rückenschmerz - So lässt sich das Grün entspannt genießen
Mit einem eigenen Garten schaffen sich viele ihr kleines Erholungsgebiet direkt vor der Haustür. Doch Rasen, Sträucher und Blumenbeete benötigen regelmäßige Pflege und erfordern oft körperliche Anstrengung. Auch wenn Arbeit an der frischen Luft einen guten Ausgleich zum häufig bewegungsarmen Alltag schafft, leiden besonders untrainierte Rückenmuskeln unter fehlerhafter Körperhaltung und dem Tragen schwerer Lasten. „Dabei lassen sich Bewegungsabläufe einfach rückenfreundlich gestalten und spezielle Gartengeräte vermeiden schmerzhafte Verspannu…
Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Rückenschmerz - was nun?: Wann welche Therapie gegen Beschwerden hilft
Bei Beschwerden im Rücken greifen Betroffene gewöhnlich zunächst zu Schmerztabletten, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Doch welche Wirkung zeigen diese und auf welche weiteren Therapien greifen Ärzte zurück? Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München, erklärt: „Generell sollte die Behandlung von Rückenleiden immer an der Ursache ansetzen und nicht nur die Schmerzen unterdrücken. In Kombination mit weiteren Maßnahmen unterstützen Tabletten oder Injektionen jedoch den Behandlungserfolg.“ Haben sich bereits chroni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: arzneimittel.de ++ Magnesium – unter der LupeBild: arzneimittel.de ++ Magnesium – unter der Lupe
arzneimittel.de ++ Magnesium – unter der Lupe
… Hoch dosiertes Magnesium führt häufig zu Magen-Darm-Problemen und kann zudem Durchfall verursachen. Darum ist eine tägliche Höchstmenge von 250mg nicht zu überschreiten. Außerdem sollte die Dosis auf mindestens 2 Einnahmen pro Tag geteilt werden. In welcher Form das Mineral eingenommen wird, ist vollkommen egal, denn Magnesium wird erst über den Dünndarm …
Bild: Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründetBild: Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründet
Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründet
… auf Anhieb kaum zu spüren. Stattdessen wird ihm - wegen seiner potentiellen Nebenwirkungen - tendenziell misstraut. Daher nehmen viele PatientInnen die notwendige Cortisondosis nicht oder nur unregelmäßig. Im "Luftikurs für Kinder mit Asthma" spielen die Ärzte die Cortison-Problematik nicht herunter, betonen allerdings: "Das Risiko für Nebenwirkungen …
Bild: Studie belegt: Ecdysteron baut Muskelmasse aufBild: Studie belegt: Ecdysteron baut Muskelmasse auf
Studie belegt: Ecdysteron baut Muskelmasse auf
… konstatieren Parr und ihre Kollegen. Popeye lag demnach mit seinem Spinatverzehr gar nicht so falsch - allerdings hätte er erhebliche Mengen von dem Gemüse gebraucht: "Die geringere Dosis in unserem Versuch, also zwei Kapseln pro Tag, entsprechen je nach Sorte etwa ein Viertel bis vier Kilogramm Blattspinat pro Tag", erklärt Parr. "Um die Wirkung der …
Bild: Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründetBild: Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründet
Kinder mit Asthma oft unterversorgt: Angst vor Cortison-Nebenwirkungen meist unbegründet
… auf Anhieb kaum zu spüren. Stattdessen wird ihm - wegen seiner potentiellen Nebenwirkungen - tendenziell misstraut. Daher nehmen viele PatientInnen die notwendige Cortisondosis nicht oder nur unregelmäßig. Im "Luftikurs für Kinder mit Asthma" spielen die Ärzte die Cortison-Problematik nicht herunter, betonen allerdings: "Das Risiko für Nebenwirkungen …
Bild: 5 Schritte zur StressbewältigungBild: 5 Schritte zur Stressbewältigung
5 Schritte zur Stressbewältigung
… nur Muskeln im Körper, sondern schüttet Glückshormone aus. Betroffene sollten zum Beispiel Comedyfilme anstatt Thriller bevorzugen oder witzige Bücher statt Krimis lesen. Eine tägliche Dosis Lacher können bei der Stressbewältigung wahre Wunder bewirken. Ernährung Die Menschen, die wenig Zeit im Leben haben und somit dem Stress ausgeliefert sind, haben …
Bild: AlpFactor® Vital und AlpFactor® Sport ab sofort in jeder deutschen Apotheke erhältlichBild: AlpFactor® Vital und AlpFactor® Sport ab sofort in jeder deutschen Apotheke erhältlich
AlpFactor® Vital und AlpFactor® Sport ab sofort in jeder deutschen Apotheke erhältlich
Die tägliche Dosis an Nähr- und Vitalstoffen als leckeres Getränk! Die AlpNutrition® GmbH aus Düsseldorf hat zwei neuartige flüssige Powershots mit einzigartigen Wirkstoffkombinationen entwickelt und diese sind ab sofort in jeder deutschen Apotheke erhältlich. Hochwertigste bio-zertifizierte Rohstoffe aus den Schweizer Alpen - angebaut von Bergbauern …
Sport gegen Krebs
Sport gegen Krebs
… in bestimmten Krankheitsstadien, helfen etwa, eine anstehende Strahlen- oder Chemotherapien erträglicher zu machen. Doch wie bei jeder Medizin ist die Wirksamkeit auch eine Frage der Dosis. Wohl dosierter Sport stärkt das Immunsystem. Doch wie hoch die Dosis sein sollte, das ist bei jedem Menschen verschieden. Wer längere Zeit keinen Sport getrieben …
Bild: Asthma ist gut therapierbarBild: Asthma ist gut therapierbar
Asthma ist gut therapierbar
… erhält bei erfolgreicher Inhalation sowohl ein akustisches wie optisches Signal. "Durch die spezielle Konstruktion des neuen Systems wird eine Behandlung mit hoher Dosiskonstanz gewährleistet", bestätigt Dr. Thomas Voshaar von der Lungenklinik Bethanien (Moers). Weiterer Vorteil dieses innovativen Inhalators: Er enthält die Wirkstoffe in extrafeinen …
Ganzkörperscan liefert wertvolle Informationen für Sportler und Reha-Patienten
Ganzkörperscan liefert wertvolle Informationen für Sportler und Reha-Patienten
… Körpers zuverlässig messen kann“, erklärt David Ergun, Chief Scientist GE Healthcare Lunar. „Die einfache Untersuchung dauert rund fünf Minuten und kommt mit einer geringen Dosis an Röntgenstrahlung aus. Sie gibt direkt Aufschluss über das Verhältnis von Fettgewebe, fettfreiem Gewebe und Knochenmasse.“ Die Strahlendosis*, der ein Sportler/ Patient bei …
Bild: Erkältungen vorbeugen und behandeln – Was bringt was, was bringt nichts?Bild: Erkältungen vorbeugen und behandeln – Was bringt was, was bringt nichts?
Erkältungen vorbeugen und behandeln – Was bringt was, was bringt nichts?
… Zink winterfest zu machen. Am besten sofort, bevor die ersten Erkältungssymptome auftauchen. Navitum Pharma hat mit FluVitum® ein Präparat entwickelt, das nach Dosis und Darreichungsform den modernen Anforderungen und Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschungen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen entspricht. Pro Lutschtablette sind 600mg …
Sie lesen gerade: Auf die richtige Dosis kommt’s an - Wie viel Sport ist gesund?