(openPR) Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Beschäftigung bei freiberuf¬lichen und technischen Dienst¬leistungen alleine im 1. Quartal 2014 um 2,6 Prozent gestiegen. Zu diesen Berufen zählen unter anderem Steuerberater, Architekten und Ingenieure, Designer und Fotografen.
Schwierig: Kredit als Selbständiger
Selbstständige und Freiberufler haben es jedoch in der Regel schwerer als Angestellte oder gar Beamte, einen günstigen Ratenkredit zu bekommen bzw. überhaupt ein Darlehen zu erhalten. Denn durch ihr oftmals unregelmäßiges Einkommen besteht ein höheres Ausfallrisiko für den Kredit.
Welche Banken machen mit?
„Es gibt aber einige wenige Anbieter, die Kredite für Selbständige und Freiberufler zu durchaus interessanten Zinsätzen anbieten“, erläutert Arno Wolter vom unabhängigen Verbraucherportal www.vergleichen.de.
Er weist jedoch auch darauf hin, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen: „Damit Selbstständige einen Kredit erhalten können, muss die Selbstständigkeit in der Regel bereits seit zwei bis drei Jahren bestehen. Zudem muss der Geschäftssitz in Deutschland liegen. Sicherheiten wie Immobilien, eine Lebensversicherungen und Bürgschaften erhöhen die Chance auf einen Zuschlag ebenso wie ein Ehepartner als zweiter Versicherungsnehmer.“
Ein Freiberufler muss übrigens meist auch mehr Unterlagen zu einem Kreditantrag einreichen als abhängig Beschäftigte.
Aktuelle Anbieter-Übersicht
Auf der Internet-Plattform vergleichen.de findet sich eine Aufstellung einiger namhaften Kreditinstitute, die entsprechende Kredite für Selbständige und Freiberufler mit interessanten Zinsen vergeben.
Weiterführende Informationen können unter http://www.vergleichen.de/finanzen-versicherung/angebote/kredite-selbstaendige nachgelesen werden.









