(openPR) Presseinformation
Köln, 11.06.2014
TIM PARCHIKOV | FAST-MOVING TIDES
Tim Parchikov, einer der wichtigsten Vertreter der neuen russischen Künstlergeneration, Preisträger des Kandinsky-Preises für zeitgenössische Kunst (das russische Äquivalent des britischen Turner-Preises) zeigt bei | PRISKA PASQUER in Köln seine Video- und Fotoarbeiten.
Ausstellung | 14. Juni – 23. August 2014
Eröffnung | Freitag, 13. Juni 2014, 18-21 Uhr
GALERIE PRISKA PASQUER, Albertusstr. 9 – 11, 50667 Köln, www.priskapasquer.de
Politische und soziale Systeme sind im Umbruch. In der aktuellen Einzelausstellung von Tim Parchikov bei | PRISKA PASQUER wird die gespannte Stille vor einschneidendem Wandel spürbar. Mit Blick auf die weltweiten Veränderungen verknüpft Tim Parchikov Fotografien aus seiner Serie “Burning News” mit entrückt wirkenden Farbnegativaufnahmen von Moskau und geheimnisvollen Zeichen auf zeitlos erscheinenden Panoramaansichten Islands.
Die permanente Bombardierung mit aktuellsten Nachrichten nimmt nahezu kritische Ausmaße an. Wie verarbeitet das menschliche Unterbewusstsein diesen Überfluß an Informationen? Die Fotografien der Serie “Burning News” thematisieren dies eindringlich. Vor verschneitem Hintergrund halten die Protagonisten der Szene eine aufgeschlagene, brennende Zeitung vor ihrem Gesicht, ohne sich über die Nähe der alles fressenden Flammen bewusst zu sein. Der Film „Snowmen“ nimmt Bezug auf dieses Thema, ersetzt die menschlichen Protagonisten der Fotoarbeiten aber durch Schneemänner. Die Ausstellung ist durchzogen von „Suspense" im Sinne Hitchcocks. Der Besucher befindet sich in der Ausstellung in einem eigenartigen Spannungsfeld, erzeugt durch ein Gefühl eines bevorstehenden Wandels, ohne Gewissheit seines Ausgangs.
„Man fühlt sich in Parchikows Ausstellungen wie in einem Kinofilm mit brillanten, eingefrorenen, angehaltenen Bildern. Einnehmende Werke, die uns kommende Veränderungen erspüren lassen.“ Priska Pasquer
TIM PARCHIKOV
Im Jahre 1983 geboren, lebt und arbeitet Tim Parchikov in Moskau und Paris. Seine Werke sind durch sein Filmstudium an der Russian State University of Cinematography in Moskau geprägt. In der Serie “Magnitogorsk. From Stalin to Putin”, die kürzlich im TEA Museum auf Teneriffa zu sehen war, setzt er sich sowohl mit Politik- als auch mit Kulturgeschichte auseinander. Im Rahmen der Biennale in Venedig nahm er 2011 neben Nan Goldin, Philip-Lorca diCorcia und Candida Höfer an der Ausstellung “Real Venice” teil. Anfang des Jahres 2014 wurden seine Arbeiten “Burning News” in der Ausstellung “Un Nouveau Festival” im Centre Pompidou, Paris gezeigt. Vom 10. September bis 30. November 2014 werden Tim Parchikovs Werke im Maison Européenne de la Photographie in Paris in einer Einzelausstellung gezeigt.