openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verantwortung des Veranstalters bei Verletzten bei Open Air-Abbruch?

16.06.201418:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verantwortung des Veranstalters bei Verletzten bei Open Air-Abbruch?

(openPR) Beim Pfingst-Open-Air in Werden (NRW) hat es bei dem aufziehenden Unwetter 20 Verletzte gegeben, als es am S-Bahnhof unter den Besuchern zu einem Gedränge kam. Bei Gewitter und starken Sturm wurde das Festival abgebrochen, so dass es auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes kurzzeitig so voll wurde, dass Personen über Zäune kletterten, um vom Bahnhofsgelände zu kommen. Nach Polizeiangaben wurden Zelte und Bühnen auf dem Festivalgelände zerstört. Wie könnte hierbei die Verantwortung des Veranstalters aussehen?




Bei solcherlei wetterbedingten Unfällen stellt sich die Frage, ob und inwieweit ein Veranstalter Vorkehrungen für den Fall eines Unwetters treffen muss, bspw. mit Blick auf
• Evakuierung des Geländes
• Unterstellmöglichkeiten
• Information an die Besucher, Kommunikation mit den Besuchern
• Kommunikation innerhalb der beteiligten Unternehmen
• Kommunikation mit Rettungskräften

Was erwartet der Besucher?
Das ist letztlich eine Frage der Verkehrssicherungspflichten, also was erforderlich und zumutbar ist. Und: Was erwartet der Besucher?

Man kann sicherlich nicht pauschal sagen, dass der Veranstalter umfassend für alles Vorkehrungen treffen muss – denn: Auch wenn der Besucher durch die Stadt spaziert oder am Baggersee liegt, kann er vom Unwetter überrascht werden. Und würde man, wenn man am Baggersee liegt und sich sonnt, erwarten, dass der Eigentümer oder gar die Stadt Unterstellmöglichkeiten vorhält bzw. Evakuierungsmaßnahmen geplant hat?

Sicherlich kann man auch nicht sagen, dass der Besucher zur Veranstaltung „gelockt“ wird und ohne Werbung würde er nicht dorthin gehen. Denn letztlich geht er trotzdem freiwillig dorthin, ebenso wie er freiwillig in die Stadt zum shoppen oder an den Baggersee zum baden und sonnen geht.

Insgesamt darf man daher meines Erachtens die Anforderungen an den Veranstalter von Open-Air-Veranstaltungen nicht überspannen. Ein Besucher, der eine Open-Air-Veranstaltung besucht, rechnet sicherlich auch nicht damit, dass es im Unwetterfall geeignete Unterstellmöglichkeiten gibt.
Umgekehrt kann man den Veranstalter auch nicht vollständig aus der Verantwortung nehmen mit dem Argument, dass Wetter ohnehin kaum vorhersehbar sei.

Mindestens Informationspflichten?
Zumindest wird man vom Veranstalter eine Informationspflicht erwarten können, d.h. dass er seine Besucher warnt. Dann stellt sich aber die Frage, welche Maßnahmen er ergreifen muss, um im Vorfeld an möglichst verlässliche Angaben über die bevorstehende Wetterlage zu kommen. Schließlich ist dabei dann auch zu berücksichtigen, dass der Veranstalter bei einer vorsichtshalber durchgeführten Räumung seines Geländes ein nicht unerhebliches Risiko eingeht: Kommt es unter den Besuchern zu einer Panik, muss der Veranstalter mit dem Vorwurf rechnen, fehlerhaft geräumt zu haben. Das worst case-Szenario käme dann zum Tragen, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass der Veranstalter gar nicht zur Räumung verpflichtet war – aber er für den Schaden durch die vorgenommene Räumung verantwortlich gemacht wird (nach dem Motto: Wenn du schon räumst, hättest du richtig räumen müssen).

Gesetzliche Regelungen?
(Nur) im Reiserecht gibt es übrigens eine gesetzliche Vorschrift, die Wetterlagen berücksichtigt: Wird nämlich die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Reisevertrag kündigen (§ 651 j BGB).
Allerdings ist nicht jedes Unwetter gleich „Höhere Gewalt“, zumal ein Regen bspw. auch nicht gänzlich unvorhersehbar ist. Eine vergleichbare Regelung gibt es aber in anderen Vertragsarten nicht, also gerade nicht im Vertrag zwischen Besucher und Veranstalter. Aufgrund der besonderen Sachlage im Reisevertrag kann man diese Regelung auch nicht einfach so auf den Veranstaltungsbesuchsvertrag übertragen.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801035
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verantwortung des Veranstalters bei Verletzten bei Open Air-Abbruch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die „Rheinische“ feierte ihr traditionelles Schulfest mit viel Live-Musik: Besonders viele Ehemalige kamen zur 19. Open-Air-PartyBild: Die „Rheinische“ feierte ihr traditionelles Schulfest mit viel Live-Musik: Besonders viele Ehemalige kamen zur 19. Open-Air-Party
Die „Rheinische“ feierte ihr traditionelles Schulfest mit viel Live-Musik: Besonders viele Ehemalige kamen zur 19. Open-Air-Party
… Bildungszentrum luden alle Mit-Studierenden, Freunde, Förderer, Lehrer, Dozenten und besonders die Ehemaligen ein. Mit viel guter Musik versorgte ein DJ-Team das große Open-Air-Parkett. Die Schülerband „Poisoned Gift“, unter ihnen der angehende Medizintechniker Michael Pullmann, gab den Auftakt mit Hard Rock und Heavy Metall-Klängen. Anschließend spielte …
Bild: Events - Kein Spielraum für subjektive Einschätzungen?Bild: Events - Kein Spielraum für subjektive Einschätzungen?
Events - Kein Spielraum für subjektive Einschätzungen?
… politischem und wirtschaftlichem Druck steht, entscheiden muss, kommen Fehlentscheidungen vor. Daran wird man nur etwas ändern können, wenn das Bewusstsein stärker wird, dass man auch eine große Verantwortung für seine Besucher hat und nicht nur für die eigene Kasse. Die Frage ist, ob und inwieweit man aber diesen Spielraum tatsächlich verkleinern kann, wie …
Feuerblumen und Klassik im Britzer Garten
Feuerblumen und Klassik im Britzer Garten
… Garten Zum neunten Mal fand im Britzer Garten an einem schönen Sommerabend im August 2007 ein klassisches Konzert und ein Feuerwerk statt. Die cirka 12.000 Open-Air-Plätze waren schon lange vorher ausverkauft. Nach einer musikalischen Einstimmung durch das Klassik-Trio Muzet Royal spielte die sächsische „Neue Elbland Philharmonie“ unter Leitung von Christian …
Bild: Von dicken Leoparden und rollenden AntilopenBild: Von dicken Leoparden und rollenden Antilopen
Von dicken Leoparden und rollenden Antilopen
… Zuschauer und internationale Besucher.? Infrastrukturdienstleister eps gmbh war bereits zum dritten Mal in Folge beim ITFS mit von der Partie. Im Auftrag des Veranstalters, die Film- und Medienfestival gGmbH, lieferte eps 1.500 m² des Rasenschutzsystems Portafloor. Inklusive der gesamten Transportlogistik, Auf- und Abbau, Gabelstapler und Supervisor …
Bild: Traditionelles Schulfest an der Rheinischen Akademie und Rheinischen Fachhochschule mit viel Live Musik und EhemaligenBild: Traditionelles Schulfest an der Rheinischen Akademie und Rheinischen Fachhochschule mit viel Live Musik und Ehemaligen
Traditionelles Schulfest an der Rheinischen Akademie und Rheinischen Fachhochschule mit viel Live Musik und Ehemaligen
… Bildungszentrum luden alle Mit-Studierende, Freunde, Förderer, Lehrer, Dozenten und besonders die Ehemaligen ein. Mit Rock, Pop und Remix versorgt ein DJ-Team das große Open-Air-Parkett. Die Schülerband „Poisoned Gift“, unter ihnen angehende Medizintechniker, gaben den Auftakt mit Hard Rock und Heavy Metall-Klängen. Anschließend spielte die Lehrerband rockige …
Bild: Mobiles Portal für das Wacken Open Air (W.O.A.)Bild: Mobiles Portal für das Wacken Open Air (W.O.A.)
Mobiles Portal für das Wacken Open Air (W.O.A.)
… SMS mit ihrem Namen und Wohnort an die Kurzwahl der mr. mcs schicken und werden dann im Abspann der aktuellen DVD zum Festival 2009 genannt. Die Hoffnung des Veranstalters ICS: durch die Aktion soll der längste DVD-Abspann der Welt geschaffen und somit ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. Die Teilnehmer der Aktion erhalten als Dankeschön einen Ermäßigungsgutschein …
GLC veranstaltet 9. Glücksburger Symposium
GLC veranstaltet 9. Glücksburger Symposium
… Glücksburg Consulting AG veranstalteten 9. Glücksburger Symposium am 15./16. August 2013 auf Schloss Glücksburg. Thema: „Unternehmertum, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung“. Weitere prominente Referenten sind der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig, Prof. Dr. Helmut Haussmann (Bundeswirtschaftsminister a.D.) und Prof. Dr. …
Bild: Open Air am Meer in Wilhelmshaven mit "Northern Comfort" aus Bremen-NordBild: Open Air am Meer in Wilhelmshaven mit "Northern Comfort" aus Bremen-Nord
Open Air am Meer in Wilhelmshaven mit "Northern Comfort" aus Bremen-Nord
… Rock'n'Rollformation aus Bremen-Nord. Konzerte hautnah und authentisch mit dem einmaligen Flair von Hafen, Watt und Fischbude – einzigartig auf der Welt, so lautet das Motto des Veranstalters zu den Open Airs an der Waterkant, die als Kooperation zwischen Heidi's Fisch- und Grillimbiss und dem Muddy, der "Livemusicszenekneipe" in der Rheinstraße in …
Bild: eps rockt FKP-Scorpio-FestivalsBild: eps rockt FKP-Scorpio-Festivals
eps rockt FKP-Scorpio-Festivals
Bergheim/Krailling – Die Zwillingsfestivals Hurricane/Southside, das Indie-Rock-Open-Air Highfield, das Gothik-Treffen M‘era Luna und, und, und. Insgesamt acht Open Airs veranstaltete FKP Scorpio diesen Sommer in Deutschland und lockte damit rund 350.000 Fans aus aller Welt. Der guten Stimmung tat da auch so manches Wettertief keinen Abbruch. Und immer …
Bild: Veranstalter haften für SchädenBild: Veranstalter haften für Schäden
Veranstalter haften für Schäden
… kommen. Haftung nicht nur auf dem Veranstaltungsgelände Grundsätzlich gilt, dass alle Organisatoren in voller Höhe schadensersatzpflichtig gemacht werden können, wenn sie die Funktion eines Veranstalters übernehmen und sie die Verkehrssicherheitspflichten verletzt haben. Zu den mitversicherten Nebenrisiken gehören beispielsweise der Auf- und Abbau von für die …
Sie lesen gerade: Verantwortung des Veranstalters bei Verletzten bei Open Air-Abbruch?