openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Spieler tippen zur Fußball-WM in rechtlicher Grauzone

11.06.201418:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) - Am 12.6.14 beginnt die Fußball-WM und Millionen deutsche Fans platzieren ihre Online-Sportwetten weiterhin im Graumarkt.
- Am 12.6.14 ist der Glücksspielstaatsvertrag Top 8.2 der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder.
- Am 12.6.14 beschäftigt sich auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Online-Glücksspielen in Deutschland.

Berlin, 11. Juni 2014. Zwei Jahre nachdem der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten ist, sieht die Bilanz enttäuschend aus. Millionen Deutscher Fans tippen online zur Fußball-WM immer noch in einer rechtlichen Grauzone. Denn die Bundesländer verbieten seit Jahren alle Online-Glücksspielangebote. Als Ausnahme sollten bis zu 20 Lizenzen an Sportwettanbieter ausgegeben werden, um den Online-Markt in legale Bahnen zu lenken. Nur ist es zur Vergabe bis heute nicht gekommen. Darum weicht der Spieler auf Angebote aus dem Ausland aus, die er über das Internet erreichen kann.

Mit diesem Missstand müssen sich am 12.6. auch die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bei ihrem Jahrestreffen auseinandersetzen. Pünktlich dazu hat eine Allianz digitaler Wett-, Poker- und Lotterieanbieter in einem Brief an die Ministerpräsidenten darauf hingewiesen, dass der Staatsvertrag gescheitert sei. Von Rechtssicherheit könne keine Rede sein. Eine Prozesswelle habe Deutschland erfasst.

Einen Vorgeschmack bietet am 12.6. eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Auslöser war das Bundesland Schleswig-Holstein, das eine ganze Reihe von Online-Lizenzen mit Gültigkeit bis 2018 vergeben und sich anschließend dem Verbot von Online-Angeboten angeschlossen hatte.

Die Allianz der betroffenen Unternehmen fordert eine öffentliche Diskussion der aktuellen Zustände auf dem deutschen Glücksspielmarkt. Denn aus Sicht nahezu aller Marktteilnehmer ist der neue Glücksspielstaatsvertrag gescheitert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800266
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Spieler tippen zur Fußball-WM in rechtlicher Grauzone“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Hamburg: Die Darts-Pfeile fliegen wieder in der Sporthalle
Hamburg: Die Darts-Pfeile fliegen wieder in der Sporthalle
… Woche vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft kämpfen jeweils die zwei besten Darts-Spieler aus 24 Nationen um ein Preisgeld von über 200.000 Euro. Anders als bei der Fußball-WM in Brasilien fiebern beim Darts World Cup in Hamburg Fans aus verschiedenen Nationen mit ihren Lieblingsspielern aus England, Holland oder Deutschland. Klassische "Feindbilder" …
Bild: WM-Monitor geht in die zweite RundeBild: WM-Monitor geht in die zweite Runde
WM-Monitor geht in die zweite Runde
… 2010 in Südafrika startet promit die zweite Auflage des Instruments zur Markt- und Meinungsforschung in der deutschen WM-Landschaft. Wird Deutschland Weltmeister? Wer ist der beste Spieler der WM und kann die DFB-Elf den Ausfall von Michael Ballack verkraften? Diese und weitere Fragen werden bei der bundesweiten repräsentativen Studie beantwortet. Dabei …
Bild: Fußball Quiz WM ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlichBild: Fußball Quiz WM ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlich
Fußball Quiz WM ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlich
Erstveröffentlichung der Fußball Quiz WM App für Android bietet Freunden des Ballsports tausende Fragen, Duelle gegen Freunde und andere Spieler, Bestenlisten, die Erstellung eines eigenen Avatars und freischaltbare Erfolge. Wachtendonk, 11. Juni 2014 - Die Piout UG mit Sitz in Wachtendonk am Niederrhein veröffentlicht die Fußball Quiz WM mit zahlreichen …
Riesen-Kicker-Turnier mit Berliner Firmen
Riesen-Kicker-Turnier mit Berliner Firmen
Die Wirtschaftsjunioren Berlin veranstalten zum Start der Fußball-WM ein Human-Table-Soccer-Turnier mit Berliner und Brandenburger Unternehmen (Berlin, 08.06.06) Am Samstag, den 10. Juni veranstalten die Wirtschaftsjunioren Berlin, das Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte, in der Strandbar Playa Paradiso (Goslauer Ufer 1-5) das WJ-Human-Table-Soccer-Turnier. …
Bild: Online-Tippspiel von ArabellaStarwood Hotels & Resorts – Warm-up schon mit den Länderspielen im Mai und JuniBild: Online-Tippspiel von ArabellaStarwood Hotels & Resorts – Warm-up schon mit den Länderspielen im Mai und Juni
Online-Tippspiel von ArabellaStarwood Hotels & Resorts – Warm-up schon mit den Länderspielen im Mai und Juni
Fußball-WM 2010: Auf my-startip.com täglich gegen Stars wie Eberl, Gomez und Schweinsteiger tippen – und tolle (Reise-)Preise gewinnen. München, 02. Juni 2010 (NBASTPM02062010) – Ab dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft am 11. Juni können Fußball-Fans und Wettfreudige auf allein oder in Tippgemeinschaften auf ihre Favoriten setzen und tolle Reise- …
Bild: Online-Fußball-Manager 11x11.com erreicht über eine halbe Million Spieler in EuropaBild: Online-Fußball-Manager 11x11.com erreicht über eine halbe Million Spieler in Europa
Online-Fußball-Manager 11x11.com erreicht über eine halbe Million Spieler in Europa
… sich mittlerweile über 500.000 Spieler angemeldet. Überschritten wurde die Grenze zur halben Million innerhalb weniger Tage nach dem Anpfiff zur derzeit stattfindenden Fußball-WM 2010 in Südafrika. Die internationale Ausrichtung von 11x11, welches parallel in sieben Sprachen angeboten wird, ermöglicht dem Anbieter Nekki, begleitend zur Fußball-WM eine …
Stiftung Jugendfußball empfiehlt Fußball-Dokumentation KICKING IT
Stiftung Jugendfußball empfiehlt Fußball-Dokumentation KICKING IT
… hält den Film für sehr sehenswert, da eindrucksvoll herausarbeitet wird, welchen Einfluss Fußball auf unterschiedliche Lebensläufe nehmen kann. 2006 trafen sich rund 500 Spieler aus 48 Nationen in Südafrika zu einem außergewöhnlichen Turnier: Der Weltmeisterschaft der Obdachlosen. Die Regisseurin Susan Koch begleitet in KICKING IT sieben Spieler aus …
Bild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig GetragenesBild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
… Nach 1978 mit Argentinien, 1990 mit Deutschland und 1998 mit Frankreich holten sich die Herzogenauracher ihren 4. Ausrüstertitel. Die verschiedenen Ausrüster der Mannschaften der Fußball-WM 2010 ab der K.O.-Runde: Ausrüster im Achtelfinale: adidas (7 Mannschaften), NIKE (5), PUMA (2), UMBRO (1), BROOKS (1) Ausrüster im Viertelfinale: adidas (4), NIKE …
Kaiser, bleib bei deinem Leisten
Kaiser, bleib bei deinem Leisten
Thema: Bundeswehr / Fußball-WM / Beckenbauer Datum: 09. 02. 2006 Nach Bayerns Innenminister Beckstein fordert nun auch Organisations-Chef Beckenbauer die Bundeswehr zur Fußball-WM einzusetzen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Bundeswehr hat bei der Fußball-WM nichts zu …
Verfassungsschutz entscheidet Fußball-WM 2006
Verfassungsschutz entscheidet Fußball-WM 2006
13. 11. 2005 Laut „Focus“ will der Deutsche Fußball-Bund durch Regelanfragen beim Verfassungsschutz alle überprüfen lassen, die zur Fußball-WM 2006 in den Stadien beschäftigt sein sollen. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion: Die Rede ist von ca. 220.000 Betroffenen, von Putzkräften bis zu Journalisten. Sie und ihr Umfeld sollen …
Sie lesen gerade: Deutsche Spieler tippen zur Fußball-WM in rechtlicher Grauzone