openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk

11.06.201412:36 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk
(c) Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen
(c) Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen

(openPR) Brennstoffzellen-Experte Proton Motor Fuel Cell GmbH zu Gast auf dem 3. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme, 09. Juli (Hannover)

Zur Erreichung der Klimaziele spielen neben der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien auch die Energiespeichermedien und -systeme eine entscheidende Rolle. Wasserstofferzeugung mittels Elektrolyse bei Energieüberschuss ist dabei gängige Praxis und kein neues Thema. Schwieriger ist jedoch die Frage zu beantworten, wie der Wasserstoff hinterher effizient genutzt werden kann. Zwar kann er in Methan umgewandelt und dieses dann als synthetisches Erdgas ins Gasnetz eingespeist und in konventionellen Gasturbinen rückverstromt werden, doch geht bei der Methanisierung weitere Energie verloren.



Dieser verlustreiche Umwandlungsschritt kann mittels eines Spitzenlastkraftwerkes basierend auf PEM-Brennstoffzellen umgangen werden – Wasserstoff kann somit direkt in elektrische Energie umgewandelt werden und hocheffizient genutzt werden. Die Vorteile eines Gaskraftwerkes bleiben dennoch erhalten.

Sebastian Goldner, seit 2006 für Proton Motor tätig, erläutert (am 09. Juli in Hannover) in seinem Vortrag „Wasserstoff Spitzenlastkraftwerke basierend auf Brennstoffzellen“, die Funktionsweise, Anwendungs- und Leistungsbereiche dieses Systems. In einem Vorgespräch mit der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme fasste Hr. Goldner seinen Vortrag wie folgt zusammen: „Proton Motor Fuel Cell GmbH hat genau für diese Anwendung – sprich: Wasserstoff in elektrische Energie umzuwandeln - einen passende PEM-Brennstoffzellenstack, den PM400, und das dazu passende Brennstoffzellensystem PM Module S25 im Produktportfolio.“, und fügt hinzu: „PEM-Brennstoffzellen lassen sich beliebig oft starten und stoppen, sind schnellstartfähig und können dynamisch betrieben werden.
Durch Parallelbetrieb mehrerer 25 kW Brennstoffzellenmodule lassen sich Leistungen von mehreren Megawatt darstellen. Großer Vorteil bei der Verwendung von mehreren Modulen ist die erhöhte Ausfallsicherheit und verbesserte Wartbarkeit durch Redundanz. Weiterhin zeigen Berechnungen, dass bereits ab 1 MW installierter elektrischer Brennstoffzellenleistung, die Investitionskosten vergleichbar mit denen von herkömmlichen Gaskraftwerken sind.
Bei der Entwicklung der PM400 Stacktechnologie wurde insbesondere auf Kostenreduzierung, einfache Montage und lange Lebensdauer Wert gelegt. So wurden die Materialkosten pro kW im Vergleich zur Vorgänger Stack-Generation signifikant gesenkt, bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistungsdichte. Laufzeiten von weit über 10.000 Betriebsstunden stellen kein Problem dar. Hauptaugenmerke bei der Entwicklung des dazugehörigen Brennstoffzellensystems waren die einfache Integration in die jeweilige Kundenapplikation zu gewährleisten, wie auch die Systemkomplexität im Sinne der zukünftigen Produktkosten zu reduzieren. Die Systemarchitektur trägt, vor allem in der Kombination mit geeigneten Wasserstoffspeichertechnologien, zum Erreichen der Klimaziele und zum Erfolg der Energiewende bei.“ schließt Hr. Goldner.

Der gesamte Vortrag ist auf der Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme zu hören. Rund 170 Experten der Energiebranche werden hierzu in Hannover erwartet. Neben Plenarvorträgen vom BDEW e.V. und der FICHTNER GmbH sowie einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Industrie, F&E und Politik, erwartet die Fachgäste ein thematisch gegliedertes Vortragsprogramm mit Beiträgen von:
- HeatPool GmbH
- ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH
- NEXT ENERGY
- Proton Motor Fuel Cell GmbH
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
- Stöbich technology GmbH
- TECSOL GmbH
- TU Clausthal - Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
- TÜV NORD CERT GmbH

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Landesinitiative stehen online zum Download zur Verfügung: www.energiespeicher-nds.de/Forum2014.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, eine schriftliche Anmeldung im Vorfeld erforderlich: www.energiespeicher-nds.de/Anmeldung2014

Gastgeber und Kooperationspartner des diesjährigen Forums ist die TÜV NORD GROUP mit Sitz in Hannover. Unter dem Dach der TÜV NORD GROUP sind Aktivitäten in den Geschäftsbereichen Industrie Service, Mobilität, IT, Rohstoffe, Aerospace sowie Bildung gebündelt. Der technische Dienstleister ist eine treibende Kraft für weltweite Innovationen und Weiterentwicklungen traditioneller TÜV-Tätigkeitsfelder.

Weitere Informationen zum Programm und zu den Teilnahmemöglichkeiten stehen online: www.energiespeicher-nds.de/Forum2014

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800099
 1019

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen

Bild: GelKoh GmbH präsentiert Brandschutzkonzepte für Transport u. Lagerung von Batterien am 09.07. in HannoverBild: GelKoh GmbH präsentiert Brandschutzkonzepte für Transport u. Lagerung von Batterien am 09.07. in Hannover
GelKoh GmbH präsentiert Brandschutzkonzepte für Transport u. Lagerung von Batterien am 09.07. in Hannover
Als Innovationspartner mit über 20 Jahren Erfahrung im Brandschutz und in der Sicherheitstechnik stehen die Experten der GelKoh GmbH in der Fachausstellung der Jahresveranstaltung für Gespräche zur Verfügung. Das mit dem Innovationspreis „Gefahrgut 2014 “ausgezeichnete Unternehmen steht für neue Lösungen rund um den Bereich Transport und Lagerung von gefährlichen Gütern der Klassen 3 und 9. Eine Kernkompetenz von GelKoh liegt im Löschmittelbereich: „Das Löschen mit Gel ist vor allem die Lösung bei Problembränden wie z.B. in der kunststoffvera…
Bild: EWE AG fördert das 3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systemeBild: EWE AG fördert das 3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme
EWE AG fördert das 3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme
Am 09. Juli 2014 werden rund 170 Energieexperten zur Jahresveranstaltung der Nds. Landesinitiative in Hannover erwartet. Die EWE AG aus Oldenburg unterstützt und fördert auch 2014 die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme. Die Agenda des 1-tägigen Forums setzt sich aus einem thematisch gegliederten Vortragsprogramm mit Key Note Vorträgen, einer Podiumsdiskussion mit Thema "Speicher 'the Missing Link' der Energiewende" sowie einer begleitendenden Fachausstellung zusammen. Dr. Jörg Hermsmeier, Leiter Forschung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasserstoff als grüne Energie-Hoffnung für HausbesitzerBild: Wasserstoff als grüne Energie-Hoffnung für Hausbesitzer
Wasserstoff als grüne Energie-Hoffnung für Hausbesitzer
Ostbayerische Wasserstoff-Energie-Zentrale (WEZ) setzt auf CO2-freie Energieversorgung von Heim und Herd/Steuerungszentrale weltweit patentiert/Wasserstoff wird in einem neuartigen Öl-Spezialgemisch gelagert/ Hotline zu Fördermöglichkeiten der klimafreundlichen Heizung unter Tel. 09673/9140309 TIEFENBACH – Klimafreundlich zu Hause und im Betrieb heizen, …
Wasserstoff Aktientip vor Riesendeals mit Atomkraftwerken. Neuer Hydrogen Hot Stock nach  4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% mit Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 61.917
Wasserstoff Aktientip vor Riesendeals mit Atomkraftwerken. Neuer Hydrogen Hot Stock nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% mit Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 61.917
Wasserstoff Aktientip vor Riesendeals mit Atomkraftwerken. Neuer Hydrogen Hot Stock nach 61.917% mit Plug Power ($PLUG) 08.04.21 AC Research Toronto ( www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57744/ACResearch08042103.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Wasserstoff_Aktientip_Riesendeals_Atomkraftwerken_Neuer_Hydrogen_Hot_Stock_61_917_Plug_Power_PLUG-1
Siqens - EHS wirtschaftlichste Methode zur Wasserstoffgewinnung
Siqens - EHS wirtschaftlichste Methode zur Wasserstoffgewinnung
… Bis 2045 soll Deutschland nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung klimaneutral sein. Ein Baustein, um dieses Ziel zu erreichen ist die Nationale Wasserstoffstrategie, die aus fünf Ministerien des Bundeskabinetts un-terstützt wird. Sie stellen gemeinsam millionenschwere staatliche Fördermittel bereit. So soll die Elektrolyseleistung bis 2030 zur …
Wasserstoff Aktientip meldet Großauftrag aus Kalifornien. Neuer Hydrogen Hot Stock nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6,847% mit Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL), 61.917% mit
Wasserstoff Aktientip meldet Großauftrag aus Kalifornien. Neuer Hydrogen Hot Stock nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6,847% mit Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL), 61.917% mit
… www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57198/AC_Aberdeen_100321.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Wasserstoff_Aktientip_meldet_Grossauftrag_aus_Kalifornien_Neuer_Hydrogen_Hot_Stock_61_917_Plug_Power_PLUG-12738724 Executive Summary 10.03.2021 Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission Neuer …
Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission. Neuer 400% Wasserstoff Aktientip nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% nur Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 6
Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission. Neuer 400% Wasserstoff Aktientip nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% nur Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 6
… Research Toronto ( www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57057/AC-2021-03-03-AC1.001.png Zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Sensationelle_Uebernahme_Wasserstoff_ohne_CO2_Emission_Neuer_Wasserstoff_Aktientip_61_917_Plug_Power_PLUG-12696169 Executive Summary-03.03.2021 Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne …
Bild: Hürth baut erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region KölnBild: Hürth baut erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region Köln
Hürth baut erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region Köln
Mit dem Projektstart von ‚Chemergy’ eröffnen wir eine neue Wasserstoff-Welt,“ ist sich Dr. Albrecht Möllmann, erster Vorsitzender von „HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V.“, sicher. „Denn wir schaffen im Rahmen des Projekts praxisnah und zeitsparend eine modulare Tankstelle dort, wo der Wasserstoff anfällt.“ Dieser Standort direkt am Chemiepark …
Deal mit US-Energieministerium öffnet 50 Mrd. $ Markt - Massives Kaufsignal. Neuer Wasserstoff Aktientip  nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847%  mit Ballard Power Inc. ($BLDP), 18.175% mit FuelCel
Deal mit US-Energieministerium öffnet 50 Mrd. $ Markt - Massives Kaufsignal. Neuer Wasserstoff Aktientip nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% mit Ballard Power Inc. ($BLDP), 18.175% mit FuelCel
www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Deal_US_Energieministerium_oeffnet_50_Mrd_Markt_Neuer_Hydrogen_Hot_Stock_61_917_Plug_Power_PLUG-12922028 Executive Summary 15.04.2021 Deal mit US-Energieministerium öffnet 50 Mrd. $ Markt Neuer Hydrogen Hot Stock nach 61.917% mit Plug Power ($PLUG) Unser neuer Wasserstoff Aktientip Aberdeen International Inc. (ISIN CA0030691012 / WKN A0HG70, Ticker: A8H, TSXV: AAB.V, #AAB.V, $AAB.V) sorgt heute Morgen mit einem …
Premiere für Wasserstoff-Hybridsystem von Alset Global in Aston Martin Rapide S Rennwagen
Premiere für Wasserstoff-Hybridsystem von Alset Global in Aston Martin Rapide S Rennwagen
Das bahnbrechende Alset Wasserstoff-Hybridsystem bietet eine praktische und effektive Implementierung von erneuerbarer, sauberer Energie für Automobilanwendungen. Die Technologie wird in einem Aston Martin Rapide S beim 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (19./20. Mai 2013) vorgestellt. Der Rennwagen wird das erste mit Wasserstoff betriebene Fahrzeug …
Bild: Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-DurchflussmessgeräteBild: Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte
Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte
Neukirchen-Vluyn, 13. November 2019. Erstmals bietet die niederrheinische Schwing Verfahrenstechnik GmbH eichamtlich zugelassene Coriolis-Durchflussmessgeräte für Wasserstoffanwendungen bis 1070 bar gemäß MID MI002 / OIML R137 an. Dazu zählen etwa Wasserstoff-Tankstellen, Wasserstoff-Tankfahrzeuge oder die Wasserstoff-Forschung. Anwender dieser neuen …
Bild: 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.Bild: 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
Kompendium über Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie Vor 25 Jahren begann die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. damit, nach Alternativen in der Energieversorgung zu suchen. Heute, ein Vierteljahrhundert später, häufen sich die Meldungen, dass Energieversorger Wasserstofftankstellen bauen, Automobilhersteller die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen …
Sie lesen gerade: Wasserstoff hocheffizient mittels Spitzenlastkraftwerk