openPR Recherche & Suche
Presseinformation

25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.

16.09.201418:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
Neues Buch über H2- & BZ-Technik
Neues Buch über H2- & BZ-Technik

(openPR) Kompendium über Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie

Vor 25 Jahren begann die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. damit, nach Alternativen in der Energieversorgung zu suchen. Heute, ein Vierteljahrhundert später, häufen sich die Meldungen, dass Energieversorger Wasserstofftankstellen bauen, Automobilhersteller die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen starten und Heizungsfirmen mit der flächendeckenden Installation von Brennstoffzellengeräten beginnen. Um einen möglichst umfassenden Überblick über all die Entwicklungsfortschritte der vergangenen Jahrzehnte zu ermöglichen und über den aktuellen Stand der Technik zu informieren, hat der Hydrogeit Verlag gemeinsam mit der Wasserstoff-Gesellschaft ein Kompendium erstellt, in dem alles Wissenswerte zum Thema – vom damaligen EQHHP-Projekt bis zu heutigen Power-to-Gas-Anlagen – detailliert nachzulesen ist.



Das 200 Seiten umfassende Buch, das am 15. September 2014 anlässlich der Feierlichkeiten zum 25. Geburtstag der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg erschienen ist, erklärt eingehend und genau, was es mit der viel beschworenen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik auf sich hat. Die spezifischen Eigenschaften von Wasserstoff und sein Potential, zukünftig als Energiespeicher für Solar- und Windstrom zu fungieren, werden ebenso dargelegt wie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Brennstoffzellen im mobilen, stationären, maritimen oder Luftfahrtsektor. Dennoch erwartet den Leser hier keine hochwissenschaftliche Fachlektüre, sondern ein gut verständliches Textkompendium, das Einblicke in eine zukünftige nachhaltige Energieversorgung gestattet.

Für diesen umfangreichen Überblick über die gesamte Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sorgen zwölf anerkannte Branchenexperten, die sich jeweils eines Themenbereichs angenommen haben und diesen fachlich kompetent und umfassend ausleuchten.

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten am 15. September in der Handelskammer Hamburg überreichte Michael Eggenschwiler, der heutige Vorsitzende der ehemaligen „Gesellschaft zur Einführung des Wasserstoffs in die Energie-Wirtschaft e.V.“ Exemplare dieses hochwertig ausgestatteten Hardcover-Buchs an alle Anwesenden. Ab sofort kann es auch über die Homepage www.hydrogeit-verlag.de/shop bestellt werden.

Mit Grußworten von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.


Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie für eine nachhaltige Zukunft
Kompendium zum 25-jährigen Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
Herausgeben von der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg
ISBN 978-3-937863-44-3, Hydrogeit Verlag, Oberkrämer, September 2014
Hardcover-Buch, komplett in Farbe, Preis: 34,50 Euro

www.hydrogeit-verlag.de/wasserstoff-brennstoffzellen-technologie.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816125
 1367

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hydrogeit Verlag

Bild: Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-InternetplattformBild: Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-Internetplattform
Hydrogeit Verlag startet umfangreiche Wasserstoff-Internetplattform
_Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen_ Oberkrämer, 16.05.2023 – Passend zu dem enormen aktuellen Interesse rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik baut der Hydrogeit Verlag sein bestehendes Angebot weiter aus. Seit dem 16. Mai ist die neue Internetplattform www.hydrogeit.de freigeschaltet, auf der es ab sofort ein umfassendes Angebot rund um H2- und BZ-Technik, Energiespeicherung, Elektromobilität und alternative Antriebe gibt. Seit 1997 arbeitet Dipl.-Ing. Sven Geitmann, Gründer und Inhaber des Hydroge…
Bild: Großes Interesse an Wasserstoff und BrennstoffzellenBild: Großes Interesse an Wasserstoff und Brennstoffzellen
Großes Interesse an Wasserstoff und Brennstoffzellen
_Der Hydrogeit Verlag bringt bereits die fünfte Auflage des H2-Klassikers heraus – die vierte Auflage war nach neun Monaten vergriffen._ Oberkrämer, 17.05.2022 – Täglich verkünden Unternehmen ihren Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In der aktuellen energie- und außenpolitischen Lage wird auch den Zögerlichsten klar, dass wir lieber heute als morgen eine grüne Wasserstoffwirtschaft brauchen. Doch wie kann diese aussehen? Welche Technologien benötigen wir dafür? Und auf welches Wissen und welche Erfolge können wir dabei aufbauen? Diese un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019
… beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. Die Wurzeln von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG reichen dabei bis in das 17. Jahrhundert zurück und so begehen wir 2019 unser 400-jähriges Jubiläum. Unter dem Jahres-Motto GESTERN | HEUTE | MORGEN begehen wir das Jubiläum 2019 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Bewohnern und unseren …
Bild: Wasserstoffnetz-Konferenz: Gasnetz Hamburg intensiviert Dialog mit künftigen HH-WIN Anschlussnehmern Bild: Wasserstoffnetz-Konferenz: Gasnetz Hamburg intensiviert Dialog mit künftigen HH-WIN Anschlussnehmern
Wasserstoffnetz-Konferenz: Gasnetz Hamburg intensiviert Dialog mit künftigen HH-WIN Anschlussnehmern
Unternehmen und Branchenvertreter kamen bei Gasnetz Hamburg zusammen. BDEW und Stiftung H2 Global fordern klare Marktbedingungen. Hamburger Wasserstoff-Industrienetz jetzt online einsehbar. Hamburg. Schon 2024 startet der Bau des Hamburger Wasserstoff-Industrienetzes HH-WIN. Die Trassenplanungen sind bei Gasnetz Hamburg weitgehend abgeschlossen …
Bild: Vorreiter in der Energiewende: Gasnetz Hamburg sucht Dienstleister für Bau des Wasserstoff-Industrie-NetzesBild: Vorreiter in der Energiewende: Gasnetz Hamburg sucht Dienstleister für Bau des Wasserstoff-Industrie-Netzes
Vorreiter in der Energiewende: Gasnetz Hamburg sucht Dienstleister für Bau des Wasserstoff-Industrie-Netzes
• Ausschreibungen für HH-WIN starten im Frühjahr 2024 • Gesucht: Fachleute aus dem Tief-, Rohrleitungs- und Anlagenbau • Besondere Mailing-Aktion macht auf Vorreiter-Rolle aufmerksamHamburg. Einige Fachbetriebe aus dem Tief-, Rohrleitungsbau haben im Februar 2024 ungewöhnliche Post erhalten: Der Netzbetreiber Gasnetz Hamburg hat ihnen eine "Vorreiter-Rolle" …
Bild: Vor Start des Genehmigungsverfahrens: Gasnetz Hamburg informiert Anliegende über Bau der Wasserstoff-LeitungBild: Vor Start des Genehmigungsverfahrens: Gasnetz Hamburg informiert Anliegende über Bau der Wasserstoff-Leitung
Vor Start des Genehmigungsverfahrens: Gasnetz Hamburg informiert Anliegende über Bau der Wasserstoff-Leitung
• Drehkreuz für die Energiewende im Landkreis Harburg • Veranstaltung für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer • Frühzeitige Infos für die Beteiligten vor Start des GenehmigungsverfahrensHamburg. Auf zwei Veranstaltungen in Niedersachsen hat Gasnetz Hamburg in dieser Woche über den geplanten Bau einer Wasserstoff-Leitung informiert. Die Trasse, …
Bild: Entscheidung der EU-Kommission: Gasnetz Hamburg erhält Förderung für Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN Bild: Entscheidung der EU-Kommission: Gasnetz Hamburg erhält Förderung für Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN
Entscheidung der EU-Kommission: Gasnetz Hamburg erhält Förderung für Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN
•EU-Kommission stimmt Förderung ausgewählter Wasserstoffprojekte zu •Gasnetz Hamburg erhält europäische Genehmigung für HH-WIN •Wichtiger Schritt für die Finanzierung des klimaneutralen Gasnetzes Hamburg. Gestern hat die EU-Kommission bekannt gegeben, welche Wasserstoff-Infrastrukturprojekte gefördert werden dürfen: Das geplante Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz …
Bild: H2-SWITCH100: Gasnetz Hamburg will in Harburg Wasserstoff-Umstellung einer Erdgasleitung testenBild: H2-SWITCH100: Gasnetz Hamburg will in Harburg Wasserstoff-Umstellung einer Erdgasleitung testen
H2-SWITCH100: Gasnetz Hamburg will in Harburg Wasserstoff-Umstellung einer Erdgasleitung testen
16 Anschlüsse im Pilotgebiet "Zum Fürstenmoor/ Moorwinkel". Lösungsoption zur Dekarbonisierung einzelner Netzgebiete. Anschluss 2027 an Hamburger Wasserstoff-Industrienetz HH-WIN. Hamburg-Harburg. Welche Rolle Wasserstoff zukünftig in der Gebäudewärme spielen wird, ist noch offen. Doch das grüne Gas kann eine Option zur Dekarbonisierung sein, wenn …
Bild: Housewarming 2023 von Gasnetz Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg zur Wärmewende und Klimaschutz-GesetzenBild: Housewarming 2023 von Gasnetz Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg zur Wärmewende und Klimaschutz-Gesetzen
Housewarming 2023 von Gasnetz Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg zur Wärmewende und Klimaschutz-Gesetzen
… Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) wird unterstützt von den Hamburger Energiewerken, der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg und vom Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg. Kontakte für Medien: Handwerkskammer Hamburg Christiane Engelhardt Pressesprecherin Telefon 04035905-227 Gasnetz Hamburg Bernd …
Bild: Symposium: Senatorin Leonhard, Gasnetz Hamburg und Technische Uni Hamburg diskutieren Zukunft des WasserstoffsBild: Symposium: Senatorin Leonhard, Gasnetz Hamburg und Technische Uni Hamburg diskutieren Zukunft des Wasserstoffs
Symposium: Senatorin Leonhard, Gasnetz Hamburg und Technische Uni Hamburg diskutieren Zukunft des Wasserstoffs
- Senatorin Leonhard betont Bedeutung des Energieträgers - Gasnetz Hamburg stellt Infrastruktur für Industrie bereit - TU Hamburg sieht Potenziale beim Transport auf See Hamburg. Das 2. Wasserstoff-Symposium in Hamburg-Harburg fokussierte die Logistik für den grünen Energieträger. Die gemeinsame Veranstaltung des Wirtschaftsvereins für den Hamburger …
Bild: Baustart in Bergedorf: Gasnetz Hamburg errichtet Wasserstoff-Beimischung am SchilfparkBild: Baustart in Bergedorf: Gasnetz Hamburg errichtet Wasserstoff-Beimischung am Schilfpark
Baustart in Bergedorf: Gasnetz Hamburg errichtet Wasserstoff-Beimischung am Schilfpark
• Projekt mySMARTLife für klimafreundliches Heizen • Mix aus Erdgas und 30 Prozent Wasserstoff senkt CO2-Ausstoß • Arbeiten unter Corona-SchutzmaßnahmenHamburg-Bergedorf. Ein klimafreundliches Wärmenetz im Hamburger Entwicklungsgebiet „Am Schilfpark“ in Bergedorf soll ab Sommer 2020 mit Wasserstoff betrieben werden. Gasnetz Hamburg hat jetzt bei dem …
Bild: Gasnetz Hamburg und Hamburger Handwerkskammer organisieren Housewarming 2023Bild: Gasnetz Hamburg und Hamburger Handwerkskammer organisieren Housewarming 2023
Gasnetz Hamburg und Hamburger Handwerkskammer organisieren Housewarming 2023
… Energie-, Wasser und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) wird unterstützt von den Hamburger Energiewerken, dem Energiebauzentrum der Handwerkskammer (EBZ), der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg und vom Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg. Die Fachtagung Housewarming startete 2012 als Kooperation des Hamburger Gasnetzbetreibers …
Sie lesen gerade: 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.