openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siqens - EHS wirtschaftlichste Methode zur Wasserstoffgewinnung

05.10.202311:09 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) München, 04.10.2023 – Bis 2045 soll Deutschland nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung klimaneutral sein. Ein Baustein, um dieses Ziel zu erreichen ist die Nationale Wasserstoffstrategie, die aus fünf Ministerien des Bundeskabinetts un-
terstützt wird. Sie stellen gemeinsam millionenschwere staatliche Fördermittel bereit. So soll die Elektrolyseleistung bis 2030 zur Herstellung von Wasserstoff in Deutschland auf 10 Gigawatt ausgebaut werden. Aktuell nutzt die Wasserstoff-Wirtschaft für die Erzeugung von Wasserstoff mehrere Verfahren. Dabei ist derzeit die Dampfreformierung (Steam Methane Reforming, SMR) am weitesten verbreitet. Mit dem SMR-Verfahren werden aktuell etwa 98% des Wasserstoffs hergestellt. Bei der Herstellung dieses sogenannten „grauen“ Wasserstoffs entsteht allerdings CO2, welches durch den Einsatz von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) abgetrennt werden kann. Dann wird aus dem „grauen“ ein „blauer“ Wasserstoff. Für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff, in dem 33 kWh Energie enthalten sind, ist beim SMR-Verfahren ein Energieaufwand von circa 12-17 kWh notwendig.
„Grüner“ Wasserstoff dagegen entsteht durch Elektrolyse, sofern der dabei eingesetzte Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Die energetische Bilanz des Verfahrens ist allerdings ernüchternd. Für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff mittels Elektrolyseur werden rund 50 kWh benötigt, also 50% mehr, als schließlich im Wasserstoff enthalten sind. Zudem ist die Elektrolyse bereits seit langem am Markt – ihr technischer Wirkungsgrad gilt daher in Fachkreisen als ausgereizt. 

EHS - Kostengünstige Technologie mit Zukunftspotenzial

Eine deutlich wirtschaftlichere Methode zur Wasserstoffgewinnung bietet die Elektrochemische Wasserstoffseparations-Technologie (EHS), die das Münchner Unternehmen Siqens entwickelt hat. Die EHS ermöglicht die lokale Erzeugung von
Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität. Dabei wird zum Beispiel der Wasserstoff durch Abscheidung aus Erdgas nach Transport über die bestehende Gasinfrastruktur gewonnen. Aber auch weitere lokal verfügbare regenerative Ressourcen wie Biogas, Methanol oder Methan sind nutzbar. Sie alle enthalten Wasserstoffatome, die chemisch mit Kohlenstoff, Sauerstoff und anderen Atomen verbunden sind. Grundsätzlich besteht sogar die Möglichkeit, auf diese Weise Wasserstoff aus Abfallströ-
men zu gewinnen, wie aus Biomassen und nicht biogenen Siedlungs- und Industrieabfällen. Das EHS-Verfahren erlaubt weiterhin die Gewinnung von Wasserstoff aus natürlichen Reservoiren. Je nach dem Volumen der Wasserstoff-Konzentration im Feedgas liegt der Energie-Bedarf zur Herstellung von 1 Kilogramm Wasserstoff mit EHS bei lediglich 3-5 kWh, also rund einem Zehntel des Energieinhaltes des Wasser-
stoffs. Mit dem EHS-Verfahren sinkt der Energiebedarf gegenüber der Elektrolyse um rund 90% je Kilogramm Wasserstoff.

„Die Elektrolyse benötigt viel Strom, ist zudem teuer und aufwendig“, kommentiert Siqens-CEO Dr. Thomas Klaue den Kostenvergleich. „Das unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit, alternative Technologien wie die EHS einzusetzen.“ Zusammen
mit einem davor geschalteten Reformer kann die EHS den anfänglich molekular gebundenen Wasserstoff aus Feedgasen wie Biomethan separieren und abtrennen.
„Die elektrochemische Wasserstoffabscheidung ist die Antwort auf die zentralen Herausforderungen einer kostengünstigen Wasserstoffinfrastruktur, wie die dezentrale Wasserstofferzeugung oder die Erschließung ungenutzter Wasserstoffres-
sourcen“, bringt Klaue die wirtschaftlichen Vorteile des Verfahrens auf den Punkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251926
 848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siqens - EHS wirtschaftlichste Methode zur Wasserstoffgewinnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sugarandspice communcations

Bild: SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für WasserstoffBild: SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für Wasserstoff
SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für Wasserstoff
Siqens: Nutzung bestehender Gasnetze als Voraussetzung wirtschaftlicher Wasserstoffversorgung gefordert! • Keine Fokussierung auf den Ausbau eines reinen Wasserstoffnetzes  • Ausrichtung auf technologieoffene Forschungsförderung notwendig  München, 16. Februar 2023 - Die Infrastruktur der bestehenden Gasnetze muss genutzt werden, denn es ist die einzige Möglichkeit, hierzulande rasch und zu vertretbaren Kosten mit der Wasserstoff-Versorgung voranzukommen. Diese Forderung richtet Dr. Thomas Klaue, CEO der Siqens GmbH, Pionier im Bereich der…
Siqens_Pressemitteilung_Australien
Siqens_Pressemitteilung_Australien
SIQENS kooperiert mit australischer Wissenschaftsorganisation CSIRO  Infrastruktur aus München für saubere Energie auf dem fünften Kontinent _München, den 11.01.2023 -- SIQENS, ein Pionier im Bereich der grünen Wasserstoffwirtschaft, und die australische Wissenschaftsorganisation CSIRO kooperieren. Ziel ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage für die elektrochemische Wasserstoffabscheidung (EHS). Diese wird im neuen WasserstofftechnologieEntwicklungszentrum des CSIRO in Melbourne, Australien, errichtet. _ Im CSIRO-Entwicklungszentrum für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Siqens_Pressemitteilung_Australien
Siqens_Pressemitteilung_Australien
SIQENS kooperiert mit australischer Wissenschaftsorganisation CSIRO Infrastruktur aus München für saubere Energie auf dem fünften KontinentMünchen, den 11.01.2023 -- SIQENS, ein Pionier im Bereich der grünen Wasserstoffwirtschaft, und die australische Wissenschaftsorganisation CSIRO kooperieren. Ziel ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage für die …
Komfortabel telefonieren - Nachrüstung vollelektronischer Electronic Hook Switch für Headsets ohne Hörerlifter
Komfortabel telefonieren - Nachrüstung vollelektronischer Electronic Hook Switch für Headsets ohne Hörerlifter
Leipzig, 10.12.2009 – Der Electronic Hook Switch (EHS) ist eine zwingende Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb eines schnurlosen Headsets an einem Festnetztelefon. Für den Betrieb von Telefonen ohne integrierte EHS Schnittstelle bieten Hersteller von schnurlosen Headsets ersatzweise einen mechanischen Hörergabellifter in ihrem Portfolio an. Dieser …
Saubere Energie - Adsorptionsverfahren zur Gewinnung und Reinigung von Wasserstoff
Saubere Energie - Adsorptionsverfahren zur Gewinnung und Reinigung von Wasserstoff
… heute großtechnisch eingesetzten Adsorptionsverfahren zur Gewinnung von hochreinem Wasserstoff gegeben und verschiedene, sich zukünftige abzeichnende neue Verfahren zur Wasserstoffgewinnung diskutiert. Danach werden in Grundzügen Berechnungsverfahren zur technischen Auslegung von adsorptiven Wasserstoffgewinnungsanlagen dargelegt und Methoden zur Messung …
Bild: Hupe mit sensitiver OberflächeBild: Hupe mit sensitiver Oberfläche
Hupe mit sensitiver Oberfläche
… auskommt. Aschaffenburg (Deutschland), 20. März 2013 – TRW Automotive Holdings Corp. (NYSE: TRW) entwickelt am Standort Aschaffenburg eine elektronische Hupe (Electronic Horn System – EHS) mit kapazitiver Oberfläche. Die sensitive Fläche ist in die Airbag-Abdeckung im Lenkrad integriert und ermöglicht Autofahrern, die Fahrzeughupe mit geringem Kraftaufwand durch …
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
… litauischen Band „Kugelblitz Primitivo“, präsentiert vom Grenzgänger e.V., sowie ein gemeinsamer Besuch des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Höhepunkt ist der 10. Alumnitag der ehs Dresden am Samstag, an dem die Alumni gemeinsam mit Dozierenden und Studierenden das Tagungsthema vertiefen.Langjährige Tradition mit internationaler WirkungDie Europatagung ist …
Bild: Neu: Digitaler Arbeitsplatz für mehr Sicherheit im ProduktionsprozessBild: Neu: Digitaler Arbeitsplatz für mehr Sicherheit im Produktionsprozess
Neu: Digitaler Arbeitsplatz für mehr Sicherheit im Produktionsprozess
myEHS - Webbasierte Software von Fasihi für die Bereiche Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH hat seine Produktpalette zur Steuerung von Unternehmensprozessen im Rahmen von Industrie 4.0 mit dem intelligenten EHS-Management-System myEHS weiter ausgebaut. „Damit können wir gewährleisten, dass die Themen …
Bild: SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für WasserstoffBild: SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für Wasserstoff
SIQENS_Pressemitteilung_SIQENS fordert Nutzung vorhandener Gasleistungen für Wasserstoff
Siqens: Nutzung bestehender Gasnetze als Voraussetzung wirtschaftlicher Wasserstoffversorgung gefordert!• Keine Fokussierung auf den Ausbau eines reinen Wasserstoffnetzes • Ausrichtung auf technologieoffene Forschungsförderung notwendig München, 16. Februar 2023 - Die Infrastruktur der bestehenden Gasnetze muss genutzt werden, denn es ist die einzige …
Bild: Global Environmental Health & Safety (EHS) Markt zu einem CAGR von 12,0% während der PrognoseperiodeBild: Global Environmental Health & Safety (EHS) Markt zu einem CAGR von 12,0% während der Prognoseperiode
Global Environmental Health & Safety (EHS) Markt zu einem CAGR von 12,0% während der Prognoseperiode
Die Annahme von Umweltgesundheits- und Sicherheitsinstrumenten (EHS) ist ein schnelles Wachstum durch eine Zunahme der Unternehmensinvestitionen in EHS-Software-Plattformen. Darüber hinaus haben mehrere gesetzliche und rechtliche Notwendigkeiten zur Aufrechterhaltung der EHS-Sicherheitsstandards den Einsatz von EHS über die wichtigsten Industrie-Branchen …
Bild: Partner für integriertes EHS-Management: CWK IT Consulting GmbH kooperiert mit SAP-Experte HELASOFTBild: Partner für integriertes EHS-Management: CWK IT Consulting GmbH kooperiert mit SAP-Experte HELASOFT
Partner für integriertes EHS-Management: CWK IT Consulting GmbH kooperiert mit SAP-Experte HELASOFT
… gegründete HELASOFT GmbH ist zertifizierter SAP Service Partner in den Bereichen Umweltmanagement, Produktsicherheit, Gefahrgut, Gesundheits- und Arbeitsschutz und Compliance. Die EHS-Spezialisten entwickeln und betreuen maßgeschneiderte Lösungen in der SAP-Umgebung und sind u.a. führend im Bereich der Rezepturentwicklung und des Rezepturmanagements. …
Bild: Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfWBild: Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW
Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW
Die VNT Management investiert zusammen mit dem ERP-Startfond der KFW in das junge Technologieunternehmen Siqens GmbH mit Sitz in München. Siqens wird damit den Markteintritt für eine neue Generation von Brennstoffzellen finanzieren. Mit ihrem schadgasfreien und lautlosen Energiewandler kann Siqens erstmalig eine Brennstoffzelle präsentieren, die es im …
Sie lesen gerade: Siqens - EHS wirtschaftlichste Methode zur Wasserstoffgewinnung