openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte

13.11.201915:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte

(openPR) Neukirchen-Vluyn, 13. November 2019. Erstmals bietet die niederrheinische Schwing Verfahrenstechnik GmbH eichamtlich zugelassene Coriolis-Durchflussmessgeräte für Wasserstoffanwendungen bis 1070 bar gemäß MID MI002 / OIML R137 an. Dazu zählen etwa Wasserstoff-Tankstellen, Wasserstoff-Tankfahrzeuge oder die Wasserstoff-Forschung. Anwender dieser neuen eichfähigen Messgeräte haben die Wahl zwischen sieben Sensoren für Messbereiche von maximal 0,6 kg/min bis maximal 200 kg/min. Nutzer profitieren von der Präzision dieser Messgeräte - sie spielt eine wichtige Rolle u.a. bei eichpflichtigen Abrechnungsmessungen an Tankstellen.



Messtechnik made in Germany
Hersteller dieser exakten Coriolis-Messgeräte ist die Rheonik Messtechnik GmbH mit Sitz im bayerischen Odelzhausen. Seit 1984 ist das Unternehmen Spezialist für Messtechnik und kooperiert seit vielen Jahren mit allen großen Wasserstoff-Herstellern. Da Wasserstoff bei sehr hohen Drücken und Strömungsgeschwindigkeiten sowie unterschiedlichen Temperaturen in Speicher und Brennstoffzellenfahrzeuge überführt wird, müssen Durchflussmessgeräte sehr zuverlässig auf diese besonderen Bedingungen reagieren. „Die Wasserstoff-Messtechnik von Rheonik hat sich als äußerst exakt erwiesen und bewältigt konstruktiv extrem hohe Drücke,“ betont Ralf Diederichs, Geschäftsführer der Schwing Verfahrenstechnik. Dies werde dadurch unterstrichen, so Diederichs, dass Rheonik jüngst als erster Coriolis-Hersteller eine eichamtliche Zulassung für ein breites Spektrum von Durchflussmessgeräten für mobile und stationäre Wasserstoffanwendung erhalten habe.

Wasserstofftechnik reduziert globale Erwärmung
Weltweit gilt die Wasserstofftechnik als Energieträger des 21. Jahrhunderts - mit großem Zukunftspotential. So kündigte etwa Angela Merkel beim Deutschen Maschinenbau-Gipfel im Oktober 2019 die Entwicklung einer Wasserstoff-Strategie an. In Hamburg kam jüngst der weltweit erste Streifenwagen mit Brennstoffzelle und Batteriebetrieb zum Einsatz. Wuppertal schickte kürzlich ebenfalls die ersten Wasserstoff-Busse auf die Straße, und in der Schweiz denkt man über die Wasserstoff-Tankstelle für zu Hause nach. Dort, wo es international bereits gut ausgebaute Wasserstoff-Tankstellen-Netze gibt, gehören mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge bereits zum Alltag. Sie sind ein wichtiger Beitrag für den weltweiten Klimaschutz. Ralf Diederichs: „Gemeinsam mit Rheonik sind wir sehr stolz darauf, mit dieser Technologie unseren Beitrag zur Reduzierung der globalen Erwärmung zu leisten.“

Link für weitere Informationen: https://www.schwing-pmt.de/index.php/produkte/massedurchflussmesser/gase

Keywords: Wasserstoff-Durchflussmessgerät, Eichamtliche Zulassung, Coriolis-Durchflussmessgerät, Wasserstoffanwendung, Wasserstoff-Tankstelle, Wasserstoff-Tankfahrzeug, Wasserstoff-Forschung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067472
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwing Verfahrenstechnik GmbH

Bild: Schwing Verfahrenstechnik bietet Berstscheiben für sterile Anwendungen im Pharma- und LebensmittelbereichBild: Schwing Verfahrenstechnik bietet Berstscheiben für sterile Anwendungen im Pharma- und Lebensmittelbereich
Schwing Verfahrenstechnik bietet Berstscheiben für sterile Anwendungen im Pharma- und Lebensmittelbereich
Neukirchen-Vluyn, 9. Oktober 2019. Werden Berstscheiben unter sterilen Bedingungen eingesetzt, wie etwa in der Pharma-, Lebensmittel- oder Biotechnologie-Industrie, so sind neben zuverlässiger Funktion vor allem höchste Hygienestandards und Keimfreiheit gefragt. Was den sterilen Einsatz von Berstscheiben sichert, definiert das „3-A Sanitary Standards“-Regelwerk der amerikanischen Hygieneorganisation mit besonderen Qualitäts- und Hygiene-Vorgaben. Hohe Anforderungen, denen auch die präzise auslösenden und mit neuester Laser-Technologie gekerbt…
Bild: Einteilige Vollmetall-Umkehr-Berstscheiben für Anwendungen im KraftwerksbereichBild: Einteilige Vollmetall-Umkehr-Berstscheiben für Anwendungen im Kraftwerksbereich
Einteilige Vollmetall-Umkehr-Berstscheiben für Anwendungen im Kraftwerksbereich
Neukirchen-Vluyn, 01.03.2019. Wo im Kraftwerksbereich bislang mehrteilige Berstscheiben aus geschlitzten Metallfolien, PTFE-Dichtfolien usw. verwendet werden mussten, profitieren Anwender nun von einteiligen, vorgekerbten Vollmetall-Umkehr-Berstscheiben. Bei der Absicherung von Dampfkondensatoren im Kraftwerksbereich sind stets große Nennweiten in Kombination mit niedrigen Ansprechdrücken und Temperaturen von über 100 Grad Celsius gefragt. Bislang mussten Anwender in solchen Fällen auf mehrlagig aufgebaute Berstscheiben zurückgreifen. Nachte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Messwerke in großer Bandbreite bei Sellmaier
Messwerke in großer Bandbreite bei Sellmaier
Ausschließlich made in Germany Die Engelbert Sellmaier Feinwerktechnik GmbH (http://www.sellmaier.com) fertigt Messwerke und Zeigerwerke in großer Auswahl am Standort Bischofswiesen in Oberbayern und somit made in Germany, mit einem Fokus auf die hohe Genauigkeit und eine gute Verarbeitungsqualität. Die Produkte von Sellmaier werden für die Messung unterschiedlichster mechanischer Größen verwendet. Sellmaier Mess- und Zeigerwerke für die Messung verschiedener Größen Die Mess- und Zeigerwerke von Sellmaier eignen sich unter anderem als hoc…
Bild: Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus KuwaitBild: Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus Kuwait
Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus Kuwait
Duisburg, 03.07.2008: KROHNE hat den Zuschlag für die Ausrüstung von 14 Öl- und Gas-Sammelzentren der Kuwait Oil Company mit insgesamt 432 Schwebekörper-Durchflussmessgeräten des Typs H250 erhalten. Die Geräte dienen zur Dosierung und Durchflussüberwachung von Korrosionsschutzmitteln in der Anlage. „Ausschlaggebend für den Betreiber war die Flexibilität, mit der auf Kundenwünsche eingegangen wurde“, sagt Dirk Landmann, der als Regional Sales Manager Middle East bei KROHNE das Projekt betreut. Beispielsweise wurde die Gerätesoftware des dig…
Bild: Mechanische Hydrauliktester ermitteln Durchfluss, Druck und TemperaturBild: Mechanische Hydrauliktester ermitteln Durchfluss, Druck und Temperatur
Mechanische Hydrauliktester ermitteln Durchfluss, Druck und Temperatur
Das reversible Durchflussmessgerät des Typs SDMKR, welches Stauff erstmals auf der Hannover Messe und der Fachmesse Bauma im April 2013 ausstellt, wurde für die schnelle und präzise Überwachung von Hydraulikkomponenten und -systemen in der Mobilhydraulik entwickelt. Der einzigartige Aufbau erlaubt eine gleichzeitige Messung der drei, für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage relevantesten Parameter: Durchfluss, Druck und Temperatur. Das Gerät ermöglicht es Wartungsfachkräften, die Leistung von Pumpen, Motoren, Ventilen oder Zylindern sowie k…
Bild: Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNEBild: Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNE
Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNE
Duisburg, 18. November 2008: Veolia Water Solutions & Technologies hat sich für KROHNE als einen Lieferanten für Messtechnik entschieden. Neben anderen Unternehmen wird KROHNE Durchflussmessgeräte und ergänzende Service-Dienstleistungen sowohl für neue Wasser- und Abwasserprojekte als auch für bestehende Applikationen liefern. Der entsprechende Rahmenvertrag wurde am 4. November in Duisburg unterzeichnet. Veolia Water Solutions & Technologies ist weltweit führend in der Wasseraufbereitung und liefert schlüsselfertige Anlagen und Lösungen fü…
Bild: ATO  Tragbare Ultraschall Durchflussmesser für mehr Flexibilität und PräzisionBild: ATO  Tragbare Ultraschall Durchflussmesser für mehr Flexibilität und Präzision
ATO Tragbare Ultraschall Durchflussmesser für mehr Flexibilität und Präzision
Ultraschall-Durchflussmessgeräte sind relativ unempfindlich bei Temperatur- und Druckschwankungen, so dass sie sich gut für den Einsatz in der Industrie eignen. Guilin, 25.11.2022 - Tragbare Ultraschall Flowmeter von ATO Ein Durchflussmesser ist ein Gerät, das zur Messung der Durchflussrate oder Geschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases verwendet wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Durchflussmessern. In dieser Meldung geht es in erster Linie um tragbare Ultraschall Durchflussmesser, ihre spezifischen Vorteile sowie deren Ein…
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
München (IRW-Press/12.05.2025) - Börsenzulassungsdokument hinterlegt Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen Auslieferung der Aktien aus der Kapitalerhöhung erfolgt in Kürze München, 12. Mai 2025 - Die Philomaxcap AG (ISIN: DE000A1A6WB2 / WKN: A1A6WB) hat vor Kurzem eine Kapitalerhöhung gegen Sach- und Bareinlagen erfolgreich beendet. …
Bild: Großauftrag aus KatarBild: Großauftrag aus Katar
Großauftrag aus Katar
NIVUS GmbH verkauft portable Durchflussmessgeräte in den Nahen Osten Der Messtechnikhersteller freut sich über mehr als 60 verkaufte Messsysteme zur temporären Durchflussmessung von Abwasser und Regenwasser in dem Wüstenstaat. Mit den 20 zusätzlichen Datenübertragungssystemen beläuft sich der Auftragswert auf insgesamt 1,1 Mio €. Die autarken Durchflussmesssysteme benötigen keine Stromversorgung vor Ort und verfügen über hohe Standzeiten. Zusätzlich können sie die Messdaten durch intelligente Datenübertragung kurzfristig weltweit abrufbar be…
Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission. Neuer 400% Wasserstoff Aktientip nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% nur Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 6
Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission. Neuer 400% Wasserstoff Aktientip nach 4.984% mit Nel ASA ($NEL.OL), 6.847% nur Ballard Power ($BLDP), 18.175% mit FuelCell Energy ($FCEL) und 6
03.03.21 09:14 AC Research Toronto ( www.aktiencheck.de , Anzeige) www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57057/AC-2021-03-03-AC1.001.png Zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Sensationelle_Uebernahme_Wasserstoff_ohne_CO2_Emission_Neuer_Wasserstoff_Aktientip_61_917_Plug_Power_PLUG-12696169 Executive Summary-03.03.2021 Sensationelle Übernahme - Wasserstoff ohne CO2-Emission Neuer Wasserstoff Aktientip nach 61.917% mit Plug Power ($PLUG) Unser neuer Wasserstoff Aktientip Aberdeen International Inc. (ISIN CA0030691012 / WKN…
Bild: Biofuel-Award für KROHNE Ultraschall-Messgerät UFM 3030Bild: Biofuel-Award für KROHNE Ultraschall-Messgerät UFM 3030
Biofuel-Award für KROHNE Ultraschall-Messgerät UFM 3030
Duisburg, 30.06.2008: Das KROHNE UFM 3030 hat auf der internationalen Messe ISA ExpoControl 2008 den Preis für „Most advanced flow technology for measuring biofuels“ gewonnen. Alternative Brennstoffe waren eines der meistdiskutierten Themen auf der diesjährigen Messe in Mexiko. Jonathan Fiedler, einer der KROHNE-Produktspezialisten, hielt einen gut besuchten Vortrag zum Thema „Messung von alternativen Brennstoffen“. Mexiko plant, bei der Herstellung von Fahrzeugbenzin den Anteil an inländisch produziertem Bioethanol zu steigern, und damit d…
Bild: KRACHT wirbt mit neuer Karriere-Seite um FachpersonalBild: KRACHT wirbt mit neuer Karriere-Seite um Fachpersonal
KRACHT wirbt mit neuer Karriere-Seite um Fachpersonal
Das weltweit aktive Familienunternehmen KRACHT mit Stammsitz in Werdohl hat eine eigene Karriere-Seite veröffentlicht. Das mittelständische Unternehmen, das Förderpumpen, Durchflussmessgeräte und Mobil- und Industriehydraulikkomponenten herstellt, beschäftigt über 290 Mitarbeiter in Werdohl und wird auch zukünftig weiter wachsen. Auf kracht-karriere.eu erhalten potenzielle Bewerber ab sofort einen Einblick in das alltägliche Arbeitsleben bei Kracht. „Ausgebildete Fachkräfte sind schwierig zu finden, gerade in kleineren Städten wie Werdohl“, …
Sie lesen gerade: Neu: Eichamtliche Zulassung für Wasserstoff-Durchflussmessgeräte