(openPR) Bad Berka, 14. Mai 2014. --- Im neuen Internetportal krankenhausspiegel-thueringen.de haben sich 18 Kliniken aus ganz Thüringen zusammengeschlossen, um gemeinsam die Ergebnisqualität ihrer medizinischen Behandlung zu veröffentlichen. Mit diesem außergewöhnlichen Service haben Patienten, Angehörige und einweisende Ärzte ab heute die Möglichkeit, sich ausführlich über die Qualität der Thüringer Krankenhäuser zu ausgewählten Behandlungen und über die Angebote der Krankenhäuser zu informieren. Thüringen nimmt unter den Flächenländern damit eine Vorreiterstellung ein.
Gleich von Beginn an beteiligt sich die Zentralklinik Bad Berka an diesem Projekt. „Wir haben uns dafür entschieden, den Thüringer Krankenhausspiegel zu unterstützen, weil wir glauben, dass dies ein sehr gutes Medium zur Information der Patienten ist. Wer sich für bestimmte Behandlungen interessiert, erhält sehr wichtige Informationen, die gut aufbereitet sind“, erläutert Dr. Kerstin Haase, Geschäftsführerin der Zentralklinik Bad Berka.
Unter www.krankenhausspiegel-thueringen.de wird die Qualität der Krankenhäuser bei 14 besonders häufigen oder komplizierten Behandlungsverfahren dargestellt, zum Beispiel beim Einsatz von Herzschrittmachern, bei Gelenkersatz an Hüfte und Knie oder Bypassoperationen. Der Thüringer Krankenhausspiegel folgt damit einem Bedürfnis der Menschen nach mehr Informationen über die Qualität der Krankenhäuser, denn er bietet patientenverständliche medizinische Informationen und vergleicht auf anschauliche Weise die Qualität der Krankenhäuser untereinander.
„Die Thüringer Patienten erhalten mit dem Krankenhausspiegel die Möglichkeit, einzelne Kliniken zu vergleichen und sich dann für ein Haus zu entscheiden. Dies bringt mehr Transparenz und fördert zugleich den Wettbewerb, sich noch stärker als bisher in der Behandlungsqualität zu engagieren. Wir in der Zentralklinik sehen uns für diesen Vergleich sehr gut gerüstet und müssen den Wettbewerb mit anderen Krankenhäusern nicht fürchten. Interne und externe Bewertungen der Behandlungsqualität bescheinigen uns ein sehr hohes medizinisches Niveau, das wir auch weiterhin halten und erhöhen möchten“, so der Ärztliche Direktor, Professor Dr. med. Norbert Presselt. Die Zentralklinik setze sich offensiv mit Qualitätserhebungen der Kostenträger auseinander, um gemeinsam die Wertigkeit der Datenlage zu verbessern, so Professor Presselt weiter.
Der Krankenhausspiegel Thüringen zeigt die Ergebnisse der Krankenhäuser zu insgesamt rund 150 Qualitätsmerkmalen – jeweils als Schaubild, ergänzt durch Zahlen und erläuternde Texte. Zur schnelleren Orientierung sind die Ergebnisse der einzelnen Kliniken mit einer grünen oder roten Ampel für gute bzw. schlechte Qualität gekennzeichnet und werden mit den Durchschnittsresultaten auf Landes- und Bundesebene verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Zentralklinik Bad Berka bei vielen Behandlungsgebieten über dem Bundesdurchschnitt liegt - z. B. bei Herzklappenoperationen oder Herzkathetereingriffen.