openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scholl-Latour: Sanktionen gegen Russland schaden Deutschland

24.04.201415:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Publizist und Geopolitik-Experte Peter Scholl-Latour warnt eindringlich vor Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Derartige Schritte kämen nur den USA zu Gute, sagte Scholl-Latour in einem Interview mit dem Monatsmagazin COMPACT (Ausgabe 5/2014; EVT 24.4.2014). „Die USA können leicht Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschließen, weil sie kaum einen wirtschaftlichen Austausch haben. Bei Deutschland ist es ganz anders, wir haben eine sehr enge Verflechtung. So vorrangig die gewachsene und familiäre Verbundenheit mit Amerika auch sein mag, die Russische Föderation bietet sich als idealer Wirtschaftspartner Deutschlands an. Zwischen beiden Ländern besteht kein Konfliktpotential mehr, sondern eine natürliche Komplementarität, die im Konkurrenzverhältnis zu den globalisierten US-Konzernen oft nicht zu entdecken ist.“ Scharfe Kritik übte der 90jährige an der Haltung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Ukraine-Konflikt. Sie sollte auf ihre Amtsvorgänger Helmut Schmidt, Helmut Kohl und Gerhard Schröder hören, die vor Schäden für das deutsch-russische Verhältnis gewarnt hatten. „Sie ist eine große Politikerin, aber was sie derzeit gegenüber Russland macht, verstehe ich nicht. Es gibt keine deutsche Außenpolitik“, so Scholl-Latour gegenüber COMPACT. Der ukrainischen Regierung empfahl der Publizist Autonomieangebote für die einzelnen Regionen und eine Föderalisierung des Landes. Nur dann könne der Staat überleben.

188 Wörter / 1441 Zeichen

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe frei zur sofortigen Verwendung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791357
 2097

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scholl-Latour: Sanktionen gegen Russland schaden Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPACT Magazin

Bild: Vetternwirtschaft im Verteidigungsministerium: Die neue Ausgabe von Die Woche COMPACTBild: Vetternwirtschaft im Verteidigungsministerium: Die neue Ausgabe von Die Woche COMPACT
Vetternwirtschaft im Verteidigungsministerium: Die neue Ausgabe von Die Woche COMPACT
Seit Jahren ist die Bundeswehr höchstens noch bedingt abwehrbereit. Nun erschüttert ein weiterer Skandal das Verteidigungsministerium. Das Ressort mit einem Budget von fast 43 Milliarden Euro ist offenbar zum Selbstbedienungsladen für ein undurchsichtiges Geflecht aus Beratern geworden. Diese berichtet Die Woche COMPACT (https://www.youtube.com/watch?v=WSmWjmF1pMU), die wöchentliche TV-Nachrichtensendung des COMPACT Magazin (https://www.compact-online.de/). Die Woche COMPACT erhielt dabei von Mitgliedern des Bundestags-Verteidigungsausschus…
Vierte Ausgabe des COMPACT TV Magazins erschienen
Vierte Ausgabe des COMPACT TV Magazins erschienen
Von wegen Verhandlungen: Trotz des Waffenstillstandsabkommen von Minsk hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland noch einmal verschärft. Einer der Leidtragenden: die deutsche Wirtschaft und damit auch die Arbeitnehmer bei uns. Darauf machte unter anderem der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben, aufmerksam. Demnach sieht die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einer Talfahrt entgegen. Ein Thema in der neuen Ausgabe des COMPACT TV Magazins. Außerdem in der Sendung: Deutsche Soldaten sollen künf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für GrexitBild: k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für Grexit
k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für Grexit
Wiesbaden, Madrid, 13. August 2015. In der kürzlich durchgeführten “k3 Sommer Befragung 2015” bevorzugt eine große Mehrheit von 87% der befragten Manager in Deutschland einen Grexit zu weiteren finanziellen Hilfen für Griechenland. Mehr als 200 Manager von DAX Unternehmen als auch aus dem Mittelstand nahmen an der Befragung, die zwischen dem 2. und 12. …
Scholl-Latour: Bosnische Serbenrepublik sollte sich Serbien anschließen können
Scholl-Latour: Bosnische Serbenrepublik sollte sich Serbien anschließen können
… Erhalt Bosnien-Herzegowinas als Gesamtstaat aus einer serbischen und einer moslemisch-kroatischen Teilrepublik sei keine gute Lösung. Dies sagte der Publizist und Geopolitik-Experte Peter Scholl-Latour in einem Interview mit dem Monatsmagazin COMPACT (Ausgabe 5/2014; EVT 24.4.2014). Diese Variante „wurde von den Amerikanern durchgedrückt, bei den Verhandlungen …
Kann Amerika den Krieg im Irak noch gewinnen
Kann Amerika den Krieg im Irak noch gewinnen
Kann Amerika den Krieg im Irak noch gewinnen? - „Zeitgespräche mit Prominenten“ mit Peter Scholl-Latour in Freiburg Freiburg - „Amerika kann den Krieg im Irak nicht mehr gewinnen!“, prognostizierte Peter Scholl-Latour am Mittwoch vor über 400 Zuhörern in Freiburg. Der Publizist und Bestsellerautor, jahrzehntelanger Kenner der arabischen Länder und Experte …
Kann Amerika den Krieg im Irak noch gewinnen? - Zeitgespräche mit Prominenten mit Peter Scholl-Latour in Freiburg
Kann Amerika den Krieg im Irak noch gewinnen? - Zeitgespräche mit Prominenten mit Peter Scholl-Latour in Freiburg
Freiburg - „Amerika kann den Krieg im Irak nicht mehr gewinnen!“, prognostizierte Peter Scholl-Latour am Mittwoch vor über 400 Zuhörern in Freiburg. Der Publizist und Bestsellerautor, jahrzehntelanger Kenner der arabischen Länder und Experte für internationale Krisengebiete zeigte sich überzeugt, dass nach den Bildern der Folterungen ein irreparabler …
SlidePresenter @ Unternehmertag 2012 am Tegernsee
SlidePresenter @ Unternehmertag 2012 am Tegernsee
… Motto lautete „Next Stop: Exit“. SlidePresenter war live dabei. Die Vorträge der hochkarätigen Redner, wie Roland Koch, Prof. Dr. Hermann Simon oder Peter Scholl-Latour stehen in einigen Tagen im gewohnten SlidePresenter Format im Nachgang unter www.unternehmertag2012.com zur Verfügung. Veranstaltet wird der jährlich statt findende Unternehmertag von der …
Bild: König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)Bild: König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)
König Odu Dua von Benin Ehrengast beim Sommerfest der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)
… Kuwait und ein noch in den Kinderschuhen steckendes Benin haben. Die anwesenden Gäste (Anm.:Henry Hasselbarth- Vice President Emirates, Khaled Al-Hashini- Krah Middle East, Prof.Dr. Peter Scholl-Latour oder Stephan Hallmann- ZDF Aussenpolitik) suchten das Gespräch mit seiner Majestät, um näheres über das Land und den Standort Benin in Erfahrung zu bringen- …
Programm des PM Forums 2012 im Oktober in Nürnberg veröffentlicht
Programm des PM Forums 2012 im Oktober in Nürnberg veröffentlicht
… Siemens, Immobilienscout24, hotel.de und dem Deutschen Katholikentag. Keynote-Speaker des PM Forums 2012 sind Dr. Georg Nowack, Nord Stream AG (Ostsee-Pipeline), Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, Publizist, Dr. Richard David Precht, Philosoph und Bestsellerautor, Hans Kammerlander, Extrembergsteiger und Stephan Wrage, SkySails. Am Vortag des PM Forums, am …
Scholl-Latour sieht in Ablehnung der EU-Verfassung heilsamen Prozess - Das Gerede von der Weltmachtrolle der EU war töricht genug
Scholl-Latour sieht in Ablehnung der EU-Verfassung heilsamen Prozess - Das Gerede von der Weltmachtrolle der EU war töricht genug
Stuttgart, www.ne-na.de - „Drittrangiges Personal“ bestimme die Politik der EU, meinte der Fernsehjournalist und Bestsellerautor Peter Scholl-Latour in der Gesprächsreihe „Prominente hautnah“ im Stuttgarter Hotel Steigenberger. Dabei untermauerte er seine These mit dem Beispiel, dass „das Schicksal Europas in den Händen des Herrn Barroso und des Herrn …
Bild: Schlüter Graf & Partner feiert Büroeröffnung in Dubai – Ehrengast war Prof. Dr. Peter Scholl-LatourBild: Schlüter Graf & Partner feiert Büroeröffnung in Dubai – Ehrengast war Prof. Dr. Peter Scholl-Latour
Schlüter Graf & Partner feiert Büroeröffnung in Dubai – Ehrengast war Prof. Dr. Peter Scholl-Latour
… neuen Büroräumlichkeiten eingeladen. Ehrengäste des Abends waren der deutsche Generalkonsul, Herr Klaus Ranner, und der deutsche Journalist und Publizist Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Der Leiter der Kanzlei in Dubai, Rechtsanwalt Ulf-Gregor Schulz, eröffnete die Feierlichkeiten mit einer kurzen Rede. Mit …
Großer Erfolg bei Vortrag von Prof. Dr. Peter Scholl-Latour
Großer Erfolg bei Vortrag von Prof. Dr. Peter Scholl-Latour
Knapp 800 junge Offiziere und Offizieranwärter wollten ihn sehen: Professor Dr. Peter Scholl-Latour. Am 5.11. drängten sich viele begierige Zuhörer in das Audimax an der Universität der Bundeswehr München. Auf Initiative der MLP Geschäftsstelle München 25 organisierte der Freundeskreis und der Studentische Konvent der Universität der Bundeswehr München …
Sie lesen gerade: Scholl-Latour: Sanktionen gegen Russland schaden Deutschland