Teilnehmer der Fachtagung mit Kurdirektor Claudio P. Schrock-Opitz (l.) und Siegfried M. Lange (r.)
(openPR) Über innovative ökonomische und ökologische Trends und Entwicklungen an der ostfriesischen Nordseeküste informierten sich im April Mitglieder des Hochschulverbands für Geographie und Didaktik im Nordseeheilbad Norden-Norddeich. Im Rahmen der dreitägigen Jahrestagung besuchten rund 11 Lehrerinnen und Lehrer aus Nordrhein-Westfalen dabei Norddeich, Norden und die nahe Seehafenstadt Emden. Organisatorisch unterstützt wurde die Exkursion von der Düsseldorfer Konrad-Adenauer-Stiftung.
„Die Auswahl unseres Nordseeheilbads als Veranstaltungsort einer geographischen Fachtagung zeigt, wie stark die Region als Projektionsfläche zukunftsfähiger Wirtschaftsformen wahrgenommen wird“, freute sich Claudio P. Schrock-Opitz im Rahmen einer feierlichen Begrüßung der Tagungsteilnehmer im Hotel Regina Maris. Im Anschluss an das Impulsgespräch mit dem Norddeicher Kurdirektor informierte Heiko Knieper von der Reederei Frisia während eines Hafenspaziergangs über die besonderen Bedingungen eines Fährbetriebs zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Notwendigkeit.
Weitere Exkursionen unter der Leitung Norder Stadtführerinnen und Stadtführer führten zum Emder Ratsdelft und in die historische Norder Innenstadt. Über „Strukturveränderungen durch Energie“ diskutierten die Tagungsteilnehmer schließlich lebhaft mit Prof. Dr. Enno Schmoll von der Jade Hochschule Wilhelmshaven.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Kurverwaltung Norddeich fördert die touristische Entwicklung im Nordseeheilbad Norden-Norddeich. Im Querverbund mit den Stadtwerken Norden und dem Erlebnisbad Ocean Wave lebt sie regionale Kooperation und arbeitet gemeinsam mit ihren Partnern an der Stärkung des Tourismus in Norddeich und Ostfriesland. Sie berät, unterstützt bei der Vermittlung von Unterkünften und erarbeitet konkrete touristische Angebote.
News-ID: 790866
160
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „„Natur und Wirtschaft an der Nordseeküste“: Geographen tagen in Norden-Norddeich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Frische Impulse, konsequente Verbesserungen: der Tourismus Service am Dörper Weg treibt seine Bemühungen um eine Steigerung der Service-Qualität im Nordseeheilbad Norden-Norddeich weiter voran. Mit zahlreichen umgesetzten Ideen und Weiterentwicklungen bestehender Serviceketten erlangen die Norddeicher Tourist Information und das Erlebnisbad Ocean Wave bereits zum dritten Mal in Folge das begehrte „ServiceQualität Deutschland“-Siegel der 16 Bundesländer.
Vertreter der beiden Häuser nahmen die Zertifizierungsurkunden im Rahmen eines feierliche…
Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans – auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht.
Erholung und Entspannung haben hi…
Attraktive Unterkünfte, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und vielfältige touristische Angebote: ein echter „Liebling“ unter den deutschen Küstenorten ist das Nordseeheilbad Norden-Norddeich laut einer aktuellen Studie renommierter Online-Buchungsportale, die in dieser Woche veröffentlicht wurde. 281 Bäder, Städte und Gemeinden entlang der gesamten …
Seit dem 17. Dezember 1979 ist Norden-Norddeich als "Nordseebad" staatlich anerkannt. Seit dem 24. Juni 2010 darf Norden-Norddeich sich jetzt sogar mit der höchsten deutschen Anerkennungsstufe "Nordseeheilbad" schmücken. In einer festlichen Veranstaltung im „Haus des Gastes“ in Norden-Norddeich am 24. Juni wurde die Urkunde vom niedersächsischen Minister …
Der Startschuss bei Nordsee Immobilien für 30 Neubau Wohnungen in Norden-Norddeich direkt hinter dem Hafen ist gefallen. Auf dem Areal der ehemaligen Fischereigenossenschaft Norddeich verkauft die Sprint Immobilien GmbH in bester Lage, unmittelbar hinter dem 4-Sterne Hotel Fährhaus das von dem Architekten Schneider aus Norden geplante Neubauprojekt …
… Motto „Der Gast ist König“.
Norddeich ist ein Stadtteil von Norden, einer der ältesten Städte Ostfrieslands, und besticht nicht nur durch die herrliche Lage an der Nordseeküste, sondern hat auch darüber hinaus ein großes Freizeitangebot zu bieten. Von der Seehundeaufzuchtstation über das Waloseum und das Teemuseum bis hin zu den landestypischen Mühlen …
… Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste.
Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen hatten rund um den Tag der Deutschen Einheit zahlreiche Kurzurlauber und Herbstferiengäste nach Norden-Norddeich gelockt. Entsprechend groß war bereits in den ersten Tagen der Veröffentlichung das Interesse an der neuen, farbenfroh und maritim gestalteten Auflage …
… Unterkünften durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) für Transparenz und Qualität bei Gästen und Vermietern. Mit 470 erfassten Quartieren rangiert das Nordseeheilbad Norden-Norddeich dabei 2014 wieder deutschlandweit in der Spitzengruppe der teilnehmenden Tourismusdestinationen. Diese Vorreiterrolle ist auch dem DTV nicht verborgen geblieben: im Rahmen …
… bunt gemischtes Läuferfeld dabei ab dem 06. Juni wieder schnellen Schrittes Wiesen, Dünen und Strandabschnitte entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Im Nordseeheilbad Norden-Norddeich erwartet die Athleten eine abwechslungsreiche Etappe durch das „Grüne Tor“ zum Weltnaturerbe Wattenmeer.
„Die vierte Etappe am dritten Tag des Wettkampfes bietet …
… Neckar: Seit Jahren verzeichnen die Urlaubsorte entlang der niedersächsischen Nordseeküste steigende Übernachtungszahlen rund um die „tollen Tage“. Im Nordseeheilbad Norden-Norddeich finden schunkelgeplagte Karnevals-Ausreißer dabei weit mehr als nur Natur: Ein originelles Veranstaltungsprogramm will Kurzurlaubern eine Prise ostfriesische Gelassenheit …
… ServiceCard genutzt, rechnet die NSC-Gemeinschaft vor. Inzwischen sind neben den vier Gründungsmitgliedern deshalb auch die Küstenorte Dornumersiel, Greetsiel-Krummhörn, Varel-Dangast, Norden-Norddeich und das Wangerland Partner im umfangreichen NSC-Programm.
Dessen Attraktivität ergebe sich vor allem aus der freien oder vergünstigten Nutzung sämtlicher …
Lange Sandstrände, vertrautes Möwengeschrei und immer eine frische Brise um die Nase – der Charme der Nordseeküste ist unverwechselbar. Jahr für Jahr kommen deshalb immer wieder unzählige Touristen in die beliebte Urlaubsregion, um zwischen Krabbenkuttern, Kurbädern und kunterbunten Strandkörben mal so richtig die Seele baumeln zu lassen.
Besonders …
Sie lesen gerade: „Natur und Wirtschaft an der Nordseeküste“: Geographen tagen in Norden-Norddeich