openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einen Schritt voraus: innovative Produkte entwickeln durch Simulation

15.04.201417:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Einen Schritt voraus: innovative Produkte entwickeln durch Simulation
Der CADFEM Info-Tag zeigt Erfolgsfaktoren für FEM-Simulation in Unternehmen.
Der CADFEM Info-Tag zeigt Erfolgsfaktoren für FEM-Simulation in Unternehmen.

(openPR) Wegweisende Innovationen auf den Markt bringen, neue Maßstäbe in der Produktqualität setzen, Kosten und Entwicklungszeiten reduzieren: Die wesentlichen Informationen, wie Unternehmen dies mit Finite-Elemente-Methode- (FEM) Simulation erreichen können, vermittelt der CADFEM Info-Tag am 20.5.2014 in Wien. Technische Leiter und Entwicklungsingenieure erhalten eine Entscheidungsgrundlage zum Einsatz der FEM-Simulation in ihrem Unternehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Virtuelle Prototypen: die eigenen Produkte noch besser verstehen
Die FEM-Simulation wird in der Produktentwicklung eingesetzt, um neue Produkte vor dem Prototypen-Bau virtuell zu testen und zu optimieren. Das Verständnis für produktspezifische Zusammenhänge wird dadurch stark gefördert. Der Entwicklungsingenieur sieht die Auswirkungen von Parameteränderungen oder die Wechselwirkungen von Komponenten im Gesamtsystem sofort direkt am Bildschirm. Und er kann diese gezielt optimieren. Der CADFEM Info-Tag am 20. Mai in Wien zeigt, wie Bauteileigenschaften mithilfe der FEM und der leistungsfähigen Solvertechnologie von ANSYS® präzise abgestimmt werden können. Entwicklungsingenieure und technische Leiter mit Interesse an FEM-Simulation erfahren, wie sie Entwicklungsprozesse beschleunigen, den Aufwand für Echtversuche reduzieren und das Produktverhalten schnell und zuverlässig vorhersagen können.

Vorträge & Live-Demos: Strukturmechanische Simulation von A bis Z
CADFEM Simulationsexperten beleuchten strukturmechanische Simulationen beim Infotag mit Vorträgen und Live-Demos in ihrer gesamten Bandbreite. Aufbauend auf der Darstellung des Workflows und Werkzeugen, erhalten die Teilnehmer einen Einblick in FEM-Grundlagen und Materialmodellierung für Metalle, Kunststoff und Gummi oder auch Composites. Relevante Analysearten und deren Ergebnisse, sowie Steifigkeit, Festigkeit und Schwingungsverhalten und Lösungen für Statik und Dynamik werden ebenfalls thematisiert. Die Veranstaltung gibt "gute Information und Überblick der umfassenden Möglichkeiten des Systems", so ein Teilnehmer des letztjährigen Infotags.

Termin:
20. Mai 2014, 10:00 -17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der CADFEM (Austria) GmbH, Wagenseilgasse 14, 1120 Wien

Informieren, anmelden:
Details zur Veranstaltung und Anmeldung finden Interessierte unter http://www.cadfem.at/strukturmechanik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790035
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einen Schritt voraus: innovative Produkte entwickeln durch Simulation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CADFEM (Austria) GmbH

Bild: 12. CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria: Numerische Simulation in ÖsterreichBild: 12. CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria: Numerische Simulation in Österreich
12. CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria: Numerische Simulation in Österreich
Erfahren Sie die Möglichkeiten der Simulation: Bei der größten jährlichen CAE-Konferenz Österreichs, der CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria, am 27.-28. April 2017 in der voestalpine Stahlwelt Linz erwarten Sie Vorträge rund um das Thema Simulation. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine begleitende Ausstellung und Zeit zum Netzwerken angeboten. Am ersten Tag präsentiert ecop Technologies, Gewinner des MERCUR 2016, die Anwendung von Simulation im Bereich der Entwicklung innovativer Wärmepumpen. Neben ecop Technologie…
Bild: Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Linz - ANSYS Conference & 11. CADFEM Austria Users' MeetingBild: Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Linz - ANSYS Conference & 11. CADFEM Austria Users' Meeting
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Linz - ANSYS Conference & 11. CADFEM Austria Users' Meeting
Am 21.-22.04.2016 findet die größte Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Österreich statt. Heuer ist der CADFEM und ANSYS Treffpunkt erstmalig in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Sehen und hören Sie spannende Anwendervorträge aus den unterschiedlichsten Simulationsgebieten. Neue Aufteilung – neue Bereiche – neue Vorträge Nicht nur die Location ist eine Neuigkeit, sondern auch die Aufteilung. Dieses Jahr sind die Vorträge nach folgenden Bereichen sortiert: Maschinen & Anlagenbau, Automotive, Mobility & Transport Systems, Elektro- & …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Präzise Schweiß-Montage durch SimulationBild: Präzise Schweiß-Montage durch Simulation
Präzise Schweiß-Montage durch Simulation
… resultierenden Daten sind in einer Datenbank für lokale Modelle gespeichert. Deshalb brauchen sich die Endanwender von PAM-ASSEMBLY auch nicht mit der komplexen Simulation physikalischer Vorgänge beim Schweißen auseinanderzusetzen. Zunächst wählt der Anwender beim Modellieren einer Schweißverbindung aus einer Datenbank mit lokalen Modellen die Konfiguration …
Bild: Die primären Funktionsbereiche im modernen PersonalmanagementBild: Die primären Funktionsbereiche im modernen Personalmanagement
Die primären Funktionsbereiche im modernen Personalmanagement
… nunmehr über acht Jahren Lösungen für das professionelle HR-Management entwickelt. Mit dem HCscore3 – ist nunmehr die dritte Generation von Softwareinstrumenten zur Analyse und Simulation von dynamischen Effekten auf das Mitarbeiterportfolio auf dem Markt. Konzipiert für den direkten Einsatz in Unternehmen und als Unterstützung für Berater zur Analyse …
Anime Studio Pro 7 Deutsch - Professionelle und zeitsparende Animation für digitale Künstler
Anime Studio Pro 7 Deutsch - Professionelle und zeitsparende Animation für digitale Künstler
Schnelle Animationen für Filme und Web-Clips mit intuitiver Zeitlinie und Physik-Simulation. Das vollständige Animationswerkzeug von Smith Micro für professionelle Anwendungen ist jetzt in Deutsch bei Globell erhältlich. Die aktuelle Version der 2D-Software mit dem einzigartigen Knochen-Rigging-System bietet kreativen Zeichentrickregisseuren schnelle …
Bild: SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres KonstruierenBild: SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres Konstruieren
SolidWorks 2010 Produktpalette: Leistungsstarke neue Funktionen für intelligenteres, schnelleres Konstruieren
… optimierten Funktionen für die Produktkonstruktion Konstrukteuren und Ingenieuren jeden Tag erfolgreiches Arbeiten ermöglichen. Durch den Einsatz von Softwarelösungen für CAD, Simulation, Datenmanagement, Dokumentation und für die Bewertung der Umweltverträglichkeit können Unternehmen ihre Ideen in Innovationen umsetzen, unterstützt von einer aktiven …
Bild: MSC Software übernimmt Umform- und Schweißsimulationsexperten SimufactBild: MSC Software übernimmt Umform- und Schweißsimulationsexperten Simufact
MSC Software übernimmt Umform- und Schweißsimulationsexperten Simufact
… (17. Februar 2015) – MSC Software hat das Hamburger Softwareunternehmen Simufact Engineering übernommen. Simufact ist ein führendes Unternehmen in der Simulation von metallumformenden Prozessen und Fügeprozessen. Seine Produkte Simufact.forming für die Umformsimulation und Simufact.welding für die Schweißstruktursimulation basieren auf branchenführender …
Bild: Sehen Sie das Ergebnis Ihrer plastisch-ästhetischen Operation im VorfeldBild: Sehen Sie das Ergebnis Ihrer plastisch-ästhetischen Operation im Vorfeld
Sehen Sie das Ergebnis Ihrer plastisch-ästhetischen Operation im Vorfeld
Neue Methode der 3 D-Simulation in der Chirurgie - eine echte Innovation für die plastisch-ästhetische Chirurgie Es gibt jetzt die erste webbasierte 3 D-Simulation für die plastische Chirurgie sowie ästhetische Eingriffe, zum Beispiel Brustvergrößerungen und Facelifting. Weitere Anwendungsmöglichkeiten kommen in Kürze dazu. Für viele Patienten ist das …
Crash-Simulation in der Produktentwicklung: Vortrag beleuchtet Vorteile, Möglichkeiten und Grenzen
Crash-Simulation in der Produktentwicklung: Vortrag beleuchtet Vorteile, Möglichkeiten und Grenzen
Frankfurt/Main, 20. Januar 2010. Ein Vortrag zum Thema „Crash-Simulation in der Produktentwicklung“ findet am 10. Februar 2010 an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) statt. Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung der Unfallsimulation in der Produktentwicklung werden an praktischen Beispielen aus dem Automobilbau …
Bild: Automatisierte Lackierung von EinzelstückenBild: Automatisierte Lackierung von Einzelstücken
Automatisierte Lackierung von Einzelstücken
… fünf Prozent schneller als bei der bisher gängigen Handlackierung.« Auch was die Reproduzierbarkeit angeht, punktet das automatische Verfahren gegenüber der Handarbeit.Simulationen ermöglichen die optimale Lackierung Der automatische Lackierprozess besteht aus fünf Schritten. Zunächst einmal wird das Bauteil dreidimensional gescannt, dabei setzen die …
Bild: Hannovermesse 2010: Simulation, neuester StandBild: Hannovermesse 2010: Simulation, neuester Stand
Hannovermesse 2010: Simulation, neuester Stand
Die CADFEM GmbH und ANSYS Germany präsentieren vom 19. – 24. April 2010 in Hannover den aktuellen Stand der Simulationstechnologie mit ANSYS Workbench und komplementären Tools. Von der Strukturmechanik über die Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Mechatronik und andere gekoppelte Anwendungen bis hin zu Spezialanwendungen für Faserverbundwerkstoffe oder …
Bild: Simulation auf Biegen und BrechenBild: Simulation auf Biegen und Brechen
Simulation auf Biegen und Brechen
… Rotieren, auf Beulen und Verformung oder ihr Verhalten bei Aufprall und Kontaktsituationen können Ingenieure ihre Bauteile bereits in frühesten Entwicklungsphasen per Simulation am Bildschirm zuverlässig untersuchen. Einen technischen Überblick über das Spektrum des führenden Programmpaketes ANSYS für verschiedene Simulationsaufgaben geben die kostenfreien …
Sie lesen gerade: Einen Schritt voraus: innovative Produkte entwickeln durch Simulation