openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vogelgrippe - Keine Gefahr durch Federbetten

06.03.200607:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Immer neue Meldungen über von der Vogelgrippe infizierte Vögel in Deutschland verunsichern die Bundesbürger. Scheint es laut sensationsgieriger Journalisten doch nur eine Frage der Zeit, wann der erste Deutsche an dieser Krankheit stirbt. Wenngleich auch keine Hysterie ausgebrochen ist, die Verbraucher sind beim Thema Vogelgrippe zu wenig informiert. "Vermeiden Sie den direkten Umgang mit Geflügel", lautet das Statement des Bundesgesundheitsministeriums. "Nach dem Kochen und Braten kann Geflügel ohne Risiko verzehrt werden."



Eine direkte Gefährdung des Menschen besteht nicht. Bisher ist das Virus nur in seltenen Fällen auf den Menschen übergesprungen, was Experten darauf zurückführen, dass der Mensch für das Virus keinen geeigneten Wirt darstellt. Andernfalls hätte es - insbesondere in Asien, wo Mensch und Tier auf engsten Raum zusammen leben - schon mehr Ansteckungsfälle geben müssen.

Doch wie sieht es bei Bettwaren, gefüllt mit Daunen und Federn, aus?

Ca. 60% der Bettwaren sind mit Daunen und Federn gefüllt. Diese natürliche Füllung bietet bei entsprechender Füllqualität höchste Wärmehaltung bei geringstem Gewicht und erzeugt ein wohliges Schlafklima. Eine solchermaßen ausgeprägte Anschmiegsamkeit und Wärmehaltung wird selbst von hochwertigen Synthetikfasern nicht erreicht.

Daunen und Federn werden vornehmlich aus asiatischen, nordamerikanischen und europäischen Ländern nach Deutschland importiert.

Nahezu alle der in Deutschland anbietenden Bettfedernfabriken sind im Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V. organisiert. Die Firmen kennzeichnen ihre Bettwaren nach der DIN 12934, die die Etikettierung der Füllungszusammensetzung (% Daunen, % Federn) genauso regelt wie die Klassifikation von Neuware.

Warum keine Vogelgrippe-Gefahr von daunen- und federgefüllten Bettwaren ausgeht, ist auch im Zusammenhang mit der Aufbereitung der Daunen und Federn als Füllmaterial zu sehen:

Das H5N1 Virus gehört zu den umhüllten Viren; es ist von einer Lipidschicht (Fetthülle) umgeben. Wird diese Hülle zerstört, ist das Virus nicht mehr infektiös. Besonders empfindlich reagiert es auf Trockenheit und Hitze. Lange Phasen der Trockenheit übersteht das Virus genauso wenig wie Hitze. Eine Erhitzung auf 70 Grad Celsius für 10 Minuten tötet den Erreger zuverlässig ab. Je größer die Hitze, desto schneller wird er abgetötet.

Da Federn und Daunen keinen lebenden Wirt darstellen und das Füllmaterial vor der Verarbeitung gründlich gewaschen und bei über 100°C getrocknet wird, besteht überhaupt keine Gefahr einer Übertragung.

Auf welche Kennzeichnung sollten wir beim Federbettenkauf achten, um auf Nummer sicher zu gehen?
Juliane Hedderich (Verband der deutschen Daunen- und Federn-Industrie):
“Durch die Verbreitung der Tierkrankheit „Vogelgrippe“ hat sich für die Verwendung federn- und daunengefüllter Bettwaren nichts geändert. Die industrielle Bearbeitung des Füllmaterials und die Herstellung von Bettwaren unterliegen strengen veterinärpolizeilichen Auflagen, von denen seit jeher Mitarbeiter und Verwender profitieren. Daran hat sich auch jetzt nicht geändert, deshalb nochmals unsere bekannten Tipps:

Achten Sie darauf, dass federn- und daunegefüllte Bettwaren nach DIN EN12934 mit dem Zusatz „Neu … Klasse I“ versehen sind und das Zeichen „Nomite - für Hausstauballergiker geeignet“ (www.nomite.de) tragen. Nützlich ist darüber hinaus auch noch die Herstellerkonformitätserklärung „Traumpass“ (www.traumpass.de).“

Einzige potentielle Gefahr: Knappheit und Preissteigerung

Um die Virus-Verbreitung durch Geflügel einzudämmen, wird Geflügel auch ohne erfolgter Erkrankung sicherheitshalber getötet. Im Jahre 2003 waren ca. 30 Mio. Vögel betroffen. Eine Tötung der Geflügel könnte zur Knappheit des Rohmaterials Daune und Federn führen und somit zur Verteuerung der damit gefüllten Decken führen. Aber viel wichtiger: Eine Erkrankung durch Daunen und Federn in Bettwaren halten selbst Wissenschaftler für ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Thema Bettwaren und Vogelgrippe unter www.vdfi.de und www.textile-wohnwelt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78900
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vogelgrippe - Keine Gefahr durch Federbetten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von textile Wohnwelt

Bild: Die textile Wohnwelt tröstet DeutschlandBild: Die textile Wohnwelt tröstet Deutschland
Die textile Wohnwelt tröstet Deutschland
Nur denkbar knapp ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der FIFA-Fußball-WM im Kampf um den Einzug in das Finale gescheitert. Während noch zu Beginn des Turniers die Erwartungen an die deutsche Mannschaft minimal waren, explodierte förmlich die Euphorie im deutschen Lande, nachdem sich die Elf um Klinsmann von Spiel zu Spiel steigerte und sogar Argentinien rauswarf. Umso enttäuschter sind jetzt die deutschen Anhänger nach der Niederlage trotz großem Kampf gegen Italien. Viele Nächte wurden durchgefeiert in den vergangenden vier Woch…
Das Gute liegt so nah - Nur ein Klick zum erholsamen Schlaf
Das Gute liegt so nah - Nur ein Klick zum erholsamen Schlaf
Was macht eine der größten Redaktionsplattformen zum Thema Heimtextilien, wenn die zahlreichen Produktanfragen den E-Mail-Postkasten sprengen? Sie bieten die Produkte gleich mit an. Die textile Wohnwelt veröffentlichte im Herbst 2002 die ersten Berichte über News, Trends und Innovationen aus dem Bereich der Wohntextilien und erholsamen Schlaf. Drei Jahre später, am 15.10.2005, erhielten die Leser des Online-Magazins erstmalig die Möglichkeit, ausgewählte Produkte direkt zu bestellen - sogar inklusive ausführlicher telefonischer Beratung des f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie gefährlich ist Vogelgrippe für Papageien und andere Ziervögel?Bild: Wie gefährlich ist Vogelgrippe für Papageien und andere Ziervögel?
Wie gefährlich ist Vogelgrippe für Papageien und andere Ziervögel?
"Vogelgrippe" ist ein in der Umgangssprache gebräuchlicher Ausdruck für Geflügelpest oder aviäre Influenza und bezeichnet eine Erkrankung von Vögeln durch Vogel-Influenza- bzw. Vogelgrippe-Viren. Bereits 2005 ging eine Schlagzeile über einen an Vogelgrippe erkrankten Papageien in einer britischen Quarantänestation um die Welt und sorgt bis heute für …
Bild: Rügen ist wieder eine Reise wertBild: Rügen ist wieder eine Reise wert
Rügen ist wieder eine Reise wert
Keine Gefahr für Urlauber: Vogelgrippe-Sperr- und Schutzzonen aufgehoben / Biathlon-Olympia-Sieger Michael Greis kommt nach Rügen Rügen-Fans können aufatmen: Seit mehr als vier Wochen gibt es auf Rügen keine neuen Fälle der Vogelgrippe. Die Sperrgebiete wurden aufgehoben, ebenso wie die meisten Schutzzonen. Rügen ist gerade jetzt wieder eine Reise wert, …
Vogelgrippe: Fiasko für die industrielle Geflügelhaltung
Vogelgrippe: Fiasko für die industrielle Geflügelhaltung
Die neuen Vogelgrippeausbrüche in zwei Entenhaltungen in Nittenau und Bruck im Landkreis Schwandorf stehen offensichtlich im Zusammenhang mit dem Ausbruch am 25. August im etwa 150 km entfernten Wachenroth-Warmersdorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Hierauf deuten Geschäftsbeziehungen zwischen den Betrieben hin. Ornithologen hatten in den vergangenen …
Bild: Erster Vogelgrippe-Verdacht in DeutschlandBild: Erster Vogelgrippe-Verdacht in Deutschland
Erster Vogelgrippe-Verdacht in Deutschland
In Köln ist ein Patient mit Symptomen der Vogelgrippe, hohem Fieber und Husten, in das Kölner St.-Franziskus-Hospital eingeliefert worden. Der Mann war kürzlich aus der Türkei nach Deutschland eingereist. Laut "Kölner Stadt-Anzeiger" sei der Patient aber an einer gewöhnlichen Grippe erkrankt, weitere Virus-Tests hätten den Verdacht auf Vogelgrippe nicht …
Ein neues Weltgesundheits-Szenario mit Taiwan
Ein neues Weltgesundheits-Szenario mit Taiwan
… Jüngste Bemühungen, Grippeviren unter Kontrolle zu halten und Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten, dienen als konkrete Beispiele. Im November 2005 traten Fälle von Vogelgrippe bei Menschen in Taiwans Nachbarländern auf. Die jährlichen transnationalen Wanderungen von Zugvögeln bergen die Gefahr, das hochgradig pathogene Vogelgrippe-Virus über seinen …
Bild: Qualimedic-Experten Dr. Jessica Männel und Dr. Kay Rohmann äußern sich zur Vogelgrippe: Keine Bedrohung bei ausreichender VorsorgeBild: Qualimedic-Experten Dr. Jessica Männel und Dr. Kay Rohmann äußern sich zur Vogelgrippe: Keine Bedrohung bei ausreichender Vorsorge
Qualimedic-Experten Dr. Jessica Männel und Dr. Kay Rohmann äußern sich zur Vogelgrippe: Keine Bedrohung bei ausreichender Vorsorge
(Qualimedic – Köln – 13. März 2006): Die Vogelgrippe, ausgelöst durch das H5N1-Virus, ist eine Tierseuche, bedeutet also direkt für den Men-schen keine Gefahr, da die Übertragung von Mensch zu Mensch bisher nicht nachgewiesen werden konnte, betont Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Kay Rohmann vom Gesundheitsportal www.qualimedic.de. Erst eine Mutation des Vogelgrippevirus …
Bild: Ein Maulkorb gegen die VogelgrippeBild: Ein Maulkorb gegen die Vogelgrippe
Ein Maulkorb gegen die Vogelgrippe
Die Gefahr der Verbreitung des Vogelgrippevirus durch den Hund kann durch einen Maulkorb wesentlich reduziert werden, denn die nachgewiesene Ansteckung von Hund und Katze erfolgte durch die Nahrungsaufnahme von infiziertem rohen Fleisch oder direkten Kontakt mit kontaminiertem Kadavern. Mit einem passgenauen Soft-Maulkorb werden die Risiken der Verbreitung …
Großer Andrang bei Service Hotline
Großer Andrang bei Service Hotline
… Frankfurt am Main, 17. Januar 2006. Die Service-Hotline 01805 - 671480 (12 Cent pro Minute), die der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) zum aktuellen Thema "Vogelgrippe" geschaltet hat, wurde von den Verbrauchern rege genutzt. Denn hier beantworten Experten die akuten Fragen, die den Verbrauchern ganz konkret im täglichen Leben unter den …
Hysterie wegen Vogelgrippe
Hysterie wegen Vogelgrippe
Hühner werden über Tierheimzäune geworfen – Verunsicherte Anrufer blockieren Telefone – Selbst Kanarienvögel werden abgegeben Kamp-Lintford – Die Vogelgrippe hat eine wahre Hysterie ausgelöst: Hühner wurden in der Nacht über die Zäune von Tierheimen geworfen. Wie der Bund Deutscher Tierfreunde (BDT) in nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort miteilte, …
direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Taiwan - Eine gefährliche Lücke im globalen Gesundheitsnetz
direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Taiwan - Eine gefährliche Lücke im globalen Gesundheitsnetz
Die Ausbreitung der durch das H5N1-Virus ausgelösten Vogelgrippe macht deutlich, wie lebensnotwendig in unserer globalisierten Welt eine lückenlose Kooperation im Gesundheitsbereich ist. Wie schon die SARS-Epidemie wirft auch die Vogelgrippe ein Schlaglicht auf die komplizierte Situation Taiwans, für das der Weg in die WHO - auch wenn WHO-Generaldirektor …
Sie lesen gerade: Vogelgrippe - Keine Gefahr durch Federbetten