openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Facebook wird aufgefordert, die Verbreitung gewaltverherrlichender Bilder zu stoppen.

09.04.201416:43 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Facebook wird aufgefordert, die Verbreitung gewaltverherrlichender Bilder zu stoppen.
Petition soll Facebook zum Handeln bewegen
Petition soll Facebook zum Handeln bewegen

(openPR) Kindesmisshandlungen, Tierfolter, enthauptete Personen und Leichen – dieses und ähnlich verachtendes Material findet seinen Weg regelmäßig in die Nachrichtenkanäle von Facebook. Der Betreiber tut fast nichts, um derartige Aktivitäten zu unterbinden. Mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen will www.mimikama.at, der Verein zur Aufklärung von Internet-Missbrauch, nun Facebook zum Handeln bewegen.



Wien, April 2014: „Es ist ein Unding, dass Facebook bei gewaltverherrlichenden Beiträgen ausgesprochen lasch bis gar nicht reagiert“, ist Tom Wannenmacher, Gründer von Mimikama.at und der Plattform „Zuerst denken – dann klicken“ (www.facebook.com/fakepostings) empört. Konkret geht es um menschenverachtende Fotos und Videos, um Tierquälerei sowie die Herabwürdigung behinderter Personen – Material, das immer wieder seinen Weg auf Facebook findet und dort häufig geteilt wird. Wannenmacher: „Nicht nur wir als aufklärende Organisation, sondern auch viele tausend User melden derartig unerträglichen Content regelmäßig an Facebook, zufriedenstellende Maßnahmen seitens des Betreibers bleiben aber zumeist aus. Man könnte fast der Meinung sein, dass Facebook diese Beiträge absichtlich gewähren lässt, um mehr Traffic und Aufmerksamkeit zu generieren …“

Facebook reagiert nicht und stellt auf stumm Problematische Beiträge stehen oft in Verbindung mit Falschmitteilungen. So werden anstößige Bilder zum Beispiel in Verbindung mit dem Text „Teile dieses Foto, dann spendet Facebook den Geldbetrag von x Euro an eine wohltätige Organisation.“ Veröffentlicht. Dies suggeriert Anwendern, dass sie mit der Weitergabe dieses Bildmateriales sogar noch Gutes tun können. Es entstehen virale Effekte, die anwenderseitig nicht zu stoppen sind, aber von Facebook relativ einfach wirksam zu unterbinden wären. Zwar gibt es bei Facebook eine Funktion, um unter anderem gewaltverherrlichenden Content zu melden und die Löschung zu beantragen, aber allzu häufig bekommt man nur den lapidaren Hinweis „Wir haben das von dir gemeldete Foto/Video geprüft und festgestellt, dass es nicht gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstößt.“

Petition soll Facebook zum Handeln bewegen Als größte Aufklärungsplattform für Facebook-Fakes und Internetmissbrauch im deutschsprachigen Raum kritisieren wir diese aus unserer Sicht inakzeptable Haltung von Facebook. Wir fordern aktives Handeln gegenüber Gewaltszenen im Internet, einen transparenten Umgang mit gemeldeten Inhalten sowie die dauerhafte Sperre von anstößigen Fotos und Videos. Dazu sammeln wir öffentlich Unterstützungserklärungen auf https://www.change.org/de/Petitionen/facebook-irland-facebook-stoppe-die-veröffentlichung-von-gewaltbildern-und-videos und wollen gemeinsam mit Medien auf dieses brisante Thema aufmerksam machen.

Über den Verein „Mimikama“
Seit dem Jahr 2011 widmet sich der in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktive Verein der Aufklärung über Internetmissbrauch mit einem Schwerpunkt auf Facebook. Mimikama ist gemeinnützig und kommt zur Gänze ohne öffentliche Fördermittel aus. Der Verein wird von zufriedenen Anwendern mit persönlichen Förderschaften und von der Industrie unterstützt, um die Finanzierung des laufenden Betriebes sicherstellen zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter http://verein.mimikama.at.

Für weiterführende Auskünfte und Interviewanfragen steht Ihnen Herr Tom Wannenmacher gerne zur Verfügung.
Kontakt: Tom Wannenmacher, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788937
 965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Facebook wird aufgefordert, die Verbreitung gewaltverherrlichender Bilder zu stoppen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mimikama

Bild: Wikikama: Neues Online-Wissensportal gegen digitale Desinformation gestartetBild: Wikikama: Neues Online-Wissensportal gegen digitale Desinformation gestartet
Wikikama: Neues Online-Wissensportal gegen digitale Desinformation gestartet
Mit „Wikikama“ ist ein neues, freies Online-Wissensportal an den Start gegangen, das sich der digitalen Aufklärung verschrieben hat. Das Projekt will Orientierung bieten in einer Zeit, in der Falschmeldungen, Betrugsmaschen und algorithmisch verstärkte Desinformation immer stärker in den Alltag der Menschen eindringen. Wikikama versteht sich als Nachschlagewerk für alle Internetnutzer:innen, die verstehen möchten, wie Manipulation im Netz funktioniert und wie man sich davor schützen kann. Die Plattform vermittelt fundiertes Hintergrundwissen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bildagentur alimdi baut Facebook-Präsenz ausBild: Bildagentur alimdi baut Facebook-Präsenz aus
Bildagentur alimdi baut Facebook-Präsenz aus
… knapper Abriss der dynamischen Geschichte der Agentur; außerdem Basisinformation über Zielgruppe und Service. Trotzdem muss kein Facebook-Nutzer Bedenken haben, nach dem Klick auf den „Gefällt-mir“-Button mit Meldungen überschwemmt zu werden. „Wir wollen die Plattform ausdrücklich nicht zur Verbreitung von Junk-Nachrichten nutzen“, so Agenturchef Müller.
Bild: Das Experiment – Fachverband Ambient Media schickt Ketten-Koffer auf die ReiseBild: Das Experiment – Fachverband Ambient Media schickt Ketten-Koffer auf die Reise
Das Experiment – Fachverband Ambient Media schickt Ketten-Koffer auf die Reise
… will, muss zunächst auf der Internetseite den für seinen Koffer hinterlegten Zahlencode abrufen. Im Inneren finden die Empfänger die Ambient Media Handbücher mit der Bitte um Verbreitung innerhalb des eigenen Unternehmens. Doch damit hat das Experiment erst begonnen. Bevor der Empfänger den Ketten-Koffer an eine von ihm frei wählbare Kontaktperson aus …
Bild: Digitale Facebook-Reise: ethority schickt Hansgrohe-Fans durch NamibiaBild: Digitale Facebook-Reise: ethority schickt Hansgrohe-Fans durch Namibia
Digitale Facebook-Reise: ethority schickt Hansgrohe-Fans durch Namibia
… dynamischer Flash-Animationen über die angezeigte Landkarte aufgerufen. Verschiedene Sharing-Mechanismen wie Facebook, Twitter und Google+ sowie eine Kommentar-Funktion ermöglichen die weitere Verbreitung im Social Web. Der App-Reiter „Tracing Water in Namibia“ erreichte bereits innerhalb der ersten drei Tage vierstellige Aufrufzahlen. „Mit der interaktiven …
Bild: Brustkrebsaktivistinnen gewinnen Kampf gegen Facebook um Mastektomie-BilderBild: Brustkrebsaktivistinnen gewinnen Kampf gegen Facebook um Mastektomie-Bilder
Brustkrebsaktivistinnen gewinnen Kampf gegen Facebook um Mastektomie-Bilder
… Unterschriften ist Scorchy Barrington nun am Ziel. Facebook gab bekannt: „Ja, auch wir sind der Auffassung, dass eine Brustentfernung eine lebensverändernde Erfahrung ist. Die Verbreitung von Bildern dazu kann das Bewusstsein zu Brustkrebs verbessern und die Frauen und Männer unterstützen, die mit dieser Diagnose konfrontiert sind, sich in Behandlung …
555.555 Fans einer Stadt und ihrer Seite: hamburg.de
555.555 Fans einer Stadt und ihrer Seite: hamburg.de
… Europas gemacht. Hinter dem Erfolg von hamburg.de steht die Hamburger Kommunikationsagentur Cohen + West. Seit Ende letzten Jahres ist sie für die kontinuierliche Formulierung und Verbreitung relevanter Beiträge und den Dialog mit den Fans verantwortlich. Die aktuellen Entwicklungen bei Facebook fliessen dabei immer mit ein. „Cohen + West versteht es, …
Bild: Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social NetworksBild: Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social Networks
Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social Networks
… und Produktinformationen in möglichst vielen Social Networks zu veröffentlichen, ist aufwändig und zeitintensiv. Der neue Social Media Manager von PR-Gateway vereinfacht die Verbreitung von Inhalten und die Steuerung von Social Media-Kampagnen über die wichtigsten Social Networks. Alle Netzwerke per Mausklick erreichen Social Media ist ein immer wichtigerer …
Bild: ZEIT ONLINE publiziert mit CopyClick von picturesafe auf FacebookBild: ZEIT ONLINE publiziert mit CopyClick von picturesafe auf Facebook
ZEIT ONLINE publiziert mit CopyClick von picturesafe auf Facebook
… Social Publishing auf Facebook an. Das bereits auf den Messen IFRA Expo sowie dem Hamburger Social Media Congress mit großem Fachinteresse präsentierte System erlaubt Verbreitung und aktiven Vertrieb über das weltweit größte soziale Netzwerk. Pünktlich zum Osterfest weitet ZEIT ONLINE das bekannte und bewährte ePublishing-Angebot aus. Bisher konnte die …
Bild: Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin erklärt Kündigung für unwirksamBild: Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin erklärt Kündigung für unwirksam
Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin erklärt Kündigung für unwirksam
… Weise gegen die Schweigepflicht verstoßen und die Persönlichkeitsrechte des Patienten verletzt. Die Veröffentlichung in einem sozialen Netzwerk berge das Risiko der unkontrollierbaren Verbreitung von Veröffentlichungen und sei damit besonders verwerflich. Die Richter erkannten jedoch an, dass die Mitarbeiterin zu dem Kleinkind eine besondere emotionale …
Bild: Facebook-Leitfaden von PR-Gateway: Mit erfolgreichen Kommunikationsstrategien Fans und Friends gewinnenBild: Facebook-Leitfaden von PR-Gateway: Mit erfolgreichen Kommunikationsstrategien Fans und Friends gewinnen
Facebook-Leitfaden von PR-Gateway: Mit erfolgreichen Kommunikationsstrategien Fans und Friends gewinnen
… des Unternehmensimages und zur Steigerung der Bekanntheit gezielt steuern. Die Veröffentlichung von Beiträgen auf der Unternehmensseite sorgt zudem für eine virale Verbreitung der Inhalte. Auf Facebook veröffentlichte Statusmeldungen, Pressemitteilungen, Fachbeiträge, Bilder und Videos erscheinen gleichzeitig auf der Pinnwand der Fans. Über die "Teilen"-Funktion …
Bild: Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebookBild: Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebook
Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebook
Massive Verbreitung der Fälschung über E-Mail, facebook-Pinnwände und Inboxen / facebook-Nutzer tragen unwissentlich zur Verbreitung bei Duisburg, 2. Februar 2010 - Panda Security hat eine massenhafte Verbreitung einer gefälschten, englischsprachigen Virenwarnung über facebook festgestellt. Die Fälscher versuchen, durch die Warnung noch mehr Nutzer zum …
Sie lesen gerade: Facebook wird aufgefordert, die Verbreitung gewaltverherrlichender Bilder zu stoppen.