openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Changemanagement: Kinderkrankheiten und Erfolgsfaktoren

26.03.201411:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipzig, März 2014: Um die Arbeit mit KPI-Cockpits und deren Integration in die Führungsprozesse sowie die Reduzierung von Medienbrüchen geht es beim 7. Arbeitstreffen der User Group IT-Controlling. Das Arbeitstreffen findet am 20./21. Mai 2014 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) statt.

Die Referenten:

Markus Hummel (Daimler AG):
BU goes RE

Richard Blachetta (WWK Lebensversicherung a. G.):
RE@WWK – ein standardisiertes Verfahren der Anforderungserhebung im Versicherungsumfeld

Sten Reuter (ADAC e.V.):
Die Einführung und Neuausrichtung eines Anforderungsmanagements im ADAC

Dr. Alexander Rachmann (Anforderungsfabrik GmbH & Co. KG) & Hartmut Schmitt (HK Business Solutions GmbH):
RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases

Gruppendiskussion unter der Moderation von Dr. Jörg Dörr (Fraunhofer IESE)

Weitere Informationen zu dieser User Group: www.softwareforen.de/requirements

Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die Software herstellen, anpassen oder betreiben (insbesondere Leiter Softwareentwicklung, Softwareprojektleiter, Teamleiter, Prozess- und Methodenverantwortliche).

In den Arbeitstreffen (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage) werden Erfahrungen ausgetauscht und Best Practices identifiziert. Die konkreten Inhalte der halbjährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785755
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Changemanagement: Kinderkrankheiten und Erfolgsfaktoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielenBild: Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielen
Changemanagement – durch nachhaltige Veränderungen Erfolge erzielen
Wiesbaden, 02. August 2007 - "Changemanagement bedeutet in der Regel weit reichende Veränderung im Unternehmen. Es erfordert von den Mitarbeitern flexible Reaktionen im Umgang mit den veränderten Prozessen. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen und mit ihr leben, bzw. sie leben ", so die Erfahrungen von Monika Frick-Becker, Geschäftsführerin …
Bild: 1. Stuttgarter Gründerforum in der Porsche-Arena am 8. Oktober 2010Bild: 1. Stuttgarter Gründerforum in der Porsche-Arena am 8. Oktober 2010
1. Stuttgarter Gründerforum in der Porsche-Arena am 8. Oktober 2010
… erfahrener Profi verfügt er über langjährige Praxis Erfahrung im Vertrieb erklärungsbedürftiger Markenprodukte sowie als selbstständiger Unternehmer. Der Geschäftsführer der Firma Heßling Changemanagement + Coaching, Karl-Heinz Heßling, ist beratend für mittelständische Industriebetriebe und Konzerne tätig. Er kann auf über 20 Jahre Praxis Erfahrung …
Bild: Die typischen KinderkrankheitenBild: Die typischen Kinderkrankheiten
Die typischen Kinderkrankheiten
Mamiweb bietet seinen Nutzern jetzt die Möglichkeit, schnell und einfach nach den typischsten Kinderkrankheiten zu suchen, deren Symptome richtig zu deuten und als Eltern zügig zu handeln, damit es dem Kind schnell wieder besser geht. Jährlich grüßt der Winter und mit ihm seine Anhängsel - Grippe, Erkältung, Husten, Schnupfen und Co. Besonders kleine …
Bild: „Handbuch Change-Management“ nun mit CDBild: „Handbuch Change-Management“ nun mit CD
„Handbuch Change-Management“ nun mit CD
… sich das von den drei Change-Experten Dr. Georg Kraus, Christel Becker-Kolle und Thomas Fischer verfasste Buch zu einem echten Klassiker im Bereich der Changemanagement-Literatur. In dem 358 Seiten starken Buch befassen sich dessen Autoren ausführlich mit den unterschiedlichen Arten von Change-Prozessen und -Projekten. Sie erläutern detailliert, wie …
Bild: TIMCONCEPT und PIKON bündeln Prozess- und ERP-KompetenzBild: TIMCONCEPT und PIKON bündeln Prozess- und ERP-Kompetenz
TIMCONCEPT und PIKON bündeln Prozess- und ERP-Kompetenz
… Partner. TIMCONCEPT (total improvement management) ist der Mittelstandsspezialist für Industrie, Dienstleister und Öffentliche Hand, wenn es um die Themen Strategie, Changemanagement, Verbesserungsmanagement und Prozessoptimierung geht. Er arbeitet in den Bereichen der strategischen Standortausrichtung, Überarbeitung von Prozessen, Detailplanung und Maßnahmenumsetzung …
Bild: Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte VeranstaltungsreiheBild: Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte Veranstaltungsreihe
Changemanagement: Dr. Kraus & Partner startet neue, X-Lab genannte Veranstaltungsreihe
… steht jeweils ein Schwerpunktthema zentral. Das erste X-Lab findet am 29. Januar in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena statt. Sein Thema lautet: „Lean & Changemanagement: Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen Sie dessen Kultur positiv?“. Während der eintägigen Veranstaltung wird unter anderem …
Windpocken, Masern und Co.: Kinderkrankheiten
Windpocken, Masern und Co.: Kinderkrankheiten
Unter dem Begriff Kinderkrankheiten versteht man Infektionserkrankungen, die durch Viren oder Bakterien hervorgerufen werden und hoch ansteckend sind.\n\nUnter dem Begriff Kinderkrankheiten versteht man Infektionserkrankungen, die durch Viren oder Bakterien hervorgerufen werden und hoch ansteckend sind; viral bedingte Kinderkrankheiten hinterlassen in …
Bild: X-Lab „Change- und Lean-Management“ in HamburgBild: X-Lab „Change- und Lean-Management“ in Hamburg
X-Lab „Change- und Lean-Management“ in Hamburg
Einen X-Lab, sprich eintägigen Experten-Workshop zum Thema Lean- und Changemanagement führt die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, am 26. Februar in Hamburg durch. Dort tauschen sich erfahrene Manager und Führungskräfte über ihre Erfahrung mit Lean- und Changemanagement-Projekten aus. Gemeinsam ermitteln sie anhand von Best-Practices …
MERENTIS 3K gestaltet Kommunikations- und Kollaborationskonzepte
MERENTIS 3K gestaltet Kommunikations- und Kollaborationskonzepte
… Geschäftsbereich MERENTIS 3K bereichert. 3K steht für Konzepte der internen Kommunikation und Kollaboration. Produktunabhängig erhalten die Kunden hier schlagkräftige Strategien, Changemanagement während der Umsetzung und begleitende Maßnahmen wie interne Kampagnen. Zum Portfolio gehören weiterhin Konzepte für effektives Skill- und Knowledgemanagement. …
Typische Symptome bei Kinderkrankheiten online erläutert
Typische Symptome bei Kinderkrankheiten online erläutert
Das Krankheiten-Portal klärt über Symptome und Beschwerden bei Kinderkrankheiten auf. Zahlreiche Kinderkrankheiten suchen unsere Kleinen in jungem Alter auf. Und auch wenn die „Basisimpfungen“ heutzutage schon einige Krankheiten, wie zum Beispiel die Masern oder auch die Windpocken abdecken, so gibt es dennoch typische Symptome und Beschwerden, die auf …
Sie lesen gerade: Changemanagement: Kinderkrankheiten und Erfolgsfaktoren