openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trainee-Stellen: Master- und Bachelorabschlüsse setzen sich zunehmend durch

13.03.201418:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Trainee-Stellen: Master- und Bachelorabschlüsse setzen sich zunehmend durch
Geforderte akademische Abschlüsse für Trainee-Stellen 2013
Geforderte akademische Abschlüsse für Trainee-Stellen 2013

(openPR) München, 13. März 2014 – Eine Stelle als Trainee ist bei vielen Hochschulabsolventen ein beliebter Berufseinstieg nach dem Studium. Von den Unternehmen wird dabei immer häufiger ein akademischer Abschluss vorausgesetzt. In den Stellenanzeigen für Trainees aus dem vergangenen Jahr wurde vor allem der Masterabschluss als Anforderung genannt, aber auch Bachelor-Absolventen waren bei Unternehmen gefragt. Dies zeigt eine aktuelle Stellenmarkt-Auswertung der personal total AG auf Basis von AnzeigenDaten.de. Ausgewertet wurden ca. 2,1 Millionen Stellenanzeigen aus 29 Online-Jobbörsen, 155 Print-Medien und mehr als 100.000 Unternehmens-Websites.

Zwar ist die Zahl der Trainee-Stellenangebote von 2012 auf 2013 um rund 10 Prozent zurückgegangen, dies entspricht allerdings weitgehend der Entwicklung des Gesamtstellenmarktes (Rückgang um 9 Prozent), so dass die Nachfrage nach Trainees trendbereinigt stabil geblieben ist. Dabei haben insbesondere Masterabsolventen gute Chancen auf einen Berufseinstieg als Trainee. Insgesamt war in 16 Prozent der Stellenangebote für Trainees im Jahr 2013 explizit ein Masterabschluss gewünscht. Auf Platz zwei der Anforderungen liegt mit knapp 10 Prozent der Bachelorabschluss. In rund 8 Prozent der Stellenangebote für Trainees wurde noch ein Diplom verlangt.


Anforderungen an Trainees steigen

Bei einer insgesamt gesunkenen Anzahl an Jobangeboten für Trainees ist der Anteil der Stellenanzeigen, in denen ein akademischer Abschluss als Voraussetzung genannt wird, gestiegen. Im Vergleich des 4. Quartals 2012 mit dem letzten Quartal 2013 ist die Zahl der Anzeigen, in denen ein Hochschulabschluss gefordert wird, um 5 Prozentpunkte gewachsen. Der Einstieg über ein Trainee-Programm wird für Nicht-Akademiker damit schwieriger.

Diplom ist kein Auslaufmodell

„Die Umstellung der Hochschulen auf das Bachelor-Master-System macht sich mittlerweile auch auf dem Stellenmarkt bemerkbar. Diplom-Abschlüsse spielen meist nur noch bei Berufen mit technischem Bezug eine Rolle“, erläutert Armin Betz, Vorstand der personal total AG. „Die Tendenz zeigt jedoch, dass Diplom-Abschlüsse keinesfalls zum Auslaufmodell werden, auch wenn der Bachelor zunehmend an Bedeutung gewinnt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783274
 1274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trainee-Stellen: Master- und Bachelorabschlüsse setzen sich zunehmend durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von personal total AG

Bild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf QuereinsteigerBild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
München, 18. November 2014 – Der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland zwingt Unternehmen immer mehr, neue Wege im Recruiting zu gehen. Eine Möglichkeit, qualifiziertes Personal zu finden, ist die gezielte Ansprache von Quereinsteigern, die momentan jedoch vergleichsweise selten stattfindet. In gerade mal 1,2 Prozent aller Stellenanzeigen in den ersten drei Quartalen 2014 wurden Quereinsteiger angesprochen. Darüber hinaus ist die Zahl der Unternehmen, die Seiteneinsteiger suchen, im Vergleich zu 2013 rückläufig. Waren im Zeitraum…
Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
München, 09. September 2014 – Die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland wächst – das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Demnach ist die Zahl der ausgeschriebenen Positionen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von ca. 1,132 Millionen auf 1,217 Millionen gestiegen – das entspricht einem Zuwachs von ca. 7,5 Prozent. Besonders im Bereich Bauwesen, Handwerk, Umwelt hat die Zahl der ausgeschriebenen Positionen zugenommen. Hier haben die Unternehmen von Januar bis Juni 2014 rund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt WirtschaftBild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaft
Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaft
… spezifische Lebenssituation anpassen. Studieninhalte und Tätigkeitsfelder Als Grundlage für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Angewandte Psychologie eignen sich Bachelorabschlüsse in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie. Die Master-Studierenden vertiefen psychologische Methodenkompetenzen und bekommen wertvolle Management Skills sowie fundierte …
JobTrends 2012: Weiter gute Aussichten für Absolventen
JobTrends 2012: Weiter gute Aussichten für Absolventen
… Master Zwar bieten nach wie vor wenige der für JobTrends Deutschland 2012 befragten Unternehmen spezielle Einstiegsprogramme für Bachelor- (elf Prozent) und Master-Absolventen (13 Prozent) an. Jedoch stuft weiterhin etwa die Hälfte der teilnehmenden Personalentscheider die Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven für Bachelor- und Master-Absolventen …
Bild: Bachelor und Master verändern Trainee-ProgrammeBild: Bachelor und Master verändern Trainee-Programme
Bachelor und Master verändern Trainee-Programme
… 2012 – Nach der Einführung von Bachelor und Master haben viele Unternehmen ihre Trainee-Programme angepasst. Jeder dritte Arbeitgeber zahlt Trainees mit Master-Abschluss ein höheres Gehalt. Ein Viertel aller Arbeitgeber besetzt Führungspositionen mit ehemaligen Teilnehmern ihrer eigenen Trainee-Programme. Dreiviertel der Unternehmen sehen in den Programmen …
Bild: buschmais fördert Bachelor-AbsolventenBild: buschmais fördert Bachelor-Absolventen
buschmais fördert Bachelor-Absolventen
Ab sofort bietet die buschmais GbR ein Trainee-Programm an, das eigens für das neue Bachelor/Master-System konzipiert ist. Bachelor-Absolventen der Studiengänge Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftinformatik haben die Möglichkeit, in einem sechs- bis zwölf-monatigen Trainee-Programm wertvolle Praxiserfahrung im Bereich Softwareentwicklung zu sammeln. …
Bild: Biet mir was – wie anspruchsvoll die Generation Y wirklich istBild: Biet mir was – wie anspruchsvoll die Generation Y wirklich ist
Biet mir was – wie anspruchsvoll die Generation Y wirklich ist
… Branche tickt und warum es so spannend für Absolventen ist, dort zu arbeiten. Wir haben nachgefragt: Experten antworten auf die ultimativen Fragen zum Master-Studium. Außerdem im Karrieremagazin: Karrierepannen vermeiden und unfallfrei präsentieren mit Teil zwei der Business-Englisch-Serie. Dieses Mal im Karrierefragebogen: Der Modedesigner Michael …
Bild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte PsychologieBild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie
Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie
… spezifische Lebenssituation anpassen. Studieninhalte und Tätigkeitsfelder Als Grundlage für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Angewandte Psychologie eignen sich Bachelorabschlüsse in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie. Die Master-Studierenden vertiefen psychologische Methodenkompetenzen und bekommen wertvolle Management Skills sowie fundierte …
Bild: Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das KarrieremagazinBild: Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das Karrieremagazin
Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das Karrieremagazin
… bietet die Doppelseite in der Heftmitte wieder einen schnellen Überblick zum Thema. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Unter mehr als 4.500 Studiengängen sollen Master- Anwärter das passende Angebot wählen. Welche Hürden Master-Bewerber im Auswahlverfahren nehmen müssen, ist im Karrieremagazin zu lesen. Außerdem im Heft: Social Media im Recruiting, das …
Bild: Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2012 – SommersemesterBild: Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2012 – Sommersemester
Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2012 – Sommersemester
… Er beschreibt die besten Einsteigerbranchen für Wirtschaftsabsolventen und die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt. Beide Karriere-Handbücher ergänzen sich und enthalten Jobs und Trainee-Stellen von renommierten Unternehmen, auf die sich Absolventen direkt bewerben können. Die Unternehmensprofile in jedem Band informieren auf einen Blick über alle …
Bild: Suchmaschine als Konkurrenz zu Job- und StellenbörsenBild: Suchmaschine als Konkurrenz zu Job- und Stellenbörsen
Suchmaschine als Konkurrenz zu Job- und Stellenbörsen
… oder sonst einer Suchfrage nur Ergebnisse von einer Jobdetailseite einer Firma. Studenten und Absolventen finden darüber hinaus auch unzählige Praktika, Stellen für Ihre Master- oder Diplomarbeit und Trainee-Programme. Die täglich steigende Anzahl an Stellenangeboten und Jobs werden redaktionell eingepflegt und erreichen vermutlich ein Volumen von ca. …
Sie lesen gerade: Trainee-Stellen: Master- und Bachelorabschlüsse setzen sich zunehmend durch