openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit

11.03.201417:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit
Webkongress Erlangen (WKE) 2014
Webkongress Erlangen (WKE) 2014

(openPR) In wenigen Tagen öffnet der Webkongress Erlangen 2014 (WKE) zum vierten Mal seine Pforten. 22 renommierte Referenten werden vom 20. bis 21. März den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, die Schwerpunktthemen Content-Management, Barrierefreiheit und Webdesign näher bringen.

Der WKE versteht sich auch 2014 wieder als Forum für einen regen Austausch zwischen Webentwicklern und -nutzern rund um Innovationen und Entwicklungen aus der Internet-Welt. Bei den Vorträgen wird eine thematische Ausgewogenheit zwischen technischem Praxiswissen der Entwickler, benutzerfreundlichen User-Interfaces und modernem Design für die Nutzer angestrebt.

In der deutschsprachigen Webwelt sind sie bekannte Größen: Dirk Jesse, Entwickler des CSS-Frameworks YAML, referiert über die Bedeutung von Usability bei der Umsetzung von Webprojekten. Andre Jay Meissner - er beschäftigt sich bei Adobe Systems mit Webstandards -erklärt Webentwicklern, wie sie ihren Auftraggebern die Relevanz von Testings vermitteln. Sven Wolfermann und Nils Pooker richten ihr Augenmerk besonders auf responsive Webdesign, während Matthias Mees und Nicolai Schwarz ihre Expertise nutzen, das riesige, stets an Bedeutung gewinnende Feld der Content Management Systeme näher zu beleuchten.

Prominente Unterstützung erhielt der Webkongress von der Bayerischen Landesregierung. Innenminister Joachim Herrmann besuchte bereits vergangene Woche das RRZE, um im hauseigenen eStudio sein Grußwort aufzunehmen. Diese Videobotschaft, detaillierte Informationen zur Veranstaltung und einen Link zur „Last-Minute-Anmeldung“ finden Sie unter www.webkongress.fau.de.

Organisator der Veranstaltung ist das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE), der IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782677
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionales Rechenzentrum Erlangen

FiSi-Ausbildung am RRZE
FiSi-Ausbildung am RRZE
Reibungsloser IT-Betrieb an der FAU - dafür sorgen Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen Systemintegration. Das RRZE hat noch drei Ausbildungsplätze für einen Start im September 2025 frei. Ein eigener Serverraum und das am weitesten verteilte Hochschulnetz Deutschlands - das sind die Kennzahlen des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE). Wer hier eine Ausbildung absolviert, ist bestens vorbereitet für einen Job als Fachinformatiker oder Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration (FiSi). Im August ist das Bewerberportal des RR…
Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt im kommenden Jahr zum bereits fünften Mal zum Webkongress Erlangen (WKE) ein. Vom 7. – 9. März 2016 versammeln sich in der fränkischen Metropolregion nationale Größen der IT-Welt sowie Entscheider aus dem Offentlichen Dienst, um uber Technologien und Innovationen des WWW zu sprechen. Die Anmeldung läuft ab dem 14. Dezember, bis 17. Januar gilt der Early-Bird-Preis. 2016 ist ein großes Jahr fur den Webkongress Erlangen: Er feiert 10-jähriges Jubilaum! Seit seiner Gründung 2006 hat er es zu eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
… die Progammiererherzen höher schlagen. Innovative Wege für ihr „daily business“ werden den Anwendern und IT-Verwaltern bei interessantem Input aus den Bereichen Content-Management-Systeme (CMS) und Barrierefreiheit aufgezeigt und lassen sie voll auf ihre Kosten kommen. Ein regelmäßiger Blick auf die Webkongress-Webseite www.webkongress.fau.de lohnt sich. „Als …
Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
… es zu einem renommierten Namen in der deutschen IT-Szene gebracht. Begonnen hatte alles mit dem BIENE- Award in Gold und dem Deutschen Multimedia Award (Sonderpreis Barrierefreiheit), die das Web-Team des Rechenzentrums 2005 für ihre Leistungen auf dem Gebiet des barrierefreien Internets entgegennehmen konnten. Seitdem trafen sich 2006, 2008, 2010 und …
Bild: ability - Gesellschaft für barrierefreie Medien Nordbayern GbR erhält MediaawardBild: ability - Gesellschaft für barrierefreie Medien Nordbayern GbR erhält Mediaaward
ability - Gesellschaft für barrierefreie Medien Nordbayern GbR erhält Mediaaward
… Bestätigung seiner Marketing- und Unternehmensstrategie. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Konzeption und Implementierung barrierefreier bzw. besonders benutzerfreundlicher Content-Management-Lösungen. Mit ...ability, der Gesellschaft für barrierefreie Medien Nordbayern GbR ist nun auch im nordbayerischen Raum ein auf Barrierefreiheit spezialisierter …
Bild: think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies InternetBild: think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies Internet
think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies Internet
think green anagiert sich seit längerer Zeit für die Gestaltung barrierefreier Webseiten. Barrierefreies Webdesign ist keineswegs eine Modeerscheinung oder ein kurzzeitiger Hype. Barrierefreiheit im Internet erhält immer mehr Bedeutung und Beachtung und ist neben Web 2.0 eines der großen Themen im Bereich Webentwicklung. Oft wird Barrierefreiheit mit …
Ist PowerPoint schrottreif ? 99% aller Präsentationen sind hässlich ?
Ist PowerPoint schrottreif ? 99% aller Präsentationen sind hässlich ?
Kostenfreies Webinar im Rahmen des Online Marketing WebKongress am 15. und 16. September 2009. Guy Kawasaki, Management Director von Garage Technology Ventures findet 99% aller Präsentationen „zum Kotzen“. Prof. John Sweller sorgte für sehr viel Aufsehen, als er die Zeilen: „Die Nutzung von PowerPoint hat sich zu einem Desaster entpuppt. Die Software …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen TrendsBild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
… allein, denn was die wenigsten wissen: Es gibt in diesem Jahr eine weitere Deadline! Die EU-Richtlinie 2102 zur "europaweiten Harmonisierung von Webstandards zur Barrierefreiheit" definiert ab dem 23. September rechtsverbindliche Mindestanforderungen, die zum einen die Webtechnik, zum anderen den Geltungsbereich und das Monitoring umfassen. Zur Einhaltung …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffenBild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
… den Tellerrand ihrer Profession zu blicken, Trends zu diskutieren und alltagstaugliche Lösungsansätze vorzustellen. Seinen Platz findet auch das Thema "Barrierefreiheit", denn ab dem 23. September definiert die EU-Richtlinie 2102 zur "europaweiten Harmonisierung von Webstandards zur Barrierefreiheit" rechtsverbindliche Mindestanforderungen, die staatliche …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativBild: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ
Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ
… Erlangen-Nürnberg, den Webkongress Erlangen (WKE) aus. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich vom 12. bis 13. Oktober in drei Tracks über Webentwicklungen, Content-Management-Systeme und Barrierefreiheit aus. Oberbürgermeister Dr. Florian Janik (li. vorne) und der CIO der FAU, Dr. Jürgen Kleinöder (re. vorne), hielten zum Auftakt ein …
Bild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich ausBild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Digitale Barrierefreiheit, benutzerfreundliches Webdesign und zahlreiche Möglichkeiten, Daten mithilfe von Content-Management-Systemen in Webseiten einzupflegen und zu verwalten: Der Webkongress Erlangen (WKE) 2014 bietet einen guten Einblick in das, was branchenintern in der Internetwelt gerade „up to date“ ist. Statische Websites sind längst überholt, …
Bild: Webkongress Erlangen 2016: Innovationen, Integration und mehr Transparenz sind wichtiger denn jeBild: Webkongress Erlangen 2016: Innovationen, Integration und mehr Transparenz sind wichtiger denn je
Webkongress Erlangen 2016: Innovationen, Integration und mehr Transparenz sind wichtiger denn je
… Kommunikationsdesigner Tom Arnold von der BNT.DE GmbH in seinem Vortrag „Kann denn das so schwer sein?“ aufzeigte, um mit den Stärken von HTML zu arbeiten. Das Thema „Barrierefreiheit“, das auch die früheren Webkongresse geprägt hatte, wurde unter anderem von Marco Zehe sehr praxisnah aufgegriffen. Mit Screenreader und Tastatur führte er vor, wie barrierefreie Webseiten …
Sie lesen gerade: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit