openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus

04.02.201417:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Webkongress Erlangen (WKE) 2014
Webkongress Erlangen (WKE) 2014

(openPR) Digitale Barrierefreiheit, benutzerfreundliches Webdesign und zahlreiche Möglichkeiten, Daten mithilfe von Content-Management-Systemen in Webseiten einzupflegen und zu verwalten: Der Webkongress Erlangen (WKE) 2014 bietet einen guten Einblick in das, was branchenintern in der Internetwelt gerade „up to date“ ist.



Statische Websites sind längst überholt, Inhalte müssen heutzutage auf dynamischen Oberflächen schnell und einfach gemanagt werden können und eine intuitive Pflege der Seite ermöglichen. Automatismen helfen hier Betreuern von Webseiten, zügig und simpel aktuelle Informationen an die Besucher weiterzugeben. Hierfür sind Content-Management-Systeme (CMS) entwickelt worden, deren Aufgabe es ist, Daten zu organisieren, zu pflegen und in Webseiten einzubauen.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl an solchen Produkten zur professionellen Gestaltung von Webauftritten. Zwei der populärsten freien Content-Management-Systeme sind derzeit WordPress und TYPO3. Während WordPress leicht zu handhaben ist und viele Voreinstellungen zur grafischen Darstellung bietet, was das Programm auch für private Websites und vor allem Blogs beliebt macht, ist TYPO3 für Einsteiger schwerer bedienbar, bietet aber zahllose Möglichkeiten, individuelle Oberflächen zu entwickeln und Seiteninformationen einzubetten. Aber ist es 2014 überhaupt noch notwendig, sich zwischen einfacher Bedienbarkeit und freien Gestaltungsmöglichkeiten zu entscheiden? Und sind TYPO3 und WordPress überhaupt die richtige Wahl?

Auf dem WKE 2014 wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. Dazu werden insgesamt neun verschiedene Content-Management-Systeme zur Datenverwaltung von Spezialisten vorgestellt und genau durchleuchtet: Zu den „Global Playern“ WordPress und TYPO3 gesellen sich noch das ebenfalls verbreitete Drupal sowie die neueren Alternativen Kirby, REDAXO, Plone, ProcessWire, Contao, und MODX. „Der Webkongress Erlangen 2014 ist das erste große Meeting auf diesem Gebiet, das einen Überblick über so viele verschiedene Content-Management-Systeme gibt und umfangreiche Expertisen zu dem Thema anbieten kann“, freut sich Organisator Wolfgang Wiese. „Die Vorträge bieten den Teilnehmern eine Entscheidungshilfe, um sich über die Vor- und Nachteile der Systeme bewusst zu werden und die für sich die passendste Option auszuwählen.“

Das World Wide Web passt heutzutage in jede Hosentasche: Ob auf Smartphone, Tablet oder Laptop – das mobile Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. „Responsive Design“, also die Anpassung und korrekte Darstellung von Seiten auf den unterschiedlichen Geräten und in den entsprechenden Formaten erfordert von Webdesignern, flexible Lösungen zu entwickeln. Auch diesem Thema widmet sich der WKE 2014 mit verschiedenen Vorträgen.

Und auch das traditionelle Schwerpunktthema des Kongresses seit seinen Anfängen im Jahr 2006 findet wieder seinen Platz. „Barrierefreiheit“ zielt darauf ab, Webseiten so zu gestalten, dass jeder sie lesen und nutzen kann, unabhängig von physischen aber auch technischen Voraussetzungen. Um auch älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen, beispielsweise Seh- oder Hörbeeinträchtigten, die Chance zu bieten, das Internet mit seinen zahlreichen Möglichkeiten in vollem Umfang nutzen zu können, werden seit vielen Jahren Webstandards entwickelt, die eine strikte Trennung von Struktur und Darstellung zugrunde legen, ohne Kompromisse beim Design machen zu müssen. Beim Webkongress wird aber auch darauf eingegangen, wie sich am Beispiel von PDF-Dokumenten Offline-Medien nutzerfreundlich und barrierefrei darstellen lassen.

Bereits zum vierten Mal versammeln sich beim Webkongress Erlangen vom 20. bis 21. März 2014 deutschsprachige Experten des WWW in der fränkischen Metropolregion, um sich über Innovationen und Bemerkenswertes aus der IT-Welt auszutauschen. Der Kongress versteht sich als Forum zum freien Gedankenaustausch zwischen Webent-wicklern und -benutzern. 22 renommierte Referenten aus dem deutschsprachigen Raum haben sich angekündigt, darunter bekannte Namen wie Marc Hinse, Sven Wolfermann, Dirk Jesse und Stefan Farnetani. Ausgerichtet wird der Kongress vom Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE), dem IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Weitere Informationen gibt es auf www.webkongress.fau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775208
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionales Rechenzentrum Erlangen

FiSi-Ausbildung am RRZE
FiSi-Ausbildung am RRZE
Reibungsloser IT-Betrieb an der FAU - dafür sorgen Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen Systemintegration. Das RRZE hat noch drei Ausbildungsplätze für einen Start im September 2025 frei. Ein eigener Serverraum und das am weitesten verteilte Hochschulnetz Deutschlands - das sind die Kennzahlen des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE). Wer hier eine Ausbildung absolviert, ist bestens vorbereitet für einen Job als Fachinformatiker oder Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration (FiSi). Im August ist das Bewerberportal des RR…
Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt im kommenden Jahr zum bereits fünften Mal zum Webkongress Erlangen (WKE) ein. Vom 7. – 9. März 2016 versammeln sich in der fränkischen Metropolregion nationale Größen der IT-Welt sowie Entscheider aus dem Offentlichen Dienst, um uber Technologien und Innovationen des WWW zu sprechen. Die Anmeldung läuft ab dem 14. Dezember, bis 17. Januar gilt der Early-Bird-Preis. 2016 ist ein großes Jahr fur den Webkongress Erlangen: Er feiert 10-jähriges Jubilaum! Seit seiner Gründung 2006 hat er es zu eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem eStrategy-Magazin kostenlos zum Webkongress Erlangen
Mit dem eStrategy-Magazin kostenlos zum Webkongress Erlangen
Am 07. und 08. Oktober 2010 findet zum wiederholten Male der Webkongress Erlangen – unter dem Motto „Von der Theorie zur Praxis“ – statt. Erfahrene Experten und Referenten aus dem Webumfeld beleuchten dabei ein breites und sehr ansprechendes Themenspektrum rund um das Netz der Netze. Das kostenlose eStrategy-Magazin verlost unter allen registrierten …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffenBild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
… kennen lernen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln? Dann machen Sie sich auf den Weg in die fränkische Metropolregion zu spannenden Tagen beim Webkongress Erlangen 2018. Das zweitägige Netzwerk- und Weiterbildungsevent erörtert und beleuchtet vom 12. bis 13. September aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen der Webbranche. Im zweijährigen …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
Vom 11.-13. September 2018 geht der Webkongress Erlangen (WKE) in seine sechste Runde. Noch ist die Planung in vollem Gange, aber über die Hälfte der ca. 24 begehrten Referentenplätze ist bereits belegt und eines kann jetzt schon versprochen werden: Diesmal geht es ordentlich ans Eingemachte! Wer dabei sein will, kann die kürzlich gestartete Early-Bird-Phase …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativBild: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ
Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ
Der Webkongress ist zu Ende gegangen und hinterlässt eine Menge spannender Erinnerungen. ------------------------------ Neben Neuigkeiten rund um das Thema "Web" gab es erstmalig auch zwei am Vortag stattfindende Workshops. Die traditionelle Abendveranstaltung in geselliger Atmosphäre rundete drei Tage voller Informationen und neuen Kontakten angenehm …
Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt im kommenden Jahr zum bereits fünften Mal zum Webkongress Erlangen (WKE) ein. Vom 7. – 9. März 2016 versammeln sich in der fränkischen Metropolregion nationale Größen der IT-Welt sowie Entscheider aus dem Offentlichen Dienst, um uber Technologien und Innovationen des WWW zu sprechen. Die Anmeldung läuft …
Bild: Prof. Dr. Dirk Riehle: Open Data am Beispiel PegelAlarmBild: Prof. Dr. Dirk Riehle: Open Data am Beispiel PegelAlarm
Prof. Dr. Dirk Riehle: Open Data am Beispiel PegelAlarm
… von Mitarbeitern und Studierenden der Professur für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt. Dirk Riehle legt in seinem Vortrag beim 5. Erlanger Webkongress (WKE 2016) den Fokus weniger auf die Technologie von PegelAlarm und ODS, sondern mehr auf die Erfahrungen mit Lieferanten und Nutzern der offenen …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen TrendsBild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde und versammelt führende Köpfe der deutschen Webszene. ------------------------------ In rund zwei Monaten heißt es wieder: connecten - coden - los! Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde, um wieder einmal führende Köpfe …
Bild: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und BarrierefreiheitBild: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit
Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit
In wenigen Tagen öffnet der Webkongress Erlangen 2014 (WKE) zum vierten Mal seine Pforten. 22 renommierte Referenten werden vom 20. bis 21. März den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, die Schwerpunktthemen Content-Management, Barrierefreiheit und Webdesign näher bringen. Der WKE versteht sich auch …
Bild: Jetzt Last-Minute-Tickets zum Webkongress Erlangen 2016 sichernBild: Jetzt Last-Minute-Tickets zum Webkongress Erlangen 2016 sichern
Jetzt Last-Minute-Tickets zum Webkongress Erlangen 2016 sichern
Kongress zu E-Government, Webtrends und HTML5 Vom 7. – 9. März 2016 treffen sich beim fünften Webkongress Erlangen (WKE) IT-Experten, Entwickler und Entscheider aus Wirtschaft, Öffentlichem Dienst und Webagenturen. In 30 Vorträgen geht es um Lösungen auf dem Gebiet E-Government und um aktuelle Webtrends. Auch diesmal haben wieder zahlreiche renommierte …
Bild: Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. JanuarBild: Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. Januar
Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. Januar
7.-9. März 2016: Webkongress Erlangen 2016 - Der 5. Erlanger Webkongress rund um Trends, Strategien und Lösungen zur Website-Optimierung rückt näher und das Konferenzprogramm steht bis auf einige wenige Slots bereits fest! Auch diesmal haben wieder zahlreiche renommierte Speaker zugesagt, darunter bekannte Namen wie Prof. Matthias Finck, Alvar Freude, …
Sie lesen gerade: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus