openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ

21.09.201815:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ
Webkongress Erlangen 2018
Webkongress Erlangen 2018

(openPR) Der Webkongress ist zu Ende gegangen und hinterlässt eine Menge spannender Erinnerungen.
------------------------------

Neben Neuigkeiten rund um das Thema "Web" gab es erstmalig auch zwei am Vortag stattfindende Workshops. Die traditionelle Abendveranstaltung in geselliger Atmosphäre rundete drei Tage voller Informationen und neuen Kontakten angenehm ab.



Zum sechsten Mal richtete das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE), der IT-Dienstleister der Universität Erlangen-Nürnberg, den Webkongress Erlangen (WKE) aus. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich vom 12. bis 13. Oktober in drei Tracks über Webentwicklungen, Content-Management-Systeme und Barrierefreiheit aus.
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik (li. vorne) und der CIO der FAU, Dr. Jürgen Kleinöder (re. vorne), hielten zum Auftakt ein Grußwort.

Den Anfang machten die Grußworte, die von zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Vertretern gehalten wurden. Unter ihnen Dr. Jürgen Kleinöder, Chief Information Officer (CIO) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Dr. Gerhard Hergenröder, technischer Direktor des Rechenzentrums und Dr. Florian Janik, der Erlanger Oberbürgermeister. In Form einer Videobotschaft wünschten auch Dorothee Bär, Bundesministerin für Digitalisierung und Dr. Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden und erkenntnisreichen Kongress.

Auch diesmal waren wieder IT-Experten aus weiten Teilen der Republik und aus dem benachbarten deutschsprachigen Ausland angereist. Den Startschuss des Tracks "Barrierefreiheit" setzte Detlev Fischer, der im Rahmen des COMPARE-Projekts ein Wiki-basiertes Verzeichnis zur Prüfung von "Web Content Cases" für Barrierefreiheitsprüfer entwickelt. Wie vielgestaltig das Thema Barrierefreiheit ist, ließen weitere Vorträge des Tracks erkennen. So stellte Eric Eggert Designprinzipien zur effektiveren Planung, Kommunikation und Durchführung barrierefreier Webseiten vor. Das zuweilen noch erhebliche Missverhältnis zwischen Theorie und Praxis bzgl. Usability und Accessibility veranschaulichte Jörg Morsbach in seinem Vortrag. Er zeigte hierbei auf, dass ein Internetauftritt zwar richtlinienkonform sein kann, aber dennoch massive Barrieren bzgl. Usability und Accessibility aufweist. Sehr praxisnah wurde das Thema Barrierefreiheit auch von Marco Zehe aufgegriffen. Er führte als Live-Demo vor, wie Screenreader HTML, CSS und JavaScript unter Einsatz des Firefox-Werkzeugs "Accessibility Inspector" übersetzen. Zum Abschluss des Tracks am zweiten Kongresstag präsentierte WKE-Gründer Wolfgang Wiese den neuen Leitfaden für Hochschulen, der basierend auf der EU-Richtlinie 2016/2102 als praxistaugliche Handreichung entwickelt wurde und helfen soll, das Thema Barrierefreiheit stärker in das Bewusstsein der Verantwortlichen zu rücken und die Umsetzung auf Webauftritten und Apps klarer zu machen.

Das Web wird immer komplexer. Was bedeutet das aber für die Zukunft der Webentwicklung? Reicht allein schon effizienter Code für eine innovative Webentwicklung? Die Speaker des zweiten Tracks "Webentwicklung" gaben tiefe Einblicke in die Materie. Nicolai Schwarz zeigte in seinem Vortrag unsinnige Codebeispiele und demonstrierte, wie sich Webseiten einfacher und effizienter - oft auch noch performanter und benutzerfreundlicher - umsetzen lassen. Die Nutzung einer cloudbasierten Infrastruktur ist aus der Sicht von Stefan Baumgartner ein wichtiger Eckpfeiler für zukunftsträchtige, skalierbare Webentwicklung. Er erläuterte, wie sich, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen, statische Seiten durch Cloudfunktionen und Microservices mit dynamischen Inhalten erweitern lassen. Ein weiteres Stichwort ist sicher "Webperformance", denn das Laden von Schriften oder großen Bildern wird auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben, sagt Sven Wolfermann, der in seinem Vortrag genauer beleuchtete, wie man Webperformance testet und optimiert.

Geht Design im Web heutzutage mehr in Richtung Entwicklung als in Richtung Gestaltung? Und ist die Funktionalität wichtiger als das Aussehen einer Seite? Tatsache ist, dass angesichts der noch weiterwachsenden Mobilnutzung das Design immer minimalistischer werden muss. In einem dritten Track wurden genau diese Fragestellungen genauer beleuchtet. Eine Übersicht über "the Past, the Present and the Future von Content-Management-Systemen" bot Alexander Loechel in seinem Vortrag und demonstrierte die verschiedenen Ansätze, Spezifika und den Fokus der Systeme. Schon lange heißt gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten nicht mehr, auch zusammen in einem Büro zu sitzen. Matthias Mees stellte in seinem Vortrag ein Modell zur "etwas anderen" Zusammenarbeit vor: agil, verteilt, remote. Anhand der Webpräsenz der Nürnberg Web Week demonstrierte Joschi Kuphal in einem abschließenden Beitrag dieses Tracks zu den Themen Webdesign, Webtrends und CMS, wie isoliert konzipierte Module mithilfe von Pattern Librarys in einen Webauftritt integriert werden können.

Die gebuchten Hörsäle des Mathematischen Instituts am Erlanger Südgelände waren an beiden Kongresstagen gut belegt und boten die Bühne für ein kompaktes und abwechslungsreiches Programm. Am Kongressvortag wurde zudem ein Workshop-Day organisiert, an dem Jens Grochtdreis das umfangreiche Ökosystem der neuen Bootstrap-Version 4 durchleuchtete und Kerstin Probiesch vorführte, wie man PDFs mithilfe barrierefreier Konzepte in die richtige Form bringt. Und neben all dem Input gab es jede Menge Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee zu networken.

"Wir hatten diesmal sehr interessante und in die Tiefe gehende Vorträge und ich freue mich, dass wir unsere Ideen, die bereits mit Ende des vergangenen Kongresses keimten, in die Tat umsetzen konnten: Technik- und Entwicklervorträge erhielten insgesamt mehr Raum - zusätzlich gab es spezielle Profi-Workshops.", ließ WKE-Gründer Wolfgang Wiese verlauten "Wer sich einen Eindruck von unserem Kongress verschaffen möchte, sollte einen Blick in das Videoportal der FAU werfen und die aufgezeichneten Vorträge abrufen.




------------------------------

Pressekontakt:

Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Frau Katja Augustin
Martensstraße 1
9 Erlangen

fon ..: 09131 / 8528135
web ..: http://www.webkongress.fau.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019400
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)

Dank Erlangen gehen die Uhren richtig
Dank Erlangen gehen die Uhren richtig
Der Blick auf die Computeruhr ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Unbemerkt haben dabei täglich zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer Kontakt mit dem Regionalen Rechenzentrum Erlangen. Wird die Uhr nun eine Stunde vor oder zurückgestellt? Diese Frage stellen sich kommenden Sonntag wohl (erneut) viele. Zum Glück nehmen uns viele Geräte heutzutage diese undankbare Arbeit ab, so zum Beispiel die Computer. Computer beziehen ihre Zeit schon seit fast 30 Jahren auch aus Erlangen. Denn in Erlangen stehen sogenannte Zeitserver, die die Zeit ins I…
Ausbau des Datennetzes: Highspeed für die FAU und wissenschaftliche Einrichtungen im nordbayerischen Raum
Ausbau des Datennetzes: Highspeed für die FAU und wissenschaftliche Einrichtungen im nordbayerischen Raum
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) baut seine Spitzenstellung als Partner von Wissenschaft und Forschung und Dienstleister für wissenschaftliche Hochleistungsinfrastrukturen im nordbayerischen Raum weiter aus. Mit einer Erweiterung im großen Umfang wird das Datennetz der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) damit nicht nur für die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung der Metropolregion ertüchtigt, sondern auch gleich als neues nordbayerisches Wissenschaftsnetz positioniert. Das Rechenzentrum kann somit im Rahmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem eStrategy-Magazin kostenlos zum Webkongress Erlangen
Mit dem eStrategy-Magazin kostenlos zum Webkongress Erlangen
Am 07. und 08. Oktober 2010 findet zum wiederholten Male der Webkongress Erlangen – unter dem Motto „Von der Theorie zur Praxis“ – statt. Erfahrene Experten und Referenten aus dem Webumfeld beleuchten dabei ein breites und sehr ansprechendes Themenspektrum rund um das Netz der Netze. Das kostenlose eStrategy-Magazin verlost unter allen registrierten …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen TrendsBild: Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends
Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde und versammelt führende Köpfe der deutschen Webszene. ------------------------------ In rund zwei Monaten heißt es wieder: connecten - coden - los! Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde, um wieder einmal führende Köpfe …
Bild: Online Marketing WebKongress – Suchmaschinen Marketing - Die Kosten/Nutzen Relation fest im Griff behaltenBild: Online Marketing WebKongress – Suchmaschinen Marketing - Die Kosten/Nutzen Relation fest im Griff behalten
Online Marketing WebKongress – Suchmaschinen Marketing - Die Kosten/Nutzen Relation fest im Griff behalten
… unternehmerischer Kennzahlen richtig ausgesteuert werden und die Profitabilität steigern, ist das Thema des Fachvortrages der Firma Intershop im Rahmen des ersten Online Marketing WebKongress am 28. April 2009. „Im E-Commerce können Aufwand und Effizienz einer SEM-Kampagne schnell auseinander laufen. SEM von Intershop ist konsequent auf Ihre Ziele ausgerichtet …
Bild: Online Marketing WebKongress - Werbekampagnen - was bringt’s denn?Bild: Online Marketing WebKongress - Werbekampagnen - was bringt’s denn?
Online Marketing WebKongress - Werbekampagnen - was bringt’s denn?
… Werbekampagne erfolgreich ist – und das obendrein ohne technische „Klimmzüge“ vollziehen zu müssen – der sollte dem Fachvortrag von Joachim Höhl beim Online Marketing WebKongress lauschen. „Mit dem neuartigen Telefontracking können Sie den Werbeerfolg nun erstmalig auch dann messen, wenn das Telefon klingelt. Die ideale Ergänzung zum Onlinetracking und …
Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?Bild: 5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
5. Webkongress Erlangen vom 7. bis 9. März – Quo vadis, E-Government?
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt im kommenden Jahr zum bereits fünften Mal zum Webkongress Erlangen (WKE) ein. Vom 7. – 9. März 2016 versammeln sich in der fränkischen Metropolregion nationale Größen der IT-Welt sowie Entscheider aus dem Offentlichen Dienst, um uber Technologien und Innovationen des WWW zu sprechen. Die Anmeldung läuft …
Bild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich ausBild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Digitale Barrierefreiheit, benutzerfreundliches Webdesign und zahlreiche Möglichkeiten, Daten mithilfe von Content-Management-Systemen in Webseiten einzupflegen und zu verwalten: Der Webkongress Erlangen (WKE) 2014 bietet einen guten Einblick in das, was branchenintern in der Internetwelt gerade „up to date“ ist. Statische Websites sind längst überholt, …
Bild: Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. JanuarBild: Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. Januar
Webkongress Erlangen 2016: Early-Bird-Phase endet am 17. Januar
7.-9. März 2016: Webkongress Erlangen 2016 - Der 5. Erlanger Webkongress rund um Trends, Strategien und Lösungen zur Website-Optimierung rückt näher und das Konferenzprogramm steht bis auf einige wenige Slots bereits fest! Auch diesmal haben wieder zahlreiche renommierte Speaker zugesagt, darunter bekannte Namen wie Prof. Matthias Finck, Alvar Freude, …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffenBild: Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen
… kennen lernen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln? Dann machen Sie sich auf den Weg in die fränkische Metropolregion zu spannenden Tagen beim Webkongress Erlangen 2018. Das zweitägige Netzwerk- und Weiterbildungsevent erörtert und beleuchtet vom 12. bis 13. September aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen der Webbranche. Im zweijährigen …
Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!Bild: Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
Webkongress Erlangen 2018: Es geht ans Eingemachte!
Vom 11.-13. September 2018 geht der Webkongress Erlangen (WKE) in seine sechste Runde. Noch ist die Planung in vollem Gange, aber über die Hälfte der ca. 24 begehrten Referentenplätze ist bereits belegt und eines kann jetzt schon versprochen werden: Diesmal geht es ordentlich ans Eingemachte! Wer dabei sein will, kann die kürzlich gestartete Early-Bird-Phase …
Bild: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und BarrierefreiheitBild: Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit
Webkongress Erlangen 2014: Spannende Tage mit Content-Management, Webdesign und Barrierefreiheit
In wenigen Tagen öffnet der Webkongress Erlangen 2014 (WKE) zum vierten Mal seine Pforten. 22 renommierte Referenten werden vom 20. bis 21. März den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, die Schwerpunktthemen Content-Management, Barrierefreiheit und Webdesign näher bringen. Der WKE versteht sich auch …
Sie lesen gerade: Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ