openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Work-Life-Balance: Spagat zwischen Job und Freizeit

06.03.201418:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Work-Life-Balance: Spagat zwischen Job und Freizeit
Bianca Koch, Psychologische Beraterin (ILP)
Bianca Koch, Psychologische Beraterin (ILP)

(openPR) Erfolg im Beruf und ein erfülltes Privatleben - für viele Menschen pure Utopie. Nicht zeitgemäße Erwartungen, falsche Glaubenssätze und Perfektionismus bringen Berufstätige aus dem Takt. Die psychologische Beraterin Bianca Koch mit Tipps zur Work-Life-Balance.




Noch nie wurde so lang und hart gearbeitet, wie heute. Wochenarbeitszeiten von 48 Stunden und mehr sind bei 16 Prozent der Berufstätigen Realität. Jeder Dritte arbeitet am Limit - getrieben von Hektik, Termin- und Leistungsdruck, Informationsflut und einem zu hohen Arbeitspensum.

Berufliche Stressphasen haben die meisten Menschen schon erlebt, wer aber dauerhaft über seine Grenzen geht, sich auf Leistungsziele fixiert und diesen alles andere unterordnet, riskiert auszubrennen. Die moderne Arbeitswelt fordert immer mehr Einsatz. Erfolg im Beruf hat auf Dauer aber nur, wer dazu einen Ausgleich schafft. Die psychologische Beraterin und Inhaberin der Ressourcenschmiede Bianca Koch mit Hintergründen und Tipps dazu:

Was bedeutet Work-Life-Balance?

Bianca Koch: Work-Life-Balance bedeutet nicht nur, Job und Freizeit unter einen Hut zu bringen. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, den Beruf mit dem gesamten Privatleben in Einklang zu bringen. Neben der Arbeit sollte noch genügend Raum für Hobbys, Freizeitaktivitäten, soziale Kontakte und Zeit für sich selbst vorhanden sein. Wenn das gelingt, können sich beide Lebensbereiche stützen und ergänzen. So können Belastungen im Job durch ein erfülltes Privatleben aufgefangen werden und umgekehrt.

Warum fällt es so schwer, Beruf und Privatleben in Balance zu bringen?

Bianca Koch: Ursache sind nicht mehr zeitgemäße Erwartungen an Beruf und Familie. Von Eltern und Großeltern kennen wir die Rollenverteilung: der Vater verdient das Geld, die Mutter vorsorgt Haushalt und Familie. Dieses Bild ist fest verankert und wir wollen dem immer noch entsprechen. Im Laufe der Jahre haben sich jedoch Gesellschaft, Arbeitsleben und auch die Familie verändert. Frauen sind heute berufstätig und Männer im Job viel mehr gefordert. Hinzu kommt oft ein übermäßiger Hang zum Perfektionismus. Aber allem und jedem gerecht zu werden, ist unmöglich.

Warum wollen wir perfekt sein?

Bianca Koch: Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns in allen Bereichen das Beste abzuverlangen scheint. Film und Fernsehen, die Werbung und viele Lebensratgeber vermitteln uns die Vorstellung, wie leicht es doch ist, Karriere, Haushalt, Kinder, Partnerschaft, einen großen Freundeskreis und tolle Hobbys unter einen Hut zu bringen. Und auch durch unsere Eltern haben wir Ansichten mitbekommen, die sich in unserem Unbewussten als Sätze, die wir glauben, festgesetzt haben. Glaubenssätze, wie beispielsweise „Gut ist nicht gut genug“, „Ohne Fleiß kein Preis“, „Ich muss meinen Mann stehen“ oder „Nur wer perfekt ist, ist anerkennenswert“ prägen unser Denken und Handeln. Nicht selten verbirgt sich dahinter die Angst vor Ablehnung, vor Kontrollverlust oder die Sorge, ein Versager zu sein.

Wie kommt man in Work-Life-Balance?

Bianca Koch: Zunächst sollte man sich klar darüber werden, was man überhaupt will.
Beantworten Sie sich folgende Fragen: Was ist mir wichtig? Was macht mir Spaß? Was brauche ich als Ausgleich? Wie kann ich Familie und Freunde einbinden? Planen Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele und prüfen Sie, ob diese mit den Wünschen der anderen übereinstimmen. Erarbeiten Sie dann gemeinsam Maßnahmen zur Umsetzung.

Reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten.
Können Sie oft nicht Nein sagen, jeder will etwas von Ihnen und Sie können sich vor Arbeit und Verpflichtungen kaum noch retten? Bieten Sie anderen keine Möglichkeit, Dinge auf Sie abzuwälzen oder über Sie zu verfügen. Stecken Sie Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten klar ab und nehmen Sie zusätzliche Aufgaben nur an, wenn Sie diese im Rahmen Ihrer Zielplanung problemlos bewältigen können.

Verabschieden Sie sich vom Perfektionismus.
Es geht nicht darum, ab sofort nur noch Mittelmaß abzuliefern. Geben Sie Ihr Bestes, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht überfordern oder durch zu hohe Ansprüche unzufrieden werden.

Zu guter Letzt: Setzen Sie beruflich und privat Prioritäten.
Was ist wirklich wichtig? Was kann ich auch morgen noch erledigen? Kann das auch jemand anderes machen? Treffen Sie Entscheidungen und halten Sie sich daran. Und vergessen Sie auch nicht, sich Freiräume für sich und die Dinge zu nehmen, die Sie gerne tun. Dabei macht es auch nichts, wenn Sie sich mal rar machen, das Handy ausschalten und vorübergehend für niemanden erreichbar sind.

Webinar „Karriere und Lebensqualität“

Für alle, die lernen wollen, wie man Stress reduziert, zufriedener wird und Beruf und Privatleben unter einen Hut bekommt, bietet die Ressourcenschmiede ein umfangreiches Webinar- und Seminarangebot. Zur Einführung empfiehlt Bianca Koch das kostenlose Webinar „Karriere und Lebensqualität“ sowie das E-Book „Jeder kann ehrgeizige Ziele erreichen“.

Aktuelle Webinar-Termine:
http://www.ressourcenschmiede.de/karriere-und-lebensqualitaet.html

Gratis E-Book „Jeder kann ehrgeizige Ziele erreichen“
Download-Link: http://www.ressourcenschmiede.de/jeder-kann-ehrgeizige-ziele-erreichen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781712
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Work-Life-Balance: Spagat zwischen Job und Freizeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ressourcenschmiede

Bild: Coaches: Gut ausgebildet, hoch motiviert, pleite?Bild: Coaches: Gut ausgebildet, hoch motiviert, pleite?
Coaches: Gut ausgebildet, hoch motiviert, pleite?
Jährlich strömen tausende neue Coaches auf den Markt und jeder will ein Stück vom großen Kuchen abhaben. Dabei wissen nur die wenigsten, wie man sich erfolgreich etabliert. Bianca Koch von Ressourcenschmiede mit Tipps zur erfolgreichen Positionierung. „Erfolgreich selbstständig als Coach“, so oder ähnlich liest man es in den Ausschreibungen, mit denen diverse Anbieter ihre Coach-Ausbildungen an Mann oder Frau bringen wollen. Und tausende folgen dem Lockruf. So entlassen jährlich mehr als 300 Ausbildungsinstitute und private Ausbilder in Deu…
Bild: Den Durchbruch als Coach sicher schaffenBild: Den Durchbruch als Coach sicher schaffen
Den Durchbruch als Coach sicher schaffen
Coach- und Seminarvermittler sagen, dass die große Mehrheit der in Deutschland, Österreich und Schweiz ansässigen Coaches nur nebenher coacht, weil der für sie erzielbare Umsatz zum Leben nicht reicht. Die mangelnde Positionierung des Coaches selbst und auch der Leistungen lässt potenzielle Klienten nicht erkennen, welchen Nutzen sie von einer Zusammenarbeit haben. Dementsprechend zurückhaltend ist ihre Bereitschaft, in Coaching zu investieren. Doch zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab, denn es gibt neue Möglichkeiten. „Viel Arbeit,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jobsicherheit eines der wichtigsten Karriereziele für StudierendeBild: Jobsicherheit eines der wichtigsten Karriereziele für Studierende
Jobsicherheit eines der wichtigsten Karriereziele für Studierende
… Studenten zu. Für die angehenden Ingenieure und Informatiker ist der sichere Arbeitsplatz sogar das wichtigste Karriereziel, noch vor der ausgewogenen Work-Life-Balance, also der Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf. Wichtigstes Karriereziel der Generation Y: Work-Life-Balance Der Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance ist jedoch …
Bild: Work-Life-BalanceBild: Work-Life-Balance
Work-Life-Balance
Wenn die Mischung nicht mehr stimmt. Unter dem Ausdruck Work-Life-Balance wird allgemein eine gesunde Mischung aus Beruf, Freizeit und Familie verstanden. Laut einer aktuellen Studie des „DGB-Index Gute Arbeit“ (dgb-index-gute-arbeit.de/downloads/publikationen) sind 42 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mit ihrer Work-Life-Balance nicht zufrieden. …
Bild: kununu.com erhebt die Schweizer TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-BalanceBild: kununu.com erhebt die Schweizer TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
kununu.com erhebt die Schweizer TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
… ist den Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Freizeit und Job. Eine aktuelle Auswertung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com zeigt auf, welche Unternehmen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Bemerkenswert: Unter den TOP 10 sind sechs aus der IT-Branche, Hidden Champions haben die Nase vorn. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben …
Bild: Mahr EDV: TOP 3 Beste Work-Life-Balance deutschlandweitBild: Mahr EDV: TOP 3 Beste Work-Life-Balance deutschlandweit
Mahr EDV: TOP 3 Beste Work-Life-Balance deutschlandweit
Laut Kununu-Meldung belegt Mahr EDV unter deutschen Unternehmen den dritten Platz hinsichtlich der besten Work-Life-Balance.https://www.mahr-edv.de/top-3-beste-work-life-balance-deutschlandweit Kununu Ranking Work-Life-Balance Für die Erstellung des kununu Rankings zur Work-Life-Balance in Deutschland wurden, wie Kununu mitteilt, „alle Unternehmen aus …
Bild: Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life BalanceBild: Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life Balance
Berufsstart - Attraktive Arbeitgeber und die Work Life Balance
… Kriterien sind für Studenten und Absolventen auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielen aber dennoch eine enorme Rolle bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers.WORK-LIFE-BALANCE Die freie und unbeschwerte Art der Generation Y hat sich schon in einigen der vorherigen Studienergebnissen widergespiegelt. Der hohe Stellenwert, den die Work-Life-Balance bei …
Bild: Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im EinklangBild: Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im Einklang
Berufsstart-Studie: Work Life Balance: Privatleben und Karriere im Einklang
… Kriterien sind für Studenten und Absolventen auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielen aber dennoch eine enorme Rolle bei der Wahl des zukünftigen Arbeitgebers.WORK-LIFE-BALANCE Die freie und unbeschwerte Art der Generation Y hat sich schon in einigen der vorherigen Studienergebnissen widergespiegelt. Auch der hohe Stellenwert, den die Work-Life-Balance …
Wie finden Sie die Work-Life-Balance in der heutigen Arbeitswelt?
Wie finden Sie die Work-Life-Balance in der heutigen Arbeitswelt?
… von Engagement, aber das bedeutet nicht, dass Sie dabei Ihr persönliches und familiäres Leben opfern müssen. Es gibt viele Tipps und Maßnahmen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Wenn Sie einen neuen Job annehmen oder sich Ihre aktuellen Jobanforderungen ändern, stellen Sie sicher, dass Sie die Erwartungen Ihres Arbeitgebers kennen. Denken …
Bild: kununu.com erhebt die Österreichischen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-BalanceBild: kununu.com erhebt die Österreichischen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
kununu.com erhebt die Österreichischen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
… den Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Freizeit und Job. Eine aktuelle Auswertung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com zeigt auf, welche Unternehmen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Bemerkenswert: Unter den TOP 10 sind die Branchen IT und Personaldienstleistung stark vertreten, Hidden Champions haben die Nase vorn. Die Vereinbarkeit …
Bild: kununu.com erhebt die Deutschen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-BalanceBild: kununu.com erhebt die Deutschen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
kununu.com erhebt die Deutschen TOP 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
… ist den Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Freizeit und Job. Eine aktuelle Auswertung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com zeigt auf, welche Unternehmen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Bemerkenswert: Unter den TOP 10 sind die Branchen Consulting und IT stark vertreten, Hidden Champions haben die Nase vorn. Die Vereinbarkeit …
Bild: Work Life Balance – die Chance zur neuen LebensqualitätBild: Work Life Balance – die Chance zur neuen Lebensqualität
Work Life Balance – die Chance zur neuen Lebensqualität
… Fitness, Familie , Freunde und Werten antworten zu finden. Work Life Balance bedeutet, innere und äußere Lebensbereiche wie auf einer Waage, ins Gleichgewicht zu bringen. Dieser Spagat zwischen Karriere, Beruf und Familie macht Menschen zu schaffen und kann dazu führen, dass Körper und Seele streiken. Diese Alarmzeichen signalisieren, dass die Lebensbalance …
Sie lesen gerade: Work-Life-Balance: Spagat zwischen Job und Freizeit