openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückenschmerzen: „90 Prozent der Ursachen können gar nicht operiert werden“

03.03.201419:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Rückenschmerzen: „90 Prozent der Ursachen können gar nicht operiert werden“
Prof. Dr. Franz X. Glocker, Ärztlicher Direktor der MediClin Seidel-Klinik
Prof. Dr. Franz X. Glocker, Ärztlicher Direktor der MediClin Seidel-Klinik

(openPR) Drei Antworten zur konservativen Wirbelsäulentherapie

Tag der Rückengesundheit (15. März 2014): Prof. Dr. Franz X. Glocker, Ärztlicher Direktor der MediClin Seidel-Klinik, informiert über konservative, also ´nicht operative´ Rückenmedizin.



Muss ein Bandscheibenvorfall operiert werden?

Prof. Glocker: Meistens nicht. Die wichtigste Frage ist nicht, ob der Bandscheibenvorfall da ist, sondern ob er tatsächlich mit den Schmerzen ursächlich zusammenhängt. Selbst wenn ein Bandscheibenvorfall festgestellt wurde, sind für die meisten Rückenbeschwerden andere Ursachen verantwortlich - und das sind zu 90 Prozent Ursachen, die man überhaupt nicht operieren kann: etwa Überlastung, Muskelschmerzen und Verspannungen. Dagegen verursachen viele Bandscheibenvorfälle keine Probleme. Eine Operation ist erst notwendig, wenn die Beschwerden den Patienten stark einschränken, z. B. durch Auftreten starker Lähmungen und/oder wenn auch eine hohe Schmerzmitteldosis nicht ausreicht. Unsere Behandlungsdaten zeigen: 90 Prozent der Patienten hilft dauerhaft eine stationäre konservative Therapie. Konservativ bedeutet ´nicht operativ´, also eine Behandlung mit Medikamenten und beispielsweise Physiotherapie. Nur etwa zehn Prozent müssen operiert werden.

Was ist bei der Diagnose wichtig?

Prof. Glocker: Man muss genau hinsehen, um die Ursache der Schmerzen zweifelsfrei festzustellen. Nur so können die Symptome mit dauerhaftem Erfolg behandelt werden. Neben Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfall oder eine Verengung des Wirbelkanals können auch Muskel- und Gelenkerkrankungen, Nervenentzündungen aber auch seelische Leiden wie Depressionen oder Burnout Rückenschmerzen auslösen. Deshalb ist es wichtig, dass Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen-arbeiten und die Beschwerden aus jeweils ihrer Sicht bewerten - Orthopäden, Rheumatologen, Neurologen und Psychosomatische Mediziner. Dafür kann der Aufenthalt in einer spezialisierten und fachübergreifend ausgerichteten Akut- oder Rehaklinik notwendig sein.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Prof. Glocker: Wenn die Schmerzursache feststeht, muss für jeden Patienten einzeln entschieden werden, was für ihn die beste Behandlung ist. Dabei ist wichtig: Wie stark ist der Schmerz? Gibt es Ausfallerscheinungen wie Lähmungen? Was hat bisher nicht geholfen? Und nicht zuletzt: Wie sehr leidet der Patient und wie steht es um seine Psyche? Dann stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine wichtige Rolle spielen Schmerzmittel. Bei der sogenannten Infiltrationstherapie werden diese beispielsweise gezielt in die schmerzende Körperregion gespritzt.

Entzündungshemmende und abschwellende Mittel wie Kortison nehmen schnell den Schmerz von gereizten Nerven. Sinnvoll können auch Medikamente sein, die Muskeln lockern und Verspannungen lösen. Ein wichtiger Teil der konservativen Behandlung ist Physiotherapie, etwa um Gelenks- und Wirbelblockierungen oder Verspannungen zu lösen und um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Auch Wärme- und Kälteanwendungen können zum Einsatz kommen. Manchen Patienten helfen Entspannungstechniken gegen die Rückenschmerzen. Manchmal ist eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll.

Und nicht zuletzt muss der Betroffene selbst aktiv werden und mit geeigneter Bewegung und gezieltem Training seine Rückenmuskeln stärken. Wichtig ist, dass die verschiedenen Maßnahmen individuell für den Patienten kombiniert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780874
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückenschmerzen: „90 Prozent der Ursachen können gar nicht operiert werden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rückenschmerzen natürlich behandelnBild: Rückenschmerzen natürlich behandeln
Rückenschmerzen natürlich behandeln
Ratgeber zeigt Hintergründe und natürliche Alternativen auf. Lindenberg, 16. März 2017. Rückenschmerzen möglichst sanft und natürlich behandeln, das wünschen sich viele Betroffene. Die Redaktion erläutert, wie die Bioresonanz dazu beitragen will. Es sind unerträgliche Schmerzen, sehr häufig im Lenden- und Kreuzbereich, die den Alltag vieler Menschen …
Bild: Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im KreuzBild: Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im Kreuz
Rückenschmerzen - Wenn es zieht und schmerzt im Kreuz
… Allerdings schätzt Professor Hartmut Göbel (Schmerzklinik Kiel), dass sich nur bei 10 bis 20 Prozent der Rückenschmerzpatienten eine strukturelle körperliche Ursache feststellen lässt. Rückenschmerzen sind ein deutliches Warnsignal des Körpers. Die Ursachen können auch Stress und Kummer sein. Verspannungen bringen das Zusammenspiel von Muskeln und Wirbelsäule …
Rückenschmerz - Was tun?
Rückenschmerz - Was tun?
… inklusive der Bandscheiben machen sich oft schmerzhaft bemerkbar. Lenden- und Halswirbelsäule sind am häufigsten betroffen. Auch psychische Probleme und innere Erkrankungen können Rückenschmerzen verursachen. Fast jeder Zweite in Deutschland ist davon betroffen. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März geben Friedrichstädter Mediziner Tipps …
Bild: Wie Osteopathie bei Rückenschmerzen helfen kannBild: Wie Osteopathie bei Rückenschmerzen helfen kann
Wie Osteopathie bei Rückenschmerzen helfen kann
An der Volkskrankheit Rückenschmerzen leiden 80 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben. Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, weshalb Patienten einen Arzt aufsuchen. Oft liegen die Ursachen der Schmerzen aber nicht im Rücken selbst. Dann gilt es den gesamten Körper nach möglichen Ursachen zu untersuchen und zu behandeln. Hierbei …
Bild: Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich - was tun?Bild: Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich - was tun?
Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich - was tun?
Volksleiden Rücken: Untersuchungen zufolge haben bis zu drei Viertel der Bevölkerung Rückenschmerzen, manchmal mit sehr ernsthaften Folgen. Die gute Nachricht: Man kann aktiv dagegenhalten. München, 14.07.2021 - LWS Syndrom - Ursachen, Behandlung, Vorbeugung Das Apex-Spine Wirbelsäulenzentrum in München berät auch dazu, wie man Abhilfe gegen das Volksleiden …
Das Kreuz mit dem Kreuz
Das Kreuz mit dem Kreuz
Kytta-Balsam® f: Einzigartiges Wirkkonzept hilft schnell und stark bei Rückenschmerzen (Mynewsdesk) Darmstadt, 10. Dezember 2013 – Rückenschmerzen kennt fast jeder. Ein Großteil der Bevölkerung leidet darunter: die einen unter akuten, die anderen sogar unter chronischen Rückenschmerzen. Der wärmende Schmerzbalsam Kytta-Balsam® f hilft durch seine einzigartige, …
Bild: Schmerzen behandeln lassen (ohne Medikamente)Bild: Schmerzen behandeln lassen (ohne Medikamente)
Schmerzen behandeln lassen (ohne Medikamente)
… Beschwerden, die nur temporär auftreten, sind es vor allem chronische Schmerzen, unter denen Betroffene auch langfristig sehr leiden. In Deutschland gehören Rückenschmerzen und Migräne zu den häufigsten Schmerzerscheinungen. Aber auch spezielle Leiden, wie zum Beispiel der Hexenschuss, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Nackenschmerzen sind in der …
Bild: Rückenschmerzen bei Frauen - was ist anders als bei Männern?Bild: Rückenschmerzen bei Frauen - was ist anders als bei Männern?
Rückenschmerzen bei Frauen - was ist anders als bei Männern?
… möglich. Wenn konservative Behandlungsmöglichkeiten keine Abhilfe schaffen, kann hier eine minimalinvasive Bandscheiben-OP in einem spezialisierten Wirbelsäulenzentrum hilfreich sein. Frauen mit Rückenschmerzen - die Ursachen sind unterschiedlich Laut einer Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) leiden Frauen in Deutschland häufiger an Rücken- und …
Bild: Therapie einer Volkskrankheit: Rückenschmerzen im Fokus von ExpertenBild: Therapie einer Volkskrankheit: Rückenschmerzen im Fokus von Experten
Therapie einer Volkskrankheit: Rückenschmerzen im Fokus von Experten
Lt. Medienberichten leiden bis zu einem dreiviertel aller Berufstätigen im Laufe ihres Berufslebens unter Rückenschmerzen. Was kann man tun, gegen die Volkskrankheit Rücken? ------------------------------ München, 09.03.2020 - Ich habe Rücken - drei von vier leiden an der Volkskrankheit Rückenschmerzen kommen nicht nur häufig vor, sie verunsichern auch …
Telefonberatung der IKK Niedersachsen zu Rückenproblemen
Telefonberatung der IKK Niedersachsen zu Rückenproblemen
Zwei von drei Bundesbürgern klagen mindestens einmal im Jahr über Rückenschmerzen. Bei den meisten klingen die Schmerzen schon nach wenigen Tagen ab, aber für viele werden sie zum ständigen unerwünschten Begleiter. Deshalb sind seit Jahren die Muskel- und Skeletterkrankungen der Spitzenreiter bei den Krankschreibungen, nicht entzündliche Rückenerkrankungen …
Sie lesen gerade: Rückenschmerzen: „90 Prozent der Ursachen können gar nicht operiert werden“