openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterschätzte Ressourcen - Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen

25.02.201419:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nicht nur durch den sich verschärfenden Fachkräftemangel werden Menschen mit Beeinträchtigungen immer wichtiger für Unternehmen. Mit ihrer Fachkompetenz, ihren Qualifizierungen und ihrer besonders großen Bereitschaft, sich mit einem Arbeitgeber zu identifizieren, sind sie eine wertvolle Ressource.
Um Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte bei der Beschäftigung dieser Menschen zu unterstützen, gibt es Förderungen, wie Ausstattungs- und Personalkostenzuschüsse, Arbeitsassistenz und vieles mehr. Diese Möglichkeiten stellen wir schnell und übersichtlich vor. Außerdem berichten Ihnen Vertreterinnen und Vertreter anderer Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Erfahrungen. Bauen Sie darauf auf und profitieren davon. Sie sind am 1.April herzlich eingeladen.
Die Veranstalltung findet in der Mercedes Benz Niederlassung Berlin-Spandau statt, Seeburger Straße 27, 13581 Berlin.

• 18.00 Uhr Empfang
• 18.15 Uhr Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister und die Wirtschaftsförderung Spandau
• 18.20 Uhr Fachimpuls
• 18.30 Uhr Einblicke in die Praxis
• 18.50 Uhr Experteninterview
• 19.00 Uhr informeller Austausch mit den Experten, Gesprächsmöglichkeiten mit Vertretern des Jobcenters, des Arbeitgeber-Service, des Integrationsamtes und vielen mehr. Für Ihre konkreten Fragen.

Dank der EU-Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds sind alle Angebote kostenfrei. Das Projekt Kompetenzzentrum Spandau Inklusiv (KoSI) baut auf die Zusammenarbeit, die Erfahrungen und das Knowhow der Die Wille gGmbH, die als Bildungs- und Beschäftigungsträger schon seit einigen Jahren vor allem Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt führt, der Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH und dem Bezirksbeauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung Spandau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779607
 827

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterschätzte Ressourcen - Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelisches Johannesstift

Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt. Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte. Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst. Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Behinderung kann jeden und jede jederzeit treffenBild: Behinderung kann jeden und jede jederzeit treffen
Behinderung kann jeden und jede jederzeit treffen
Wien, am 11.Jänner 2012. Die Online-Plattform für Menschen mit und ohne Behinderung, Career Moves, machte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz auf eine vielfach verdrängte Situation aufmerksam. Pro Jahr werden im Schnitt mehr als 8.000 ÖsterreicherInnen durch einen Freizeit-, Arbeits- oder Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass eine bleibende Behinderung …
Neue Ziele - andere Wege. Politik in Europa und regionale Netze für Menschen mit Behinderung
Neue Ziele - andere Wege. Politik in Europa und regionale Netze für Menschen mit Behinderung
… kulturelle Grenzen im eigenen Land. Und wir schauen über die Grenzen unseres zielgruppenorientierten Hilfesystems: »Betroffene« Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung, Kollegen aus Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Sozialer Arbeit berichten über Erfahrungen, Modelle und Versuche, sich Sozialräume anzueignen. Welche neuen Ressourcen …
Bild: (K)ein besonderes Bedürfnis? Menschen mit Behinderung und SexualitätBild: (K)ein besonderes Bedürfnis? Menschen mit Behinderung und Sexualität
(K)ein besonderes Bedürfnis? Menschen mit Behinderung und Sexualität
RAVENSBURG – Ist Sexualität von Menschen mit Behinderung ein besonderes Bedürfnis oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine zweitägige Fachtagung der Stiftung Liebenau im „Bärengarten“. „Sexualität und Behinderung – dieses Thema war noch bis Mitte der 1970er-Jahre ein Tabu“, so Christine Beck von der Geschäftsleitung der Liebenau Teilhabe. …
Bild: Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffenBild: Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Mit Hilfe der RWE IT: Schon zehn nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
… Jahr zuvor Unter dem Motto „Klima schonen, Perspektiven schaffen, Verantwortung übernehmen“ steht die Zusammenarbeit der RWE IT GmbH mit der AfB gGmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung)“. Als größter Partner der AfB fördert RWE IT das Konzept seit Juli 2009. Durch die Übergabe der nicht mehr benötigten IT-Hardware an AfB konnten mittlerweile zehn …
Bild: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“Bild: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“
„Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“
65 Menschen kamen am 1. April 2014 in die Mercedes-Benz Niederlassung in Spandau. Unter dem Titel „Unterschätzte Ressource – Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen“ hatten Einrichtungen des Evangelische Johannesstifts und Vertreter des Bezirksamtes Spandau eingeladen. Mit kurzen Impulsen bekamen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer …
Ergonomisch sitzen mit den Arbeitsstühlen von Werksitz
Ergonomisch sitzen mit den Arbeitsstühlen von Werksitz
… GmbH hat ergonomische Sitzlösungen für Werkstätten, Industrie sowie Produktion, Labore und Reinräume, Nassräume und Kindergärten sowie ideal zugeschnitten auf Menschen mit Behinderung. Neben einem Standardprogramm sind auch Sonderlösungen für den individuellen Bedarf umsetzbar. Interessenten können sich individuelle Arbeitsstühle ganz bequem über den …
INAS-FID-Fussball-Weltmeisterschaft 2006 fuer Menschen mit Behinderungen: ein Gewinn fuer Deutschlan
INAS-FID-Fussball-Weltmeisterschaft 2006 fuer Menschen mit Behinderungen: ein Gewinn fuer Deutschlan
Zur Austragung der INAS-FID-Fussball-Weltmeisterschaft 2006 fuer Menschen mit einer geistigen Behinderung und Lernbehinderung erklaeren der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim Hacker und die sportpolitische Sprecherin, Dagmar Freitag: Die SPD-Bundestagsfraktion beglueckwuenscht den Deutschen Behindertensportverband (DBS) …
Bild: Einweihung der Werkstatt "Nadlerstraße" in LeutkirchBild: Einweihung der Werkstatt "Nadlerstraße" in Leutkirch
Einweihung der Werkstatt "Nadlerstraße" in Leutkirch
… eine Grünlandgruppe, eine Kreativ-Werkstatt und eine Produktion von "Spächtele" zum Anheizen des Ofens – die Arbeitsmöglichkeiten in der neuen Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Leutkircher Nadlerstraße sind vielfältig. Eröffnet wurde sie im Rahmen des Sozialraumprojekts der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) bereits im März 2011. Mitte …
Bild: apm Personal-Leasing für Engagment bei der Beschäftigung von Mitarbeitern mit einer Behinderung geehrtBild: apm Personal-Leasing für Engagment bei der Beschäftigung von Mitarbeitern mit einer Behinderung geehrt
apm Personal-Leasing für Engagment bei der Beschäftigung von Mitarbeitern mit einer Behinderung geehrt
apm Personal-Leasing zählte zu den bundesweit ersten Zeitarbeitsunternehmen, die die gesetzlich vorgeschriebene 5-Prozent-Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung deutlich übererfüllen und mit dem Qualitätssiegel Faire Zeitarbeit zertifiziert wurden. Im Rahmen der iGZ-Awards des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. wurde das …
Junge Menschen mit Handicaps sind ein Gewinn für Unternehmen
Junge Menschen mit Handicaps sind ein Gewinn für Unternehmen
Berlin – Menschen mit einer Behinderung sind ein Gewinn für Unternehmen. Dies gilt nicht nur vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in vielen Branchen. Vielfalt in der Belegschaft stärkt zudem die Innovationskraft von Unternehmen und sorgt für ein besseres Betriebsklima. Basis für die erfolgreiche Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen …
Sie lesen gerade: Unterschätzte Ressourcen - Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen