openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“

Bild: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“

(openPR) 65 Menschen kamen am 1. April 2014 in die Mercedes-Benz Niederlassung in Spandau. Unter dem Titel „Unterschätzte Ressource – Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen“ hatten Einrichtungen des Evangelische Johannesstifts und Vertreter des Bezirksamtes Spandau eingeladen.
Mit kurzen Impulsen bekamen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatoren eine Einblick, welche Chancen sich aus der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im ersten Arbeitsmarkt ergeben. Zum einen gibt es einen bunten Blumenstrauß an organisatorischen Hilfestellungen, zum anderen gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Bezirkes Spandau, Klaus Laufmann, betonte: Ein Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt ist viel mehr als nur ein Job. Oftmals ist es gleichermaßen eine neue Lebens- und Zukunftsperspektive für Menschen mit Einschränkungen.
Fernseh-Moderator Ulli Zelle führte durch den Abend und interviewte Unternehmer, die sich nicht nur theoretisch mit dem Thema auseinandersetzen, sondern „einfach machen“.
Das Fazit von Cemal Ates, Unternehmer und Integrationspreisträger 2012: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht. Wichtig sind ihre Stärken.“
Das Projekt KoSi - Kompetenzzentrum Spandau Inklusiv, wird gefördert durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds. Dadurch sind alle Angebote für die Nutzer kostenfrei.
Das Projekt ist eine Kooperation der Die Wille gGmbH, der Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH sowie dem Bezirk Spandau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787484
 1256

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelisches Johannesstift

Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt. Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte. Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst. Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu gebenBild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Hannover/München, 8. Dezember 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen plädiert dafür, am Kern des Flüchtlingsproblems der Hunger- und Armutsflüchtlinge anzusetzen: an der Situation in den Heimatländern. „Wir müssen den Menschen in ihrem eigenen Land Hilfe zur Selbstentwicklung geben – das Credo des Stiftungsgründers Karlheinz Böhm. Zäune und Stacheldraht …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in ÄthiopienBild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
… sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. München, 7. April 2016 – Angesichts der anhaltenden Notsituation in Äthiopien verlängert Menschen für Menschen die seit November laufende Nahrungsmittelhilfe um weitere drei Monate. 32.500 Menschen werden weiterhin mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt. Rund …
Bild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms ÄthiopienhilfeBild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
München/Berlin, 7. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hat Dirk Christoph Kasten (44) in das Kuratorium der Hilfsorganisation aufgenommen. Dirk C. Kasten ist Immobilienökonom (ebs) und Geschäftsführer der Kasten-Mann Real Estate Advisors GmbH & Co. KG in Berlin. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während …
Bild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen HungerBild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft die Ethio-Darmstadt Gemeinde hungernden Menschen in Äthiopien. „Mit dem Geld können wir dringend notwendige Nahrungsmittel für die hungernden …
Bild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für MenschenBild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
- Almaz Böhm, geschäftsführender Vorstand des Vereins Menschen für Menschen, und Haile Gebrselassie präsentieren eine gemeinsame Aktion bei der Vienna Sportsworld am 15. April - Haile Gebrselassie überzeugte sich beim Besuch des Projektgebietes Asagirt in Äthiopien von der Arbeit von Menschen für Menschen (Wien, 12. April 2011) Der Weltrekordhalter …
Bild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für MenschenBild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
München, 6. Oktober 2014. Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen in Deutschland die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Gerade der ganz persönliche Einsatz eines jeden Ehrenamtlichen für unsere gemeinsamen …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro einBild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
München, 18. Januar 2017. Genau 9.668,88 Euro konnten die ehrenamtlichen Mitglieder des Münchner Arbeitskreises der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im vergangenen Jahr während des Sommer- und Winter-Tollwood-Festivals einsammeln. „Für diese großartige Spende bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen …
Bild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für MenschenBild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
München/Meerbusch, 5. Oktober 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ernennt Talia Bos (24) und Alexander Kochanowski (31) zu Botschaftern. Die Ernennungsurkunden wurden am Freitag (2. Oktober) bei einer Charity-Veranstaltung in Meerbusch durch Almaz Böhm, Schirmherrin von Menschen für Menschen, überreicht. Talia Bos …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für WeihnachtenBild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
München, 5. Dezember 2017. Wie wäre es mit einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk, das Menschen in Äthiopien hilft? Dazu bietet die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in einem Spendenshop auf www.menschenfuermenschen.de eine ganze Anzahl an besonderen Geschenkmöglichkeiten und dazu eine Spendenurkunde im Namen der/des …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in AfrikaBild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
München, 6. Juli 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe fordert vor dem G20-Gipfel in Hamburg faire Chancen für die Menschen in Afrika. Der Kontinent stehe an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Jetzt sei es wichtiger denn je, Kinder, Frauen und Männer in armen Regionen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ein …
Sie lesen gerade: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht“