(openPR) 65 Menschen kamen am 1. April 2014 in die Mercedes-Benz Niederlassung in Spandau. Unter dem Titel „Unterschätzte Ressource – Menschen mit Behinderung als Gewinn für Ihr Unternehmen“ hatten Einrichtungen des Evangelische Johannesstifts und Vertreter des Bezirksamtes Spandau eingeladen.
Mit kurzen Impulsen bekamen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatoren eine Einblick, welche Chancen sich aus der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im ersten Arbeitsmarkt ergeben. Zum einen gibt es einen bunten Blumenstrauß an organisatorischen Hilfestellungen, zum anderen gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Bezirkes Spandau, Klaus Laufmann, betonte: Ein Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt ist viel mehr als nur ein Job. Oftmals ist es gleichermaßen eine neue Lebens- und Zukunftsperspektive für Menschen mit Einschränkungen.
Fernseh-Moderator Ulli Zelle führte durch den Abend und interviewte Unternehmer, die sich nicht nur theoretisch mit dem Thema auseinandersetzen, sondern „einfach machen“.
Das Fazit von Cemal Ates, Unternehmer und Integrationspreisträger 2012: „Was die Menschen nicht können, interessiert uns nicht. Wichtig sind ihre Stärken.“
Das Projekt KoSi - Kompetenzzentrum Spandau Inklusiv, wird gefördert durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds. Dadurch sind alle Angebote für die Nutzer kostenfrei.
Das Projekt ist eine Kooperation der Die Wille gGmbH, der Evangelisches Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH sowie dem Bezirk Spandau