(openPR) Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an.
In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes in Anspruch zu nehmen.
„Ein Blindenführhund steigert die Mobilität und Selbständigkeit ungemein. Aber man muss bedenken, dass man mit einem Blindenführhund eine hundelebenlange Partnerschaft eingeht.
Die Entscheidung umfassende Verantwortung für einen gut ausgebildeten Blindenführhund zu übernehmen, sollte niemals aus einer spontanen Laune heraus getroffen werden! Im Gegenteil: Dieser, das Leben verändernde Schritt, bedarf einer tiefgründigen Vorabinformation und will - auch innerhalb der Familie und des gesamten Umfeldes - sehr gut überlegt sein. Ein Blindenführhund muss die individuelle Situation nicht verbessern; es kann durchaus sein, dass sich ein oder mehrere Teilnehmer nach dem Seminar auch gegen einen spezialisierten Vierbeiner entscheiden.“, erklärt Dogxaid Vorsitzender Alexander Spörr die Intention des Seminars.
Vorort gewähren erfahrene Führgespanne, den Seminarteilnehmern, einen theoretischen und praktischen Einblick in den Blindenführhund-Alltag.
Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Blindenführhundausbildern Gelegenheit, das Gehen mit einem Hund im Führgeschirr zu erproben.
Nicht zuletzt informieren Fachleute umfassend über die tierärztliche Versorgung, die Gespannprüfung sowie Rechtsfragen rund um das Thema Blindenführhund.
Mehr Informationen über das Seminar erhalten interessierte Leser bei Dogxaid e.V., Telefon 08534 9616-11 oder auf der Vereinshomepage www.dogxaid.org.







