openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein

05.02.201412:54 UhrVereine & Verbände

(openPR) Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an.

In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes in Anspruch zu nehmen.

„Ein Blindenführhund steigert die Mobilität und Selbständigkeit ungemein. Aber man muss bedenken, dass man mit einem Blindenführhund eine hundelebenlange Partnerschaft eingeht.
Die Entscheidung umfassende Verantwortung für einen gut ausgebildeten Blindenführhund zu übernehmen, sollte niemals aus einer spontanen Laune heraus getroffen werden! Im Gegenteil: Dieser, das Leben verändernde Schritt, bedarf einer tiefgründigen Vorabinformation und will - auch innerhalb der Familie und des gesamten Umfeldes - sehr gut überlegt sein. Ein Blindenführhund muss die individuelle Situation nicht verbessern; es kann durchaus sein, dass sich ein oder mehrere Teilnehmer nach dem Seminar auch gegen einen spezialisierten Vierbeiner entscheiden.“, erklärt Dogxaid Vorsitzender Alexander Spörr die Intention des Seminars.

Vorort gewähren erfahrene Führgespanne, den Seminarteilnehmern, einen theoretischen und praktischen Einblick in den Blindenführhund-Alltag.

Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Blindenführhundausbildern Gelegenheit, das Gehen mit einem Hund im Führgeschirr zu erproben.

Nicht zuletzt informieren Fachleute umfassend über die tierärztliche Versorgung, die Gespannprüfung sowie Rechtsfragen rund um das Thema Blindenführhund.

Mehr Informationen über das Seminar erhalten interessierte Leser bei Dogxaid e.V., Telefon 08534 9616-11 oder auf der Vereinshomepage www.dogxaid.org.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775365
 953

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dogxaid

Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch kein versicherter Grund sei. Die Versicherung bekam vor dem Amtsgericht München (Az.: 191 C 17044/16) Recht. Dogxaid, Selbsthilfeverein der Blindenführ- und Servicehundehalter, empfiehlt daher M…
Inklusion leicht gemacht
Inklusion leicht gemacht
„Das größte Hemmnis der Inklusion ist die Furcht etwas falsch zu machen.“, sagt Alexander Spörr von Dogxaid e.V., der bundesweit agierende Selbsthilfeorganisation der Blindenführ- und Servicehundehalter. Um diesen Ängsten vorzubeugen bzw. diese abzubauen veranstaltet Dogxaid seit Jahren Aktiv-Veranstaltungen. Hierzu zählt das kommende Schneeschuhwanderwochenende vom 24. bis 26. Januar 2014 in Zwiesel (Bayerischer Wald). Tatkräftig unterstützt wird Dogxaid e.V. im Januar wieder von Alpenverein Pocking. Interessenten können sich noch bis zum 15…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Stiftung für Assistenzhunde in ÖsterreichBild: Eine Stiftung für Assistenzhunde in Österreich
Eine Stiftung für Assistenzhunde in Österreich
Die Blindenführhund Sly Gedenkstiftung für ein „Selbstbestimmtes Leben „ ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche ,sondern ausschließlich und unmittelbar mildtätige sowie gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen …
Bild: Tessy - Mein Weg zum Blindenführhund - Unterhaltsame Geschichte für HundeliebhaberBild: Tessy - Mein Weg zum Blindenführhund - Unterhaltsame Geschichte für Hundeliebhaber
Tessy - Mein Weg zum Blindenführhund - Unterhaltsame Geschichte für Hundeliebhaber
Rosmarie Gerstl erzählt in "Tessy - Mein Weg zum Blindenführhund", wie ein Hund sich vom Welpen zum erfolgreichen Blindenführhund entwickelt. ------------------------------ Tessy ist ein putziger, kleiner Welpe und erzählt in diesem Buch aus der Sicht eines Hundes eine ganz besondere Entwicklungsgeschichte. Die Leser erfahren, wie ein Welpe für die Aufgabe …
Erneut Patientin mit Blindenführhund in MEDIAN Rheingau-Taunus Klinik
Erneut Patientin mit Blindenführhund in MEDIAN Rheingau-Taunus Klinik
In der MEDIAN Rheingau-Taunus Klinik ist wieder ein vierbeiniger Gast unterwegs: Blindenführhund „Guinness“ leitet sein Frauchen Sabrina Führer dieser Tage zielsicher durch die Gänge. „Ich hatte Ende letzten Jahres Berichte über einen Patienten gelesen, der seinen Blindenführhund mit in die Rheingau-Taunus Klinik nehmen durfte. So war ich auf das Haus …
Seminar von Dogxaid e.V.: “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?”
Seminar von Dogxaid e.V.: “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?”
… 28. bis 30. September 2012 ein Seminar für blinde und sehbehinderte Interessenten, welche sich mit dem Gedanken tragen, ihre mobile Freiheit durch einen Blindenführhund zu erweitern. Das in Petersberg bei Fulda stattfindende dreitägige Wochenendseminar wird vor allem die Frage "Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich" beantworten. Möglichen …
Dogxaid e.V.: Der Blindenführhund – ein geeigneter Partner für meinen Alltag?
Dogxaid e.V.: Der Blindenführhund – ein geeigneter Partner für meinen Alltag?
… der besonderen Art. Dogxaid e.V. vertritt die Interessen von blinden, sehbehinderten und mobiltätseingeschränkten Menschen mit ihren Servicehunden. Unter dem Motto “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?” veranstaltet der Verein in Petersberg bei Fulda ein speziell für Blinde und Sehbehinderte konzipiertes 3-tägiges Seminar. Führhundinteressenten …
Förderung der Zwingerhaltung von Blindenführhunden beenden
Förderung der Zwingerhaltung von Blindenführhunden beenden
Die Krankenkassen sollen laut Orthopädieverordnung des Bundes die Zwingererrichtung für Blindenführhunde mit bis zu 435 Euro fördern. Der aus Tettenweis (Landkreis Passau/Bayern) operierende Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde, Dogxaid e.V., meint nun, dass diese Förderung gestrichen werden muss. Alexander Spörr, Vorsitzender …
Dogxaid e.V. berät Stadtverwaltung Hannover
Dogxaid e.V. berät Stadtverwaltung Hannover
… Arbeitgebers. Was ist bei der Einstellung zu beachten? Welche Konflikte können durch das Hilfsmittel Hund mit Arbeitskollegen entstehen. Bleibt der Arbeitnehmer zuhause, wenn der Blindenführhund krank wird? Natürlich nicht beruhigte Frank Bernecker die Fragerunde. Aber auch allgemeinere Fragen beantwortete Bernecker, der seine Blindenführhündin Indra mit gebracht …
Interessen vertreten statt Konflikte vermeiden
Interessen vertreten statt Konflikte vermeiden
Lichtblicke e.V., der Verein zur Förderung des Blindenführhundwesens aus Deutschland und der Verein "Freunde der Rehabilitationshunde Europas" aus Österreich distanzieren sich entschieden von der Auffassung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV), nach der es besser sei, Konflikte zu vermeiden, als die Interessen der eigenen Zielgruppe …
Bild: Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-BiografieBild: Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-Biografie
Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-Biografie
Rosmarie Gerstl teilt in "Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm" unterhaltsame und berührende Momente im Leben mit ihrem Blindenführhund. ------------------------------ Tessy ist die Blindenführhündin von Rosmarie Gerstl und hat nach ihrem ersten Buch noch einiges zu berichten. Im zweiten Band dieser wahren Geschichte berichtet die blonde …
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch …
Sie lesen gerade: Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein