openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dogxaid e.V.: Der Blindenführhund – ein geeigneter Partner für meinen Alltag?

09.01.201211:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Verein Dogxaid e.V. bietet Interessierten vom 20. bis 22. April 2012 eine Informationsveranstaltung der besonderen Art.

Dogxaid e.V. vertritt die Interessen von blinden, sehbehinderten und mobiltätseingeschränkten Menschen mit ihren Servicehunden.

Unter dem Motto “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?” veranstaltet der Verein in Petersberg bei Fulda ein speziell für Blinde und Sehbehinderte konzipiertes 3-tägiges Seminar.

Führhundinteressenten wird in diesem Rahmen der Alltag mit einem Blindenführhund umfassend näher gebracht. “Der Blindenführhund ist kein Hilfsmittel, welches man in einem Katalog aussucht und bei Nichtgefallen einfach mal so wieder zurück gibt. Um so wichtiger ist deshalb im Vorfeld abzuklären, ob man selbst die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um eine langjährige Partnerschaft mit dem Hund eingehen zu können”, erklärt Vereins-Vorsitzender Alexander Spörr.

Vor Ort werden die Teilnehmer von sachkundigen Blindenführhundhaltern beraten. Auch steht ein Jurist für rechtliche Fragen, z.B. “wie beantrage ich bei der Krankenkasse die Kostenübernahme für einen ausgebildeten Blindenführhund?” zur Verfügung.

Unterstützt von Blindenführhundtrainern wird es möglich sein, Probeläufe mit deren Blindenführhunden im Geschirr zu unternehmen.

Betroffene, die sich mit dem Gedanken der Anschaffung eines Blindenführhundes befassen, finden weitere Informationen zum Seminar unter http://www.dogxaid.org/index.php?menuid=0&reporeid=104.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597821
 1456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dogxaid e.V.: Der Blindenführhund – ein geeigneter Partner für meinen Alltag?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dogxaid

Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch kein versicherter Grund sei. Die Versicherung bekam vor dem Amtsgericht München (Az.: 191 C 17044/16) Recht. Dogxaid, Selbsthilfeverein der Blindenführ- und Servicehundehalter, empfiehlt daher M…
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an. In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes in Anspruch zu nehmen. „Ein Blindenführhund steigert die Mobilität und Selbständigkeit ungemein. Aber man muss bedenken, dass man mit einem Blindenführhund eine hundeleb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dogxaid e.V. berät Stadtverwaltung Hannover
Dogxaid e.V. berät Stadtverwaltung Hannover
… Arbeitgebers. Was ist bei der Einstellung zu beachten? Welche Konflikte können durch das Hilfsmittel Hund mit Arbeitskollegen entstehen. Bleibt der Arbeitnehmer zuhause, wenn der Blindenführhund krank wird? Natürlich nicht beruhigte Frank Bernecker die Fragerunde. Aber auch allgemeinere Fragen beantwortete Bernecker, der seine Blindenführhündin Indra mit gebracht …
Bild: Dogxaid sucht neues Zuhause für jungen Blindenführhund a.D.Bild: Dogxaid sucht neues Zuhause für jungen Blindenführhund a.D.
Dogxaid sucht neues Zuhause für jungen Blindenführhund a.D.
Dogxaid e.V. sucht derzeit für einen vierjährigen Blindenführhund ein neues Zuhause. Morris ist der Name des Flat Coated Retriever, der nun aufgrund einer Autoimmunerkrankung seinen Dienst quittieren muss. Morris ist ein schwarzer Rüde, wohlerzogen, gut sozialisiert und mit Alltagssituationen gut vertraut. Er versteht sich mit Kindern, Katzen und hat …
Seminar von Dogxaid e.V.: “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?”
Seminar von Dogxaid e.V.: “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?”
… 28. bis 30. September 2012 ein Seminar für blinde und sehbehinderte Interessenten, welche sich mit dem Gedanken tragen, ihre mobile Freiheit durch einen Blindenführhund zu erweitern. Das in Petersberg bei Fulda stattfindende dreitägige Wochenendseminar wird vor allem die Frage "Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich" beantworten. Möglichen …
Dogxaid: Gemeinsames Ziel erreichen
Dogxaid: Gemeinsames Ziel erreichen
Zwiesel/Tettenweis. Am vergangenen Wochenende waren Berg- und Naturfreunde vom Verein Dogxaid,Verein zur Förderung der Mobilität durch Blinden- und Servicehunde und der Ortsgruppe Pocking vom Deutschen Alpenverein zur vierten gemeinsamen Schneeschuhtour nach Zwiesel aufgebrochen. Mit dabei war diesmal ein Hörfunk und TV Team des Bayerischen Rundfunks. …
Förderung der Zwingerhaltung von Blindenführhunden beenden
Förderung der Zwingerhaltung von Blindenführhunden beenden
Die Krankenkassen sollen laut Orthopädieverordnung des Bundes die Zwingererrichtung für Blindenführhunde mit bis zu 435 Euro fördern. Der aus Tettenweis (Landkreis Passau/Bayern) operierende Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde, Dogxaid e.V., meint nun, dass diese Förderung gestrichen werden muss. Alexander Spörr, Vorsitzender …
Bild: Dogxaid und Alpenverein erkunden wieder gemeinsam die AlpenBild: Dogxaid und Alpenverein erkunden wieder gemeinsam die Alpen
Dogxaid und Alpenverein erkunden wieder gemeinsam die Alpen
Tettenweis. Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blinden- und Servicehunde wird vom 6. bis 8. September 2013 gemeinsam mit dem Alpenverein Pocking eine besondere Bergtour durchführen. Die Gruppe aus Sehenden und Blinden mit ihren Führhunden will ausgehend von der Giglachseehütte, in der Nähe von Schladming, die 2471m Hohe Lungauer Kalkspitze …
Stellungnahme zum Rauswurf einer blinden Kunden aus einer Metzgerei
Stellungnahme zum Rauswurf einer blinden Kunden aus einer Metzgerei
Zum Rauswurf einer blinden Frau und ihrem Blindenführhund aus einer Deggendorfer Pferdemetzgerei erklärt Alexander Spörr, Vorsitzender von Dogxaid e.V., der Selbsthilfeorganisation der Blindenführ- und Servicehundehalter: „Leider kommt es immer wieder zu Diskriminierungen im Einzelhandel. Dies geschieht in der Regel noch nicht einmal absichtlich, sondern …
Bild: Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-BiografieBild: Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-Biografie
Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm - Eine Hunde-Biografie
Rosmarie Gerstl teilt in "Blindenführhund Tessy - Mein Leben auf der Gerstlfarm" unterhaltsame und berührende Momente im Leben mit ihrem Blindenführhund. ------------------------------ Tessy ist die Blindenführhündin von Rosmarie Gerstl und hat nach ihrem ersten Buch noch einiges zu berichten. Im zweiten Band dieser wahren Geschichte berichtet die blonde …
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
Ein Leben mit Blindenführhund will wohl bedacht sein
… zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an. In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes …
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Blindenführ- und Servicehundehalter sollten auf besondere Reiserücktrittsversicherung achten
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch …
Sie lesen gerade: Dogxaid e.V.: Der Blindenführhund – ein geeigneter Partner für meinen Alltag?