(openPR) Dogxaid e.V. sucht derzeit für einen vierjährigen Blindenführhund ein neues Zuhause. Morris ist der Name des Flat Coated Retriever, der nun aufgrund einer Autoimmunerkrankung seinen Dienst quittieren muss. Morris ist ein schwarzer Rüde, wohlerzogen, gut sozialisiert und mit Alltagssituationen gut vertraut. Er versteht sich mit Kindern, Katzen und hat keinen Jagdtrieb.
Morris braucht derzeit Medikamente gegen seine Autoimmunerkrankung.
Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 18 Euro pro Monat.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dogxaid e.V., dem Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde, Telefon: 08534-961611 oder via Website www.dogxaid.org.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Dogxaid e.V. ist die deutsche Selbsthilfe-Organisation für Blindenführ- und Servicehundehalter.Der Verein bietet Weiterbildungsveranstaltungen, entsprechend den speziellen Anforderungen von Blindenführ- und Servicehundehaltern an.
Die Selbsthilfeorganisation Dogxaid e.V. setzt sich für die Rechte dieser Hundehalter ein.Ebenso kämpft der Verein für die Qualitätssteigerung in der Ausbildung der Hunde.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration und Inklusion Gehandicapter, hierzu bietet der Verein jährlich mehrere Begegnungstermine, wie Wanderungen und Hüttenwochenenden in den Bergen und Schneeschuhtouren im Winter.
News-ID: 619518
174
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Dogxaid sucht neues Zuhause für jungen Blindenführhund a.D.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch kein versicherter Grund sei. Die Versicherung bekam vor dem Amtsgericht München (Az.: 191 C 17044/16) Recht.
Dogxaid, Selbsthilfeverein der Blindenführ- und Servicehundehalter, empfiehlt daher M…
Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an.
In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes in Anspruch zu nehmen.
„Ein Blindenführhund steigert die Mobilität und Selbständigkeit ungemein. Aber man muss bedenken, dass man mit einem Blindenführhund eine hundeleb…
Nachdem sein Blindenführhund kurzfristig krank wurde konnte ein blinder Mann seinen Urlaub in Fuerteventura nicht antreten. Seine Reiserücktrittsversicherung wollte für die knapp 1000 Euro Stornokosten nicht aufkommen. Die Versicherung verwies darauf, dass die Krankheit des Blindenführhundes nicht in ihren Versicherungsbedingungen steht und somit auch …
Rosmarie Gerstl erzählt in "Tessy - Mein Weg zum Blindenführhund", wie ein Hund sich vom Welpen zum erfolgreichen Blindenführhund entwickelt.
------------------------------
Tessy ist ein putziger, kleiner Welpe und erzählt in diesem Buch aus der Sicht eines Hundes eine ganz besondere Entwicklungsgeschichte. Die Leser erfahren, wie ein Welpe für die Aufgabe …
Tettenweis. Dogxaid e.V., Verein zur Förderung der Mobilität durch Blinden- und Servicehunde wird vom 6. bis 8. September 2013 gemeinsam mit dem Alpenverein Pocking eine besondere
Bergtour durchführen. Die Gruppe aus Sehenden und Blinden mit ihren Führhunden will ausgehend von der Giglachseehütte, in der Nähe von Schladming, die 2471m Hohe Lungauer Kalkspitze …
… der besonderen Art.
Dogxaid e.V. vertritt die Interessen von blinden, sehbehinderten und mobiltätseingeschränkten Menschen mit ihren Servicehunden.
Unter dem Motto “Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich?” veranstaltet der Verein in Petersberg bei Fulda ein speziell für Blinde und Sehbehinderte konzipiertes 3-tägiges Seminar.
Führhundinteressenten …
… zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde bietet vom 25. April bis zum 27. April 2014 in Petersberg bei Fulda ein Seminar für Blindenführhund-Interessenten an.
In erster Linie richtet sich das Seminarangebot an all diejenigen, die sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinander setzen, künftig die Unterstützung eines Blindenführhundes …
„Das größte Hemmnis der Inklusion ist die Furcht etwas falsch zu machen.“, sagt Alexander Spörr von Dogxaid e.V., der bundesweit agierende Selbsthilfeorganisation der Blindenführ- und Servicehundehalter. Um diesen Ängsten vorzubeugen bzw. diese abzubauen veranstaltet Dogxaid seit Jahren Aktiv-Veranstaltungen. Hierzu zählt das kommende Schneeschuhwanderwochenende …
Die Krankenkassen sollen laut Orthopädieverordnung des Bundes die Zwingererrichtung für Blindenführhunde mit bis zu 435 Euro fördern.
Der aus Tettenweis (Landkreis Passau/Bayern) operierende Verein zur Förderung der Mobilität durch Blindenführ- und Servicehunde, Dogxaid e.V., meint nun, dass diese Förderung gestrichen werden muss.
Alexander Spörr, Vorsitzender …
… 28. bis 30. September 2012 ein Seminar für blinde und sehbehinderte Interessenten, welche sich mit dem Gedanken tragen, ihre mobile Freiheit durch einen Blindenführhund zu erweitern.
Das in Petersberg bei Fulda stattfindende dreitägige Wochenendseminar wird vor allem die Frage "Ist ein Blindenführhund das geeignete Hilfsmittel für mich" beantworten.
Möglichen …
Zum Rauswurf einer blinden Frau und ihrem Blindenführhund aus einer Deggendorfer Pferdemetzgerei erklärt Alexander Spörr, Vorsitzender von Dogxaid e.V., der Selbsthilfeorganisation der Blindenführ- und Servicehundehalter:
„Leider kommt es immer wieder zu Diskriminierungen im Einzelhandel. Dies geschieht in der Regel noch nicht einmal absichtlich, sondern …
… Arbeitgebers.
Was ist bei der Einstellung zu beachten?
Welche Konflikte können durch das Hilfsmittel Hund mit Arbeitskollegen entstehen.
Bleibt der Arbeitnehmer zuhause, wenn der Blindenführhund krank wird? Natürlich nicht beruhigte Frank Bernecker die Fragerunde.
Aber auch allgemeinere Fragen beantwortete Bernecker, der seine Blindenführhündin Indra mit gebracht …
Sie lesen gerade: Dogxaid sucht neues Zuhause für jungen Blindenführhund a.D.