openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFS Food Store - Lebensmittelsicherheit im Handel

04.02.201412:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: IFS Food Store - Lebensmittelsicherheit im Handel

(openPR) Die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit am Punkt der Abgabe an den Verbraucher ist ein wichtiges Instrument des Risikomanagements. Multiple Fehlerquellen können auch in einem modernen Supermarkt abgestellt werden. Neben der grundlegenden Hygiene ist zum Beispiel die Temperaturkontrolle in den Kühleinrichtungen nötig, um die Haltbarkeit der Produkte nicht zu gefährden.Aussortieren beim Obst und Gemüse oder MHD-Kontrolle sind wichtige Maßnahmen, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.Der neue Zertifizierungsstandard IFS Food Store aus der International Featured Standards Serie gibt wichtige Hilfestellungen bei der Kontrolle des Einzelhandels.
Er enthält 9 KO-Kriterien:
· Vorfälle, Produktrücknahme, Produktrückruf (verzögerungsfreies Krisenmanagement, Kundeninformation, Isolierung und Sicherung)
· Hygienisch einwandfreie Lagerung (keine kontaminierten Produkte, die andere verunreinigen könnten)
· Vernünftige Kennzeichnung von MHD und Verbrauchsdaten und Abwesenheit abgelaufener Waren
· Einheitliche Kennzeichnung im Sinne der Lebensmittelsicherheit
· Einhaltung der Kühlkette
· Einhaltung der vorgegebenen Lagerdauer bei Selbstbedienungsprodukten (Lieferantenangaben sind einzuhalten)
· Vollständige Dokumentation von Fehlern und Maßnahmen (Maßnahmenplan, Reklamationsstatistik, Fehlermanagement)
· Einhaltung gesetzlich vorgegebener Prozesse (z.B. Herstellung Hackfleisch, Wässerung lebender Muscheln)
· Nichtkonforme Produkte werden separiert oder entsorgt.

Die Liste der 232 Fragen enthält ansonsten Anforderungen zu den gängigen Vorsorge- oder Basishygieneprogrammen und die Food-typischen Dokumentations- und Kontrollaufgaben. Ein HACCP-System für alle Prozesse wird gefordert, ist aber kein KO.
MicroMol und der FPQS haben bereits zahlreiche Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen im Zusammenhang mit Produktsicherheit beraten und praxistaugliche Konzepte entwickelt. HACCP-Analysen und Gute Hygienepraxis müssen nicht aufwändig sein und sollten von den Mitarbeitern verstanden werden. Darauf legen wir größten Wert.
Unser Team kann auch Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen für die Zertifizierung fit zu machen.
Unverbindliche Anfragen richten Sie an info(at)fpqs.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775037
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFS Food Store - Lebensmittelsicherheit im Handel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FPQS der MicroMol GmbH

Bild: 7. Karlsruher LebensmittelsymposiumBild: 7. Karlsruher Lebensmittelsymposium
7. Karlsruher Lebensmittelsymposium
Lebensmittelsicherheit ist immer eine Funktion der Mikrobiologie, denn neben den Fremdkörperkontaminationen sind es Verunreinigungen mit Mikroorganismen, die während der Produktion vermieden werden müssen. Das Karlsruher Lebensmittelsymposium greift 2013 wieder diesen Schwerpunkt auf, führt ihn aber fort in die Bereiche Konservierung und Frische und schließlich in die Sensorik. Denn für den Verbraucher ist der Geschmack zunächst das Wichtigste. Er setzt darauf, dass die Lebensmittel in jedem Fall sicher sind. Wer ergänzend zu diesen Themen w…
Bild: 7. Karlsruher Lebensmittelsymposium KALS 2013Bild: 7. Karlsruher Lebensmittelsymposium KALS 2013
7. Karlsruher Lebensmittelsymposium KALS 2013
Das Jahr beginnt mit der Veröffentlichung einer großen Anzahl von Fortbildungsveranstaltungen. Das KALS und die Food Safety Konferenz des Managementforums sind sicher die mit dem umfangreichsten Programm. Das KALS vermittelt dabei das wissenschaftlich-angewandte Fachwissen für Profis. Geht der Manager nach Berlin, sollte der QMB nach Karlsruhe gehen. Neue Themen werden bei KALS 2013 ebenfalls aufgegriffen. Frische und Sensorik sind auch Marketingthemen. Wer immer die KALS-Atmosphäre in den letzten Jahren geschnuppert hat, kommt wieder. Das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IFS-Zertifizierung auf Höherem Niveau bestandenBild: IFS-Zertifizierung auf Höherem Niveau bestanden
IFS-Zertifizierung auf Höherem Niveau bestanden
… Food (Version 6) ein Ergebnis von 98,34%. Den strengen Kontrollen des Prüfungskomitees vom TÜV Nord entgeht Nichts. So soll es sein. Denn die Lebensmittelsicherheit zählt bei agaSAAT zu den wichtigsten Kriterien. Zur Erfüllung höchster Sicherheits- und Reinheitsstandards durchlaufen alle agaSAAT-Produkte das engmaschige Qualitätsmanagement. Hier wird …
Bild: HAVERKAMP OPTIMIERT SPLITTERSCHUTZ BEI TIEFKÜHLUNTERNEHMEN LSG SKY FOODBild: HAVERKAMP OPTIMIERT SPLITTERSCHUTZ BEI TIEFKÜHLUNTERNEHMEN LSG SKY FOOD
HAVERKAMP OPTIMIERT SPLITTERSCHUTZ BEI TIEFKÜHLUNTERNEHMEN LSG SKY FOOD
… LSG Sky Food, sondern in der gesamten lebensmittelproduzierenden Industrie besonders wichtig, um Risiken für Kunden und Verbraucher auszuschließen. Das Thema Lebensmittelsicherheit ist ein elementares Grundbedürfnis aller Verbraucher. Regelmäßige Audits und einheitliche Standards zur Qualitätssicherung der Lebensmittelsicherheit wurden im Zuge der ständig …
Bild: BAV Institut gründet BAV AkademieBild: BAV Institut gründet BAV Akademie
BAV Institut gründet BAV Akademie
… zum Ziel zu kommen. Das Global Markets Programme der Global Food Safety Initiative GFSI soll kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen, die Anforderungen der Lebensmittelsicherheit zu erfüllen und größeren Marktzugang zu erhalten. Das schrittweise Vorgehen des Programmes ermöglicht es, die nötigen Kapazitäten in einer für diese Unternehmen …
Bild: Erfolgreiches Audit: Erneute IFS-Zertifizierung auf gehobenem NiveauBild: Erfolgreiches Audit: Erneute IFS-Zertifizierung auf gehobenem Niveau
Erfolgreiches Audit: Erneute IFS-Zertifizierung auf gehobenem Niveau
… zuverlässige Orientierungshilfe bei der Wahl seiner Partner dar. Um zertifiziert zu werden, müssen sich die Produzenten von Eigenmarken regelmäßigen Audits unterziehen, bei denen die Lebensmittelsicherheit ihrer Produkte anhand der strengen Richtlinien des IFS überprüft wird. Inzwischen ist der IFS vom gesamten deutschen Handel anerkannt. Der Nachweis wird von …
Bild: Förstina erhält IFS-ZertifizierungBild: Förstina erhält IFS-Zertifizierung
Förstina erhält IFS-Zertifizierung
Eichenzeller Mineralbrunnen setzt auf umfassendes Konzept für Lebensmittelsicherheit Eichenzell. Knapp ein Jahr Vorlauf brauchte das Projektteam, um die Grundlagen für das neue, umfassende Konzept zur Lebensmittelsicherheit zu schaffen. Nach unzähligen Stunden Konzeption, Dokumentation, Schulungen, und baulichen Maßnahmen ist es nun soweit: Förstina …
Bild: IFS-Zertifizierung: alwa Mineralbrunnen GmbH zum wiederholten Mal „auf höherem Niveau“Bild: IFS-Zertifizierung: alwa Mineralbrunnen GmbH zum wiederholten Mal „auf höherem Niveau“
IFS-Zertifizierung: alwa Mineralbrunnen GmbH zum wiederholten Mal „auf höherem Niveau“
… Ergebnis bestätigt die hervorragende Arbeit unseres Qualitäts- und Prozessmanagements. Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr die hohen Standards in puncto Lebensmittelsicherheit und Qualität erfüllt zu haben“, freut sich Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels-Gruppe. „Die jährliche Zertifizierung ist ein absolutes Muss! Für …
Version 5 des International Food Standard setzt auf Produktsicherheit
Version 5 des International Food Standard setzt auf Produktsicherheit
… Einrichtungen, klimatische Bedingungen, Arbeitsplatzgestaltung und äußere Einflussfaktoren wie Lärm, Geruch und Vibrationen. „Der Handel strebt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Lebensmittelsicherheit an, deshalb wendet er den IFS als einheitlichen internationalen Lebensmittelstandard an“ erläuterte Steffi Becker, Projektreferentin beim Hauptverband …
Bild: IFS-Zertifizierung: Höchstwerte dank Optimierung im Prozess- und QualitätsmanagementBild: IFS-Zertifizierung: Höchstwerte dank Optimierung im Prozess- und Qualitätsmanagement
IFS-Zertifizierung: Höchstwerte dank Optimierung im Prozess- und Qualitätsmanagement
… uns in diesem Jahr erneut steigern konnten, bestätigt ein hervorragendes Qualitäts- und Prozessmanagement. Wir sind stolz darauf, die hohen Standards in puncto Lebensmittelsicherheit und Qualität zum wiederholten Male erfüllt zu haben“, freut sich Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels-Gruppe. „Vor allem für die Zusammenarbeit …
Bild: Erneute IFS Zertifizierung für die agaSAAT GmbHBild: Erneute IFS Zertifizierung für die agaSAAT GmbH
Erneute IFS Zertifizierung für die agaSAAT GmbH
… sowohl die Zertifizierung für den IFS Food als auch für den IFS Broker. Geprüft wurde bei diesem Audit nach der IFS Food Version 6, dessen Schwerpunkt auf der Lebensmittelsicherheit und der Qualität der Verfahren und Produkte liegt. Über 200 Beurteilungskriterien wurden begutachtet. Mit einer Bewertung von 96,30 % bestand agaSAAT die IFS Food Zertifizierung …
Wer schützt unsere Lebensmittel?
Wer schützt unsere Lebensmittel?
Lebensmittelsicherheit im Brennpunkt der ANUGA 2005 Essen / Köln, 27. September 2005 – Vogelgrippe, BSE oder Dioxin-Skandal sind nur die Spitze des Eisbergs: Die Risiken der Globalisierung sind in kaum einer Branche so virulent wie in der Food-Industrie. Auf der anderen Seite haben Lebensmittelskandale katastrophale Auswirkungen auf das Markenimage von …
Sie lesen gerade: IFS Food Store - Lebensmittelsicherheit im Handel