(openPR) Kaffee aus Nicaragua gründet seine Qualität vor allem auf die entgegenkommenden botanischen Bedingungen vor Ort. Zu den besten Anbaugebieten zählen Matagalpa, Jinotega und Nuewvo Segovia, und einmal pro Jahr wird der sogenannte Taza de Excelencia für Spitzenkaffee verliehen. Für das Land heißt das jedoch leider nicht, dass der Markt auch wirklich floriert. Dabei ist Kaffee das wichtigste landwirtschaftliche Exportgut und stellt so die Lebensgrundlage großer Bevölkerungsteile dar. Zum Hauptproblem der regionalen Kaffeebauern gehörte lange Zeit vor allem der Import. Trotz eines reichhaltigen inländischen Angebotes wurde über Jahre hinweg tonnenweise Kaffee aus dem Ausland eingeführt. Mittlerweile liegt der Marktpreis für Kaffee aus Nicaragua teilweise schon unterhalb der Produktionskosten, und sowohl Bauern selber wie Plantagenarbeiter wandern notgedrungen in die Städte ab. Ein Mangel an Arbeitskräften ist die Folge. Die Vereinigung der Landarbeiter schätzt eine drohende Abwanderungsquote von rund 20% für die kommende Saison, und damit einen Ernteeinbruch um ein Viertel der gewohnten Jahresergebnisse. Hauptgrund hierfür seien vor allem die schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne. Costa Rica bietet dahingehend bessere Bedingungen, und so sehen viele Lohnarbeiter dort eine bessere Zukunft. Eine Studie der Weltbank unter dem Titel „Dealing with the Coffee Crisis in Central America" gibt einen Einblick in die Problematik.
In Deutschland ist Kaffee aus Nicaragua vor allem bei mittelständischen Röstern erhältlich. Das Nümbrechter Handelsunternehmen Lethe bietet ihn unter dem Namen „Condega“ an, benannt nach einer Gemeinde im Nordwesten des Landes.
***
Die Firma Lethe Genussversand, gegründet 2003 von Andreas Ketzmann mit Firmensitz in Nümbrecht, hat sich spezialisiert auf den Vertrieb hochwertigen Röstkaffees. Zur Philosophie des Hauses gehört es, ausschließlich Ware traditioneller Privatröster anzubieten. Derzeit hält die Firma Lethe 22 Kaffeesorten im Angebot, davon alleine 8 verschiedene Espressi, sowie 2 koffeinarme Sorten. Zusätzlich zum traditionellen Handelsgeschäft bietet das Unternehmen hauseigene Kaffee-Seminare an. Wie man es sonst nur im Zusammenhang von Wein, Zigarren oder Whisky kennt, führt Andreas Ketzmann in die Besonderheiten des Produktes ein, referiert über Herkunft, Geschichte und Verarbeitung, aber auch wissenschaftliche und gesundheitliche Aspekte. Zugleich wird der interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt.
***
Lethe Genussversand
Mildsiefen 24
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 90 91 65
Gf.: Andreas Ketzmann
email:

web: www.lethe-genussversand.de
Pressekontakt:
Alienus Mediaconsulting
Gabelsbergerstrasse 1
53119 Bonn