openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicaraguas Kaffee-Wirtschaft in der Krise: Abwanderung der Plantagenarbeiter gefährdet Export

Bild: Nicaraguas Kaffee-Wirtschaft in der Krise: Abwanderung der Plantagenarbeiter gefährdet Export
Wichtigstes landwirtschaftliches Exportgut in Nicaragua: Kaffee (hier im Urzustand).
Wichtigstes landwirtschaftliches Exportgut in Nicaragua: Kaffee (hier im Urzustand).

(openPR) Kaffee aus Nicaragua gründet seine Qualität vor allem auf die entgegenkommenden botanischen Bedingungen vor Ort. Zu den besten Anbaugebieten zählen Matagalpa, Jinotega und Nuewvo Segovia, und einmal pro Jahr wird der sogenannte Taza de Excelencia für Spitzenkaffee verliehen. Für das Land heißt das jedoch leider nicht, dass der Markt auch wirklich floriert. Dabei ist Kaffee das wichtigste landwirtschaftliche Exportgut und stellt so die Lebensgrundlage großer Bevölkerungsteile dar. Zum Hauptproblem der regionalen Kaffeebauern gehörte lange Zeit vor allem der Import. Trotz eines reichhaltigen inländischen Angebotes wurde über Jahre hinweg tonnenweise Kaffee aus dem Ausland eingeführt. Mittlerweile liegt der Marktpreis für Kaffee aus Nicaragua teilweise schon unterhalb der Produktionskosten, und sowohl Bauern selber wie Plantagenarbeiter wandern notgedrungen in die Städte ab. Ein Mangel an Arbeitskräften ist die Folge. Die Vereinigung der Landarbeiter schätzt eine drohende Abwanderungsquote von rund 20% für die kommende Saison, und damit einen Ernteeinbruch um ein Viertel der gewohnten Jahresergebnisse. Hauptgrund hierfür seien vor allem die schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne. Costa Rica bietet dahingehend bessere Bedingungen, und so sehen viele Lohnarbeiter dort eine bessere Zukunft. Eine Studie der Weltbank unter dem Titel „Dealing with the Coffee Crisis in Central America" gibt einen Einblick in die Problematik.



In Deutschland ist Kaffee aus Nicaragua vor allem bei mittelständischen Röstern erhältlich. Das Nümbrechter Handelsunternehmen Lethe bietet ihn unter dem Namen „Condega“ an, benannt nach einer Gemeinde im Nordwesten des Landes.



***


Die Firma Lethe Genussversand, gegründet 2003 von Andreas Ketzmann mit Firmensitz in Nümbrecht, hat sich spezialisiert auf den Vertrieb hochwertigen Röstkaffees. Zur Philosophie des Hauses gehört es, ausschließlich Ware traditioneller Privatröster anzubieten. Derzeit hält die Firma Lethe 22 Kaffeesorten im Angebot, davon alleine 8 verschiedene Espressi, sowie 2 koffeinarme Sorten. Zusätzlich zum traditionellen Handelsgeschäft bietet das Unternehmen hauseigene Kaffee-Seminare an. Wie man es sonst nur im Zusammenhang von Wein, Zigarren oder Whisky kennt, führt Andreas Ketzmann in die Besonderheiten des Produktes ein, referiert über Herkunft, Geschichte und Verarbeitung, aber auch wissenschaftliche und gesundheitliche Aspekte. Zugleich wird der interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt.


***


Lethe Genussversand
Mildsiefen 24
51588 Nümbrecht

Tel. 02293 90 91 65
Gf.: Andreas Ketzmann
email: E-Mail
web: www.lethe-genussversand.de


Pressekontakt:

Alienus Mediaconsulting
Gabelsbergerstrasse 1
53119 Bonn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77454
 2578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicaraguas Kaffee-Wirtschaft in der Krise: Abwanderung der Plantagenarbeiter gefährdet Export“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lethe Genussversand

Bild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente PreiseBild: Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
Keine Versandgebühr für Kaffee aus dem Hause Lethe - Nümbrechter Online-Shop setzt auf transparente Preise
„What you see is what you get“ – diesen Leitsatz hat sich das Nümbrechter Versandhaus für Gourmet-Kaffee der Marke „Lethe“ auf die Fahne seiner Preispolitik geschrieben. Alle Inlandsbestellungen bleiben dort nämlich erstaunlicher Weise versandkostenfrei. Versandkosten trüben nicht selten den Blick, wenn es um Online-Bestellungen geht. Der günstige Produktpreis relativiert sich gerade bei Kleinbestellungen merklich, wenn die Zustellgebühren eingerechnet werden. Das aber fällt zumeist erst gegen Ende des Bestellvorgangs ins Auge. Das Nümbrecht…
Bild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause LetheBild: Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Über Kaffee lernen – Kaffeeseminare aus dem Hause Lethe
Kaffee-Experte Andreas Ketzmann bleibt selten eine Antwort schuldig, wenn es um sein Hausthema geht. Man kann ihn löchern, bis einem selbst die Luft ausgeht, aber seinen Schatz an Fakten, Zahlen und Anekdoten rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen wird man nur schwerlich erschöpfen können. So sind die von ihm und seinem Unternehmen Lethe Genussversand veranstalteten Kaffeeseminare echte Füllhorn-Erfahrungen, und es verblüfft nicht wenig, wie Ketzmann mit seinem umfangreichen Wissensspektrum zur schwarzen Bohne zuweilen echte Jonglierakte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & ResortsBild: Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & Resorts
Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & Resorts
… besonderen Engagement persönlich und direkt vor Ort überzeugen. In Nicaragua durften sie Kaffeekirschen ernten und konnten den Weiterverarbeitungsprozess aus nächster Nähe verfolgen. In den Bergen Nicaraguas auf über 1300 Metern Höhe, wo die Leidenschaft für das „braune Gold“ eine über 100-jährige Tradition hat, wird der Mama Mina Estate Kaffee angebaut. …
Bild: Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?Bild: Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?
Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?
… besonderen Engagement persönlich und direkt vor Ort überzeugen. In Nicaragua durften sie Kaffeekirschen ernten und konnten den Weiterverarbeitungsprozess aus nächster Nähe verfolgen. In den Bergen Nicaraguas auf über 1000 Metern Höhe, wo die Leidenschaft für das „braune Gold“ eine über 100-jährige Tradition hat, wird der Mama Mina Estate Kaffee angebaut. …
Bild: „Coffee to go“ zerstört KaffeekulturBild: „Coffee to go“ zerstört Kaffeekultur
„Coffee to go“ zerstört Kaffeekultur
… von ALTEKRÜGER‘S genießen. „Unser Kaffee ist durch viele Hände gegangen. Viele Menschen haben dafür gesorgt, dass unsere Kunden einen besonderen und hochwertigen Kaffee erhalten. Vom Plantagenarbeiter bis zum Röster, sie haben es verdient, dass man mit dem Kaffee respektvoll umgeht und ihn bewusst genießt.“ So Christian Altekrüger. Zum Glück gibt es …
Bild: Containerschiffe fahren deutlich langsamerBild: Containerschiffe fahren deutlich langsamer
Containerschiffe fahren deutlich langsamer
… SCHNELL SICH DEUTSCHLANDS WIRTSCHAFT VOM CORONA-EINBRUCH ERHOLEN WIRD, HÄNGT NICHT NUR VON DER BINNENKONJUNKTUR AB. DENN KAUM EINE ANDERE VOLKSWIRTSCHAFT IST SO VOM EXPORT ABHÄNGIG WIE DIE DEUTSCHE. EIN WICHTIGER KONJUNKTURINDIKATOR DEUTET ALLERDINGS AUF EINE SCHNELLERE ERHOLUNG ALS NACH DER FINANZKRISE 2008 HIN. Deutschlands Betriebe produzieren wieder. …
Bild: Kaffee-Start-up bietet Fairtrade-Bio-Kaffee aus Ruanda - vom Anbau bis zur Röstung fully made in Africa!Bild: Kaffee-Start-up bietet Fairtrade-Bio-Kaffee aus Ruanda - vom Anbau bis zur Röstung fully made in Africa!
Kaffee-Start-up bietet Fairtrade-Bio-Kaffee aus Ruanda - vom Anbau bis zur Röstung fully made in Africa!
… die ruandische Wirtschaft zu stärken und die Strukturen vor Ort zu festigen. Kaffee-Kooperative.de ist der verlängerte Arm der Anbaukooperative in Deutschland. Bei dem für den Export bestimmten Kaffee (heute ca. 95 Prozent der Ernte) endet die Teilhabe der Anbaukooperativen mit dem Export der rohen Bohne. Kaffee-Kooperative.de ermöglicht es den Kooperativen …
Bild: Fairer Hochlandkaffee aus Nicaragua - eine exklusive Verkostung auf der EXPOGAST 2010Bild: Fairer Hochlandkaffee aus Nicaragua - eine exklusive Verkostung auf der EXPOGAST 2010
Fairer Hochlandkaffee aus Nicaragua - eine exklusive Verkostung auf der EXPOGAST 2010
… aus ökologischem Anbau stammt, wurde jetzt offiziell während des Festes der Gastronomie gestartet. Ein Luxemburger entdeckte während einer Reise durch den Norden Nicaraguas diesen ausgezeichneten Kaffee, der aus sehr hochwertigen Hochlandbohnen (Bourbon und Caturra) hergestellt wird. Pol Thielen und Eric Blank vom „Cafe Nica“-Projekt-Team betonen, …
Bild: Neue Aktivtour in Nicaragua - Vulkantrekking im Vergessenen LandBild: Neue Aktivtour in Nicaragua - Vulkantrekking im Vergessenen Land
Neue Aktivtour in Nicaragua - Vulkantrekking im Vergessenen Land
Offenburg, Juli 2009 – Der Trekking- und Erlebnis-Reiseveranstalter »moja TRAVEL« hat eine neue Aktivtour zu den vier schönsten Vulkanen Nicaraguas aufgelegt. Höhepunkt der Tour mit Reiseterminen von November bis Mai ist ein siebentägiges Trekking vom Momotombo Vulkan bis zum imposanten Vulkan San Cristobal. Die anspruchsvolle Trekkingreise führt Wanderer …
ETTLI Kaffee erhält Förderung im Rahmen des ESF/BMAS-Programmes
ETTLI Kaffee erhält Förderung im Rahmen des ESF/BMAS-Programmes
… eines nachhaltigeren Arbeitsumfeldes für die komplette Belegschaft und zweitens einen Weg zu einem nachhaltigeren Einkauf ihrer Produkte Kaffee, Tee und Gewürze zum Vorteil der Plantagenarbeiter in den Herkunftsländern. Ziel ist die Entwicklung von konkreten Maßnahmen für Schnittstellenprozesse, Kommunikationswege und Arbeitsabläufe bei ETTLI Kaffee.
Bild: Nicaragua lanciert „Route des Kaffee“Bild: Nicaragua lanciert „Route des Kaffee“
Nicaragua lanciert „Route des Kaffee“
Ein neues Angebot gesellt sich zu den bereits bekannten touristischen Routen Nicaraguas, der Kolonialroute, der Route der Vulkane und der Route des Wassers. Mit der Route des Kaffees möchte Nicaragua seinen Besuchern den wahren Norden des Landes vorstellen. Die Route des Kaffees verläuft durch fünf Departments, Estelí, Jinotega, Madriz, Matagalpa und …
Im Januar 2010 stieg die Exportquote der Region Heilbronn-Franken auf fast 51 Prozent
Im Januar 2010 stieg die Exportquote der Region Heilbronn-Franken auf fast 51 Prozent
Im vergangenen Jahr ist der Export der regionalen Unternehmen stark eingebrochen. Allerdings gibt es nun erste Lichtblicke. Im Januar 2010 lag die Exportquote der Region Heilbronn-Franken bei 50,9 Prozent. Für IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger steht fest: „Der Export wird weiterhin der entscheidende Impulsgeber für unsere heimische Wirtschaft …
Sie lesen gerade: Nicaraguas Kaffee-Wirtschaft in der Krise: Abwanderung der Plantagenarbeiter gefährdet Export