openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROKON meldet Insolvenz an - Möglichkeiten der Anleger

Bild: PROKON meldet Insolvenz an - Möglichkeiten der Anleger
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) PROKON hat nach eigenen Angaben am 22. Januar Insolvenzantrag beim Amtsgericht Itzehoe gestellt. Den rund 75.000 Anlegern droht nun der Totalverlust ihres investierten Geldes.

„Trotz des fast schon verzweifelten Schreibens an die Anleger, ihre Genussrechte nicht zu kündigen, ließ sich die Insolvenz wohl nicht mehr vermeiden. Nun heißt es für die Anleger möglichst schnell zu handeln und ihre Interessen zu wahren“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.

PROKON teilte zwar auch mit, dass der Insolvenzantrag noch nicht das endgültige Aus bedeute und mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter am Fortbestand des Unternehmens gearbeitet werde, aber welchen Preis die Genussrechte-Inhaber dafür zahlen müssten, ist noch völlig unklar. „Sie sollten jetzt lieber selbst die Initiative ergreifen und nicht auf die Geschäftsführung hoffen. Im Insolvenzverfahren würden ihre Forderungen nur nachrangig bedient“, so Cäsar-Preller.

Der Jurist empfiehlt den Anlegern, Ansprüche auf Schadensersatz prüfen zu lassen. PROKON hatte mit einer Verzinsung von 6 bis 8 Prozent geworben. „Bei solch hohen Renditen ist meist auch das Risiko hoch. Und über die Risiken bis zum Totalverlust des Geldes hätten die Anleger auch aufgeklärt werden müssen. Ist dies nicht der Fall, können wahrscheinlich Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Natürlich muss das immer im Einzelfall geprüft werden“, erklärt Cäsar-Preller.

Außerdem müsse geprüft werden, ob der Verkaufsprospekt fehlerhaft war und mit falschen Angaben geworben wurde. Das OLG Schleswig hatte wegen irreführender Aussagen zur Sicherheit der Genussrechte schon einer Klage wegen unlauterer Werbung stattgegeben (Az: 6 U 14/11). „Hier kommt eventuell Prospekthaftung in Betracht“, sagt Cäsar-Preller.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772992
 579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROKON meldet Insolvenz an - Möglichkeiten der Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von AnlegernBild: Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von Anlegern
Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von Anlegern
… se ein Risikogeschäft dar. Es stellt ich durchaus die Frage nach Schadensersatz wegen Kapitalanlagebetrug. Betroffene Genussrechtsinhaber sollten sich daher rechtzeitig über Ihre Möglichkeiten und Risiken des weiteren Vorgehens von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen. Viele Anleger wollten mit ihrem Geld erneuerbare Energien unterstützen …
Bild: PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?Bild: PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
Ist bei Prokon von einem betrügerischen Anlagesystem mit Schneeballcharakter auszugehen? Liegt eine kriminelle Insolvenzverschleppung vor? Diesen Fragen muss sich aktuell die Fa. PROKON stellen. Von RA Dr. Jürgen Klass Für die vielen Kleinanleger ist die PROKON-Kapitalanlage womöglich ungenießbar geworden. Bei einer Insolvenz muss ein Totalverlust des …
Prokon Genussrechte und die Gefahr der Insolvenz - Kapitalmarktrecht
Prokon Genussrechte und die Gefahr der Insolvenz - Kapitalmarktrecht
… die Liquidität von Prokon sei aktuellen Meldungen zufolge momentan nicht stabil. Sollte sich dies nicht kurzfristig ändern, so laufe das Unternehmen Gefahr, die Planinsolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit einleiten zu müssen und das sogar noch im Januar. Dies teilte das Unternehmen seinen Anlegern in einem Schreiben mit. Das Unternehmen könnte ausweislich …
Bild: Prokon. CLLB Rechtsanwälte informierenBild: Prokon. CLLB Rechtsanwälte informieren
Prokon. CLLB Rechtsanwälte informieren
… zu verfallen, sondern den Sachverhalt von einer spezialisierten Anwaltskanzlei rechtlich überprüfen zu lassen. Grundsätzlich kommen bei einer derartigen Sachverhaltskonstellation verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Der bloße Hinweis, es müssten so schnell wie möglich „Forderungen durchgesetzt werden“, wobei jedoch offen bleibt, welche Forderungen …
Bild: PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilftBild: PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
… von PROKON schon lange ein Dorn im Auge. Einige vermuten ein ausgeklügeltes Schneeballsystem. „Die Anleger sollten sich jetzt nicht unter Druck setzen lassen, sondern ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen. PROKON hat mit hohen Renditen und einer Verzinsung von 6 Prozent die Genussrechte beworben. Über die Risiken wurde aber wohl kaum aufgeklärt. …
Bild: Prokon: Jetzt ermittelt die StaatsanwaltschaftBild: Prokon: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Prokon: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
… entscheidet die Gläubigerversammlung zunächst, ob überhaupt ein Insolvenzplan aufgestellt werden soll. Der Insolvenzverwalter hat bereits angekündigt, dass den Genussrechte-Inhabern verschiedene Möglichkeiten angeboten werden. Die Genussrechte können in Eigenkapital umgewandelt werden und verbleiben im Unternehmen. Alternativ werden die Genussrechte in …
PROKON meldet Insolvenz an – wie geht es weiter?
PROKON meldet Insolvenz an – wie geht es weiter?
… die Insolvenz der PROKON Regenerative Energien GmbH (PROKON) für mich als Anleger? Kann bzw. muss ich meine Genussrechte kündigen? Welche Rechte, Pflichten und Einflussmöglichkeiten habe ich im Fall der Insolvenz? Was bekomme ich im Fall der Insolvenz? Muss ich von PROKON erhaltene Beträge (Kapitalrückzahlung, Zinsen) zurückzahlen? Wie nehme ich im …
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
PROKON "DROHT" INSOLVENZ: FACHANWALT BERÄT Schadenersatzmöglichkeiten: kostenfreie Erstberatung für Prokon-Anleger Prokon droht Insolvenz an: Itzehoe - Der umstrittene Ökokonzern Prokon ist in akuten Liquiditätsschwierigkeiten und von der Insolvenz bedroht. Dies teilte der Konzern in einem in der Nacht auf Samstag auf seiner Internetseite veröffentlichten …
Die Gefahr der Insolvenz und die Prokon Genussrechte
Die Gefahr der Insolvenz und die Prokon Genussrechte
… die Liquidität von Prokon sei aktuellen Meldungen zufolge momentan nicht stabil. Sollte sich dies nicht kurzfristig ändern, so laufe das Unternehmen Gefahr, die Planinsolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit einleiten zu müssen und das sogar noch im Januar. Dies teilte das Unternehmen seinen Anlegern in einem Schreiben mit. Das Unternehmen könnte ausweislich …
Bild: PROKON: Schutzgemeinschaft für PROKON-AnlegerBild: PROKON: Schutzgemeinschaft für PROKON-Anleger
PROKON: Schutzgemeinschaft für PROKON-Anleger
… Lahr. Daher hat die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen eine Schutzgemeinschaft für PROKON-Anleger gegründet. Hier finden sie Rat und Hilfe und werden über ihre rechtlichen Möglichkeiten informiert. Auf der Website der PROKON-Schutzgemeinschaft informiert die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen zudem über die aktuellen Entwicklungen rund um PROKON und beantworten …
Sie lesen gerade: PROKON meldet Insolvenz an - Möglichkeiten der Anleger