openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2013 ist vorbei - Gott sei Dank

Bild: 2013 ist vorbei - Gott sei Dank
Diol.-Ing. Wilfried Beneke
Diol.-Ing. Wilfried Beneke

(openPR) Kapitalanleger und Vermittler freuen sich auf 2014

In Erinnerung bleibt das Jahr 2013 als Katastrophenjahr für tausende gutgläubige Anleger. Viele Luftschlösser sind geplatzt. Enttäuschungen, Schocks, Zusammenbrüche aber auch konsequentes Durchgreifen der Aufsichtsbehörden und endlich auch der Justiz, wechselten sich ab.
Erhebliche Rückschläge, bis zum Totalverlust, kennzeichneten viele Investitionen in geschlossene Fonds. Das fünfte Jahr der Krise in der Seeschifffahrt brachte viele Insolvenzen und damit Totalverluste für die Investoren, die auf eine ewige Fortschreibung der früheren Erfolgsgeschichte „Schiffsbeteiligungen“ hofften.
Völlig überraschend die Verhaftungen von Verantwortlichen der Infinus-Gruppe. Professor Schulte, der Inhaber der Wölbern-Gruppe, ist seit Monaten in Untersuchungshaft. Auch die Drahtzieher der S&K-Gruppe haben das süße Leben im Überschuss mit Untersuchungshaft getauscht. Allein diese drei Skandale haben das Vertrauen in die Branche nachhaltig erschüttert.
Nicht nur die Anleger, auch viele Vermittler sind verunsichert und enttäuscht. Die Mitte des Jahres in Kraft getretenen neuen gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen sollen den Markt bereinigen und geschlossene Fonds regulieren sowie mit anderen Kapitalanlagen gleichstellen. Dies bedeutet zwar das Aus für viele freie Vermittler, bringt aber gleichzeitig mehr Transparenz und Sicherheit für Anleger. Eine längst überfällige Entwicklung!
Vor Missbrauch durch kriminelle Energie gibt es natürlich keinen absoluten Schutz. Keine Investition ist ohne Risiko.
Für Anleger verlief die Entwicklung der Rechtsprechung in 2013 hingegen positiv. Immer öfter verurteilten Gerichte vornehmlich Banken zu Rückabwicklung wegen falscher Beratung – sogar bis zu 10 Jahren nach Kauf.
„Für 2014 ist es für Banken empfohlen bei zu vermutenden Beratungsfehlern einen außergerichtlichen Vergleich mit geschädigten Anlegern zu schließen und nicht durch alle Instanzen zu klagen.“ Diesen Rat gibt Dipl.-Ing. Wilfried Beneke, Vorstand der Beneke Zweitmarkt AG. Ein Vergleich spart der Bank Kosten und vermeidet einen weiteren Imageverlust. Ebenso sollten erfahrene Anleger sich des Risikos jeder Investition bewusst sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770616
 776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2013 ist vorbei - Gott sei Dank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beneke Zweitmarkt AG

Bild: Container - die bessere Alternative zu FestgeldBild: Container - die bessere Alternative zu Festgeld
Container - die bessere Alternative zu Festgeld
Wer kennt sie nicht, die 6,10m langen, 2,44m breiten und 2,60m hohen Metallkisten auf Zügen, Lastwagen oder Lagerplätzen. Diese Container sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Immer größere Anteile aller weltweiten Transporte erfolgen in den genormten „Stahlkisten“. Seit der Erfindung des Containers haben sich die Einsatzmöglichkeiten ständig erweitert. Den ersten Seetransport mit Containern führte Malcom McLean im Jahre 1956 durch. An den Gründer des neuen Transportzeitalters, den „Mann des Jahrhunderts“ erinnern heute , 100 J…
Bild: Alle Jahre wieder - Schluss mit AgioBild: Alle Jahre wieder - Schluss mit Agio
Alle Jahre wieder - Schluss mit Agio
Seit vielen Jahren, immer wieder, fordert Dipl.-Ing. Wilfried Beneke, Vorstand der Beneke Zweitmarkt AG, das Ende des Ausgabeaufschlags bei geschlossenen Fonds. Bisher hat diese wohlbegründete Forderung zum Nutzen der Anleger bei den etablierten Emissionshäusern wenig gebracht. Im Gegenteil: ein Emissionshaus für US-Immobilien hat die Beneke Zweitmarkt AG auf eine interne „schwarze Liste“ gesetzt und Zeichnungsscheine ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Nur so kann das Emissionshaus weiter Vermittlungsprovisionen bis zu 10% durchsetzen. Die fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Gespräche mit Gott"Bild: "Gespräche mit Gott"
"Gespräche mit Gott"
… so lautet der Titel einer Beststellertrilogie von Neale Donald Walsch. Der erste Band GESPRÄCHE MIT GOTT – EIN UNGEWÖHLICHER DIALOG wurde in über 34 Sprachen übersetzt und über mehr als sieben Millionen Mal verkauft. Nun wurde die Lebensgeschichte des Autors von Oscar-Presiträger Stephen Simon (u.a. Produzent des Films „Hinter dem Horizont“ mit Robin …
Bild: Durch Gott, mit Gott, zu Gott - Erinnerungen an eine Pilgerreise über den Jakobsweg in SpanienBild: Durch Gott, mit Gott, zu Gott - Erinnerungen an eine Pilgerreise über den Jakobsweg in Spanien
Durch Gott, mit Gott, zu Gott - Erinnerungen an eine Pilgerreise über den Jakobsweg in Spanien
Dr. Rainer Ehritt beschreibt in "Durch Gott, mit Gott, zu Gott" den Weg, der ihn zu Gott geführt hat. ------------------------------ Der Jakobsweg in Spanien ist für viele Gläubige eine Wanderung, die sie früher oder später unternehmen möchten. Doch auch so mancher andere Mensch begibt sich auf diese Wanderung und einige von ihnen finden unterwegs ihren …
Mehrfach ausgezeichneter Kinderfilm "Karo und der Liebe Gott "ab 23.07.2009 auf DVD im Handel
Mehrfach ausgezeichneter Kinderfilm "Karo und der Liebe Gott "ab 23.07.2009 auf DVD im Handel
Diese Ballung an Wort-Witz macht aus KARO UND DER LIEBE GOTT mehr als einen geistreichen Kinderfilm über die Wahrnehmung elterlicher Trennung. Sie sorgt dafür, dass sich auch Erwachsene höllisch amüsieren – und ganz nebenbei die Gottesfrage stellen. (Die Furche, Wien) Berührend und zum Nachdenken, entzückend und Gott sei Dank in keinster Weise Kitsch!... …
Bild: Angela Wiedl - Ich glaube an Gott - VÖ 20.01.2006Bild: Angela Wiedl - Ich glaube an Gott - VÖ 20.01.2006
Angela Wiedl - Ich glaube an Gott - VÖ 20.01.2006
Eine Künstlerin bekennt sich zu ihrem Glauben. Angela Wiedl hat ihr neues Album "Ich glaube an Gott" betitelt. Eine Überschrift, die in vielerlei Hinsicht nachdenklich stimmt. Im Sommer des letzten Jahres verlor Angela Wiedl ihre Tochter Angelina, die einer schweren Viruserkrankung erlegen war. Was empfindet eine Mutter da, wie rettet man sein eigenes …
Bild: Von Gott berufen - und jetzt? -  ein christlicher RatgeberBild: Von Gott berufen - und jetzt? -  ein christlicher Ratgeber
Von Gott berufen - und jetzt? - ein christlicher Ratgeber
Melanie Stadelbauer spricht in "Von Gott berufen - und jetzt?" über acht Personen der Bibel, deren große Berufungen und Ausreden. ------------------------------ Die Autorin Melanie Stadelbauer widmet sich in ihrem christlichen Selbsthilfebuch "Von Gott berufen - und jetzt?" verschiedenen Themenbereiche, die für viele Menschen ein Grund dafür sind, ihrer …
Bild: Manfred Lütz - "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten" - Buchvorstellung und GesprächBild: Manfred Lütz - "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten" - Buchvorstellung und Gespräch
Manfred Lütz - "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten" - Buchvorstellung und Gespräch
… die Köselsche Buchhandlung zusammen mit dem Domforum Köln und dem Pattloch Verlag eine Buchvorstellung mit Gespräch. Der Autor Manfred Lütz stellt sein Werk "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten" vor. Veranstaltungsort: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln Über die Veranstaltung: „Gott sei Dank, Gott existiert nicht! Wenn aber, was Gott verhüten möge, …
Bild: »Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«Bild: »Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«
»Ein Ort, an dem man Gott begegnen kann«
… vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen. Pater Claudius Amann SDB, Direktor der Benediktbeurer Salesianergemeinschaft, sagte bei der Begrüßung in der mit rund 200 Gottesdienstbesuchern vollbesetzten Hauskapelle des Klosters, dass es sich bei Wanke um einen Seelsorger handle, der es sehr gut verstehe, die Befindlichkeit der Menschen in einem …
Bild: Neue Mediationskooperation in HannoverBild: Neue Mediationskooperation in Hannover
Neue Mediationskooperation in Hannover
Hannover, 15.04.2007 - "Was für eine Firma habt ihr gegründet? Meditation? DU?" So lautet meist die Frage von Freunden und Bekannten. "Nein, nicht Meditation, sondern Mediation." Leider oder Gott sei Dank ist Mediation auch nach 15 Jahren in Deutschland noch immer nicht so verbreitet, wie sie es eigentlich sein sollte. Leider, denn das zeigt die Mentalität …
Hildegard von Bingen - Ordo Virtutum
Hildegard von Bingen - Ordo Virtutum
… Hildegard von Bingen gilt als erstes groß angelegtes mehrteiliges, ja zyklisches Opus jenseits der liturgisch vorgegebenen Form der Messe. „Seele“ ist die dem menschlichen Körper von Gott eingestiftete Dynamik des Lebens in Gestalt seiner unverwechselbaren Persönlichkeit. Das Ziel dieser Dynamik ist ihr Ursprung – Gott. Auf dem Weg zu ihm dienen sich …
Bild: Mehrfach ausgezeichneter Kinderfilm „Karo und der Liebe Gott“ ab 23.07.09 auf DVDBild: Mehrfach ausgezeichneter Kinderfilm „Karo und der Liebe Gott“ ab 23.07.09 auf DVD
Mehrfach ausgezeichneter Kinderfilm „Karo und der Liebe Gott“ ab 23.07.09 auf DVD
Diese Ballung an (Wort-)Witz macht aus KARO UND DER LIEBE GOTT mehr als einen geistreichen Kinderfilm über die Wahrnehmung elterlicher Trennung. Sie sorgt dafür, dass sich auch Erwachsene höllisch amüsieren – und ganz nebenbei die Gottesfrage stellen. (Die Furche, Wien) Berührend und zum Nachdenken, entzückend und Gott sei Dank in keinster Weise Kitsch!... …
Sie lesen gerade: 2013 ist vorbei - Gott sei Dank