openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MediRate: Neue Wege im Praxismanagement erkennen

(openPR) Die Rahmenbedingungen für die Aufnahme von Kapital haben sich in der letzten Zeit auch für die niedergelassenen Ärzte erheblich verändert. Während in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf dem klassischen Bankkredit lag wird es heute, nicht zuletzt aufgrund der Neuerungen durch Basel II, zunehmend schwieriger derartige Finanzierungen zu erhalten. Basel II stellt den niedergelassenen Arzt vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Insbesondere die Investition in ein externes Rating bietet dem Arzt eine Möglichkeit Transparenz zu schaffen und den status quo zu definieren. Die neuen Kreditvergaberichtlinien bedeuten für die Ärzte eine vertiefte und rechtzeitige Auseinandersetzung mit der betriebswirtschaftlichen Seite Ihrer Praxis. Basel II macht den Arzt zu Unternehmer, ob er will oder nicht. Umso wichtiger ist es für den niedergelassenen Arzt, die Veränderung der Rahmenbedingungen zu erkennen, die Herausforderungen anzunehmen und Maßnahmen, insbesondere zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Arztpraxis zu ergreifen.



Ein speziell auf die Anforderungen der Institutionen des Gesundheitswesens sowie insbesondere der niedergelassene Ärzte entwickeltes Ratingverfahren bietet die MAR Gesellschaft für Mittelstands- und Ärzterating mbH i.G. aus Münster/Westfalen an.

MediRate zeigt nicht nur der aktuelle Leistungsstand der Arztpraxis mit Bezug auf die Kreditwürdigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit auf , sondern bietet darüber hinaus eine eingehende Analyse der leistungsbestimmenden Faktoren der Praxis. Die Beleuchtung dieser Faktoren und die damit verbundenen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der gesamten Praxissituation, ermöglichen dem Arzt als „Unternehmer“ die Entwicklung konkreter Maßnahmen zum Ausbau seiner Praxisstärken und der Nutzung, bislang unentdeckter, Potenziale.

Mit Hilfe einer bankenunabhängigen und ganzheitlichen Ratinganalyse werden interne Praxisrisiken identifiziert, analysiert und geeignete Maßnahmen vorgeschlagen, welche die Zukunftsfähigkeit der Arztpraxis sicherstellen sollen.

Im Rahmen von MediRate werden in diesem Zusammenhang zahlreiche sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren eingehend untersucht und unter dem Aspekt des Risikos bewertet. Zu den quantitativen Faktoren, den so genannten Harfacts zählen u.a. Vermögenswerte, Liquidität, Jahresabschlüsse sowie weitere relevante Kennzahlen. Die qualitativen Faktoren (Softfacts) umfassen die Bereiche Patientenstruktur, Leistungs-angebot und Marketing der Praxis, Organisation und Personal sowie das Praxis-management. Das Ergebnis des externen Ratingprozesses ist ein umfangreicher Ratingbericht, der zu ein wichtiger Bestandteil der „unternehmerischen Tätigkeit“ des Arztes wird.

Externes Rating kann dazu beitragen, die eigene Arztpraxis gegenüber Banken sowie auch Investoren als bonitätskräftig und mit geringem Ausfallrisiko zu präsentieren und stellt damit ein Instrument der Finanzkommunikation dar. Damit dokumentiert der niedergelassene Arzt, besonders jetzt in Zeiten drohender Insolvenzen von Arztpraxen, seine Bestandsfähigkeit. Insbesondere spielt beim externen Rating die Darstellung der Zukunftsfähigkeit der Praxis eine bedeutende Rolle.

Die ganzheitliche Bewertung durch MediRate hilft dem Arzt sich optimal auf das internen Ratingprozess der Banken vorzubereiten. Des weiteren ergeben sich neue Möglichkeiten und Wege zur Erschließung alternativer Finanzierungsquellen (wie z.B. das Praxis-Factoring). Der Nutzen einer bankunabhängigen Bewertung durch eine unabhängige Ratingagentur ist weit reichend: Vom Einsatz als Informationsinstrument für den Arzt über die Signalisierung von Kreditwürdigkeit bis hin zum Kommunikationsinstrument gegenüber Patienten, Lieferanten und Partner, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, die Mehrwerte klar erkennbar. Externes Rating wird zunehmend zur „unternehmerischen Aufgabe“ für den Arzt und eröffnet neue Wege im Praxismanagement.

Dipl.-Volkswirt
Manfred Lingnau
Geschäftsführender Gesellschafter


Kontaktinformation:
-------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76831
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MediRate: Neue Wege im Praxismanagement erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAR Gesellschaft für Mittelstands- und Ärzterating mbH i.G.

MittRate: Chancenpotenziale erkennen durch externes Rating
MittRate: Chancenpotenziale erkennen durch externes Rating
Basel II stellt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU´s) vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Wer die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens unter Beweis stellen will, sollte sich unbedingt einer externen und ganzheitlichen Ratinganalyse bedienen. Die Investition in ein externes Rating bietet den Unternehmen eine Möglichkeit Transparenz zu schaffen und den status quo zu definieren. MittRate ist ein auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnittenes Ratingverfahren und zeigt nicht nur der aktuelle Le…
Bild: MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene ÄrzteBild: MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene Ärzte
MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene Ärzte
Die seit Januar letzten Jahres am Markt agierende neue deutsche Ratingagentur MAR Gesellschaft für Mittelstands- und Ärzterating hat seinen Gesellschafterkreis erweitert. Neben den bisherigen Gesellschafter Thomas Hülshorst (1. Geschäftsführer), Manfred Lingnau (2. Geschäftsführer), Frank Sicking und Stefan Beesten sind nun auch Dr. Oliver Everling, Gründer von Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH, sowie Arno Henkel, ehemaliger Finanzvorstand der Madaus AG, an der Gesellschaft beteiligt. Die MAR versteht sich als kom…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einführung des Gesundheitsfonds erfordert professionelles PraxismanagementBild: Einführung des Gesundheitsfonds erfordert professionelles Praxismanagement
Einführung des Gesundheitsfonds erfordert professionelles Praxismanagement
… allem bei der Verwaltungsarbeit professionelle Unterstützung. Viele niedergelassene Ärzte kennen das Problem: Der Praxisbetrieb lässt oft keine Zeit, sich mit dem sehr wichtigen Teil des Praxismanagement und damit auch der Praxisoptimierung zu beschäftigen. Nehmen Sie sich dann die Zeit für die Praxisoptimierung, ist die Umsetzung dann oft holprig und …
Bild: Neu: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für Medizintechnik- und Pharma-VertriebsmitarbeiterBild: Neu: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für Medizintechnik- und Pharma-Vertriebsmitarbeiter
Neu: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für Medizintechnik- und Pharma-Vertriebsmitarbeiter
Im Zuge der vielfältigen Veränderungen des Gesundheitswesens kommt der Qualität des Praxismanagement eine zentrale Rolle bei der akuten Arbeitsbewältigung und für die Nachhaltigkeit des medizinischen und ökonomischen Erfolges von Haus- und Fachärzten zu. Mit dem wachsenden Bewusstsein für diesen Zusammenhang verändern sich auch die Anforderungen der …
Bild: MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene ÄrzteBild: MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene Ärzte
MAR - Mehrwerte für kleine und mittelständische Unternehmen sowie niedergelassene Ärzte
… die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer externen Ratinganalyse sowie die sich daraus ergebenden Chancen für das Unternehmen auf. „Bei den eingesetzten Ratingverfahren MittRate und MediRate handelt es sich speziell auf unsere Zielgruppen zugeschnittene Lösungen, die nicht auf schon im Markt bekannte Lösungen und Verfahren aufsetzen“, so MAR. MittRate …
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard …
Bild: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauftBild: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft
Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft
… im Best Practice-Check Sind die Inhaber augenärztlich tätiger Praxisbetriebe mit dem wirtschaftlichen Ergebnis ihrer Tätigkeit im Durchschnitt zufrieden, zeigen Praxismanagement-Betriebsvergleiche im Best Practice-Benchmarking deutliche Defizite bei der Praxisführung. Da nur ein Teil der für einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb notwendigen …
Bild: Wohlfühlfaktor Praxismanagement für Zahnärzte und PatientenBild: Wohlfühlfaktor Praxismanagement für Zahnärzte und Patienten
Wohlfühlfaktor Praxismanagement für Zahnärzte und Patienten
Ein strukturiert geplanter Tag, kaum Wartezeiten für Patienten, entspannte Mitarbeiter und ein stetig steigender Umsatz – mit der richtigen Software für Praxismanagement muss das keine Wunschvorstellung bleiben. Der Erfolg als Zahnarzt hängt heutzutage nicht nur von der professionellen Behandlung der Patienten, sondern auch von vielen Aufgaben in der …
Bild: E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-StartupsBild: E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups
E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups
… dass die Arbeit in zwei Drittel aller Praxisbetriebe von einer Best Practice-Ausrichtung, die eine reibungslos funktionierende Arbeit ermöglichen, weit entfernt ist (Stichwort: „Praxismanagement-Insuffizienz“). Neue Konzepte setzen so auf einem „brüchigen Fundament“ auf und können oftmals ihre Effekte gar nicht entfalten, häufig blockieren sie sogar den …
Bild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem AufwandBild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
… Praxisführung unverändert fortgesetzt. Doch viele Praxisinhaber schrecken vor dem hiermit verbundenen zeitlichen Aufwand und den Kosten zurück. ?Der Valetudo Check-up „Praxismanagement“ bietet Ärzten eine völlig neue Lösung dieses Dilemmas und setzt einen neuen Leistungsstandard für Praxisanalysen: das Instrument ermöglicht, eine 360-Grad-Analyse zur …
Bild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und FachärzteBild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
… schafft auch Transparenz für mögliche Anpassungen. Das hierzu für niedergelassene Ärzte entwickelte Instrument ist der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich©. Die Besonderheiten des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© 1 Doppeltes Benchmarking Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet …
Bild: Neuerscheinung: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für den Healthcare-VertriebBild: Neuerscheinung: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für den Healthcare-Vertrieb
Neuerscheinung: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für den Healthcare-Vertrieb
Im Zuge der vielfältigen Veränderungen des Gesundheitswesens kommt der Qualität des Praxismanagement eine zentrale Rolle bei der akuten Arbeitsbewältigung und für die Nachhaltigkeit des medizinischen und ökonomischen Erfolges von Haus- und Fachärzten zu. Mit dem wachsenden Bewusstsein für diesen Zusammenhang verändern sich auch die Anforderungen der …
Sie lesen gerade: MediRate: Neue Wege im Praxismanagement erkennen