openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft

14.02.202012:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft

(openPR) Worum es geht
Betriebsvergleichs-Analysen zeigen, dass der Ressourcen-Einsatz in Augenarzt-Praxen unzureichend organisiert ist ist.

Augenärzte im Best Practice-Check
Sind die Inhaber augenärztlich tätiger Praxisbetriebe mit dem wirtschaftlichen Ergebnis ihrer Tätigkeit im Durchschnitt zufrieden, zeigen Praxismanagement-Betriebsvergleiche im Best Practice-Benchmarking deutliche Defizite bei der Praxisführung. Da nur ein Teil der für einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb notwendigen Instrumente und Regelungen eingesetzt werden, sind viele Arbeitsprozesse von unterdurchschnittlicher Produktivität und Effizienz. Hinzu kommt, dass das Personal nicht in Team-Form, sondern als Gruppe oder Zweckverbund zusammenarbeitet. Hiervon betroffen sind nicht nur kleinere Betriebe, sondern auch Zentren und Großpraxen.?Eine Praxis-Entwicklung im Sinne einer konsequenten Best Practice-Ausrichtung würde dazu führen, dass sich über eine verbesserte Zusammenarbeit in einem optimierten Arbeitsrahmen die Praxisleistung aus interner sowie externer Sicht verbessert und in der Konsequenz eine weitere Steigerung der Betriebsergebnisses möglich ist.

Insights leicht gemacht
Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen.
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© ist ein seit zwanzig Jahren bewährtes und validiertes System für den kennzifferbasierten Abgleich des gesamten Praxismanagements einer Haus- oder Facharztpraxis sowie der hiermit erzielten Effekte.
Der Vergleich ist für alle Fachrichtungen, Praxisformen und –größen geeignet. Optional kann bei MVZ oder überregional tätigen Praxen und Arztnetzen ergänzend auch ein interner Praxismanagement-Betriebsvergleich zwischen einzelnen Therapie-Bereichen bzw. Mitgliedern durchgeführt werden.

Mehr Informationen: https://bit.ly/2US0tIO

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076999
 476

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFABS

Bild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger PraxisarbeitBild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
Worum es geht Intensivere Patientenversorgung, persönliche Arbeitsentlastung, flexiblere Zusammenarbeit im Team, Verbesserung der Gewinn-Situation, Orientierung und Sicherheit: immer mehr Haus- und Fachärzte erkennen die Möglichkeiten, die ihnen eine Optimierung ihres Praxismanagements bieten kann. Doch der Weg dorthin ist vielen zu aufwendig und zu teuer. Dieses Problem löst der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ mit seinem 30 für 40-Konzept. 30 für 40 Das validierte Analyse-Konzept basiert auf Fragebögen und ist online erhältlich, ein …
Bild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei nullBild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Worum es geht Eine simple Fehlinterpretation des Begriffs „Digitalisierung“ trägt mit zu einer retardierten Transformation der ambulanten Medizin bei. ##Ärzte sehen sich als Teil des digitalen Mainstreams Ärztliche Standesorganisationen und Interessenvertretungen begegnen dem Vorwurf, Haus- und Fachärzte stünden der Digitalisierung nur wenig aufgeschlossen gegenüber und wären bei der Umsetzung äußerst zögerlich, mit dem Argument, dass Arztpraxen schon seit langem digitalisiert seien. Als Beleg wird auf eine Vielzahl von bereits eingesetzten A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die PraxisberatungBild: TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung
TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung
Praxismanagement-Optimierung: Für viele Praxisteams eine unlösbare Aufgabe Die Nachfrage niedergelassener Ärzten nach Praxismanagement-Beratungen wächst, denn Beeinträchtigungen wie Hektik, Ärger, Stress und Demotivation sind für viele Praxisteams – und in der Konsequenz für ihre Patienten – tägliche Realität. Um Abhilfe zu schaffen, fehlen Praxisinhabern jedoch das Wissen und die Zeit. Gleichzeitig sind externe Berater den Medizinern häufig zu teuer. So bleiben die für alle Beteiligten quälenden Situationen häufig unverändert bestehen. Prax…
Bild: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und FachärzteBild: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte
Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der validierte IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, die Regelungen ihrer Praxisführung - von der Planung über Marktforschung, Patientenversorgung, Marketing, Organisation und …
Bild: Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und FacharztpraxenBild: Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen
Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen
… Praxisorganisation der Wertgenerator ("Werttreiber") für alle quantitativen und qualitativen Erfolgsparameter einer Arztpraxis. Die aktuelle Situation Die Key Performance Indikatoren des Praxismanagement-Betriebsvergleichs beschreiben die aktuelle Situation in Haus- und Facharztpraxen: gegenwärtig werden durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos …
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard …
Bild: Innovation in der Beratung von Arztpraxen: Das Remote Consulting-VerfahrenBild: Innovation in der Beratung von Arztpraxen: Das Remote Consulting-Verfahren
Innovation in der Beratung von Arztpraxen: Das Remote Consulting-Verfahren
… Kapazitäten und Zeit. Gleichzeitig stehen für viele die Kosten und der Nutzen einer Inanspruchnahme externer Berater in einem Missverhältnis. So liegt gemäß den Ergebnissen von Arzt-Befragungen der Preis für eine unspezifische Optimierungs-Analyse im Durchschnitt bei € 1.975,— (netto), einen großen Kostenanteil machen hierbei Präsenz- und Reisekosten …
Bild: Key Account-Management des Pharma- und Medizintechnik-Vertriebs: Schlüssel-Informationen für Schlüssel-KundenBild: Key Account-Management des Pharma- und Medizintechnik-Vertriebs: Schlüssel-Informationen für Schlüssel-Kunden
Key Account-Management des Pharma- und Medizintechnik-Vertriebs: Schlüssel-Informationen für Schlüssel-Kunden
… mit den Arbeitsbedingungen des Vertriebs und der Ärzte (unaufwendig, einfach, kostengünstig) harmonieren. Ein Beispiel für ein solches Instrument ist der Praxismanagement-Betriebsvergleich. Er liefert zu allen Aktions-Bereichen der Praxisführung – von der Planung über die Marktforschung, das Patientenmanagement, Organisation, Marketing und Mitarbeiterführung …
Bild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei nullBild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
… Portfolio- und Optimierung-Analyse. - objektive und repräsentative 360-Grad-Bewertung der Praxisarbeit auf der Basis von Praxismanagement-Beschreibungen aus mehr als 15.000 Praxisbetrieben. Das Ergebnis ist eine umfassende, leicht verständliche Expertise, die nicht nur den Status der Praxisführung detailliert beleuchtet, sondern auch durchschnittlich …
Bild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem AufwandBild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
Kontaktlos zum Ziel Unabhängig von der Corona-Pandemie hat sich der seit längerer Zeit steigende Bedarf von Haus- und und Fachärzten an Unterstützungs- und Beratungs-Leistungen für ihre Praxisführung unverändert fortgesetzt. Doch viele Praxisinhaber schrecken vor dem hiermit verbundenen zeitlichen Aufwand und den Kosten zurück. ?Der Valetudo Check-up „Praxismanagement“ bietet Ärzten eine völlig neue Lösung dieses Dilemmas und setzt einen neuen Leistungsstandard für Praxisanalysen: das Instrument ermöglicht, eine 360-Grad-Analyse zur Optimieru…
Bild: Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -VertriebBild: Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -Vertrieb
Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -Vertrieb
… Situation bietet der Pharma- und Medizintechnik-Anbietern einen Ansatzpunkt für unterstützenden Service, das geeignete Instrument ist ein Praxismanagement-Betriebsvergleich. Dienen derartige Untersuchungen normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten …
Bild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und FachärzteBild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
… schafft auch Transparenz für mögliche Anpassungen. Das hierzu für niedergelassene Ärzte entwickelte Instrument ist der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich©. Die Besonderheiten des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© 1 Doppeltes Benchmarking Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet …
Sie lesen gerade: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft