openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche

19.12.201315:12 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

(openPR) Die LVBM lädt in Berlin zur Käseverkostung ein

München, 18. Dezember 2013 – Als eine treibende Kraft der deutschen Molkereiwirtschaft darf das Milchland Bayern nicht auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin fehlen: Allein 243.330 Tonnen Frischkäse stellten bayerische Molkereien in den ersten 9 Monaten des Jahres 2013 her – dies entspricht 38 Prozent der gesamtdeutschen Frischkäseproduktion. Vom 17. bis 26. Januar 2014 präsentiert daher die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, was bayerische Milch und Milchprodukte so besonders macht.

Kulturaustausch auf der Berliner Messe

Die LVBM lädt das internationale Messepublikum ein, in Halle 22b bayerische Schmankerl wie Limburger, Weißlacker oder Allgäuer Bergkäse zu genießen: „Aus den Erfahrungen der letzten Jahre erwarten wir wieder eine volle Bayernhalle und rechnen mit etwa zwei Tonnen Käse, die an den zehn Messetagen über die Theke gehen“, erklärt Dr. Maria Linderer, Geschäftsführerin der LVBM. „Wir verwöhnen die Messegäste gerne mit unseren Spezialitäten aus dem Freistaat“, so Dr. Linderer. Am Milchland Bayern-Stand geben die Bayerische Milchkönigin Katharina Schlattl, der Käser Rupert Roggors und die Käsesommelière Roswitha Boppeler interessierten Käse-Fans Tipps, was sie beim Verzehr und bei der Lagerung von Käse beachten sollten.
Auf der Internationalen Grünen Woche treffen neben bayerischen und Berliner Spezialitäten verschiedenste Esskulturen aufeinander: Mehr als 1.500 nationale und internationale Aussteller aus 67 Ländern präsentieren landestypische Produkte. Unter ihnen ist auch Estland: Der baltische Staat ist seit 21 Jahren auf der Messe vertreten und 2014 erstmals Partnerland. Auch das Milchland Bayern ist ein fester Bestandteil der Internationalen Grünen Woche und stellt seit 1962 bayerische Milchprodukte in Berlin aus.

Von Bayern über Berlin in die ganze Welt: Die Internationale Grüne Woche bringt regionale Spezialitäten weltweit zusammen. (Im Bild zu sehen: Die Bayerische Milchkönigin Katharina Schlattl (M.) mit Berlin-Bearlin-Bär von Ottmar Hörl (r.) und bayer. Milchkuh).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768099
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stationen der Bayerischen Milchprinzessin auf der Internationalen Grünen WocheBild: Stationen der Bayerischen Milchprinzessin auf der Internationalen Grünen Woche
Stationen der Bayerischen Milchprinzessin auf der Internationalen Grünen Woche
… Startpunkt für ihre kulinarische Weltreise. Gestärkt mit Allgäuer Emmentaler und Bergkäse erkundete Carola Reiner fremde und ungewöhnliche Genüsse in den Messehallen der Internationalen Grünen Woche. Ob Spezialitäten aus Lettland, Gesänge aus der Region Moskau oder tunesische Speisen, die Milchprinzessin zeigte sich überall aufgeschlossen und probierfreudig. …
Bild: Die Berliner mögen’s herzhaftBild: Die Berliner mögen’s herzhaft
Die Berliner mögen’s herzhaft
… am meisten freuen. München, 11. Januar 2011. Das neue Jahr beginnt mit einem kulinarischen Highlight: vom 21.-30. Januar 2011 präsentieren zahlreiche Aussteller auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die köstlichsten Erzeugnisse ihrer Regionen. Doch wie gut kennen die Berliner eigentlich die bayerischen Spezialitäten und bei welchem Käseexport …
Bild: Ätherische Öle auf IGW2008Bild: Ätherische Öle auf IGW2008
Ätherische Öle auf IGW2008
Die IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH ist in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche als Partner der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Halle 23a mit einem Stand vertreten. Die Wissenschaftler und Technologen des Institutes forschen seit vielen Jahren neben der vielfältigsten Nutzung von Getreide auch an den gesundheitsfördernden …
Bild: Eine blonde Distel in BerlinBild: Eine blonde Distel in Berlin
Eine blonde Distel in Berlin
Blond, wie Anno dazumal oder lucky – Distelhäuser Spezialbiere als Hit auf der Internationalen Grünen Woche. Sie werden mit besonderen Hefestämmen, ausdrucksstarken Malzen oder nach althergebrachten Rezepten handwerklich hergestellt und sind jedes für sich ein Unikat. Die neuen Craftbiere, die die Distelhäuser Brauerei auf der Grünen Woche 2014 in Berlin …
Bild: Bayerns Käseexport wächst leichtBild: Bayerns Käseexport wächst leicht
Bayerns Käseexport wächst leicht
Milchland Bayern präsentiert Käse auf der Internationalen Grünen Woche München, 16. Dezember 2015 – Bayerische Produkte sind im Ausland beliebt, insbesondere Käse: In den ersten drei Quartalen 2015* exportierte der Freistaat rund 373.200 Tonnen Käse im Wert von 1,14 Milliarden Euro, das sind 7.000 Tonnen mehr im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Im selben …
Was uns bewegt
Was uns bewegt
Die aktuelle Ausgabe von KULTURAUSTAUSCH beschäftigt sich mit Menschen und ihren Gefühlen (ddp direct) Sie gehören zum unmittelbarsten Ausdruck des Menschseins: Freude, Angst, Liebe, Hass, Ärger oder Trauer. Sind Gefühle deshalb universell? In westlichen Ländern schenken wir ihnen viel Aufmerksamkeit. Gleichzeitig gilt es oft auch als Schwäche, sein …
1. FC Union bei Eberswalder auf der Grünen Woche
1. FC Union bei Eberswalder auf der Grünen Woche
… auch ein Händchen für kulinarische Kombinationen haben. Am Eberswalder Stand gibt es dazu die passende Stadionwurst (die "eiserne Heimwurst") sowie Fußbälle mit den Unterschriften der Spieler. Messestand Eberswalder auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 20. bis 29. Januar auf dem Messegelände Berlin statt findet: Brandenburg-Halle 21a, Nr. 121
Bild: Lebenswerte Vielfalt in Landkreisen – Eine abwechslungsreiche DeutschlandtourBild: Lebenswerte Vielfalt in Landkreisen – Eine abwechslungsreiche Deutschlandtour
Lebenswerte Vielfalt in Landkreisen – Eine abwechslungsreiche Deutschlandtour
Landkreistag präsentiert 19 Landkreise auf der Internationalen Grünen Woche Der Deutsche Landkreistag (DLT) wird sich in diesem Jahr erstmalig an der Internationalen Grünen Woche mit einer eigenen Standpräsenz beteiligen. Unter dem Motto „Lebenswerte Vielfalt in Landkreisen – Eine abwechslungsreiche Deutschlandtour“ werden in Halle 21b vom 18. bis 27.1.2008 …
Bild: Sarah Wiener Stiftung kürt Demonstrationsbetrieb zum „Bio-Hof des Jahres“Bild: Sarah Wiener Stiftung kürt Demonstrationsbetrieb zum „Bio-Hof des Jahres“
Sarah Wiener Stiftung kürt Demonstrationsbetrieb zum „Bio-Hof des Jahres“
… (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE) zeichneten die Betriebsleiter des NaturErlebnisHofs Hausen, Christina Peters und Ralf Demmerle, am vergangenen Samstag im Rahmen der Internationalen Grünen Woche aus. Am selben Tag wurde der prämierte Hof, der Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau ist, auch nochmals ausführlich am …
Bild: Regionale Produkte sind die ZukunftBild: Regionale Produkte sind die Zukunft
Regionale Produkte sind die Zukunft
Der stellvertretende Agrarsprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Alois Gerig besuchte den Stand der Distelhäuser Brauerei auf der Internationalen Grünen Woche Regionalität und Nachhaltigkeit waren das Schwerpunktthema der Internationalen Grünen Woche 2014 in Berlin, die am Sonntag mit einem Rekord von 410.000 Besuchern zu Ende ging. Rund 1650 Aussteller …
Sie lesen gerade: Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche