openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Tag der Migranten am 18. Dezember: Hilfe für Zuwanderer in Deutschland

17.12.201316:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland seit 2005 um 8,5 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte. Wer neu in unserem Land ist hat meist zahlreiche Fragen: Welche Dokumente benötige ich, wie komme ich an ein Bankkonto und einen Telefon-Anschluss, wie finde ich eine Wohnung? Hier hilft ein aktueller Ratgeber.

Die UNO hat im Jahr 2000 den 18. Dezember als Internationalen Tag der Migranten ausgerufen. In 2012 lebten in Deutschland über 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund.

Das unabhängige Verbraucher-Portal vergleichen.de hat in seiner Rubrik "Expats und Migranten", zu finden unter http://www.vergleichen.de/service/expats-und-migranten/de die wichtigsten Informationen für Zugezogene aus anderen Ländern zusammengetragen. Es wird ausführlich erklärt, welche Dokumente für die Einreise sowie beispielsweise für die Arbeit oder ein Studium in Deutschland benötigt werden. Die Experten zeigen zudem, wie man einen Handyvertrag erhält, einen Festnetz-Telefonanschluss beantragt oder eine Wohnung mietet. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Themen Konto eröffnen, Krankenversicherung abschließen, Strom und Gas anmelden, sowie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und vieles mehr.

Vier Sprachen online

Alle Informationen sind in mehreren Sprachen verfügbar:

What newcomers in Germany should watch out for
http://www.vergleichen.de/service/expats-und-migranten/en

Nouvel arrivant en Allemagne - A quoi faire attention
http://www.vergleichen.de/service/expats-und-migranten/fr

Almanya’ya Yeni Gelenler - Nelere dikkat etmelisiniz
http://www.vergleichen.de/service/expats-und-migranten/tr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767641
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Tag der Migranten am 18. Dezember: Hilfe für Zuwanderer in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vergleichen.de

Zahl der Ausländer in Deutschland steigt – wo gibt es Hilfe für Zugezogene?
Zahl der Ausländer in Deutschland steigt – wo gibt es Hilfe für Zugezogene?
Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte war zum Jahresende 2014 die Anzahl der Menschen ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland so hoch wie noch nie. Doch wie finden sich Expats und Immigranten zurecht, wo gibt es Hilfe wenn man eine Krankenversicherung, ein Bankkonto oder einen Handy-Vertrag einrichten möchte? Ende 2014 waren im Ausländerzentralregister insgesamt fast 8,2 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit erfasst, das sind knapp 7% mehr als im Vorjahr. Um Einwanderern nach Deutschland di…
Bild: Weltspartag - Vergleichsportale helfen beim sparenBild: Weltspartag - Vergleichsportale helfen beim sparen
Weltspartag - Vergleichsportale helfen beim sparen
Jedes Jahr aufs Neue soll der so genannte Weltspartages den Spar-Gedanken weltweit wieder in das Bewusstsein der Menschen rücken. Heutzutage ist es deutlich leichter als früher, Geld zu sparen - das WWW macht's möglich. "Das Internet ermöglicht heute, verschiedene Angebote sehr transparent miteinander zu vergleichen", erklärt Henrik Wolter, Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucher-Portals www.vergleichen.de. "In einigen Bereichen sind sogar Einsparungen im dreistelligen Bereich möglich. Das so eingesparte Geld kann dann für andere Zwecke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Tibeter in Lhasa brechen unter dem Zustrom chinesischer Migranten zusammen
Die Tibeter in Lhasa brechen unter dem Zustrom chinesischer Migranten zusammen
… sondern auch jede Chance auf eine bessere Zukunft, weshalb mit der neuen Tibet-Qinghai-Eisenbahn nun zahllose flutgeschädigte Chinesen nach Tibet drängen. Durch diesen ungeheuren Zustrom chinesischer Zuwanderer nach Lhasa erhöht sich der Druck auf die ortsansässigen Tibeter zusätzlich, und sie wissen bald nicht mehr, wie sie von einem Tag zum anderen …
Zeit und Mühe sparen beim Neustart in Deutschland: Online-Ratgeber hilft Einwanderern mit praktischen Tipps
Zeit und Mühe sparen beim Neustart in Deutschland: Online-Ratgeber hilft Einwanderern mit praktischen Tipps
Bonn, 6. Dezember 2012. Deutschland ist als Einwanderungsland attraktiv: Über eine halbe Million Menschen, vor allem aus EU-Ländern, kamen im ersten Halbjahr 2012 nach Deutschland. Doch was die grundlegenden Dinge des Lebens betrifft, wie Wohnung, Versicherungen, Handy, Telefon und Internet, sind die Neuankömmlinge weitgehend sich selbst überlassen in …
Bild: Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es internationalen Fachkräften erleichtern in Deutschland zu arbeitenBild: Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es internationalen Fachkräften erleichtern in Deutschland zu arbeiten
Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es internationalen Fachkräften erleichtern in Deutschland zu arbeiten
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium und das IQ Netzwerk Niedersachsen wollen Unternehmen bei der Zuwanderung internationaler Fachkräfte unterstützen. Um dem Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern, muss das Potenzial ausländischer Fachkräfte verstärkt genutzt werden. Deshalb kommt …
Bild: Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer & Jugendmigrationsdienst in Mainz informierenBild: Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer & Jugendmigrationsdienst in Mainz informieren
Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer & Jugendmigrationsdienst in Mainz informieren
… rund 140 Schülerinnen und Schüler verschiedener Sprachschulen. 2010 nutzten folgende Träger das Informationsangebot: Dr. Ridder, Rucksack-Projekt/Neustadt, Arbeit und Leben, Phönix e.V., ABC, Internationaler Bund GmbH und die Volkshochschule. Gülcan Aktürk, IB-Mitarbeiterin, bringt die Idee auf den Punkt: „Ziel dieser Veranstaltung war und ist es, den …
Bild: Die Erfolgsausstellung „Wir sind Hamburger“ in der BallinStadtBild: Die Erfolgsausstellung „Wir sind Hamburger“ in der BallinStadt
Die Erfolgsausstellung „Wir sind Hamburger“ in der BallinStadt
aufgebaut haben oder als Angestellte in Betrieben arbeiten. Es sind Mitarbeiter in Handelsunternehmen, in Versicherungen oder Handwerksbetrieben. Vorgestellt werden Frauen und Männer, die selbst eingewandert sind oder die einen türkischen Migrationshintergrund haben, weil sie als Kinder türkischer Zuwanderer geboren wurden.
Studie: Arbeitsmarktpotenzial von Migranten wird vergeudet
Studie: Arbeitsmarktpotenzial von Migranten wird vergeudet
Ingenieure aus dem Iran verdingen sich als Hausmeister, Ärztinnen aus Russland jobben als Putzfrauen. Der Grund: In Deutschland fehlen eindeutige und bundesweite Regelungen für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Wissenschaftlerinnen Dr. Bettina Englmann und Dr. Martina Müller aus Augsburg. In "Brain …
Nachfrage nach qualifiziertem Personal größer als das Angebot - Migranten als Potential
Nachfrage nach qualifiziertem Personal größer als das Angebot - Migranten als Potential
… im Bereich der Berufseinsteiger gezielt auf sich aufmerksam zu machen. Während also die Unternehmen händeringend Personal suchen, verlassen ausgerechnet viele der qualifizierten Migranten Deutschland. Seit dem Jahr 2008 verlassen mehr Menschen dieses Land als zu ziehen! Gerade die Gruppe der Hochqualifizierten (sowohl Deutsche wie auch Zuwanderer in …
Bild: Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigtBild: Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt
Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt
Leider sind laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) überdurchschnittlich viele Migranten in Deutschland im Niedriglohnsektor beschäftigt St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit …
30 Tibeter nach Zusammenstoß zwischen zwei Bevölkerungsgruppen festgenommen
30 Tibeter nach Zusammenstoß zwischen zwei Bevölkerungsgruppen festgenommen
… die Sache ein böses Ende nehmen können. Nur dank seiner Intervention kehrte die Ruhe wieder ein", meinte ein Einwohner dem TCHRD gegenüber. Die Läden der chinesischen Zuwanderer in der Siedlung Yagra blieben nach dem Vorfall für einen Tag geschlossen. Der Groll der Tibeter gegenüber den zugewanderten Händlern ist geradezu greifbar, und ein Funke genügt, …
Bild: Finanzierungsdesaster bei der BundesregierungBild: Finanzierungsdesaster bei der Bundesregierung
Finanzierungsdesaster bei der Bundesregierung
… Programme sicherzustellen. Beim Förderprogramm MobiPro-EU, das der deutsche Beitrag zum Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa und gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel in Deutschland ist, gab es schon vor einigen Wochen Finanzierungsprobleme. Die Bundesregierung stellte daraufhin kurzfristig zusätzlich 15 Millionen Euro bereit. Es ist nicht …
Sie lesen gerade: Internationaler Tag der Migranten am 18. Dezember: Hilfe für Zuwanderer in Deutschland