openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Hans Lemke erhält die goldene Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

27.11.201314:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Diese Ehre wird nur wenigen Menschen in Deutschland zu teil: Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) e.V. hat jetzt in Berlin die goldene Ehrennadel 2013 an Dr. med. Hans Lemke, der in der Unfallklinik Dortmund als Leitender Arzt des Zentrums für Schwerbrandverletzte, Intensiv- und Notfallmedizin tätig ist, verliehen. Der Mediziner, der zugleich Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Dortmund bei der Feuerwehr Dortmund ist, wurde damit für sein bundesweites großes Engagement um die Verzahnung der Rettungsdienste bei der Versorgung von Schwerverletzten und seiner langjährige Mitarbeit im Bereich des Projektes Traumanetzwerk-DGU® ausgezeichnet.



Seit Gründung des Netzwerkes ist Dr. Lemke als Vertreter des Bundesverbandes der Ärztlichen Leiter Rettungsdienste im Traumanetzwerk-Beirat der DGU tätig und betreut die Schnittstelle zwischen Rettungsdiensten und Kliniken. „Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen und alles ineinander greifen. Wir müssen einen nahtlosen Übergang des Patienten vom Rettungsfahrzeug bis in den Schockraum schaffen“, sagt Dr. Lemke.

Polytraumen-Sterblichkeit um 20 Prozent gesenkt

Pro Jahr rechnet man in Deutschlang mit etwa 35.000 Schwerstverletzten. Dabei stellt das „Trauma“ nach wie vor die häufigste Todesursache in der Altersgruppe unter 40 Jahren dar. Im Laufe der letzten Jahre konnte bundesweit die Polytraumen-Sterblichkeit um 20 Prozent gesenkt werden. Dies geschah durch den Aufbau von Traumanetzwerken, in denen die daran beteiligten Kliniken (Traumazentren) von der DGU geforderte Mindeststandards hinsichtlich der personellen, der räumlichen und der technischen Voraussetzungen erfüllen müssen; diese Standards werden regelmäßig überprüft.

An der Einsatzstelle den gesundheitlich kritischen Patienten erkennen

Weiterhin wurden mit den von der DGU 2011 publizierten S3-Leitlinien zur Schwerverletztenversorgung klare Empfehlungen zur präklinischen und klinischen Versorgung von Schwerstverletzten veröffentlicht. Hierbei ist es wichtig, an der Einsatzstelle den gesundheitlich kritischen Patienten zu erkennen und prioritätenorientiert zu behandeln. Danach erfolgt der Transport in das nächste geeignete Traumazentrum.

Schockraumphase liegt im Klinikum Nord bei gerade einmal 20 Minuten

Mit dem zertifizierten überregionalen Traumazentrum im Klinikum Dortmund verantwortet Dr. Lemke mit Dr. Jens-Peter Stahl, Direktor der Unfallklinik, einen Bereich, der deutschlandweit führend bei der Versorgung von Schwerstverletzten ist. Ist der Schwerverletzte eingeliefert, sind die Dortmunder Spezialisten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt viermal schneller, ihn zu behandeln. Während andernorts im Schnitt für die Schockraumphase 80 Minuten benötigt werden, schaffen es die Dortmunder in 20 Minuten. Zeit, in der u. a. Atmung und Kreislauf stabilisiert und CT-Aufnahmen von Kopf bis Becken sowie Laboruntersuchungen gemacht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763522
 240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Hans Lemke erhält die goldene Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Dortmund

Bild: Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. KinderzentrumBild: Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. Kinderzentrum
Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder im Westf. Kinderzentrum
Die Mannschaft von Borussia Dortmund überraschte am Montag, 3. Dezember 2018, die Patienten des Westf. Kinderzentrums und brachte allerlei Ge-schenke mit. Der inzwischen traditionelle Besuch in der Vorweihnachtszeit ist stets das Highlight vieler Kinder, die an schwerwiegenden Krankheiten leiden. Begrüßt wurden alle Spieler samt Trainer von dem Geschäftsführer des Klinikums Dortmund Rudolf Mintrop. Zumindest für kurze Zeit die Krankheit vergessen: Dafür sorgte die Mannschaft des BVBs bei ihrem alljährlichen Besuch im Klinikum Dortmund. Nebe…
Bild: Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und EntwicklungshilfeBild: Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und Entwicklungshilfe
Benefiz-Konzert mit Fred Ape im Klinikum Dortmund: Musik für Westf. Kinderzentrum und Entwicklungshilfe
Lokalgröße Fred Ape stellt am Donnerstag, 13. Dezember 2018, seine neue CD „Es gibt immer eine richtige Seite“ in der Magistrale des Klinikums Dortmund Mitte vor und sammelt gleichzeitig für den guten Zweck: Sowohl das Westfälische Kinderzentrum als auch die Neven-Subotic-Stiftung sollen von dem Abend profitieren. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind freiwillig, aber gerne gesehen. Die richtige Seite ist für Fred Ape die der Hilfsbedürftigen und vor allem die der Kleinen: Zugunsten der onkologischen Station Löwenherz im Westfälischen Kin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie startet 2018 mit neuer Vorstandsspitze
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie startet 2018 mit neuer Vorstandsspitze
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) startet mit einer neuen Vorstandsspitze in das Jahr 2018. Mit dem 1. Januar ist Prof. Dr. Dr. Werner Siebert Präsident der DGOU. Er ist Ärztlicher Direktor der Vitos Orthopädische Klinik Kassel gGmbH. Die stellvertretende DGOU-Präsidentschaft übernimmt Prof. Dr. Joachim Windolf. …
Über den Berufsstand hinaus verdient gemacht
Über den Berufsstand hinaus verdient gemacht
… erhält die Ehrennadel für sein selbstloses ehrenamtliches Engagement, das sich nicht nur auf die Belange des Berufsstandes beschränkt, sondern auf weite Bereiche des gesellschaftlichen Lebens unseres Landes erstreckt hat“, so Engel in seiner Laudatio. So sei Hans-Peter Küchenmeister Präsident des Landesverbands der Freien Berufe und Vorstandsmitglied …
Unfallchirurgen erinnern an Schicksale jüdischer Kollegen während des Nationalsozialismus
Unfallchirurgen erinnern an Schicksale jüdischer Kollegen während des Nationalsozialismus
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat heute an die Schicksale ihrer 36 ehemaligen jüdischen Mitglieder erinnert. Die Gedenkstunde fand am Gründungsort der DGU im Jahr 1922 an der Alma Mater Lipsiensis statt. Zuvor verlegte der Künstler und Initiator der STOLPERSTEINE Gunter Demnig 36 Stolpersteine und 2 Stolperschwellen vor dem …
Traumazentrum: Kompetente Hilfe an der St. Lukas Klinik
Traumazentrum: Kompetente Hilfe an der St. Lukas Klinik
Die St. Lukas Klinik wurde von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zum Traumazentrum zur Behandlung Schwerverletzter ernannt. Damit wird offiziell bescheinigt, dass auch bei schwersten Verletzungen schnell und umfassend behandelt wird. „Verlorene Zeit holt man nicht mehr auf.“. Es klingt fast philosophisch, was Dr. Hans Ulrich Giesen, Chefarzt …
Bild: Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Dr. Mattern-Klosson verliehenBild: Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Dr. Mattern-Klosson verliehen
Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Dr. Mattern-Klosson verliehen
… Köln einen Einblick über die Vielfalt der Arbeitsbereiche von Naturwissenschaftlern in der Industrie erhalten. Als Firma ist Oerlikon Leybold Vacuum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht verbunden. 1985 stiftete Dr. Manfred Dunkel den renommierten Gaede-Preis, der von der Gaede-Stiftung und von der Deutschen …
Bild: Regionales TraumazentrumBild: Regionales Traumazentrum
Regionales Traumazentrum
Erfolgreiche Rezertifizierung ------------------------------ Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist erfolgreich als "Regionales Traumazentrum" im Trauma-Netzwerk DGU® Sachsen-Anhalt Süd rezertifiziert. "Erneut haben wir nachgewiesen, dass wir die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft …
Bild: St. Remigius Krankenhaus Opladen: Innovation - Sicherheit - ZuverlässigkeitBild: St. Remigius Krankenhaus Opladen: Innovation - Sicherheit - Zuverlässigkeit
St. Remigius Krankenhaus Opladen: Innovation - Sicherheit - Zuverlässigkeit
Vom 26. bis 29. Oktober 2010 findet in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie statt. Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) ist Dr. Daniel Frank aus dem St. Remigius Kranken-haus Opladen gleichzeitig auch einer der Tagungspräsidenten des Berliner Kongresses. Dr. Daniel Frank, …
Kurze Wartezeiten auf Operationen für Kassenpatienten
Kurze Wartezeiten auf Operationen für Kassenpatienten
… der sie ausschließlich ihrer Kernaufgabe nachgehen können, dem Versorgen von Patienten. Kurz-Portrait von Prof. Dr. med. Jürgen Buchholz Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie und physikalische Therapie • Studium der Humanmedizin mit Promotion 1977 – 1983 in Münster • Facharzt für Chirurgie 1989, Unfallchirurgie 1993 …
Einladung zum Presse- und Fototermin am 30.11.2017 um 11:30 Uhr in Leipzig
Einladung zum Presse- und Fototermin am 30.11.2017 um 11:30 Uhr in Leipzig
Fachgesellschaft initiiert Gedenken mit 36 Stolpersteinen und 2 Stolperschwellen Unfallchirurgen erinnern an Schicksale jüdischer Kollegen während des Nationalsozialismus. --- Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) möchte an ihrem Gründungsort, der Alma Mater Lipsiensis, mit 36 Stolpersteinen und 2 Stolperschwellen an das Schicksal …
Bild: Modelle für den AlltagBild: Modelle für den Alltag
Modelle für den Alltag
… DGTelemed, Prof. Dr. Hans-Jochen Brauns. Das Konzept des Kongresses sieht vor, das zu Fachvorträgen aus den Bereichen Neurologie, Kardiologie, Radiologie, Unfallchirurgie und zur Behandlung von Diabetes-Patienten mit Telemonitoring die jeweils fachlich zuständigen medizinischen Fachgesell-schaften Stellung nehmen werden. Die Perspektiven von Telemedizin …
Sie lesen gerade: Dr. Hans Lemke erhält die goldene Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie