openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt Dolphin: APS plant Parallelplattform

07.02.200615:53 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die Serie neuer Details, die durch die Eutelsat-Beschwerde gegen die DPC-Übernahme durch SES Astra ans Tageslicht kommen, reißt nicht ab. Unlängst wurde bekannt, dass APS Astra (vormals DPC) unter dem Decknamen „Dolphin“ (Delfin) den Aufbau einer Parallelplattform plant, um hierüber möglicherweise die verschlüsselten Programme der RTL-Gruppe sowie von Pro Sieben Sat 1 zu übertragen. Zudem könnten die geplanten Pay-TV-Kanäle der beiden Privatsender-Gruppen über diese Plattform gesendet werden. Premiere hat gegenüber dem Oberlandesgericht Düsseldorf, wo die Eutelsat-Beschwerde verhandelt wird, zudem wiederholt sein Veto-Recht bekräftigt. Dieses ermöglicht Premiere nach Informationen von Digitalmagazin umfassende Möglichkeiten zur Blockade neuer APS-Kunden.

Tonfall verschärft sich

Unterdessen scheint sich der Streit zwischen SES Astra und Premiere weiter zu verschärfen. Premiere ist erbost darüber, dass SES Astra bereits seit längerem mit führenden Privatsendern über den Aufbau der Dolphin-Plattform verhandelt und Premiere so die Geschäftsgrundlage entziehen könnte. Der Bezahlsender aus Unterföhring überlegt nach Insiderinformationen, die Sublizenzierung von Nagravision an APS Astra zurück zu ziehen.

Fraglich ist, warum SES Astra eine Parallelplattform aufbauen möchte, obwohl doch erst Ende 2004 mit DPC eine Plattform übernommen worden ist. Der Aspekt könnte an Bedeutung im noch nicht abgeschlossenen Verfahren vor dem Oberlandesgericht gewinnen.

SES Astra wehrt sich indes gegen Presseberichte zum laufenden Verfahren. Es werden negative Auswirkungen auf Verhandlungen mit potenziellen APS-Kunden befürchtet. Das Unternehmen schließt rechtliche Schritte nicht aus, abhängig von den Folgen der bereits öffentlichen Details.

Bestellung auf Eis legen

Damit scheint der Streit zwischen den einstigen Geschäftspartnern APS ASTRA/SES Astra und Premiere zu eskalieren. Experten mutmaßen, dass Premiere mitunter die Aufschaltung neuer Kunden bei APS verhindern könnte. Eine Möglichkeit wäre das Verfahren zur Smartcard-Bereitstellung: APS leitet die Smartcard-Bestellung neuer Kunden über Premiere an Nagravision weiter. Premiere könnte nun mit Hinweis auf Sicherheitsprobleme im Crypt-System die Smartcard-Bestellung auf Eis legen, um beispielsweise einen Tausch der Smartcards zu starten. APS-Kunden hätten gegen dieses Verfahren keine Handhabe, da keine direkte vertragliche Beziehung mit Premiere besteht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76302
 2418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt Dolphin: APS plant Parallelplattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFOSAT

Verhandelt offene Plattform ORS mit Arena?
Verhandelt offene Plattform ORS mit Arena?
Dass die Österreichische Rundfunksender GmbH (ORS) mit dem Fußballrechteinhaber Arena verhandele, wollte ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer im Gespräch mit Digitalmagazin weder kommentieren noch dementieren. ORS ist in Österreich für den terrestrischen Sendebetrieb und die Satellitenabstrahlung zuständig und könnte daher Medienberichten zufolge als Verhandlungspartner für Arena in Frage kommen. Derzeit bietet ORS als Verschlüsselung Cryptoworks (für ORF, ATV+ und Easy TV), Betacrypt sowie eine Schnittstelle zu Nagravision-Systemen an. „Da…
APS  ASTRA: Bundeskartellamt ermittelt in Sachen Blue / Dolphin-Projekten
APS ASTRA: Bundeskartellamt ermittelt in Sachen Blue / Dolphin-Projekten
Betzdorf/Luxemburg, 7. Februar 2006 – Das Bundeskartellamt äußert den Anfangsverdacht, dass das Aufstellen bestimmter Set-Top-Box-Spezifikationen für die Plattformen mit dem Codenamen „Blue“ und „Dolphin“ seitens Astra den Tatbestand des Missbrauches einer marktbeherrschenden Stellung nach § 19 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) verwirklicht. Mit diesen technischen Plattformen will Astra die verschlüsselte Verbreitung von digitalen Fernsehprogrammen über Satellit regeln. Im Zuge der jetzt begonnenen Ermittlungen hat das Bundeskart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dolphin sucht Geschäftskunden-Tester
Dolphin sucht Geschäftskunden-Tester
… mittelständische Unternehmen zahlen gerade für internationale Telefonie mehr als nötig. Ab sofort können auch diese Kunden Ihre Mobilfunkrechnungen um bis zu 90 Prozent reduzieren, kündigt Dolphin Telecom an. Das Prinzip bleibt gleich: Mit der neuesten Version der patentierten Handysoftware wird vor jedem Gespräch die günstigere Verbindung gesucht. Kann Dolphin das …
Mit Dolphin im Handy in über 100 Länder für 8,9 Cent pro Minute telefonieren
Mit Dolphin im Handy in über 100 Länder für 8,9 Cent pro Minute telefonieren
Köln, 26. Oktober 2007 – Wer sich die Dolphin-Software ins Handy holt (kostenlos unter go-dolphin.de), für den verlieren Telefonate ins Ausland ihren bisher folgenden Schreck beim Erhalt der Rechnung. Für 8,9 Cent in der Minute* kann man mit Dolphin komfortabel über das Handy mehr als 100 Länder erreichen, von Alaska bis Zimbabwe. Damit spart man je …
Bild: Kathrein produziert Set-Top-Box für Astra-Plattform DolphinBild: Kathrein produziert Set-Top-Box für Astra-Plattform Dolphin
Kathrein produziert Set-Top-Box für Astra-Plattform Dolphin
… Empfang der verschlüsselten Digitalplattform maßgeschneidert sind, die der Satellitenbetreiber SES Astra derzeit unter dem Arbeitstitel Dolphin vorbereitet. "Wir sind beim Dolphin-Projekt mit dabei", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Anton Kathrein dem Medienboten. "Im Zuge unserer Firmenphilosophie, ein möglichst breit gefächertes Angebot an …
Bild: Stromrad Maioffensive mit Dolphin Modell 2012Bild: Stromrad Maioffensive mit Dolphin Modell 2012
Stromrad Maioffensive mit Dolphin Modell 2012
Nach längerer Durststrecke sind die ersten Modelle vom „Dolphin 2012“ jetzt auch in Deutschland verfügbar! Die ersten Exemplare sind in den ersten Maitagen bei Stromrad in Stuttgart eingetroffen. Mit einer stärkeren Batterie und neuem Power Management verspricht die „Bergziege“ aus der Schweiz noch mehr Fahrspaß bei anspruchsvollster Topographie. Das …
Dolphin-Handyoptimierer auch im Ausland
Dolphin-Handyoptimierer auch im Ausland
Als einziges Tarifoptimierungsprogramm fürs Handy funktioniert Dolphin nicht nur beim Telefonieren ins Ausland, sondern auch im Ausland. Während andere Tarifprogramme an den deutschen Landesgrenzen Halt machen, spart die Dolphin-Software im Handy in mehr als 100 Ländern. Wer also zum Skifahren in die österreichischen Alpen fährt oder den winterlichen …
ALPHA Business Solutions auf der Systems 2006 mit preisgekrönten ERP-Highlights
ALPHA Business Solutions auf der Systems 2006 mit preisgekrönten ERP-Highlights
… und Warenwirtschaft. Zur Anmeldung gelangen Sie unter www.abs-ag.de/systems.htm. Termine: Uhrzeit: Thema: 24.10.2006 12:30 Warenwirtschaft 24.10.2006 13:30 Serienfertigung 25.10.2006 12:30 Projekt-/Kleinserie 26.10.2006 13:30 Projekt-/Kleinserie In Ergänzung zur Ausstellung referiert Vorstand Michael Finkler auf dem Business Solutions Forum der …
Handy-Flatrates sind eine gute Sache, aber: Fremdverbindungen lassen die Kosten wachsen
Handy-Flatrates sind eine gute Sache, aber: Fremdverbindungen lassen die Kosten wachsen
Doppelt Geld sparen – Dolphin Telecom reduziert die hohen Fremdnetzkosten um bis zu 50 Prozent Flatrate-Tarife liegen im Trend, vor allem in der Mobiltelefonie. Alle großen deutschen Mobilfunkprovider bieten mittlerweile ihren Kunden günstige Flatrate-Tarife an. Gespräche in das deutsche Festnetz liegen meist ebenso im Paketpreis der Flat wie Gespräche …
Dolphin Software jetzt auch für Nokia E66 und E71
Dolphin Software jetzt auch für Nokia E66 und E71
… und E77 hat Nokia zwei neue Topmodelle der E-Serie eingeführt. Beide Modelle verfügen über die neue Version des Symbian S60.3 Betriebssystems. Die aktuellste Version der patentierten Dolphin–Software funktioniert auch mit diesen neuesten Highlights aus den Nokia-Laboren. „Sowohl mit dem E66, als auch mit dem E 71 ist Nokia ein großer Wurf gelungen. Das …
Mehr als 100 steuerbegünstigte Wohnungen im Lehrhöfer Park in Hanau
Mehr als 100 steuerbegünstigte Wohnungen im Lehrhöfer Park in Hanau
Dolphin Capital und pantera starten Projekt AVITA / Zentrale Lage in Metropolregion Frankfurt / Ehemalige Kaserne / 70 Prozent der Anlagekosten steuerbegünstigt absetzbar Köln / Hanau. Mit dem Verkauf von 62 Wohnungen im 1. Bauabschnitt startet die Kooperation von Dolphin Capital und pantera AG zur Vermarktung der ehemaligen Old Argonner Kaserne im Hanauer …
Entavio in Grundfesten erschüttert - Sieg der Vernunft - SES Astra: Zweites Kartellverfahren wird fortgeführt
Entavio in Grundfesten erschüttert - Sieg der Vernunft - SES Astra: Zweites Kartellverfahren wird fortgeführt
Entavio, die von SES Astra geplante Satelliten-Plattform für die verschlüsselte Verbreitung von Privat-TV gegen Gebühr, ist in ihren Grundesten erschüttert. Das heftig umstrittene Projekt steht mit der Entscheidung von Pro Sieben Sat 1, nicht auf die Dolphin-Plattform zu gehen, offenbar vor dem endgültigen Aus. Ein Astra-Sprecher war für eine Stellungnahme …
Sie lesen gerade: Projekt Dolphin: APS plant Parallelplattform