openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verhandelt offene Plattform ORS mit Arena?

07.02.200616:08 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Dass die Österreichische Rundfunksender GmbH (ORS) mit dem Fußballrechteinhaber Arena verhandele, wollte ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer im Gespräch mit Digitalmagazin weder kommentieren noch dementieren. ORS ist in Österreich für den terrestrischen Sendebetrieb und die Satellitenabstrahlung zuständig und könnte daher Medienberichten zufolge als Verhandlungspartner für Arena in Frage kommen. Derzeit bietet ORS als Verschlüsselung Cryptoworks (für ORF, ATV+ und Easy TV), Betacrypt sowie eine Schnittstelle zu Nagravision-Systemen an. „Damit ist Premiere auch auf ORF-Karten zu empfangen“, sagte Wagenhofer.

ORS schreibe seinen Kunden nicht vor, welches System sie einsetzen. „Wir wollen mit unserer offenen Plattform einen bewussten Kontrapunkt zu proprietären Lösungen setzen“, erklärte der ORS-Geschäftsführer. Proprietäre Lösungen hätten sich in der Vergangenheit – wie im Fall der Kirch-Insolvenz – als nachteilig erwiesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76322
 2084

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verhandelt offene Plattform ORS mit Arena?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFOSAT

Projekt Dolphin: APS plant Parallelplattform
Projekt Dolphin: APS plant Parallelplattform
Die Serie neuer Details, die durch die Eutelsat-Beschwerde gegen die DPC-Übernahme durch SES Astra ans Tageslicht kommen, reißt nicht ab. Unlängst wurde bekannt, dass APS Astra (vormals DPC) unter dem Decknamen „Dolphin“ (Delfin) den Aufbau einer Parallelplattform plant, um hierüber möglicherweise die verschlüsselten Programme der RTL-Gruppe sowie von Pro Sieben Sat 1 zu übertragen. Zudem könnten die geplanten Pay-TV-Kanäle der beiden Privatsender-Gruppen über diese Plattform gesendet werden. Premiere hat gegenüber dem Oberlandesgericht Düsse…
APS  ASTRA: Bundeskartellamt ermittelt in Sachen Blue / Dolphin-Projekten
APS ASTRA: Bundeskartellamt ermittelt in Sachen Blue / Dolphin-Projekten
Betzdorf/Luxemburg, 7. Februar 2006 – Das Bundeskartellamt äußert den Anfangsverdacht, dass das Aufstellen bestimmter Set-Top-Box-Spezifikationen für die Plattformen mit dem Codenamen „Blue“ und „Dolphin“ seitens Astra den Tatbestand des Missbrauches einer marktbeherrschenden Stellung nach § 19 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) verwirklicht. Mit diesen technischen Plattformen will Astra die verschlüsselte Verbreitung von digitalen Fernsehprogrammen über Satellit regeln. Im Zuge der jetzt begonnenen Ermittlungen hat das Bundeskart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Toshiba und die Anschutz Entertainment Group erweitern Partnerschaft in Europa und den USABild: Toshiba und die Anschutz Entertainment Group erweitern Partnerschaft in Europa und den USA
Toshiba und die Anschutz Entertainment Group erweitern Partnerschaft in Europa und den USA
… global auf weitere herausragende Destinationen und Spielstätten von AEG ausdehnt wird. Die mehrjährige, mehrere Millionen Dollar umfassende Vereinbarung wurde von AEG Global Partnership verhandelt und erstreckt sich über AEGs führenden Sport- und Entertainment Destinationen in Nordamerika und Europa. Hierzu zählen die Mercedes-Benz Arena Berlin; The …
Bild: Übernahme von Adressen aus Twixtel im CRM von BSIBild: Übernahme von Adressen aus Twixtel im CRM von BSI
Übernahme von Adressen aus Twixtel im CRM von BSI
Baden-Dättwil (06.02.2006/10:45) - Integration in ORS für optimale Kontaktqualität - BSI Business Systems Integration AG (www.bsiag.com) hat für das CRM-Standardprodukt ORS die Anbindung an Twixtel realisiert. Damit steigert ORS die Adressqualität für die Kontaktaufnahme im täglichen Einsatz. Schon während der Erfassung einer neuen Adresse kann Twixtel …
Bild: Kreative Verpackungen für erlesene Trockenfrüchte und NüsseBild: Kreative Verpackungen für erlesene Trockenfrüchte und Nüsse
Kreative Verpackungen für erlesene Trockenfrüchte und Nüsse
… Kombidose. Roland Holzer, experimentierfreudiger Illustrator und Künstler, und Katharina Tenberge, Fotografin und Designerin mit dem Blick fürs Wesentliche waren von der Idee Jalall D"ors begeistert und kreierten gemeinsam eine lebendige Collage. "Als ich mich ans Werk setzte", so Roland Holzer, "kamen mir sofort Assoziationen wie Lebendigkeit, Kommunikation …
Bild: ATV auch auf HD Austria-PlattformBild: ATV auch auf HD Austria-Plattform
ATV auch auf HD Austria-Plattform
Wien, 3. Dezember 2015. Nachdem HD Austria in Österreich eine eigene HD-Satelliten-Plattform etabliert hat, ist nun auch die Teilnahme von ATV unter Dach und Fach. Damit ist sichergestellt, dass mit der neuen HD Austria-Hardware alle österreichischen Sender problemlos empfangen werden können. Einzige Hürde bleibt die technische Implementierung: Da ATV …
Bild: Schweizer On Demand CRM lanciertBild: Schweizer On Demand CRM lanciert
Schweizer On Demand CRM lanciert
Hosted CRM-Produkt ORS von BSI Business Systems Integration AG Das Schweizer CRM-Standardprodukt von BSI Business Systems Integration AG ( www.bsiag.com ) ist ab sofort auch in einer On Demand Version erhältlich. Dies erlaubt den schnellen und einfachen Einstieg in professionelles CRM mit ORS. Die umfangreichen Funktionalitäten des CRM-Standardproduktes …
Bild: ORS schneller mit Outlook synchronisiertBild: ORS schneller mit Outlook synchronisiert
ORS schneller mit Outlook synchronisiert
Hunderte Einträge in wenigen Sekunden im CRM-Produkt ORS beidseitig abgeglichen BSI Business Systems Integration AG (www.bsiag.com) hat die bisherige Outlook-Synchronisation für das CRM-Standardprodukt ORS erweitert. Wie bisher kann die Synchronisation von Mails, Kontakten und Adressen über den Outlook-Client lokal geschehen, der dann mit dem Mail-Server …
APG mit BSI CRM-Produkt ORS
APG mit BSI CRM-Produkt ORS
Baden, 12.04.2006 - APG (www.apg.ch) wird das CRM-Produkt ORS der Firma BSI Business Systems Integration AG (www.bsiag.com) für die Bearbeitung der Kundenbeziehungen und in der Akquisition neuer Projekte in der Aussenwerbung einsetzen. Die breit abgestützte und professionell geführte Evaluationsphase wurde mit dem Entscheid für das BSI CRM-Produkt ORS …
CRM auf Eclipse von BSI
CRM auf Eclipse von BSI
… welche den Datenaustausch zwischen verschiedenen Applikationen in Eclipse realisiert hat. Mehr Informationen zu Eclipse und RCP finden Sie unter diesem Link: www.eclipse.org/community/rcp.php Die Eclipse-Plattform bietet BSI die Möglichkeit, modernste Anwendungen zu entwickeln. Eclipse ist für BSI aber auch eine Grundlage, um Rich Client Plattform (RCP) …
Bild: PROdigitalTV: Einladung zum 34. Medienfrühstück am 23. September in WienBild: PROdigitalTV: Einladung zum 34. Medienfrühstück am 23. September in Wien
PROdigitalTV: Einladung zum 34. Medienfrühstück am 23. September in Wien
… nach Wien ein. Im Mittelpunkt des Symposions stehen die unterschiedlichen Perspektiven einer optimalen Verbreitung von TV-Programmen und anderen Bewegtbild-Inhalten auf unterschiedlichen Plattformen. Anmeldungen bitte bis zum 15. September über das Anmeldetool auf unserer Website www.prodigitaltv.de oder direkt per Mail auf . Termin: Dienstag, der 23. …
Bild: Österreichische Rundfunksender GmbH setzt auf Boland Monitore von MarcotecBild: Österreichische Rundfunksender GmbH setzt auf Boland Monitore von Marcotec
Österreichische Rundfunksender GmbH setzt auf Boland Monitore von Marcotec
Die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG/Austrian Broadcasting Services kurz ORS entscheidet sich für knapp 100 Boland Monitore von Marcotec. Die Röhrenmonitore des ORS waren nach durchschnittlich 20 bis 25 Jahren Betrieb am Ende Ihrer Lebensdauer und wurden ersetzt. Es wurde auf leistungsfähige LCD Monitore umgestellt, die Kontrollräume saniert …
Sie lesen gerade: Verhandelt offene Plattform ORS mit Arena?