(openPR) Köln, 26. Oktober 2007 – Wer sich die Dolphin-Software ins Handy holt (kostenlos unter go-dolphin.de), für den verlieren Telefonate ins Ausland ihren bisher folgenden Schreck beim Erhalt der Rechnung. Für 8,9 Cent in der Minute* kann man mit Dolphin komfortabel über das Handy mehr als 100 Länder erreichen, von Alaska bis Zimbabwe. Damit spart man je nach Funknetz, Provider und Tarif bis zu 90 Prozent: Schließlich kosten mobile Telefonate ins Ausland teilweise bis zu 2,99 Euro pro Minute. Auch SMS in ausländische Netze werden preiswerter, mit 15,9 Cent liegen die Kosten bei der Hälfte der durchschnittlichen Providertarife.
Der Billig-Tarif gilt in alle europäischen Länder wie Belgien, Frankreich, Türkei, Italien, Großbritannien, Niederlande und viele mehr ebenso wie für die gängigen Fernziele wie beispielsweise USA, Australien, China, Hongkong, Indien, Israel oder Kanada ebenso wie Japan und andere exotische Ziele. Usbekistan ist genauso zum Spartarif zu erreichen wie Lettland oder Slowenien.
Dolphin ist nicht nur günstig, sondern auch bequem: Einmal auf dem Handy installiert, stellt die Software automatisch je nach Land eine wesentlich preiswertere Verbindung her, ohne dass man eine besondere Vorwahl eingeben muss. Anhand der Zielrufnummer erkennt die patentierte Software von selbst, welcher Verbindungsweg besonders preiswert ist. Bevor durchgestellt wird, sorgt eine Tarifansage („nur 8,9 Cent pro Minute“) für Klarheit über die anfallenden Kosten. Allein diese Kostentransparenz ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Gros aller Provider. Weder die Werbeprospekte, nicht einmal die Hotline der bunten Riesen kann aus dem Stegreif die Tarife für Auslandsgespräche nennen.
Der „Delphin im Handy“ lohnt sich übrigens auch innerdeutsch: Festnetzverbindungen kosten lediglich 3 Cent in der Minute. Wer ein anderes deutsches Handynetz anruft, zahlt 14,9 Cent pro Minute. Das Programm erkennt automatisch, wenn man im Tarif des eigenen Providers billiger wegkommt – z. B. bei einer Flatrate – und lenkt das Gespräch nur über das Dolphin-Netz, wenn man dadurch tatsächlich Kosten spart. Dadurch erhält der Verbraucher die Sicherheit, niemals teurer, aber häufig viel billiger zu telefonieren.
* Zusätzlich zu den Dolphin-Minutenpreisen können noch – je nach Grundtarif des Kunden beim Provider – bis höchstens 12 Cent Verbindungsgebühren pro Minute zur Sparvermittlungstelle von Dolphin anfallen. Im Falle einer Flatrate in das deutsche Festnetz fallen lediglich die Dolphin-Minutenpreise an. Verfügt der Kunde nicht über eine Flatrate, liegen die Gesamtkosten bei 20,9 Cent (8,9 Cent Dolphin, 12 Cent Anwahl der Dolphin-Vermittlungsstelle) pro Minute – bei gängigen Providern beginnen die Kosten für Auslandstelefonie bei 58 Cent und gehen schnell in Bereiche von bis zu 2,99 Euro oder höher.
Weitere Informationen: Dolphin Telecom GmbH, Kaltenbornweg 6, 50679 Köln, Web: www.go-dolphin.de